 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Serdatti Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 25.05.2008 Beiträge: 10 Wohnort: Bad Honnef  |
Verfasst am: Fr Mai 30, 2008 12:46 pm Titel: Dienstgradlicher Werdegang |
|
|
Hey, Also da mir das Forum sogut gefällt und man prompt eine Antwort bekommt (danke an die Community) hier meine nächste Frage:
Angenommen ich bestehe Phase 3 und werde z.B. am 1.4 eingezogen.
Wie verändern sich meine Dienstgrade dann? Gefreiter-> und dann und wann?
danke
s. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlyR Captain


Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge: 377
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
--Tommy-- Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 876
 |
Verfasst am: Fr Mai 30, 2008 12:59 pm Titel: |
|
|
Welche TSK stellt denn ihre Offizieranwärter zum 1.4. ein? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sera Captain

Anmeldungsdatum: 26.02.2008 Beiträge: 82
 |
Verfasst am: Fr Mai 30, 2008 1:12 pm Titel: |
|
|
Wer nicht unbedingt auf Wiki steht, dem bietet sich noch Soldatentreff.de an:
http://www.soldatentreff.de/modules.php?name=Topics&tid=15
Zugegeben, die Beiträge in dem bereich jetzt stamme nicht unbedingt von gestern, aber immerhin alles schön ordentlich
@ Tommy: Mir wär auch keine bekannt. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
--Tommy-- Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 876
 |
Verfasst am: Fr Mai 30, 2008 1:46 pm Titel: |
|
|
Die Dienstgrade in der Offizierlaufbahn durchläufst du in bestimmten Zeitintervallen und nach bestandenen laufbahnrelevanten Lehrgängen.
0 Monate: Flieger/Schütze (OA)
3 Monate: Gefreiter (OA)
6 Monate: Obergefreiter (OA)
12 Monate: Fahnenjunker
21 Monate: Fähnrich
30 Monate: Oberfähnrich
36 Monate: Leutnant
Ein Teil der Heeres-OA wird zum Beispiel bei Nichtbestehen des Offizierlehrgang 1 nicht vom Obergefreiten (OA) zum Fahnenjunker befördert, sondern zum Hauptgefreiten (OA) und in den nachfolgenden Offizieranwärterjahrgang eingesteuert.
Ein paar Jahre nach der Beförderung zum Leutnant wirst du noch Oberleutnant, ich kenne allerdings das Zeitintervall nicht. Dürfte so ungefähr 3 Jahre dauern?
Alles was danach kommt sind keine Pflichtbeförderungen mehr, sondern nur noch Leistungsbeförderungen. Teilweise auch gebunden an eine Übernahme zum Berufssoldaten.
Für einen "normalen" Berufsoffizier ist das Laufbahnziel Oberstleutnant. sprich:
Leutnant
Oberleutnant
Hauptmann
(Stabshauptmann: Nur OffzMilFD)
Major
Oberstleutnant
Für OffzMilFD, also Hubschrauberpiloten, die übers ZNwG Offizier werden, ist das Laufbahnziel der Stabshauptmann. Alles was darüber hinaus geht, ist den Truppendienern vorbehalten.
gruß |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Serdatti Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 25.05.2008 Beiträge: 10 Wohnort: Bad Honnef  |
Verfasst am: Fr Mai 30, 2008 2:32 pm Titel: |
|
|
Das mit dem 1.4 war getippt, da ich das Einplanungsschreiben gerade nicht zur Hand habe:) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Bjoern Captain

Anmeldungsdatum: 19.03.2006 Beiträge: 172
 |
Verfasst am: Fr Mai 30, 2008 4:34 pm Titel: |
|
|
Die Mindestdienstzeit für die Beförderung zum Oberleutnant beträgt 2,5 Jahre (2 Jahre für Angehörige flg Dienst). _________________ "For some must watch that most can sleep"
(Shakespeare) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |