Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Quo vadis Lufthansa?
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
TheMaD
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.03.2008
Beiträge: 280

BeitragVerfasst am: Do Mai 29, 2008 7:40 pm    Titel: Quo vadis Lufthansa? Antworten mit Zitat

Hallo!

Ich habe gerade in der Wirtschaftswoche einen Artikel über die Konkurrenzsituation zwischen Airbus (A350) und Boeing (787) gelesen. Gibt es eigentlich Tendenzen oder Hinweise, dass sich die Lufthansa auf einen der beiden Hersteller fokussieren wird? Habe mal hier irgendwo gelesen, dass die 737 z.B. ein Auslaufmodell ist, der A320 wird aber fleißig weiter geflogen. Bei Airbus gehen auch Bestellungen zu Hauf ein für den A350. Das Interesse scheint da größer zu sein als für den Dreamliner.
Wie wird das bei der Lufthansa aussehen? Wird man sich irgendwann auf Airbus festlegen (schaut mal in eure Glaskugel Smile ) ? Was geschieht dann mit den ganzen Boeing Piloten bei der Hansa, werden die dann nach und nach alle auf Airbus umgeschult? Ist es noch sinnvoll, nach der Ausbildung ein TR auf B737 zu machen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Do Mai 29, 2008 8:52 pm    Titel: Re: Quo vadis Lufthansa? Antworten mit Zitat

TheMaD hat folgendes geschrieben:
Hallo!

Ich habe gerade in der Wirtschaftswoche einen Artikel über die Konkurrenzsituation zwischen Airbus (A350) und Boeing (787) gelesen. Gibt es eigentlich Tendenzen oder Hinweise, dass sich die Lufthansa auf einen der beiden Hersteller fokussieren wird? Habe mal hier irgendwo gelesen, dass die 737 z.B. ein Auslaufmodell ist, der A320 wird aber fleißig weiter geflogen. Bei Airbus gehen auch Bestellungen zu Hauf ein für den A350. Das Interesse scheint da größer zu sein als für den Dreamliner.
Wie wird das bei der Lufthansa aussehen? Wird man sich irgendwann auf Airbus festlegen (schaut mal in eure Glaskugel Smile ) ? Was geschieht dann mit den ganzen Boeing Piloten bei der Hansa, werden die dann nach und nach alle auf Airbus umgeschult? Ist es noch sinnvoll, nach der Ausbildung ein TR auf B737 zu machen?



Denke es wird der 350 bald bestellt werden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Do Mai 29, 2008 9:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

das bleibt letztlich alles nur Spekulation. Lufthansa wird das Modell nehmen, für den die LH den besten Gesamtpreis bekommen wird. Da ist es letztlich reine Sache von Airbus und Boeing sich da gegenseitig zu unterbieten.
Genau wissen werden wir es dann aus der aktuellen Tageszeitung. Wink


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
avocado
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.08.2005
Beiträge: 221
Wohnort: Im hohen Norden

BeitragVerfasst am: Fr Mai 30, 2008 10:17 am    Titel: Re: Quo vadis Lufthansa? Antworten mit Zitat

TheMaD hat folgendes geschrieben:
Was geschieht dann mit den ganzen Boeing Piloten bei der Hansa, werden die dann nach und nach alle auf Airbus umgeschult? Ist es noch sinnvoll, nach der Ausbildung ein TR auf B737 zu machen?


Natürlich werden die in so einem Fall umgeschult.

Und warum sollte es nicht sinnvoll sein ein TR auf 737 zu machen? Das ist wenigstens noch ein richtiges Flugzeug, da kann man dann noch ein mal in seinem Leben das Fliegen richtig erleben bzw. richtige flying skills erlernen hehe Wink

Nicht so wie bei der digitalen Waldfräse.... Twisted Evil
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Fr Mai 30, 2008 10:28 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

lol, ich glaub du verwechselst da was. Wink Nichts ist schöner als nen Sidestick nur nach links zu drücken um nach links zu fliegen und nicht noch ziehen zu müssen. Wink
Aber seht mal zu dass ihr am 21. und 22. Juni nach Zadar kommt.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Intercepter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.05.2007
Beiträge: 377
Wohnort: Wien/Linz

BeitragVerfasst am: Fr Mai 30, 2008 11:21 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Das ist wenigstens noch ein richtiges Flugzeug

lol...eine Boeing ist ein kaputter Airbus Very Happy Very Happy
_________________
"Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
closed
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Mai 30, 2008 1:27 pm    Titel: Re: Quo vadis Lufthansa? Antworten mit Zitat

TheMaD hat folgendes geschrieben:
Ist es noch sinnvoll, nach der Ausbildung ein TR auf B737 zu machen?


Natürlich aus dem Grund den avocado schon sagte (wenn man dann die 737 mag Wink ), aber die Boeing 737 müssen besetzt werden und wenn sich keiner mehr meldet, weil sie denken, dass es sich eh nicht mehr lohnt, wird Lufthansa zwangsschulen. Es ist genau so sinnvoll wie vor zwei Jahren oder überhaupt wie immer und wenn man sich jetzt auf 737 meldet und dann kommt 2019 der Nachfolger, macht man halt einfach das andere Type Rating.
Nach oben
bleier116
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.05.2004
Beiträge: 428
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: Fr Mai 30, 2008 1:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

alles Spekulation, es gibt noch nichmals eine Tendenz
_________________
BU - 19./20. September 2007 Smile
FQ - 12./13. November 2007 Very Happy
Medical - 11. Dezember 2007 Cool

=> 366. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Fr Mai 30, 2008 2:31 pm    Titel: Re: Quo vadis Lufthansa? Antworten mit Zitat

enjoi hat folgendes geschrieben:
TheMaD hat folgendes geschrieben:
Ist es noch sinnvoll, nach der Ausbildung ein TR auf B737 zu machen?


Natürlich aus dem Grund den avocado schon sagte (wenn man dann die 737 mag Wink ), aber die Boeing 737 müssen besetzt werden und wenn sich keiner mehr meldet, weil sie denken, dass es sich eh nicht mehr lohnt, wird Lufthansa zwangsschulen. Es ist genau so sinnvoll wie vor zwei Jahren oder überhaupt wie immer und wenn man sich jetzt auf 737 meldet und dann kommt 2019 der Nachfolger, macht man halt einfach das andere Type Rating.


bis dahin wird aber auch die normale Umschulung auf´s Langstreckenmuster anstehen
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
closed
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Mai 31, 2008 7:52 am    Titel: Antworten mit Zitat

bleier116 hat folgendes geschrieben:
alles Spekulation, es gibt noch nichmals eine Tendenz


Richtig und es wird auch keine Entscheidung in den nächsten Monaten fallen. Lufthansa prüft derzeit beide Typen. Aber seht selbst Wink

http://www.abendblatt.de/daten/2007/05/18/742072.html
Nach oben
EDDH RWY 23
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 785

BeitragVerfasst am: Sa Mai 31, 2008 8:56 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin

die Bobby soll noch bis 2019 bei lh fliegen, dann sind die flieger ja 30 jahre alt... Shocked
_________________
alles roger Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Sa Mai 31, 2008 9:09 am    Titel: Re: Quo vadis Lufthansa? Antworten mit Zitat

enjoi hat folgendes geschrieben:
TheMaD hat folgendes geschrieben:
Ist es noch sinnvoll, nach der Ausbildung ein TR auf B737 zu machen?


Natürlich aus dem Grund den avocado schon sagte (wenn man dann die 737 mag Wink ), aber die Boeing 737 müssen besetzt werden und wenn sich keiner mehr meldet, weil sie denken, dass es sich eh nicht mehr lohnt, wird Lufthansa zwangsschulen. .


Wenn die 737 komplett weggeht gibt es doch sicher genügend Piloten,die die Gelegenheit nutzen werden, noch einmal auf ner 737 zu fliegen, bevor das gar nicht mehr möglich ist. Die Umschulung muß man doch eh nicht selber zahlen oder? So what.... Question
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group