Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Type Rating

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Gregory
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.10.2006
Beiträge: 202
Wohnort: Hattingen

BeitragVerfasst am: Mi Jun 04, 2008 11:20 am    Titel: Type Rating Antworten mit Zitat

muss man als ready entry eigentlich immer ein type rating mitbringen? oder gibts auch airlines die das übernehmen? also ich red jetzt davon wenn man frisch von der flugschule kommt und einen job sucht...

gruß an alle
gregor
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
akaj0nny
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 24.08.2007
Beiträge: 18
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: Mi Jun 04, 2008 11:32 am    Titel: Antworten mit Zitat

Soweit ich weiß ist das von Airline zu Airline unterschiedlich. Aber an sich wäre es natürlich nicht schlecht wenn die Airline die Kosten übernehmen würden. Weiß jmd was das kosten würde? Schätz so um die 40.000 € ?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gregory
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.10.2006
Beiträge: 202
Wohnort: Hattingen

BeitragVerfasst am: Mi Jun 04, 2008 11:43 am    Titel: Antworten mit Zitat

also ich glaub das wird sich um die 20.000 euro belaufen hab ich gehört aber muss trotzdem nich auch noch sein nach der schulung^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Segelflieger92
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 14.09.2007
Beiträge: 24

BeitragVerfasst am: Mi Jun 04, 2008 11:57 am    Titel: Antworten mit Zitat

Bei einem Vortrag der Vereinigung Cockpit meinte ein Pilot, dass ein Typerating so zwischen 5.000 und 30.000 Euro kosten würde. (je nach Flugzeugmuster). Er meinte wörtlich, dass es von einem "guten und seriösen Arbeitgeber" aber übernommen werden würde.
lg,
Segelflieger92
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Jun 04, 2008 12:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Typerating selber machen bringt nicht viel:

Die seriösen Gesellschaften zahlen es und sehen es auch wegen der
eigenen SOPs lieber wenn die Leute das Rating bei Ihnen machen.

Gesellschaften, die ein Rating verlangen sind eher mit Vorsicht zu
genießen das meist nicht gerade seriös.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JakobW
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.12.2006
Beiträge: 420

BeitragVerfasst am: Mi Jun 04, 2008 5:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Genau. Aber das ist trotzdem mit Einschränkungen zu sehen - in den USA verlangt Southwest z.B., dass man das Type selber zahlt (737). Das kostet in -etwa 7,000 bis 10,000$. Finde ich persönlich überhaupt nicht gut, vor allem, weil es die meisten sogar vorm Interview machen (auch wenn das nicht gefordert ist - es wird aber bevorzugt) und somit viele das Geld völlig umsonst ausgeben. Man muss aber in Betracht ziehen, dass SWA im Moment einer der vegehrtesten Pilotenjobs in Amerika ist (gute Bezahlung, stabile Firma, die seit JAHREN Gewinne schreibt, immer!) Ansonsten ist es gang und gebe, dass Airlines das Type zahlen (in den USA zumindest).

Also im Prinzip eher Airlines wählen, die kein Type verlangen. Aber man sollte sich eh vorher so gut über die jeweilige Firma informieren, so dass man schon bescheid weiß, ob es sich lohnt das viele Geld auszugeben.

Greetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
closed
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Jun 04, 2008 6:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Easy fordert zum Beispiel auch, dass man das Type Rating selber zahlt (waren glaub ich so um die 23000). Und als Arbeitgeber ist Easy nachher ja gar nicht so schlecht, in Bezug auf Gehalt (abgesehen von den Schulden), soziale Bonis, Stationierungsmöglichkeiten und für manche auch sehr angenehm, jeden Tag wieder zu Hause zu sein. Aber prinzipiell ist es ja so, wie EDML schon sagt, dass meistens diese Airlines nicht gerade seriös sind. Wollte nur mal das mit Easy einwerfen Wink Smile
Nach oben
JakobW
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.12.2006
Beiträge: 420

BeitragVerfasst am: Mi Jun 04, 2008 6:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

enjoi hat folgendes geschrieben:
Easy fordert zum Beispiel auch, dass man das Type Rating selber zahlt (waren glaub ich so um die 23000). Und als Arbeitgeber ist Easy nachher ja gar nicht so schlecht, in Bezug auf Gehalt (abgesehen von den Schulden), soziale Bonis, Stationierungsmöglichkeiten und für manche auch sehr angenehm, jeden Tag wieder zu Hause zu sein. Aber prinzipiell ist es ja so, wie EDML schon sagt, dass meistens diese Airlines nicht gerade seriös sind.


Das klingt ja alles gut und schön bei Eeasyjet, aber 23,000€??? Würde ich nicht machen, tut mir leid. Dafür gibt es noch genug andere Airlines, die mich ohne das nehmen und bei denen ich nicht nach einer ca. 100,000€ teuren Ausbildung noch 23,000€ drauflegen muss. Naja, wenns genug Nachfrage für die Jobs gibt bei denen, dann können sie es ja machen - wundern tut es mich aber schon, dass jemand so etwas macht... Würde sich da keiner mehr bewerben, würde sich das aber schnell ändern! Aber naja, Wunschdenken über Zusammenhalt - unrealistisch...Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Simulator
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.11.2007
Beiträge: 451

BeitragVerfasst am: Mi Jun 04, 2008 6:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja gibt auch noch andere:

LGW neustes Mitglied der Air Berlin Group, dort muss man das Type Rating soweit ich weiß auch selber zahlen, oder hat sich das geändert?

Viele Firmen machen es geschickter wie z.b. Tyrolean, dort unterschreibt man das man mind. für 5 Jahre bleibt, wer z.b nach 2 Jahren zu ner besseren Firma wechselt muss eben noch einen Teil des T/R bezahlen... Was je nach Muster unterschiedlich teuer ist...!

MFG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group