 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
B744 Captain

Anmeldungsdatum: 02.02.2007 Beiträge: 88
 |
Verfasst am: Do Apr 24, 2008 5:01 pm Titel: Lohnt es sich in 2 Jahren sich als Pilot zu bewerben? |
|
|
Hallo,
da momentan viele Fluggesellschaften pleite gehen, das Öl knapp wird (angeblich) und sich in 30 Jahren eh alle Länder bekriegen werden (achtung: sarkasmus), frage ich mich, ob es sich lohnt den Beruf Pilot zu ergreifen.
Es ist für mich, wie so für viele hier, ein Kindheitswunsch, an dem sich nichts geändert hat/ ändern wird.
Nur möchte ich eine, mehr oder weniger, schöne Zukunft für mich und meine spätere Familie (keine finanziellen Probleme, etc.).
Wie siehts aus in 20, 30, 40 Jahren? Was meint ihr? Gibt es Prognosen (wobei ich eh nicht so viel von Prognosen halte...)?
lg, b744 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Airbus Pilot Captain


Anmeldungsdatum: 29.12.2007 Beiträge: 189
 |
Verfasst am: Do Apr 24, 2008 5:17 pm Titel: |
|
|
Hallo!
Also ich möchte auch Pilot werden und werde mich diese Jahr noch bewerben!
Natürlich sind in der letzten Zeit viele Airlines pleite gegangen aber der Beruf Pilot ist sicherlich kein Auslaufmodell!
Die Luftfahrtbranche 'boomt' und es werden viele Piloten gesucht! Leider ist es sehr schwer vorrauszusagen, wie es in 2 Jahren aussehen wird! Der 11. September z.B war ja ein extemer Rückschlag!
Wenn es dein Kindheitstraum ist dann solltest du auf jeden Fall veruchen dir diesen zu erfüllen! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Simulator Captain

Anmeldungsdatum: 16.11.2007 Beiträge: 451
 |
Verfasst am: Do Apr 24, 2008 6:31 pm Titel: |
|
|
Das wirst du ehrlich gesagt erst in 2 jahren wissen...! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Lennart Captain

Anmeldungsdatum: 08.01.2004 Beiträge: 92
 |
Verfasst am: Do Apr 24, 2008 6:52 pm Titel: |
|
|
Mensch Meier.
Also, ohne jetzt jemanden zum finanziellen Roulette überreden zu wollen - manchmal ist mir diese unfassbare Sicherheitsdenke ganz junger Menschen richtig unheimlich.
Eine Ausbildung/Studium vor der Flugschule ist sicher immer richtig und der beste Schritt, wenn man für Eventualitäten vorsorgen will. Und schuldenbasierte Privatausbildung, okay, da kann ich auch verstehen wenn jemand es vorsichtig angeht.
Ich gehe aber mal davon aus daß Du eine Bewerbung bei Lufthansa, Bund o.ä. meinst, sprich Ausbildung ohne Eigenkapital.
Da kann ich echt nur sagen: mein Opa wußte nach dem Krieg nicht mal ob er übermorgen was zu fressen hat, und ist als gelernter Kaufmann mal eben Baustoffproduzent (anfangs mit Muskelkraft) geworden. Und auch heute gibts noch eine Menge Länder, wo diese deutsche "einmal Siemens, immer Siemens"-Einstellung bestenfalls Gelächter provoziert. In den USA, Neuseeland, Kanada, selbst in Skandinavien ist es völlig normal daß das Berufsleben verschiedene Phasen in verschiedenen Branchen beinhaltet.
Insofern: wenn Du an Deine zukünftige Familie denkst, dann mach vorher ne gescheite Ausbildung (wird mit Abi ja auch gerne mal verkürzt) und sieh dann zu daß Du Dich auf eine gesponserte Pilotenausbildung bewirbst.
Wenn dann Eventualitäten auf Dich zukommen, wie zB "klappt nicht, muß privat finanzieren" oder "klappt, aber geht nur 10 Jahre gut", okay, dann mußt Du halt neu nachdenken oder was anderes durchziehen.
Aber ist das denn immer so schlimm? Mann, Du bist vermutlich kaum 20. Geh da raus und zieh durch was Du kriegen kannst.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
D.Düsentrieb Captain

Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge: 599 Wohnort: EHBK  |
Verfasst am: Do Apr 24, 2008 7:15 pm Titel: |
|
|
Derzeit gehen viele Banken pleite, somit kommt Bankkaufmann nicht in Frage.
Arzt fällt auch weg, weil das Gesundheitssystem zusammenbrechen wird.
Lehrer fällt auch weg, weil es immer weniger Schüler geben wird in den nächsten Jahren. Automobilbranche ist auch zu unsicher, da man nicht absehen kann, ob bei den steigenden Ölpreisen sich die Leute überhaupt noch Autos leisten können...
Tja irgendwie ist das Leben ziemlich ungewiss und voller Risiken.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
O.B. Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007 Beiträge: 1348
 |
Verfasst am: Do Apr 24, 2008 8:19 pm Titel: |
|
|
...bleiben noch Bestatter und Insolvenzverwalter  _________________ A320 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
DarkestHour Captain

Anmeldungsdatum: 18.02.2008 Beiträge: 315
 |
Verfasst am: Do Apr 24, 2008 9:58 pm Titel: |
|
|
Fahrradhändler  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
der alex Captain

Anmeldungsdatum: 07.12.2007 Beiträge: 283
 |
Verfasst am: Do Apr 24, 2008 11:52 pm Titel: |
|
|
Fliegen lohnt immer. Und was in den nächsten Jahren auf der Welt abgeht geht auf keine Kuhhaut. Sche*** doch aufs Öl, ich flieg auch mit Pferdemist im Tank.
Wenn man da flexibel ist kann man Dinge machen und erlebn das glaubst ned. Da kannste die olle Linienschrubberei hier in Deutschland aber sowas von vergessen. Der Kunde muss 4 Tage nach Miami? Geht klar. Da haste noch was von der Fliegerei, wie in guten alten Zeiten. Nich: Heute hin, Morgen zurück, aber zack zack.
Und wenn der Ölpreis noch weiter steigt, wen kümmerts? Die Airlines vielleicht, Kosten auf Tickets abwälzen ist immer kakka. Aber dem russischen Geschäftsmann ist es relativ wurscht, ob der Flieger 10000 oder 11000 öro die Stunde kostet.
Also, ran an die Buletten! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ercan Captain

Anmeldungsdatum: 12.06.2006 Beiträge: 389
 |
Verfasst am: Fr Apr 25, 2008 6:35 am Titel: |
|
|
Das mit dem Ölpreis ist ne harte Sache, aber glaub mir..
Die Airlines sind nicht so doof, und planen nur kurzfristig... Airlines geben Millionen von Dollar für Flugzeuge aus und irgendwelche Absicherungen müssen da schon getroffen worden sein, außer man hat ein wirklich schlechtes Management... Und langfristiges Denken ist da denk ich mal an der Tagesordnung... Der Ölpreis sind variable Kosten, d.h. sie steigen proportional zum Flugbetrieb.. Da der Ölpreis variabel is, werden die da schon irgendwelche anderen Einnahmequellen haben, um den steigenden Ölpreis irgendwie abzufangen...
Die Luftfahrtbranche boomt und damals, in den 70igern, als der Ölpreis bis ins unbezahlbare stieg und die straßen/autobahnen leer waren, hat auch keiner voraussagen können, so wie es heute sein wird.. Das ist freie /soziale Marktwirschaft... So ist das Leben.. Wirtschaftskrisen, Wirtschaftsboom, is alles en Zyklus.. Stets vorhanden und NICHT beeinflussbar... Und wie mein Vorredner schon sagte.. Wenn das Öl zu teuer wird, die Fliegerei wirds weiter geben... Wenn vielleicht später auch nur für Leute die das nötige Kleingeld haben...
Man sollte seine Zukunftspläne nicht von Prognosen oder "wie wird es in 10 Jahren" Vorstellungen beeinflussen lassen.. Klar absichern durch eine Ausbildung ist nicht schlecht! Aber wenn es dein TRAUM! Also wirklich dein TRAUM ist und dich der Fliegervirus gepackt hat, dann versuch ihn dir gefälligst zu erfüllen  _________________ im Ausland ! Good Bless America ...
Das schönste Flugzeug dass das Hause Airbus je verlassen hat -> A340-600 ... Weltklasse !!! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Duffman Captain


Anmeldungsdatum: 25.04.2005 Beiträge: 263
 |
Verfasst am: Fr Apr 25, 2008 6:19 pm Titel: Re: Lohnt es sich in 2 Jahren sich als Pilot zu bewerben? |
|
|
B744 hat folgendes geschrieben: |
da momentan viele Fluggesellschaften pleite gehen, das Öl knapp wird (angeblich) und sich in 30 Jahren eh alle Länder bekriegen werden (achtung: sarkasmus), frage ich mich, ob es sich lohnt den Beruf Pilot zu ergreifen.
|
wie schon gesagt: das wirst du erst in 2 Jahren wissen. Fakt ist, dass es (nach meiner Überzeugung) noch ausreichend Mengen an Öl gibt. Jedem dürfte klar sein, dass die Ölexporteure Interesse an einem hohen Preis haben und so eher jetzt das Angebot drosseln. Riesige Flächen (wie der Irak) wurden noch überhaupt nicht mit neuesten Methoden nach Lagerstätten abgesucht; und der aktuelle Preis ist desshalb so hoch, weil er künstlich hochgetrieben ist - sprich Spekulation.
Selbst ein 2. 9/11 wird glaub ich keine solche krassen Auswirkuchen auf die Branche mehr haben.
Außerdem streben Länder wie Indien und China immer weiter voran, auch deren Wohlstand. Gesam-Asien wird immer mobilier und menschenreicher. Die wollen fliegen. Und noch leider der Beruf auch nicht an einem Überangebot, so denke ich, dass für alle aktiven und künftigen Piloten die Zukunft im Cockpit gesichert ist. _________________ flying is my passion and hopefully soon my profession ... oh yeah |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |