Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

CPL / ATPL Unterschied ?!?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Anim4l
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 22.04.2008
Beiträge: 10
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: Mo Mai 12, 2008 2:00 pm    Titel: CPL / ATPL Unterschied ?!? Antworten mit Zitat

Hi

Nun muss ich auch mal eine der berühmten noob-Fragen loswerden, weil ich trotz intensiver Nachforschung nicht 100% sicher bin.

Wo ist der der Unterschied zwischen CPL u ATPL außer dass letzteres mehr Geld Kostet, länger dauert u man dann die großen Maschinen fliegt (mal ganz stumpf ausgedrückt)...?! Also wo sind die konkreten Grenzen des CPL und "ab wann braucht man ATPL" ?!

Ich mache z.Zeit mein PPL-A mit AZF u will als Ziel, Learjets z.B. bei Netjets o.ä. fliegen. Alles in Richtung Urlaubsflieger f.e. A310 oder aufwärts kann ich mir für mich nicht vorstellen...

Danke für alle produktiven Antworten !


________________________________

A good landing is, when u can walk away from the aircraft....

....a perfect landing is, when you can use the aircraft again !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
D.Düsentrieb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2007
Beiträge: 599
Wohnort: EHBK

BeitragVerfasst am: Mo Mai 12, 2008 2:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wikipedia, dein Freund und Helfer:
http://de.wikipedia.org/wiki/Commercial_Pilot_Licence
http://de.wikipedia.org/wiki/ATPL

Wenn ich das richtig verstanden habe, darfst du mit CPL nur als Co-Pilot im Multi-Pilot-Cockpit arbeiten und dann auch nur bis 20t.
Aber Netjets verlangt den ATPL auch für seine FOs und meines Wissens auch andere Executive-Firmen. Demnach ist es für deine Berufsperspektive als Pilot besser mit einem ATPL. Aber wenn du ne Firma findest die, dich mit CPL anstellt, würde der bis zu den oben genannten Grenzen ausreichen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Mo Mai 12, 2008 3:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

prinzipiell ist frozen ATPL (theoretischer ATPL) co-piloten berechtigung für 20 t oder mehr.
auf kurz oder lang wird man aber einen ATPL brauchen, um kapitän zu werden.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Mai 12, 2008 6:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

CPL:
Lizenz für Flugzeuge, die mit einem Piloten geflogen werden dürfen.
Bis auf wenige Ausnahmen sind das Flugzeuge bis 12.500 Pound / 5,7t.

ATPL:
Lizenz für Verkehrsflugzeuge (>= 5,7t / >= 2 Piloten).
Da für die Erteilung 1.500 Stunden incl. 500 Stunden im Multicrewcockpit
vorgeschrieben sind gibt es für Copiloten den sog. "Frozen ATPL".
Das ist ein CPL ME / IFR + ATPL Theorie + MCC. Er erlaubt es,
Verkehrsflugzeuge als Copilot zu fliegen. Wenn dann die erforderlichen
Stunden (s.o.) erreicht sind, wird nach einem Prüfungs/Checkflug der
ATPL ausgestellt. Mit ihm kann man dann Verkehrsflugzeuge als Kapitän
fliegen.
Der Mehraufwand ist nicht so dramatisch - ist halt deutlich mehr Theorie
zu lernen + das MCC, das allerdings ggf. auch mit dem 1. Typerating
kombiniert werden kann.

Eine 20t Grenze gibt es nach JAR nicht.

Effektiv bedeutet das allerdings, daß nahezu alle Bizjets (bis auf wenige
Ausnahmen, VLJ etc.) nur mit einem ATPL geflogen werden dürfen. Es
gibt nur sehr wenige, die India zugelassen sind.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pit_Cock
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.03.2008
Beiträge: 107
Wohnort: Bei LOWS

BeitragVerfasst am: Fr Mai 16, 2008 11:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

Aha ... Mich wundert dass die "schöne Copiloten" vom LH Hamburg Flug anfang März, "nur" eine CPL Lizenz hat.

Wie geht das? Warum darf sie den Bus bei der LH damit als Co fliegen?

Siehe BFU Untersuchungsbericht Seite 7

http://www.bfu-web.de/cln_009/nn_41542/DE/Publikationen/Bulletins/2008/Bulletin2008-03,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/Bulletin2008-03.pdf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
D.Düsentrieb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2007
Beiträge: 599
Wohnort: EHBK

BeitragVerfasst am: Fr Mai 16, 2008 11:39 am    Titel: Antworten mit Zitat

Weil man den ATPL erst mit 1500 Flugstunden bekommt. Jeder Copilot fängt mit dem CPL an, nur wird er automatisch zum ATPL, wenn du vorher die ATPL-Theorie +MCC etc. gemacht hast und du genug Flugstunden hast.
Und diese Pilotin hat die ATPL-Theorie gemacht, da sie NFF ist.
Aber als zu benennender Schein ist es im Moment die CPL. Da es keinen "frozen ATPL"-Schein gibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Anim4l
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 22.04.2008
Beiträge: 10
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: Fr Mai 16, 2008 12:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich sag ja: Gnaz schön verwirrend bisweilen...! Confused ....Aber nun seh ich klarer....danke Jungs !

Problem gelöst....nun mal ne andere Frage: Ich will mein AZF machen ohne vorher mit BZF 1 o. BZF 2 rumzumachen...wo kann ich im Raum Nürnberg da nen guten effektiven und auch preisgünstigen Kurs machen ?! Bin auf Kurse in Mü u. Augsb. gestoßen die wollen aber 300 Takken für ein Wochenendseminar...

Jemand Erfahrung damit ?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Simulator
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.11.2007
Beiträge: 451

BeitragVerfasst am: Fr Mai 16, 2008 3:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Gewöhn dich schon mal dran, alles was mit der Fliegerei zusammenhängt ist sehr sehr teuer...!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
V1_Rotate
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 21.03.2008
Beiträge: 43

BeitragVerfasst am: Fr Mai 16, 2008 3:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Richtig verwirrend wirds ja erst mit dem kommenden MPL, mit dem man (laut aktueller Rechtssprechung) nur als Copi arbeiten darf, jedoch nicht als verantwortlicher Flugzeugführer (sprich Kapitän).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Fr Mai 16, 2008 3:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Thema AZF:

So weit ich weiß muß man vorher BZF I oder BZF II haben - erst dann kann
man ein AZF machen. Zumindest auf den Seiten des Bundesamt für Post
und Telekommunikation steht immer "Vollprüfungen sind nicht zugelassen".

Außerdem würde ich mir gut überlegen, ob ich das vorher mache. Wenn
man den IFR Funkverkehr nicht kennt ist es eine enorme Paukerei. Wenn
man dagegen die IFR Flugausbildung schon gemacht hat, kennt man den
Funksprechverkehr sowieso schon auswendig.
Ich habe das AZF zusammen mit meiner ATPL Theorie beim LBA gemacht.
Da ich die IFR Praxis vorher schon komplett fertig hatte habe ich auch nicht
mehr geübt und auf Anhieb bestanden.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
V1_Rotate
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 21.03.2008
Beiträge: 43

BeitragVerfasst am: Fr Mai 16, 2008 4:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Du glücklicher! Wir (NFF) haben 1 Jahr Theorie und ohne jegliche Möglichkeit, das Wissen praktisch zu festigen, dürfen wir dann BZF(II) und dann AZF machen und natürlich zu guter letzt die gesamte ATPL-Theorieprüfung. Aber noch nie Cockpitsitz vorher berührt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Fr Mai 16, 2008 5:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

ich würd's aber mit dem Jammern nicht übertreiben, andere würden Luftsprünge machen wenn sie erst mal ein Jahr lang die Theorie und danach die Praxis bei der LH machen dürften.
Es ist auch so, wie es zur Zeit durchgeführt wird, durchaus machbar.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group