 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Skn18 NFFler

Anmeldungsdatum: 30.05.2008 Beiträge: 16
 |
Verfasst am: Fr Mai 30, 2008 5:49 pm Titel: Wie weiter |
|
|
Hallo liebe Leute.
Ich bin ganz neu hier und wollte erst einmal mein Lob aussprechen für die Masse an Infos, die man hier immer so kriegt. Meistens auch recht freundlich
Ich hätte nun mal eine "kleine" Frage an euch, wie ihr weiter machen würdet, da viele hier ja schon einiges an Erfahrung besitzen, was den Bereich Luftfahrt an geht. (und nicht, dass welche wegen der SuFu schreiben, ich hab die letzte Woche hier nahezu jeden Artikel durchgelesen^^, aber die Meinungen gehen ja teilweise extrem auseinander)
Also meine Situation ist die: Ich bin 19 Jahre, hab letztes Jahr im Juni mein Abi fertig gemacht und bin danach zur Bundeswehr gegangen. Vorher war ich noch in Hamburg beim DLR und hab die BU auch bestanden. Die FQ folgte dann erst im Dezember, wegen Bund. Die hab ich nicht bestanden, war vorher aber auch zwei Wochen nur im Wald, weil wir auf Übung waren (soll aber nicht heißen, dass ich es sonst bestanden hätte, ich glaube schon, dass die da recht fair sind). Nunja, da hab ich erst einmal viel Zeit verloren. Hab mich dann gleich bei AB beworben, hatte dann einen Termin im Mai bei Interpersonal und bin im Interview rausgeflogen. Was die Psycholgin mir da so sagte, war, dass ich bisschen zu unsicher für die war, sonst ging es. (Angeblich) fiel denen die Entscheidung nicht leicht, kann aber sein, dass die das nur zur Aufmunterung jedem da sagen. Jedenfalls sind mal wieder alle Ersparnisse für den Trip draufgegangen, also die Kosten von IP und Anfahrt und Unterkunft usw. Ihr kennt das ja. So, nun weiß ich nicht, wie es weiter gehen soll. Ich könnte mich zwar bei Swiss bewerben, müsste dann aber drei mal in die Schweiz reisen, was ich mir momentan auch nicht (oder gerade so) leisten kann. Außerdem stehen dann ja die Chancen hoch, wieder bei den Psychologen rauszufliegen, wie zweimal zuvor. Und das Geld für drei, vier weitere Tests könnte man sich ja sparen. Außerdem ist es ja auch eine Zeitfrage, wenn ich mich jetzt bewerbe bis ich da durch bin und letzten Endes wieder nichts hab......Naja, und dann gibt es halt diese Flugschulen wie FCA. Ich weiß, viele halten das da für Augenwischerei und für überteuert usw, aber man kriegt einen Kredit. Ich (sowie auch meine Eltern und Großeltern und eigentlich alle) kriegen von ner Bank höchstens nen Kredit von 50 Euro übertrieben gesagt, wenn man sich die Bonität ansieht. Das Problem ist halt das Risiko danach, keinen Job zu finden. Nur dann liest man hier wieder (eigentlich überall), dass es gerade einen riesen Bedarf gibt und ich habe nuneinmal die Hoffnung davon noch was abzukriegen, wenn ich in naher Zukunft anfangen würde. Was würdet ihr machen? (Wenn ich jetzt studiere um nen zweites Standbein zu haben, dann brauch ich danach nicht mehr anzufangen, weil ich ja dann auch erstmal lange die Schulden vom Studium bezahlen müsste usw.) Ich weiß echt nicht, ob man das Risiko eingehen sollte.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder einen Rat oder ne Erfahrung oder sowas. Jedenfalls würde ich mich sehr freuen.
Und entschuldigt bitte, wenn ich hier was schreibe was schon einmal so ähnlich beantwortet wurde, nur das meiste ist aus 2005 oder 2006, und ich denke da hat sich auch bischen was geändert.
Viele liebe Grüße
Basti |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Milvus Captain


Anmeldungsdatum: 01.07.2007 Beiträge: 65
 |
Verfasst am: Fr Mai 30, 2008 5:52 pm Titel: |
|
|
www.flightcrew-academy.com _________________ Liste der Wege ins Cockpit:
Lufthansa
Air Berlin
Hapaq Lloyd
Swiss Air
CTC
FCA
Randstad - Stella aviation
Private Flugschule |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Skn18 NFFler

Anmeldungsdatum: 30.05.2008 Beiträge: 16
 |
Verfasst am: Fr Mai 30, 2008 6:00 pm Titel: |
|
|
Danke, die Seite kenn ich sehr gut inzwischen  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
wuuusch Captain


Anmeldungsdatum: 14.06.2003 Beiträge: 478 Wohnort: verschollen  |
Verfasst am: Fr Mai 30, 2008 10:52 pm Titel: |
|
|
Hallo Sky,
ich habe in vielen meiner Postings dazu meinen Senf gegeben und das was ich rate ist eigentlich immer gleich:
Versuche alle vorfinanzierte Moeglichkeiten wie LH, AB und auch CTC. Letzteres sicher gleich nach LH zu nennen, weil du eine Jobgarantie bekommst, allerdings ist der Schuldenberg enorm, aber du wirst einen Jet-Job am Ende haben mit einem dementsprechenden Gehalt.
Wenn keiner der oben gennanten Firmen dich haben will, nimmst du den Kram selbst in die Hand und machst MO-DU-LAR. Hierzu gehoert, mache zuerst deine flugmedizinische Erstuntersuchung und ueberpruefe, ob man dir ueberhaupt die Klasse 1 gibt. Verlaengern des Medicals ist immer leichter als die EU, also sieh zu, dass du das so schnell wie moeglich kriegst. Uebrigens wuede ich das noch vor weiteren Bewerbungen, wie bei CTC, FCT oder wie die heissen, machen, denn kriegst du's nicht, sind alle weiteren Bemuehungen sinnlos.
Nun heisst es zu ueberlegen, wie du das Ganze am besten finanzierst. Ein Kumpel von mir hat nach dem Abi mit Fabrik-Nachtschichten ueber 3 Monate seinen PPL verdient. Der hat zu Hause gewohnt und musste nichts abdruecken. PPL dann in den USA. Dann wieder Nachtschichten und davon das Stundensammeln bezahlt, ebenso in den USA.
Die ATPL-Theorie kostet knapp 5000, die du mit einer weiteren Nachtschicht-Session dir verdienen koenntest oder aber nur halbtags was machen und den Rest der Zeit lernen. Gute Flugschulen wie die FFL in Muehlheim bieten ME/IR und CPL danach fuer ich meine gut 20000 Euro an. Das waere dann eine Summe, die du aufbringen muesstest.
Wenn das nicht geht, musst du dir wohl zuerst einen anderen Job suchen, auf dessen Basis man dir einen Kredit gibt oder du aber ein paar Jahre arbeitest und dir das Geld ansparst.
Ich habe mittlerweile einige Leute kennengelernt, die als Flugbegleiter (einer bei Emirates und in Dubai fuer lau gelebt und noch Englisch gelernt) jahrelang gearbeitet haben und das Geld zusammengespart haben. Andere waren/sind bei der Feuerwehr. Andere stehen in anderen Jobs. Die Liste ist lang.
Uebrigens, ein Studium, dass dir zu einem gutbezahlten Job verhilft, beispielsweise MaschBau ist in 3 Jahren auf Bachelor zu schaffen und die Schulden werden sich in Grenzen halten.
Zu der Job-Angst. JEDER, der am Ball bleibt und zwischenmenschlich okay ist, wird einen Job ergattern. Es wird nicht zuerst der Jet-Job auf 737 sein, aber ein Job. Wo auch immer. Wenn du im oertlichen Segelflugclub schon mal anfaengst, wirst du Leute kennenlernen, dort vielleicht deinen ersten BAnnerschlepp-Job kriegen, das Tug-Plane fliegen duerfen, etc. Es gibt Moeglichkeiten und je laenger du in der Branche bist, desto groesser wird dein Netzwerk. Wichtig ist, fang an und sei nett. wenn man dich mag, wird man dir helfen! Die Angst am Ende ohne alles dazustehen resultiert nur aus der Tatsache, dass du fuer Produkt x einen viel zu teuren Preis bezahlt hast, der dir nicht erlaubt einen Nicht-Airline-Job anzunehmen, denn mit dem Gehalt koenntest du nicht deine Raten abbezahlen.
Viel Erfolg und einen langen Atem! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Niels86 Captain


Anmeldungsdatum: 30.11.2007 Beiträge: 196 Wohnort: EDDF  |
Verfasst am: Sa Mai 31, 2008 11:31 pm Titel: |
|
|
Den Punkt um Produkt X in angemessener Zeit zu abzubezahlen, nur mit einem Airlinejob realisieren zu können ist wirklich das größte Risiko dabei und sollte nocheinmal hervorgehoben werden.  _________________ Flieger grüßt mir die Sonne |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Gregory Captain

Anmeldungsdatum: 07.10.2006 Beiträge: 202 Wohnort: Hattingen  |
Verfasst am: So Jun 01, 2008 12:14 am Titel: |
|
|
also sind die chancen in 2 jahren noch okey nen airline job zu bekommen? und ist es ein eingehbaren risiko die ausbildung privat zu machen? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
shx Captain

Anmeldungsdatum: 27.04.2007 Beiträge: 296
 |
Verfasst am: So Jun 01, 2008 9:14 am Titel: |
|
|
Gregory hat folgendes geschrieben: | also sind die chancen in 2 jahren noch okey nen airline job zu bekommen? und ist es ein eingehbaren risiko die ausbildung privat zu machen? |
2 Jahre in die Zukunft kann keiner blicken. Nach 9/11 z.B. wurde die Situation schlagrtig schlechter.. konnte vorhher keiner mit rechnen.
Das Risiko, dass so etwas wieder passiert, existiert, ob man es eingehen kann/will, muss jeder selbst wissen. _________________ ... fertsch.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
wuuusch Captain


Anmeldungsdatum: 14.06.2003 Beiträge: 478 Wohnort: verschollen  |
Verfasst am: So Jun 01, 2008 12:34 pm Titel: |
|
|
gregory, wie die Situation in 2 Jahren aussieht, kann keiner sagen. Dies gilt aber ebenso fuer andere Wirtschaftszweige. Die Wirtschaft verlaeuft in Zyklen, deren Dauer und Heftigkeit nicht exakt vorhersehbar ist. Ob man am Ende einen Job mit Jura- oder Medizin-Studium bekommt, kann dir demzufolge auch niemand sagen. Das ist halt das Risiko, was man eingeht, egal fuer was man sich entscheidet, aber ich bin fest davon ueberzeugt, wenn du das machst, was dir Spass machst und du unbedingt machen willst und alles fuer dieses Ziel gibst und dem unterordnest, wirst du am Ende erfolgreich sein.
Frag dich ganz ehrlich: will ich beruflich fliegen und was will ich fliegerisch machen? Welche Ansprueche/Erwartungen habe ich an diesen Beruf? Muss es der Airline-Job sein oder wuerde mich ein Job in der GA zufriedenstellen? Wie weit bin ich bereit zu gehen? Bist ich bereit Opfer zu bringen? Das sind alles Fragen, deren Antworten du ehrlich fuer dich beantworten musst. Darauf resultierend triffst du eine Entscheidung. Fakt ist, du musst flexibel sein, nicht waehlerisch und einen langen Atem mitbringen, dann aber, kann ich dir versprechen, wirst du es packen. Oliver Kahn hat mal gesagt, nicht der Beste wird der Erfolgreichste, sondern der Harnaeckigste... Ein pensionierter Captain hat mir mal gesagt, wuuusch, wenn man dich vorne rausschmeisst, gehst du durch die Hintertuer wieder rein. Ich denke du verstehst, was ich sagen will.
Als ich mich fuer diesen Beruf entschieden habe, habe ich mich gefragt, wie kann ich mich am besten aufstellen und wie koennte ich mich von der Masse abheben? Und die allerwichtigste Frage fuer mich war, wie kann ich die Ausbildung so preiswert bei moeglichst hoher Qualitaet gestalten? Ich wollte meine Eltern so wenig wie moeglich mit ins Boot nehmen und so war fuer mich logisch nicht an die Mainstream-Schulen fuer eine integrated Ausbildung zu gehen, um den Preis zu druecken. Ob ich deswegen einen Nachteil habe? Ich glaube kaum. Denn: es kommt nicht darauf an, ob du von der Schule x kommst, es kommt darauf an, wie du dich im Sim anstellst? Ist dein Englisch ok? Triffst du die richtigen Entscheidungen? Bist du organisiert? Am wichtigsten aber ist Sympathie. Bist du arrogant, wirst du den Job nicht bekommen. Mag man dich und kommst du angenehm rueber und bist fliegerisch nicht gerade Quax der Bruchpilot, wirst du unterkommen.
In diesem Sinnen, wuensche dir viel Erfolg! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |