Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Fliegt nur noch der Autopilot ?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
tequilla sunrise
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 23.05.2008
Beiträge: 3
Wohnort: Österreich/Eichgraben

BeitragVerfasst am: Fr Mai 23, 2008 5:17 pm    Titel: Fliegt nur noch der Autopilot ? Antworten mit Zitat

Hallo Boardler,

Ich bin neu hier und möchte erstmal sagen, dass das Forum wirklich spitze ist Very Happy Lese schon längere Zeit mit und wollte nun auch mal ne frage stellen. Und zwar hört man oft, dass nur noch der Autopilot das Flugzeug fliegt und der Pilot alles nur noch überwacht oder zu mindestens immer nur einen kleinen Teil vom Start sowie der Landung selber fliegt. Stimmt das ? Fliegt der Pilot wirklich nur noch sehr wenig selber ?

Danke schonmal für antworten und ich hoffe dass das Thema hier noch nicht besprochen wurde.

Servus tequilla
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Fr Mai 23, 2008 5:40 pm    Titel: Re: Fliegt nur noch der Autopilot ? Antworten mit Zitat

tequilla sunrise hat folgendes geschrieben:
Hallo Boardler,

Ich bin neu hier und möchte erstmal sagen, dass das Forum wirklich spitze ist Very Happy Lese schon längere Zeit mit und wollte nun auch mal ne frage stellen. Und zwar hört man oft, dass nur noch der Autopilot das Flugzeug fliegt und der Pilot alles nur noch überwacht oder zu mindestens immer nur einen kleinen Teil vom Start sowie der Landung selber fliegt. Stimmt das ? Fliegt der Pilot wirklich nur noch sehr wenig selber ?



Der Pilot fliegt meist nur mehr die ersten 3-5 Minuten selber (bis nach dem Einfahren der Klappen) und schaltet den Autopilot erst wieder 2-3 Minuten vor der Landung aus (meist beim OM also ca 90 sec. vor der Landung)
Ein Mitflug am Jump hat mir das auch bestätigt Smile Der Pilot begründete das damit, daß das Beobachten des Luftraumes sehr wichtig ist, und man daher den Autopilot solange wie möglich fliegen läßt um sich auf wichtigeres konzentrieren zu können - wie Zusammenstossvermeidung u.a.
Es steht auch in den Operation Manuals so drinnen, daß man so viel wie möglich den Autopiloten zu benutzen hat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JS
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 15.03.2008
Beiträge: 17
Wohnort: Ahrensburg

BeitragVerfasst am: Fr Mai 23, 2008 8:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja bevor du abhebst, stellst du ja die Route ein, die der Flieger dann hinterher fliegen soll. Wenn du dann kurz nach dem Take-off fliegst, stellst du die gewünschte Höhe, heading, anstellwinkel, geschwindigkeit und solche Sachen ein. Das Flugzeug fliegt dann die eingegeben Route selber ab. Ab und zu sagt dir die Flugsicherung dann änderungen die du kurz eingibst. Der Pilot ist eigentlich nur noch zum Starten da und dann natürlich um die systeme zu überwachen.

Bei der Landung bin ich mir nicht ganz sicher, aber jeder Flughafen hat ja heute ein ILS (instrumenten-Lande-system) was das Flugzeug ganz von alleine runter bringt. Dann muss der Pilot noch etwas nachjustieren für eine weiche landung.

Bei dem letzten Teil bin ich mir nicht ganz sicher, also vielleicht noch mal jemand bestätigen oder wiederlegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Sotrax
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.01.2006
Beiträge: 259

BeitragVerfasst am: Fr Mai 23, 2008 8:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Dieser Thread PLATZT bisher vor lauter Fakten, unfassbar... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Fr Mai 23, 2008 8:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

in den Operation Manuals steht vieles drin, unter anderem auch dass man sich verpflichtet fliegerisch fit zu halten. Es ist und bleibt letztlich beim Piloten selbst ob und wie lange er manuell fliegt. Ich gehe mal davon aus dass viele das nach gesundem Menschenverstand machen. Ist das Wetter gut und man ist noch sehr fit, fliegt man vielleicht mal eher manuell, ist man am Ende der 5 Tagestour auf dem fünften und letzten Leg unterwegs, wird man vielleicht eher mal den Autopiloten nutzen um seine Ressourcen sinnvoll zu nutzen.
Letztlich kommt es drauf an den Flug sicher durchzuführen und das Fliegen mit Autopilot schafft halt zusätzliche Ressourcen die man durchaus braucht. Aber auch ein Autopilot ist nur ein Mensch und macht mal Fehler, daher muss auch er immer kontrolliert werden.

JS hat folgendes geschrieben:
Bei der Landung bin ich mir nicht ganz sicher, aber jeder Flughafen hat ja heute ein ILS (instrumenten-Lande-system) was das Flugzeug ganz von alleine runter bringt. Dann muss der Pilot noch etwas nachjustieren für eine weiche landung.


Naja, ein bisschen mehr Arbeit gehört schon dazu. Wink


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dima
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.12.2006
Beiträge: 355

BeitragVerfasst am: Fr Mai 23, 2008 8:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

JS hat folgendes geschrieben:
Bei der Landung bin ich mir nicht ganz sicher, aber jeder Flughafen hat ja heute ein ILS (instrumenten-Lande-system) was das Flugzeug ganz von alleine runter bringt.


Nur damit es sich keiner falsch einprägt: Nicht alle Flughäfen/Landebahnen haben ILS! (Die kleinen VFR Plätze sowieso nicht)
_________________
Dieses Profil wurde auf Wunsch des Besitzers gelöscht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Fr Mai 23, 2008 9:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Dima hat folgendes geschrieben:
Nur damit es sich keiner falsch einprägt: Nicht alle Flughäfen/Landebahnen haben ILS! (Die kleinen VFR Plätze sowieso nicht)


Moin,

ebenfalls kann das ILS auch mal nicht funktionieren. In solchen Fällen kommt Freude auf, endlich mal wieder einen Non Precision App. fliegen. Very Happy


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Fr Mai 23, 2008 9:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

"proper use of automation" nennt man das ganze. in dicht beflogenen lufträumen fliegt man so gut wie nur mit autopilot weils genauer ist. der autopilot tut eigentlich auch nur das, was man ihm als pilot sagt/erlaubt - also nicht enttäuscht sein.
der start erfolgt immer manuell, die landung bis auf sehr schlechte wetterlagen (sichten unter 350 m am boden) eigentlich auch immer.
man darf nicht vergessen, dass wie schon angemerkt viele flugplätze gar keine automatische landung zulassen, weil sie nicht dafür ausgestattet sind, genauso viele flugzeugtypen. das können prinzipiell nur große und neuere airliner und dann wie gesagt nur wenn die flughafenausstattung gegeben ist. ansonsten kann man sagen, dass man, auch in dichten lufträumen ca bei 1000 ft über boden übernimmt, bei kleinen plätzen (zb griechische inseln) kanns gut sein, dass man die lezten 10 min per hand fliegt.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tequilla sunrise
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 23.05.2008
Beiträge: 3
Wohnort: Österreich/Eichgraben

BeitragVerfasst am: Sa Mai 24, 2008 11:33 am    Titel: Antworten mit Zitat

Gut, danke schonmal für eure Antworten Very Happy Very Happy Und ist es wirklich so, dass der Pilot jederzeit selber fliegen darf, wenn er es möchte ?? Also sag ich mal, dass der Kapitän sagt, ich fliege bis zur Reiseflughöhe und ich übernehme wieder ungefähr 10 min. vor dem touch down ? Nicht, dass ich Romeo Mike nicht glaube, ich würde mich bloß noch über eine zweite Meinung dazu freuen. Und wie sieht es aus, wenn ein Pilot, eine Platzrunde fliegt wie z.B. beim base training oder nach einem GA. Fliegt dort der Pilot die ganze Zeit selber die Platzrunde ??

Vielen Dank auch hier schonmal für Antworten,

tequilla
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Sa Mai 24, 2008 11:44 am    Titel: Antworten mit Zitat

Landetraining wird von Anfang bis Ende manuell und normal auch ohne Flight Director.
Die wichtigsten Dinge wurden ja schon gesagt, kostet eben enorme Kapazitäten macht aber auch ebenso Spaß ohne Ende.
Kurze Absprache mit dem Kollegen ist sicher auch nicht verkehrt ob er noch fit ist, weil den PNF kostet die Überwachung ebenso auch einiges an Kapazitäten, gerade raw data z.B.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group