Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Würfel Oberflächenberechnung

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Steve82
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 23.05.2008
Beiträge: 19
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: So Jun 01, 2008 10:03 am    Titel: Würfel Oberflächenberechnung Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum und habe dieses WE damit begonnen mich für meine BU im August vorzubereiten - dabei bin ich bei Skytest auf eine Matheaufgabe gestossen, die mir Probleme bereitet. Es geht um Oberflächenberechnung von Würfeln. Ist sicherlich nicht schwer aber ich habe im Augenblick keine Ahnung wie ich da ran gehen soll. Die Aufgabe lautet:

Die Kantenlängen zweier Würfel deren Oberflächen sich um 2550cm² unterscheiden sind um 5cm verschieden. Wie lang sind jeweils die Kanten der Würfel?

Der Onkel ist ratlos Wink - Wäre Euch sehr dankbar wenn ihr mir die Lösung erklären könnt. Vielen Dank schonmal im Voraus!!
_________________
BU 28.08.08 - check Wink
FQ 20.11.08 - check Smile
Medical 10.12.08 - check:-)
381.NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
D.Düsentrieb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2007
Beiträge: 599
Wohnort: EHBK

BeitragVerfasst am: So Jun 01, 2008 10:23 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiß nicht, ob ich heute morgen richtig denke, aber letztlich ist es nur eine gleichung aufstellen. Die oberfläche eines Würfels ist 6*x².
Da die differenz zweier Oberflächen 2550cm² sein soll, kann man folgende gleichung aufstellen: (6*x²)-(6*y²)=2550
Da die eine Kantenlänge fünf zentimeter länger ist als die andere kann man sagen Kantenlänge x=y+5.
Somit haben wir die gesamtgleichung [6*(y+5)²]-(6*y²)=2550.
So du darfst jetzt nach y auflösen und das Ergebnis posten Wink

Ohne Gewähr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Idaho
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 187
Wohnort: Lippstadt

BeitragVerfasst am: So Jun 01, 2008 10:27 am    Titel: Antworten mit Zitat

EDIT: Da war wohl jemand schneller, na ja, egal Wink


Du musst zwei Gleichungen aufstellen:
(Ich nenne jetzt die Oberflächen O1 und O2 und die Kantenlängen K1 und K2)

1. Gleichung:

O1 = O2 + 2550

Die Oberfläche eines Würfels berechnet sich durch die Seitenflächen mal 6, die Seitenflächen wiederum durch die Kantenlänge zum Quadrat. Daraus folgt:

O = (K * K) * 6

Die Gleichung lautet daher:

(K1 * K1) * 6 = (K2 * K2) * 6 + 2550

2. Gleichung:

K1 = K2 + 5

Jetzt kannst du durch das Einsetzungsverfahren die zweite in die erste Gleichung einsetzen:

(K2 + 5) * (K2 + 5) * 6 = (K2 * K2) * 6 +2550

Ausmultiplizieren und nach K2 umformen:

6* K2^2 + 60 * K2 + 150 = 6 * K2^2 +2550
60 * K2 = 2400
K2 = 40

Die eine Kantenlänge beträgt also 40 cm.

Aus der 2. Gleichung folgt:

K1 = 40 + 5 = 45

Die andere Kantenlänge beträgt 45 cm.
_________________
371. NFF

"When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward, for there you have been, and there you will always long to return."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Steve82
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 23.05.2008
Beiträge: 19
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: So Jun 01, 2008 11:41 am    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank!! Super beschrieben - hat mir sehr geholfen.
_________________
BU 28.08.08 - check Wink
FQ 20.11.08 - check Smile
Medical 10.12.08 - check:-)
381.NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spürnase
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.04.2008
Beiträge: 142
Wohnort: Bretten

BeitragVerfasst am: So Jun 01, 2008 3:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

habs au nomal anders berechnet!
zwei würfel=zwei gleichungen
erster würfel: 6(a+5)²=b+2550
zweiter würfel: 6a²=b
zweiter in ersten einsetzen
dann hast die gleichung
6a²+60a+150=6a²+2250 (habs scho aufeglöst: erste binomische Fromel)
60a=2100
a=35
_________________
"Wir haben nicht länger die Flügel, um ins Paradies zu fliegen!"

BU: 23/24 Juli -> oho.... FQ I'm coming
FQ: 28/29 Oktober -> ole! ole! ole! ole!
Medical: 18. November -> 379. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
D.Düsentrieb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2007
Beiträge: 599
Wohnort: EHBK

BeitragVerfasst am: So Jun 01, 2008 4:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@spürnase:
Du hast aber einen Tippfehler eingebaut und dadurch einen rRechenfehler:
Es müsste heissen: 6a²+60a+150=6a²+2550
60a=2400
a= 40
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spürnase
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.04.2008
Beiträge: 142
Wohnort: Bretten

BeitragVerfasst am: Mo Jun 02, 2008 4:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hups tatsache!
Danke, hab ich garnet gemerkt, hab die ganze Zeit mit 2250 gerechnet!
hehe, ja dann kommt auch 40 raus... Laughing
danke nomal
_________________
"Wir haben nicht länger die Flügel, um ins Paradies zu fliegen!"

BU: 23/24 Juli -> oho.... FQ I'm coming
FQ: 28/29 Oktober -> ole! ole! ole! ole!
Medical: 18. November -> 379. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group