Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Netjet vs. AUA, AB, LH etc.
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Do Mai 01, 2008 9:56 am    Titel: Netjet vs. AUA, AB, LH etc. Antworten mit Zitat

Habe mir mal die Bedingungen bei Netjet angesehen, nicht schlecht muß ich sagen, das Gehalt stimmt, und den größten Vorteil sehe ich dabei, daß man wirklich in Europa leben kann wo man will (in jeder Großstadt mit internat. Flughafen), denn man bekommt ein Gratisticket - gebucht - und kann so ohne Stress von der Firma bezahlt zum Dienst anreisen, arbeitet 7 Tage oder so, und hat dann 5 Tage zusammenhängend frei.
Das ist ein grosser Vorteil, wenn man nicht an einer "Base" einer Airline leben möchte, und dann gestresst auf eigenes Risiko (und kosten!) shutteln muß.

Arrow http://www.netjetseurope.com/data/eng/popup_careers.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Do Mai 01, 2008 10:11 am    Titel: Antworten mit Zitat

das problem ist, geschildert von denen die dort schon geflogen sind, die 7 tage, die sie eben on duty sind. 7 tage unterwegs, irgendwo, nur planänderungen (die auch teilweise die anderen freien tage beeinflussen).
man ist ständig am sprung, muss von einer auf die andere sekunde neu planen usw. wirklich nutzen kann man die zeit unterwegs auch nicht, um etwas von den destinationen zu sehen, die man anfliegt.
da ist das airline leben schon ruhiger...
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Do Mai 01, 2008 11:49 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab´ mich neulich mit nem NJE-Cpt. unterhalten, der genau diese "Abwechslung" im Vergleich zum Linienalltag schätzt. Er ist vorher mehrere Jahre Linie geflogen...
Man hat einen 6/5-Roster und diese 6 Tage bzw. 5 Nächte ist man, wie tankman schon sagte, on duty. Dafür hat man dann aber auch die 5 Tage im Anschluss richtig frei, ohne stand-by bzw. auf Abruf zu stehen. stand-by´s werden, wenn ich das richtig verstanden habe, wirklich nur in der duty-time geplant. Somit kann es also durchaus sein, dass man dann mal einen Tag seiner 6on im Hotel abhängt...

Die Gateway-Regelung ist ein echter Vorteil, man kann praktisch überall wohnen. Und vor allem auch die base wechseln, wenn man mal was von Europa sehen will.
Normalerweise sieht das wohl so aus, dass man am ersten Tag on duty zum Standort des Flugzeugs fliegt, dann einen Leerflug zum Kunden macht, anschliessend den Kunden-Flug und schliesslich wieder nen Leerflug zum nächsten Kunden...zumindest hab ich das so verstanden Wink
Man arbeitet 50 Tage im Quartal minus die 22 leave, also effektiv 178 Arbeitstage im Jahr. Aber diese ist man halt auch weg von zuhause, dessen muss man sich klar sein.

Wenn man sich mit 3000h bewirbt, hat man die Möglichkeit des Fast-Track-Command und kann dann in max. 6 Monaten bei entsprechender Eignung nach links rutschen. Gehaltsmäßig wohl auch sehr gut, bei pprune.org schreiben NJE-Cpt.´s, dass sie ca. 8.500,- € netto inklusive allem haben und davon noch 1.000,- € Altersvorsorge abgehen...bleiben noch 7.500,- netto (!) übrig. Wenn diese Zahlen stimmen, ist das in der Tat ein Top-Gehalt. Ich glaube kaum, dass es in D Arbeitgeber gibt, wo man in Steuerklasse 1 die Möglichkeit hat, mit knapp 4000h so ein Nettogehalt zu bekommen!? Als groben Vergleich zwei LH-Nettogehälter:

"FO B744 7.Stufe DLH 2Kids Stkl.III 405€ Freibetrag 5900€ zzgl Überstd (ohne Spesen da sie für mich nicht zum Einkommen zählen)"
"FO MD11 GEC, 6. Stufe LH-VTV, Steuerklasse I: 4900,- EUR zzgl. Überstunden + Spesen"
Und das sind wohlgemerkt Langstreckenflotten, wo die Umläufe auch ein paar Tage dauern!

Natürlich kann man LH als Arbeitgeber nicht nur auf die Gehälter reduzieren, sondern müsste fairerweise das Gesamtpaket betrachten. Auf jeden Fall ist NJE aber eine sehr interessante Firma! Das sieht man auch daran, dass teilweise auch Piloten von gestandenen Airlines zu NJE wechseln!
Nur scheint es schwierig zu sein, dort auf Stunden zu kommen. Das "Cadet Program" wurde aus diesem Grund bei pprune.org schon kritisch hinterfragt, weil man wohl mindestens 7 Jahre im Job benötigt, um auf die requirements fürs upgrade zu kommen!
Insofern macht es wohl wesentlich mehr Sinn, sich dort erst zu bewerben, wenn man von den Stunden her nicht mehr lang bis zum upgrade braucht.


Aber eins steht mal fest: man sollte einen guten Arbeitgeber wirklich nicht an der Flugzeuggröße festmachen... Wink


Gruß, jonas
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DAL767
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 26.02.2009
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: Do Feb 26, 2009 9:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

jonas hat folgendes geschrieben:
Ich hab´ mich neulich mit nem NJE-Cpt. unterhalten, der genau diese "Abwechslung" im Vergleich zum Linienalltag schätzt. Er ist vorher mehrere Jahre Linie geflogen...
Man hat einen 6/5-Roster und diese 6 Tage bzw. 5 Nächte ist man, wie tankman schon sagte, on duty. Dafür hat man dann aber auch die 5 Tage im Anschluss richtig frei, ohne stand-by bzw. auf Abruf zu stehen. stand-by´s werden, wenn ich das richtig verstanden habe, wirklich nur in der duty-time geplant. Somit kann es also durchaus sein, dass man dann mal einen Tag seiner 6on im Hotel abhängt...

Die Gateway-Regelung ist ein echter Vorteil, man kann praktisch überall wohnen. Und vor allem auch die base wechseln, wenn man mal was von Europa sehen will.
Normalerweise sieht das wohl so aus, dass man am ersten Tag on duty zum Standort des Flugzeugs fliegt, dann einen Leerflug zum Kunden macht, anschliessend den Kunden-Flug und schliesslich wieder nen Leerflug zum nächsten Kunden...zumindest hab ich das so verstanden Wink
Man arbeitet 50 Tage im Quartal minus die 22 leave, also effektiv 178 Arbeitstage im Jahr. Aber diese ist man halt auch weg von zuhause, dessen muss man sich klar sein.

Wenn man sich mit 3000h bewirbt, hat man die Möglichkeit des Fast-Track-Command und kann dann in max. 6 Monaten bei entsprechender Eignung nach links rutschen. Gehaltsmäßig wohl auch sehr gut, bei pprune.org schreiben NJE-Cpt.´s, dass sie ca. 8.500,- € netto inklusive allem haben und davon noch 1.000,- € Altersvorsorge abgehen...bleiben noch 7.500,- netto (!) übrig. Wenn diese Zahlen stimmen, ist das in der Tat ein Top-Gehalt. Ich glaube kaum, dass es in D Arbeitgeber gibt, wo man in Steuerklasse 1 die Möglichkeit hat, mit knapp 4000h so ein Nettogehalt zu bekommen!? Als groben Vergleich zwei LH-Nettogehälter:

"FO B744 7.Stufe DLH 2Kids Stkl.III 405€ Freibetrag 5900€ zzgl Überstd (ohne Spesen da sie für mich nicht zum Einkommen zählen)"
"FO MD11 GEC, 6. Stufe LH-VTV, Steuerklasse I: 4900,- EUR zzgl. Überstunden + Spesen"
Und das sind wohlgemerkt Langstreckenflotten, wo die Umläufe auch ein paar Tage dauern!

Natürlich kann man LH als Arbeitgeber nicht nur auf die Gehälter reduzieren, sondern müsste fairerweise das Gesamtpaket betrachten. Auf jeden Fall ist NJE aber eine sehr interessante Firma! Das sieht man auch daran, dass teilweise auch Piloten von gestandenen Airlines zu NJE wechseln!
Nur scheint es schwierig zu sein, dort auf Stunden zu kommen. Das "Cadet Program" wurde aus diesem Grund bei pprune.org schon kritisch hinterfragt, weil man wohl mindestens 7 Jahre im Job benötigt, um auf die requirements fürs upgrade zu kommen!
Insofern macht es wohl wesentlich mehr Sinn, sich dort erst zu bewerben, wenn man von den Stunden her nicht mehr lang bis zum upgrade braucht.


Aber eins steht mal fest: man sollte einen guten Arbeitgeber wirklich nicht an der Flugzeuggröße festmachen... Wink


Gruß, jonas


hört sich gut an. wie sieht es mit den ausbildungskosten bei nejet aus?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sukram
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge: 136
Wohnort: 4km westlich von EDLO

BeitragVerfasst am: Fr Feb 27, 2009 11:47 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
currently costs £61,800 plus £4,250 for the CAA test fees

~ 73.000 Euro -> http://www.oxfordaviation.net/netjets/nj_info.htm

ach und btw.:
Zitat:
WE ARE NOT CURRENTLY TAKING APPLICATIONS FOR THE NETJETS CADET PILOT PROGRAMME, PLEASE CHECK BACK REGULARLY FOR FURTHER UPDATES THROUGHOUT THE YEAR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyRay
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2006
Beiträge: 273

BeitragVerfasst am: Fr Feb 27, 2009 5:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hier ist mal nen Blog oder so von einem Netjet-Piloten:

http://newctotat.blogspot.com/

der lädt glaube ich hauptsächlich Bilder hoch, aber hat da auch ne Menge Touren aufgelistet.

Viel Spaß beim durchstöbern Wink

Gruß,
ray
_________________
ABI09 -> ... -> Airbus A380 Wink -> ... -> HEAVEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Captain_Kaan
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.02.2008
Beiträge: 130
Wohnort: EDDS

BeitragVerfasst am: So März 01, 2009 4:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wie sieht es mit der Übernahme aus ? Werden die frisch ausgebildeten Netjets-Pilote direkt übernommen oder müssen diese wiederrum auch die verlangten 1500 Flugstunden vorzeigen können ? Man sammelt ja während der Ausbildung keine 1500 h oder liege ich da falsch ?
_________________
Turkish Airlines - Your magical Gateway to the world
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger MSN Messenger
bonvladi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.04.2008
Beiträge: 63

BeitragVerfasst am: Mo März 02, 2009 11:41 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Njets ist ja ein guter Arbeitsgeber, ich traue mir sogar zu sagen: der beste in seine Geschäftsumfang. doch muss man sehen, dass bei Njets nicht nur geflogen wird, da d Crew für die Kunden im Flughafenbereich für alles zur Verfügung steht. d.h. Gepäckttragen ggfs., od. ähnliches. Am Flughafen auch wird gehandelt mit den Leute die da arbeiten und zwar oft..

Frag sich nur ob man bereit solche Situationen bzw. Aufgaben zu übernehmen ist. Also nicht nur das gute vergleichen sondern auch das nachteiliges, oder?

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
david20
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.08.2008
Beiträge: 145

BeitragVerfasst am: Fr März 13, 2009 4:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zur Zeit is ja des ab initio Programm von denen gestoppt.
Es ist mir klar, dass keiner voraussagen kann, wann es wieder aufgenommen wird aber weiß jemand zufällig wann es gestoppt wurde?

Worauf ich hinaus will, ist herauszufinden, ob der Stop jetzt nur so ein 1-Monats-Stop ist oder ob der jetzt (übertrieben) Jahre dauern wird.
_________________
Lufthansa:
BU : Very Happy
FQ : interview failed....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Fr März 13, 2009 4:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

david20 hat folgendes geschrieben:
Zur Zeit is ja des ab initio Programm von denen gestoppt.
Es ist mir klar, dass keiner voraussagen kann, wann es wieder aufgenommen wird aber weiß jemand zufällig wann es gestoppt wurde?

.


Kann noch nicht so lange her sein (3-4 Monate vielleicht), und in dem Moment, wenn es mit der Wirtschaft wieder aufwärts geht, gibt es auch wieder Bedarf für ab initio Programme - so war es schon immer Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
david20
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.08.2008
Beiträge: 145

BeitragVerfasst am: Fr März 13, 2009 4:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Was mich wundert, ist, dass die das ganze ab initio Programm gestoppt haben. Die hatten ja ein recht großes, die hätten doch auch einfach die Anzahl der Kurse senken können. Naja....
_________________
Lufthansa:
BU : Very Happy
FQ : interview failed....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Do Jul 22, 2010 11:42 am    Titel: Antworten mit Zitat

ich find da leider nix mehr auf der Homepage, koennt ihr mir weiterhelfen? Macht NJ auch Ab Initio?
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group