Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Skytest Aufgabe
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Leon25
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.10.2007
Beiträge: 72
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: So Apr 27, 2008 4:45 pm    Titel: Skytest Aufgabe Antworten mit Zitat

Also irgendwie steh ich bei der Aufgabe auf den schon so bekannten Schlauch *g*

Also ein Auto fährt von einer Stadt in eine andere. die erste hälfte mit 100km/h die zweite hälfte mit 150km/h. Fahrzeit 02:20Stunden
wie weit sind die Städte entfernt?
----> Lösung 280km


lg Leon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
murat2
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.10.2006
Beiträge: 202

BeitragVerfasst am: So Apr 27, 2008 6:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

So, hallo erstmal.

Also 1. wichtige Überlegung:

Wenn ich mit einem Auto die erste Hälfte der STRECKE die eine Geschwindigkeit fahre und die andere Hälfte der STRECKE die andere Geschwindigkeit darf man NICHT mit der Durchschnittsgeschwindigkeit rechnen.
Das hast du ja bestimmt richtig erkannt.

So, jetzt aber zur Lösung:

Ich stelle die Gleichungen zunächst mal nach der gegebenen Zeit t auf:

Gesamtzeit (tg) = (t1 mit 100 km/h) + (t2 mit 150 km/h)

tg=t1+t2

t1=(deltaX/2)/V1
t2=(deltaX/2/V2

So, jetzt setzen wir das schön ein:

tg=(deltaX/2*v1)*(deltaX/2*v2)

Jetzt formen wir bisschen um: (DeltaX/2) ausklammern!

tg=(DeltaX/2)*(1/V1+1/V2)

Jetzt brauchen wir nur noch nach X umformen und das richtige Ergebnis kommt raus.

Und fertig!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
maximiliano
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 12.03.2008
Beiträge: 55

BeitragVerfasst am: Mo Mai 05, 2008 2:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

versteh ich nich Rolling Eyes
geht das auch irgendwie einfacher??

Noch eine andere Aufgabe:

Für die Endmontage von 560 PC's brauchen 25 Techniker 40 Tage. Wie viele Techniker könnten 2.688 Computer in 48 Tagen zusammensetzen?

Hat jemand einen Lösungsansatz?


Zuletzt bearbeitet von maximiliano am Mo Mai 05, 2008 3:01 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bernd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.04.2007
Beiträge: 211

BeitragVerfasst am: Mo Mai 05, 2008 3:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also:

zunächst errechnet man die Durchschnittsgeschwindigkeit, die das Auto auf beiden Streckenhälften hat:

Sagen wir mal das Auto legt bei 100km/h 100km in 60 Min. zurück, dann braucht e für den Rückweg bei 150km/h nur noch 40 Min.
Also braucht es für 200km insgesamt 100 Min. Das ist eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 120km/h.

Da das Auto insgesamt 2,333 Std (2 Std 20 Min) unterwegs ist, rechne ich also nun 120km/h x 2,333 Std und komme auf 280km.

Das Auto legt also eine Entfernung von 280km zurück.

Warum man nicht mit der Durchschnittsgeschwindigkeit rechnen soll ist mir schleierhaft. Da kommt man doch mit logischem Verstand drauf, auch ohne Formeln. Natürlich darf ich nicht 100km/h + 150km/h rechnen und dann durch 2 teilen. Das wäre falsch.

Gruß Bernd Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
texas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.04.2008
Beiträge: 61

BeitragVerfasst am: Mo Mai 05, 2008 3:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

das ist ja auch alles logisch, aber rechnest du das ernsthaft innerhalb kürzester zeit im kopf Question
damit hab ich echt meine probleme.... Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
maximiliano
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 12.03.2008
Beiträge: 55

BeitragVerfasst am: Mo Mai 05, 2008 3:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

nee, das sind ja P&P Aufgaben!
Mit kurzen Nebenrechnungen geht das schon.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bernd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.04.2007
Beiträge: 211

BeitragVerfasst am: Di Mai 06, 2008 6:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

Du hast ja im Schnitt 2 Minuten Zeit für so eine Aufgabe. Das kommt mit der Übung. Für die erste Aufgabe dieser Art habe ich auch mehr als 5 Minuten gebraucht.

Mein Tipp: Schon jetzt ohne Taschenrechner üben, auch wenns schwieriger wird.

Gruß Bernd Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aspect
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.04.2008
Beiträge: 198
Wohnort: Villach - Austria - Europe

BeitragVerfasst am: Do Mai 15, 2008 9:44 am    Titel: Antworten mit Zitat

@maximiliano: hast schon eine lösung für deine Techniker und PC`s?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Leon25
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.10.2007
Beiträge: 72
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: Do Mai 15, 2008 11:38 am    Titel: Antworten mit Zitat

aspect hat folgendes geschrieben:
@maximiliano: hast schon eine lösung für deine Techniker und PC`s?


Ich darf mal die Frage beantworten..

Also

560PC 25Te 40Tage
2688 PC xTe 48Tage

1Schritt: wie viel schaffen 25Te an einem Tag -> :40 also 560 / 40 =14PC

14PC 25Te 1Tag

2 Schritt: jetzt schauen wir was sie an 48Tagen schaffen -> 14PC x 48= 672PC

Jetzt haben wir stehen

672PC 25Te 48Tage
2688PC xTe 48Tage sprich ist jetzt ein einfacher Dreisatz da wir die Tage raus streichen können.

==> (2688x25) / 672 = 100Techniker

müsste eigentlich so stimmen Smile

lg Leon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aspect
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.04.2008
Beiträge: 198
Wohnort: Villach - Austria - Europe

BeitragVerfasst am: Do Mai 15, 2008 12:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@Leon25: yeap! bist nun schon in der heißen phase!?

hast dich bei aua oder lh beworben?

25tech - 40ta - 560pc
25tech - 1ta - 14pc
25tech - 48ta - 672pc
100tech - 48ta - 2688pc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Leon25
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.10.2007
Beiträge: 72
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: Do Mai 15, 2008 12:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

aspect hat folgendes geschrieben:
@Leon25: yeap! bist nun schon in der heißen phase!?

hast dich bei aua oder lh beworben?

25tech - 40ta - 560pc
25tech - 1ta - 14pc
25tech - 48ta - 672pc
100tech - 48ta - 2688pc


ja in einer Woche ist es so weit Smile
hab mich bei der jetzt so in dem Medien vertretenen AUA beworben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fedayn
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 02.04.2008
Beiträge: 13
Wohnort: Baden

BeitragVerfasst am: Do Mai 15, 2008 12:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hoffe mal, dass bei der bu nicht so große zahlen kommen!

2688x25 und das dann noch durch 672 kann ich alleine nicht mal in 2 minuten rechnen Confused auch wenn es p&p ist
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group