 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Simulator Captain

Anmeldungsdatum: 16.11.2007 Beiträge: 451
 |
Verfasst am: Do Mai 08, 2008 7:36 pm Titel: Lufthansa Cityline vor dem Aus? |
|
|
Zitat: | 2500 Arbeitsplätze in Gefahr
Lufthansa-Tochter Cityline steht vor dem Aus
VON THOMAS REISENER
Düsseldorf (RPO) Bei der Lufthansa-Tochter Cityline sind 2500 Arbeitsplätze in Gefahr. "Im schlimmsten Fall müssen wir schon in diesem Sommer mit der Lufthansa einen Sozialplan aushandeln", sagte der Betriebsratschef der Regionalfluggesellschaft, Wilfried Schmitz, unserer Redaktion. 300 Arbeitsplätze sind in Düsseldorf bedroht.
Anzeige:
Bedroht seien unter anderem 700 Stellen in der Kölner Cityline-Zentrale sowie 300 Arbeitsplätze in Düsseldorf. Die Deutsche Lufthansa bestätigte gegenüber unserer Redaktion, dass man derzeit in Verhandlungen über die Zukunft der 1989 übernommenen Fluggesellschaft stehe. Wegen der stark gestiegenen Kerosinkosten sei das Cityline-Fluggerät in großen Teilen unrentabel geworden und soll gegen größere Maschinen getauscht werden.
Aus tarifstrategischen Gründen sei nicht auszuschließen, dass das neue Fluggerät aber nicht mehr der Cityline, sondern anderen Lufthansa-Partnern wie zum Beispiel der Eurowings zugeordnet werden.
Da die Lufthansa ein stark wachsendes Unternehmen sei, hätten die Cityline-Mitarbeiter in diesem Fall aber gute Chancen auf andere Jobs im Konzernverbund, so der Lufthansa-Sprecher. "Die Cityline ist der Lufthansa zu teuer. Deshalb sollen wir ausgetrocknet werden", sagte Schmitz. |
Quelle
Weiß jemand inwiefern das die Piloten betrifft, was mit denen dann passiert...? Ist es wirklich so schlecht um die Cityline bestimmt? Die machen doch gerade ne Flugschule auf und suchen doch massig Piloten, oder? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
D.Düsentrieb Captain

Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge: 599 Wohnort: EHBK  |
Verfasst am: Do Mai 08, 2008 7:46 pm Titel: |
|
|
Zitat: | Bericht zurückgewiesen
Keine Stellenkürzung bei Lufthansa Cityline
Lufthanse-Cityline
+ Lufthanse-Cityline (ddp)
Frankfurt (rtr) - Bei der Lufthansa-Regionalflugtochter CityLine sind aus Sicht der Piloten-Gewerkschaft Vereinigung Cockpit keine Arbeitsplätze in Gefahr. Ein Sprecher wies einen Vorabbericht der "Rheinischen Post" zurück, wonach bei der Cityline nach dem vorläufigen Scheitern der Verhandlungen über den künftigen Einsatz neuer Maschinen 2500 Stellen bedroht seien. "Wir haben kein Verständnis dafür, dass mit den Existenzen der Mitarbeiter gespielt wird", sagte der Sprecher der Gewerkschaft Vereinigung Cockpit.
Bei den Verhandlungen zwischen Lufthansa und Vereinigung Cockpit geht es um den Einsatz von 30 neu bestellten Flugzeugen im Regionalverkehr der größten deutschen Fluggesellschaft. Die Zeitung berichtete, das alte Fluggerät von Cityline sei wegen der stark gestiegenen Kerosinkosten großteils unrentabel geworden und solle durch größere Maschinen ersetzt werden. Diese könnten aber nicht nur bei Cityline, sondern auch bei anderen Lufthansa-Partnern wie Eurowings zum Einsatz kommen. Damit stünde die Gesellschaft vor dem Aus, folgerte die "Rheinische Post".
Eine Lufthansa-Sprecherin bestätigte, dass der Vorstand den Einsatz der Maschinen im Regionalflugverkehr der Lufthansa prüfe. "Es ist aber noch keine Entscheidung gefallen", sagte sie. Insgesamt werde der Lufthansa-Regionalverkehr jedoch nicht schrumpfen. Die Airline sei bereit, die Verhandlungen mit der Gewerkschaft wieder aufzunehmen. Im Regional-Verbund der Lufthansa operieren neben Cityline unter anderen Eurowings und Air Dolomiti. |
2. Quelle
Alles nicht so dramatisch  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |