Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

ICL Kunstlinse: Anforderung an die Augen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
FlyingLawyer
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 17.10.2008
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: Fr Okt 17, 2008 1:05 am    Titel: ICL Kunstlinse: Anforderung an die Augen Antworten mit Zitat

Hi Leute!

Und hier kommt mal wieder eine Frage bzgl. der Anforderungen an die Augen für angehende Piloten.

Ich habe mir vor ca. 1 Jahr zusätzlich eine Kunstlinse in beide Augen implantieren lassen (ICL Hinterkammerlinse). Nun Frage ich mich, ob die Ausgangswerte von +/- 3 dpt ebenfalls für die Lufthansa ausschlag gebend sind oder ob damit diese Grenze umgangen werden kann, da auf der Seite LH nur der Fall der Laser OP erwähnt wird und eine Implantation von Linsen medizinisch nicht unter den Aspekt der Laser OP, sondern der Katarakt OP fällt.

Ich würde mich sehr über eine detaliierte Antwort freuen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Piperjet
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.09.2008
Beiträge: 118

BeitragVerfasst am: Fr Okt 17, 2008 9:26 am    Titel: Re: ICL Kunstlinse: Anforderung an die Augen Antworten mit Zitat

FlyingLawyer hat folgendes geschrieben:
Hi Leute!

Und hier kommt mal wieder eine Frage bzgl. der Anforderungen an die Augen für angehende Piloten.

Ich habe mir vor ca. 1 Jahr zusätzlich eine Kunstlinse in beide Augen implantieren lassen (ICL Hinterkammerlinse). Nun Frage ich mich, ob die Ausgangswerte von +/- 3 dpt ebenfalls für die Lufthansa ausschlag gebend sind oder ob damit diese Grenze umgangen werden kann, da auf der Seite LH nur der Fall der Laser OP erwähnt wird und eine Implantation von Linsen medizinisch nicht unter den Aspekt der Laser OP, sondern der Katarakt OP fällt.

Ich würde mich sehr über eine detaliierte Antwort freuen.


wenn es eine EinstärkenLinse ist, gibt es kaum Probleme, man kann ja gleich das Auge damit korrigieren, und wenn man vorher Kurz/Weitsichtig war, braucht man ja dann gar keine Brille mehr. Die Kunstlinse hat dann oft 15-20 Dioptrien, aber die sind dann ja unerheblich. Einschränkungen könnte es durch eine Naht geben (die dann in der Perimetrie Probleme macht, aber es gibt ja auch "Nahtlose OP-Techniken), auch das Blend- und Dämmerungssehen könnte Probleme machen, wenn die Kunstlinse nicht perfekt ist, und dann evtl untauglich machen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Fr Okt 17, 2008 11:01 am    Titel: Antworten mit Zitat

Eine genaue Antwort kann Dir nur ein AMC oder der med. Dienst der LH geben.

Von der medizischen Seite ist eine sog. refraktive OP - und keine Katarakt OP da ja keine getrübte Linse ersetzt wurde.

Generell ist davon auszugehen, daß wie bei einer Laser OP die Werte vor der OP entscheidend sind. - Auch wenn diese OPs (da rel. neu und selten) in den JAR Richtlinien noch nicht erwähnt sind.

Denkbar wäre auch, daß sie generell nicht akzeptiert werden - da sie eben nicht als zulässige Korrektur in den JAR Richtlinien erwähnt werden.

Aber wie schon gesagt: Alles Spekulation ...

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Piperjet
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.09.2008
Beiträge: 118

BeitragVerfasst am: Fr Okt 17, 2008 11:32 am    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
Eine genaue Antwort kann Dir nur ein AMC oder der med. Dienst der LH geben.

Von der medizischen Seite ist eine sog. refraktive OP - und keine Katarakt OP da ja keine getrübte Linse ersetzt wurde.

Generell ist davon auszugehen, daß wie bei einer Laser OP die Werte vor der OP entscheidend sind. - Auch wenn diese OPs (da rel. neu und selten) in den JAR Richtlinien noch nicht erwähnt sind.

Denkbar wäre auch, daß sie generell nicht akzeptiert werden - da sie eben nicht als zulässige Korrektur in den JAR Richtlinien erwähnt werden.

Aber wie schon gesagt: Alles Spekulation ...

Gruß, Marcus


Wie es bei einer erstuntersuchung aussieht kann ich auch nicht sagen, danach stellt es ja nicht wirklich ein Problem dar - das ist ja im JAR FCL3 auch klar geregelt - eine SG - und schon kanns (nach einer Wartezeit) wieder weitergehen Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group