 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
oLi NFFler

Anmeldungsdatum: 08.02.2008 Beiträge: 25
 |
Verfasst am: Fr Apr 25, 2008 2:54 pm Titel: Frage an die NFFler: WIe kommt ihr in Arizona an Autos |
|
|
Hoi
Und zwar bin ich demnächst 3 Monat ein den USA und erst 19! Man kann in den in USA ja erst ab 21 offiziell ein Auto mieten. Auf dem Infotag wurde gesagt die FLugschüler kaufen sich billige gebrauchte für den Zeitraum.
Hat jemand diesbezüglich Erfahrung? Wie ist das Versicherungstechnisch?
Kurz und knapp gesagt, suche ich eine Möglichkeit, um in Arizona 3 Monate an ein Auto zu kommen! ( legal )
Danke schonmal! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
closed Gast
 |
Verfasst am: Fr Apr 25, 2008 3:36 pm Titel: |
|
|
Ich bin kein NFFler, aber hoffe das geht ok, wenn ich trotzdem kurz was sage? In den Dokus wurde immer gezeigt, dass die Flugschüler meistens die Autos von anderen Schülern kaufen. Nur mal so eine Möglichkeit, um an Autos zu kommen
Lg |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
- Gast
 |
Verfasst am: Fr Apr 25, 2008 4:04 pm Titel: |
|
|
Jenau. Oder halt beim Händler, wobei ersteres deutlich unkomplizierter
ist. Teuer ist zumeist die Versicherung, da ist man schnell mit 500+
Dollar für die 6 Monate dabei. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Jim Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 05.04.2007 Beiträge: 55 Wohnort: Luxemburg  |
Verfasst am: Fr Apr 25, 2008 4:52 pm Titel: Re: Frage an die NFFler: WIe kommt ihr in Arizona an Autos |
|
|
oLi hat folgendes geschrieben: | Man kann in den in USA ja erst ab 21 offiziell ein Auto mieten. |
Nee stimmt nicht so ganz, ich war letzten Sommer in den USA und man kann auch Autos mieten, wenn man noch keine 21 ist. Problem ist halt nur, dass man einen recht hohen Aufpreis zahlen muss, da die Versicherung teuerer wird. (Ich weiss aber nicht ob dass nun bei allen Rent-A-Car üblich ist)
LG JIM |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
oLi NFFler

Anmeldungsdatum: 08.02.2008 Beiträge: 25
 |
Verfasst am: Fr Apr 25, 2008 5:07 pm Titel: |
|
|
hm okay, wie ist das denn wenn man nen auto abkauft , wie schließt man dann eine versicherung ab? oder wisst ihr, ob es ohne großen aufwand möglich ist, sich bei einem Amerikaner in die Versicherung seine Autos eintragen zu lassen? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Hias Captain


Anmeldungsdatum: 25.06.2007 Beiträge: 307
 |
Verfasst am: Fr Apr 25, 2008 6:23 pm Titel: |
|
|
versicherung kann teuer werden aber ist keine pflicht in manchen staaten der USA- Autos kaufen kann man normalerweise nur mit einer "social security number" soviel ich weiss- muss aber auch anders gehen.
Hab nen amerikanischen Führerschein- kann ihn dir ja derweil leihen- sollte die Sache einfacher machen
nein Scherz beiseite. Ich würde mich auf jeden Fall um eine Versicherung kümmern! kA wie das in Arizona läuft, aber schau dir unbedingt an was gedeckt ist! Das wichtigste ist Personenschaden. Der Rest wäre alles noch zahlbar/moralisch vertretbar- aber die US Firmen bieten dir allerlei Schund für wenig Geld an, wo dann aber zB kein Personenschaden dabei ist...also Augen auf! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
coolmadmat Captain

Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 1311
 |
Verfasst am: Fr Apr 25, 2008 6:53 pm Titel: |
|
|
führerschein mal eben in den usa machen.. ist i.d.R. kein großer Act... den reicht es wenne n paarmal um n Block fährst und einparken kannst..  _________________ „To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Hias Captain


Anmeldungsdatum: 25.06.2007 Beiträge: 307
 |
Verfasst am: Sa Apr 26, 2008 8:56 am Titel: |
|
|
im Grunde stimmt das ABER es ist doch nicht so einfach: man bekommt nämlich in den meisten Staaten erst eine "probationary license" mit der man sich 6 Monate nix zu Schulden lassen kommen darf, und dann steht die Endprüfung an- d.h. ihr müsst MINDESTENS 6 Monate in den Staaten sein, meistens mehr, weil ihr für die "prob" auch ein paar Fahrstunden nachweisen müsst (mit einem US Lehrer)
also "mal eben machen" ist in den meisten Fällen nicht....
AUSSERDEM ist es nicht überall so einfach- gibt durchaus Staaten die mehr Wert auf eine gute Ausbildung legen. zB Wisconsin (wo ich meinen Schein gemacht habe)- das erkennt man dann daran, dass der Schein komplett in Deutschland anerkannt wird und umschreibbar ist- im Gegensatz zu Texas zB, wo du alles nochmal machen musst also es gibt durchaus Unterschiede!!! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |