Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Ryanair Flugzeug hat Unfall am Boden
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
closed
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Apr 30, 2008 1:47 pm    Titel: Ryanair Flugzeug hat Unfall am Boden Antworten mit Zitat

Moin,

http://www.news4press.com/Polen-Ryanair-Passagierflugzeug-hat-Unfall-am-BodenN_352437.html

So starker Wind, dass der eine 737 von der Landebahn drückt ??
Nach oben
B744
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.02.2007
Beiträge: 88

BeitragVerfasst am: Mi Apr 30, 2008 2:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn eine starke Böe den Flieger erwischt, ist so etwas denkbar. Da liegt es an den Piloten, wie er reagiert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
closed
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Apr 30, 2008 2:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hätte ich nicht gedacht. Danke für die Info Smile Hier gibt es noch ein Bilder dazu: http://jetphotos.net/viewphoto.php?id=6232491&nseq=11.
Hätte auch mehr Schaden entstehen können, wenn beispielsweise das Rad weggebrochen wäre Rolling Eyes
Nach oben
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mi Apr 30, 2008 6:05 pm    Titel: Re: Ryanair Flugzeug hat Unfall am Boden Antworten mit Zitat

enjoi hat folgendes geschrieben:
Moin,

http://www.news4press.com/Polen-Ryanair-Passagierflugzeug-hat-Unfall-am-BodenN_352437.html

So starker Wind, dass der eine 737 von der Landebahn drückt ??


Hamburg läßt grüßen.
Und wo waren hier die Spotter, um ihren Livebericht gleich ins Internet zu stellen Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Apr 30, 2008 6:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Da die erst beim Anrollen waren halte ich das mit dem Wind für ein Gerücht. Bei niedrigen Geschwindigkeiten ist die Windanfälligkeit
einer 737 nicht so groß.

Nur bei Schnee oder Glatteis könnte das Probleme geben.


Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Do Mai 01, 2008 7:50 am    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
Da die erst beim Anrollen waren halte ich das mit dem Wind für ein Gerücht. Bei niedrigen Geschwindigkeiten ist die Windanfälligkeit
einer 737 nicht so groß.



Ist es nicht umgekehrt? Shocked Ich dachte bei niedrigen Geschwindigkeiten ist die Seitenwindanfälligkeit am größten (Windfahneneffekt), und erst ab höheren Geschwindigkeiten ist es besser Question
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
IchHalt
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.01.2007
Beiträge: 138
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: Do Mai 01, 2008 9:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:
EDML hat folgendes geschrieben:
Da die erst beim Anrollen waren halte ich das mit dem Wind für ein Gerücht. Bei niedrigen Geschwindigkeiten ist die Windanfälligkeit
einer 737 nicht so groß.



Ist es nicht umgekehrt? Shocked Ich dachte bei niedrigen Geschwindigkeiten ist die Seitenwindanfälligkeit am größten (Windfahneneffekt), und erst ab höheren Geschwindigkeiten ist es besser Question



Würde ja bedeuten wenn das Flugzeug steht dreht es sich sofort weg.

Aber, dass es besser zu steuern ist bei hoher Geschwindigkeit stimmt natürlich auch. Aber es dreht sich eher in den Wind...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
walker1984
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.04.2008
Beiträge: 268

BeitragVerfasst am: Do Mai 01, 2008 9:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hmm also ich kann nur ne vermutung anstellen und sagen das der pilot wahrscheinlich gepennt hat. ich bin auch bei 25kts wind von der seite gestartet und das mit ner popeligen katana "2sitzig" und wenn man das querruder einfach ein bisschen in den wind hält so das man eine leichte schräglage hat und das gleicht man dann mit dem seitenruder aus um die center line zu halten..... ich weiß das so eine große maschine nicht so anfällig sein kann für wind was mich dann auch noch stutziger macht er hat doch bestimmt die line nicht gehalten war kurz abgelenkt was man beim start ja eh immer ist Smile und dann ist es passiert... kann ich falsch liegen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Do Mai 01, 2008 11:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hier muß man verschiedene Effekte auseinanderhalten:

- Bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten (bis 10-20kt) hat der Wind bis
zu einem gewissen Punkt praktisch keinen Einfluß. - Es sei denn der
Wind ist so stark, daß er den Flieger schon im Stand wegbläst.

- Bei mittleren Geschwindigkeiten macht sich der Wetterfahneneffekt
zunehmend bemerkbar. Die aerodynamische Steuerung ist noch zu
vernachlässigen.

- Bei höheren Speeds wird der Einfluß des Windes noch größer, dafür
wir aber die aerodynamische Steuerung effektiver.

Generell gilt aber für große Verkehrsflugzeuge, daß der Wind beim
Taxi und langsamen Rollen keine große Rolle spielt - zumindest bis
zu einer gewissen Grenze, die im Handbuch steht. Lediglich bei Schnee
und Eis ist das ein Problem. Daher gibt es für contaminated runways
auch wesentlich niedrigere Seitenwindgrenzen.

Das ist übrigens nicht mit leichten Flugzeugen zu vergleichen. Sie sind
im Vergleich zum Volumen viel leichter und damit wesentlich empfindlicher.

Deshalb muß man sie wenn sie geparkt sind auch festbinden - das ist bei
Verkehrsflugzeugen nicht üblich.

Gruß, Marcus

PS: Der Wind hat bei dem Unfall keine Rolle gespielt - die haben sich
wohl beim Drehen nach dem Backtrack verkalkuliert...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sukram
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge: 136
Wohnort: 4km westlich von EDLO

BeitragVerfasst am: Fr Mai 02, 2008 8:18 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
kann ich falsch liegen?
Klar kann man damit auch falsch liegen, aber ich würde es genauso machen...

Bin letztens mit ner C42 bei etwa 22kt (ca. 18kt Seitenwindkomponente) solo gestartet. Ich wog mit Flieger also gerade mal ca. 380kg. Ich habe da auch einfach die Fläche leicht in den Wind gehängt und viel mit dem Seitenruder gearbeitet.

Ich weiß aber nicht wie man das bei diesen Riesenvögeln genau macht, da ich mir vorstellen kann, dass es nicht unbedingt ungefährlich ist die Fläche hängen zu lassen. Denn die Boeing reagiert bei geringer Geschwindigkeit sicherlich äußerst träge, sodass man im Falle des Falls die Fläche nicht rechtzeitig hoch bekommt bzw. die Fläche Kontakt mit der Piste hat.
Zitat:
beim Drehen nach dem Backtrack verkalkuliert
Naja, dann muss man aber echt am Pennen sein...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
walker1984
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.04.2008
Beiträge: 268

BeitragVerfasst am: Fr Mai 02, 2008 8:58 am    Titel: Antworten mit Zitat

hmm nur mal so ne frage zum backtrack...... wenn ich lande natürlich nur auf nem info platz (also unkontrolliert) auf nem verkehrsflughafen ist das sicher nicht möglich aber wenn ich gelandet bin und auf der rwy kehrt mache um gleich wieder einen takeoff melde ich immer das ich einen backtrack machen will.... und nun zur frage bezieht sich backtrack nur auf das umdrehen auf der piste oder ist es auch ein backtrack wenn ich über rollwege zur rwy kommen will? ....... denn irgendwie passt das nicht weil so ein großer vogel landet und startet doch nicht gleich wieder geschweige denn dreht auf der piste wieder um ...... für info wäre ich dankbar


mfg

walker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
closed
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Mai 02, 2008 9:05 am    Titel: Antworten mit Zitat

walker1984 hat folgendes geschrieben:
wenn ich lande natürlich nur auf nem info platz (also unkontrolliert) auf nem verkehrsflughafen ist das sicher nicht möglich


Das ist auf einem Verkehrsflughafen möglich --> bestes Beispiel: der kleine Flughafen Lübeck Wink

Zu dem anderen, wenn ich dich jetzt nicht falsch verstanden habe, sonst bitte schreiben: Ein Flugzeug kann nicht landen umdrehen und starten. Das geht von den Windverhältnissen gar nicht. Es sei denn, wir haben exakten Seitenwind zur rwy oder die Rückenwindverhältnisse sind im Limit.


Zuletzt bearbeitet von closed am Mo Mai 05, 2008 3:29 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group