Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Lohnt sich für mich noch eine Ausbildung zum Piloten?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
reinergu
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 19.07.2007
Beiträge: 7
Wohnort: Hürth

BeitragVerfasst am: Mo Mai 26, 2008 12:55 pm    Titel: Lohnt sich für mich noch eine Ausbildung zum Piloten? Antworten mit Zitat

Hallo!

Ich möchte mich mal auf obige Überschrift beziehen. Derzeit und auch schon etwas länger, spiele ich mit dem Gedanken die Ausbildung zum Piloten zu wagen, ich habe Angst, dass ich mir eines Tages vorwerfe, warum ich's nicht wenigstens probiert habe.

Zu meiner Situation, ich bin 26 Jahre alt, habe ein Fachabitur in Richtung IT Technik und eine abgeschlossene Berufsausbildung als IT Assistent. Diese Ausbildung war eine rein schulische Ausbildung auf einem Berufskolleg. Ich dachte mir, so kann man 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen, das Fachabi machen und auch eine Ausbildung. Ein Trugschluss wie sich später rausstellte. Man zielte auf ein Studium ab, egal was man uns an der Schule immer gesagt hatte. Studieren wollte ich aber nicht. Ich bin, nachdem sich meine Eltern getrennt hatten, bei meiner Oma aufgewachsen und wollte ihr nicht weiter auf der Tasche liegen und schnellstens Geld verdienen, die Frau wird ja auch nicht jünger.
Dummerweise fand sich keine Arbeitsstelle am Ende der Ausbildung und ich war nicht der einzige der dieses Problem hatte. Nun ja, Sozialhilfe war angesagt bis ich was gefunden hatte. Mensch habe ich mich geschämt! Ich suchte mir eine Stelle als Fahrkartenprüfer damit ich wenigstens ein wenig Arbeit hatte und bewarb mich als LKW Fahrer und Busfahrer, ich wollte einen Beruf machen wo ich "Auf Achse" bin. Ein Leben in einem Büro, immer am selben Ort, konnte ich mir nicht vorstellen. Als Antworten bekam ich meistens, dass ich überqulifiziert sei.
Doch auch ich sollte Glück haben und so habe ich bei der Bahn eine Ausbildung zum EiB L/T (Eisenbahner im Betriebsdienst Fachrichtung Lokführer/Transport) gemacht. Die Ausbildung konnte ich, aufgrund guter Leistungen, um ein halbes Jahr, auf 2 1/2 Jahre, verkürzen. So fand ich dann nach der Ausbildung eine Stelle als Lokführer bei DB Regio. Kurz nachdem ich die Ausbildung beendet habe, sogar noch im selben Monat, verstarb dann meine Oma, als hätte sie sich gedacht, "er ist in guten Händen nun und steht auf eigenen Beinen, mein Auftrag ist erfüllt".
Die Arbeit als Lokführer macht mir auch Spaß, doch denke ich immer wieder darüber nach, gerade wenn ich dann während der Fahrt die ganzen Flieger landen sehe, ob ich mich nicht falsch entschieden habe, ob ich nicht doch besser es wenigstens versucht hätte Pilot zu werden. Früher habe ich nie dran gedacht, es schien so weit weg zu sein, so ... unerreichbar. Zumal das Abizeugnis auch nicht das Beste war, aber wenn man einmal "die Stütze" kassiert hat, dann ändert man sein Leben, dann weiß man, dass die Lehrer damals nicht nur Mist erzählt haben, man merkt auf einmal worauf es ankommt. Daher hatten sich die Leistungen in der Berufsschule auch schwer verbessert und so habe ich nun nur noch 1 und 2 auf dem Abschlusszeugnis stehen.

Nun zum eigentlichen Kern, soll ich mit 26 noch so eine Ausbildung wagen? Hat es überhaupt Sinn, würden mich Airlines anstellen? Bin ich nicht schon zu alt? Die Ausbildung bei der Lufthansa kann ich vergessen, darüber habe ich mich bereits informiert, die LH verlangt das Vollabitur. Ich habe mir eine Flugschule in Mönchengladbach ausgesucht, aber die Ausbildung würde mich knapp 60.000€ kosten und das ist viel Geld, ich habe Angst vor solch einem Kredit. Was ist wenn ich's nicht schaffe. Dann kommt für mich die Angst wie zahlst du das zurück und bekomme ich überhaupt wieder einen Job als Lokführer oder ist die Bahn dann beleidigt weil ich gegangen war.

Vielleicht eine Frage an echte Piloten, was sollte ich tun und wie sollte man's angehen?

Hoffe ich habe euch mit der Lebensgeschichte nicht gelangweilt, doch denke ich, dass ihr so vielleicht ein kleines Bild von mir bekommen könnt und ich so besser beraten werden kann.

Ich danke euch auf jeden Fall schonmal.

mfg
Günter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
D.Düsentrieb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2007
Beiträge: 599
Wohnort: EHBK

BeitragVerfasst am: Mo Mai 26, 2008 1:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Probiere es zuerst bei AB (hier reicht fachhochschulreife), da hast du ne aähnliche Jobzusage wie bei der LH.
LH verlangt nicht das "Vollabitur" hier reicht auch eine fachgebundene Hochschulreife.
Jetzt ist die Frage, was du für einen Abschluß hast. Als Fachabi wird auch oft die Fachhochschulreife bezeichnet (reicht nicht), aber wenn du die fachgebundene Hochschulreife hast, dann probiere es zuerst bei der LH.
Ansonsten bietet auch Swiss eine Ausbildung an. Zumindest bei diesen drei Airlines sollte man es probiert haben, bevor man das ganze privat macht.(meine Meinung)
Ansonsten eine privat finanzierte Ausbildung ist immer ne heikle Sache, da du nicht weißt, ob du danach einen Job bekommst. Aber letztlich ist es das gleiche wie bei jeder anderen Ausbildung auch, nur daß die Kosten höher sind.
Wenn du noch unabhängig bist und keine Familie zu versorgen hast, kann man auch ein hohes Risiko eingehen, wenn man meint nur dadurch glücklich werden zu können. Im Zweifel musst du damit leben, dass du dir deine finaziellen Perspektiven evtl. versaust.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Mo Mai 26, 2008 1:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vorneweg : Die Entscheidung kannst nur du treffen!

Fakt ist, daß die Chancen heute sogar mit 30 und ohne "Vollabi" besser denn je sind. Sowas gabs vielleicht das letzte mal vor guten 10 Jahren.
Hättest du jetzt deine Lizenz, das Talent und bist der gesuchte Typ wäre die Sache recht einfach.
Das große Risiko aber : Was ist in ~ 2 Jahren? Das kann keiner sagen, ich habe nur Vermutungen, daß eintreten wird was bis jetzt immer nach solchen goldenen Zeiten kam -> der Rückgang des Bedarfs.
Natürlich nicht gleich ein 9/11 Szenario aber zumindest in Deutschland eine Sättigung. Die Flugschulen sind was man so mitbekommt überall in Deutschland seit einem Jahr voller denn je, Airlines werden sich genau aussuchen können wen sie nehmen.

Gut, genug Schwarzmalerei. Ich weiß nicht um deine finanz. Situation bescheid, auch nicht was man als Bahnfahrer verdient.

Es gibt ja schonmal 2 Wege : Durchgehend oder Modular.

Bei Variante 1 : Könntest du nach 2 Jahren ATPL Ausbildung und sollte der Job nicht kommen zurück in deinen alten Beruf? Könntest du in diesem Zinsen/Darlehen tilgen? Vorteil wäre daß du von nun an jetzt i.d.R. mit ranklotzen wahrscheinlich ~20 Monate brauchst und vielleicht von der Welle noch etwas mitbekommst.

Modular: Erlaubt dir deine Firma nebenbei den Schein zu machen? Gibt es vielleicht Teilzeitmodelle? Vorteil wäre du verdienst weiterhin Geld, hast Sicherheiten aber die Ausbildung dauert natürlich wesentlich länger als Vollzeit.

An deiner Stelle würde ich mich für das Air Berlin Flugschulprogramm melden, das Geld für die Tests investieren und sehen was bei rumkommt.
Wäre wahrscheinlich jetzt die beste Variante für dich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
reinergu
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 19.07.2007
Beiträge: 7
Wohnort: Hürth

BeitragVerfasst am: Mo Mai 26, 2008 3:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nun, ich habe mir die Seiten von Lufthansa und AirBerlin nochmals eingehend angesehen und werde mir nochmal überlegen ob ich mich bewerben soll, oder ob mir das Ganze einfach zu riskant ist.

Danke auf jeden Fall schonmal für eure Antworten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
basti87
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.11.2007
Beiträge: 117

BeitragVerfasst am: Mo Mai 26, 2008 4:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also bei der LH und bei Air Berlin gehst du keinerlei risiken ein mit einer bewerbung. wenn du durchkommst hast du 100%ig nen job = 0 Risiko.

Ich würd mich an deiner Stelle einfach bewerben und gucken was dabei rauskommt. wenn du genommen wirst, super! wenn nciht kannst du dir immernoch überlegen ob du das risiko einer privatfinanzieten ausbildung eingehen willst.

lg
basti
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
reinergu
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 19.07.2007
Beiträge: 7
Wohnort: Hürth

BeitragVerfasst am: Mo Mai 26, 2008 9:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, ich denke ich werde es tun. Werde mich dann wohl bei Air Berlin bewerben, da die Ausbildung recht heimatnah ist. Der Wille ist da und wo ein Wille, da auch ein Weg. Wenn ich mich für eine Sache interessiere, dann lerne ich schließlich auch gerne dafür.

Was ich mich nun frage, ist, was mache ich zuerst, die 400€ investieren für den Air Berlin Test oder lieber erst mal den Batzen Geld für das Medical? Nicht das ich nachher den Test schaffe und dann beim Medical durchratter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Mo Mai 26, 2008 9:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Medical, das brauchste auch für andere Schulen und wenns nix wird kannst du damit auch noch zur Not privat fliegen - vielleicht findest du ja auch daran gefallen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wuuusch
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.06.2003
Beiträge: 478
Wohnort: verschollen

BeitragVerfasst am: Di Mai 27, 2008 8:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

reinergu,

deine Geschichte klingt ein bisschen vertraut, ich habe auch zwei Schulen abgebrochen und nach einer Ausbildung Abi und Ingenieurs-Studium nachgeholt und verfolge seit Jahren den Piloten-Beruf - modular!
Dein Alter ist voellig okay, ich habe auch mit 26 das Segelfliegen angefangen und mit 28 die PPL gemacht. Ich sollte in ca. 2 Monaten fertig sein und bin dann grad 30 geworden und bin recht optimistisch. Also es gibt noch andere, die in aehnlicher Situation stecken.

Wichtig fuer dich sein muss, wenn du nicht die AB oder LH oder auch CTC Schiene waehlst, du musst flexibel sein (die Fliegerei bietet dir nicht nur die Airline-Fliegerei und das Ausland muss auch eine Alternative sein), einen langen Atem haben und waehrend deiner Ausbildung Kontakte knuepfen. Die Jobs in der GA gehen oft nur unter der Hand weg, koennen aber der ach so wichtige Einstieg fuer dich sein. Deine Geschichte uebrigens halte ich fuer gar nicht schlecht, Personalchefts ziehen solche Leute wie du unter sonst gleichen Qualifikationen sicherlich denen ohne grosse Lebenserfahrungen vor. Du arbeitest aufgrund deines Erlebten viel zielstrebiger und das will man sehen.

Wenn ich du waere, wuerde ich ersteinmal die Erstuntersuchung zur JAA Klasse 1 hinter dich bringen, um ueberhaupt zu sehen, ob du flugmedizinisch gruenes Licht bekommst. Wenn das der Fall ist, spar dir 5000 Euro oder so an und geh in die USA und mach deine FAA PPL. Die laeuft bekanntlich nicht aus, ist ein bisschen billiger und verschafft dir schon mal einen Eindruck, ob du wirklich die Fliegerei zum Beruf machen willst. Ferner haeltst du das finanzielle Risiko gering. Sollte danach fuer dich immer noch feststehen, dass du fliegen willst und es hat nicht bei LH oder AB geklappt, mach die Ausbildung modular. Ich bin mir sicher die Bahn bietet Teilzeitmodelle an, so dass du prima die Ausbildung nebenbei machen kannst. Das Risiko haeltst du so moeglichst klein.

Uebrigens, ich werde fuer meine Ausbildung gut 40000 Euro bezahlt haben. Dies schliesst Flug- Hotel- und Mietwagen in die/den USA mit ein. Nebenkosten sind so gut wie nicht entstanden, da ich immer ausbildungsbegleitend gearbeitet und in WGs gewohnt habe. Die 60k, die dir die Flugschule genannt hat, sind ein Witz, denn du zahlt immer noch drauf. Rechne mit allem so ca. 75-80k. Das ist die traurige Realitaet. Einen Vorteil haben die Absolventen von denen dennoch nicht. Das ist Fakt. Behalte das im Hinterkopf!

Also, viel Glueck in deiner Entscheidungsfindung und bis vielleicht bis bald mal im Funk oder am Flughafen! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
reinergu
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 19.07.2007
Beiträge: 7
Wohnort: Hürth

BeitragVerfasst am: Di Mai 27, 2008 5:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wuuusch, ich danke für deine Ausführungen und werde mir dementsprechende Gedanken machen. Leider bin ich halt nicht so flexibel was die Standorte, zumindest während der Ausbildung, angeht. Ich bin da dann finanziell von meiner Partnerin abhängig und somit eigentlich an mein Heim hier gebunden.

Aber die modulare Sache währe noch eine Überlegung wert. Schauen wir mal. Wo ein Wille, da ein Weg!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Simulator
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.11.2007
Beiträge: 451

BeitragVerfasst am: Di Mai 27, 2008 5:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

100% hat man sicher auch bei der LH und bei AB keinen Job.

An unserer Schule kenn ich schon 2 die während der Ausbildung von der LH gekickt wurden wegen nicht wiederholtem nicht bestehen eines Tests, allerdings liegt das finanzielle Risiko dann nicht bei dir.

MFG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Di Mai 27, 2008 10:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Leider bin ich halt nicht so flexibel was die Standorte, zumindest während der Ausbildung, angeht.


Du mußt 100% flexibel sein in dem Job. Gerade Standort! Du mußt davon ausgehen daß die Ausbildung dich sehr fordern wird und kein Spaziergang ist. Jeden Tag großartig zum Unterricht anreisen ist auch nicht förderlich. Klingt ein wenig nach fehlender Grundeinstellung, keine Ahnung ich kenn dich nicht. Später kannst du dir wahrscheinlich keinen Job vor der Haustür suchen. Eine AB fliegt vielleicht von den meisten Flughäfen Deutschlands ab, wahrscheinlich auch vor deiner Haustür aber auch bei enormen Bedarf entscheiden sie wohin es dich verschlägt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
reinergu
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 19.07.2007
Beiträge: 7
Wohnort: Hürth

BeitragVerfasst am: Mi Mai 28, 2008 9:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Pascal, die Grundeinstellung ist da, du musst auch mal von oben lesen! Wink

Das Problem ist das finanzielle, ich währe, während der Ausbildung, von meiner Partnerin finanziell abhängig, eine zweite Wohnung irgendwo können wir uns finanziell ohne ein Einkommen meinerseits einfach nicht erlauben. Später, nach der Ausbildung währe ich flexibel, denn mit dem Gehalt eines Piloten könnte ich uns beide auffangen und wir könnten wo hin, wo auch sie sich dann wieder einen Job suchen kann, nur während der Ausbildung geht das nicht, das hat nichts mit fehlender Grundeinstellung, sondern mit mathematischen und finanziellen Dingen zu tun. Evil or Very Mad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group