Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Neues Ausbildungskonzept der LFT
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
pilot251
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.07.2006
Beiträge: 202
Wohnort: RLP

BeitragVerfasst am: Mi Dez 12, 2007 3:17 pm    Titel: Neues Ausbildungskonzept der LFT Antworten mit Zitat

Folgender Artikel stammt frisch aus der aktuellen AERO International.
Die Angaben sind auch auf www.lufthansa-pilot.de nachzulesen, wurde dort auch entsprechend abgewandelt. Viel Spaß beim Lesen.

------------------------------------------------------------------------------------
Die LFT führt zum Januar ihr neues Ausbildungskonzept "Progresso" ein. Es beruht auf den ICAO-Richtlinien zur neuen Multi Crew Pilot Licence (MPL) und löst das seit 20 Jahren bestehende Schulungsprogramm "Futura" ab.
Die MPL Ausbildung orientiert sich stärker am spezifischen Flugbetrieb der Airline, da die Nachwuchs-Flugzeugführer (NFFs) noch während der Flugausbildung auf Jets geschult werden. Dazu wird LFT am Standort Bremen vier Cessna Citation CJ1+ bereitstellen, deren Cockpits nicht nur mit einem zusätzllichen Sitz, sondern auch mit der Pro-Line-21-Avionik von Rockwell Collins ausgerüstet sein werden.
Alle neuen LFT Schüler, die 2008 mit ihrer Ausbildung beginnen, werden in Bremen einen einjährigen Theorieabschnitt absolvieren, der mit der theoretischen ATPL-Prüfung abschließt. Anschließend gehen sie für rund vier Monate nach Phoenix, Arizona, wo sie erste Flugerfahrung auf der einmotorigen Beech Bonanza sammeln. Zurück in Bremen wechseln die frisch gebackenen PPL-Inhaber dann auf die CJ1+, in der sie die Rollenverteilung zwischen "Pilot flying" und "Pilot not flying" sowie unter anderem die Arbeit im Glascockpit mit einem Flight Management System, dem Antikollisionswarnsystem (TCAS) oder dem Bodenanäherungsgerät EGPWS trainieren können. Rund 100 Stunden werden die Nachwuchspiloten im Laufe ihrer Ausbildung im richtigen Flugzeug, weitere 220 Stunden um Simulator verbringen. Dazu werden fünf unbewegliche FNPT2-Simulatoren für die Verkehrsfliegerschule in Bremen beschafft.
Die um rund sechs Wochen auf 22,5 Monate verkürzte Ausbildung bei LFT wird mit der Musterberechtigung für den Flugzeugtyp, auf dem die Nachwuchspiloten später innerhalb des Lufthansa-Konzerns eingesetzt werden, beendet.
Gleichzeitig mit Einführung von Progresso wird LFT auch ihre Produktion - 2004/2005 wurden noch 120 Kadetten pro Jahr ausgebildet, 2007 waren es rund 300, 2008 sollen es bis zu 360 sein - hochfahren, wobei ein Lehrgang aus 27 bis 30 Flugschülern bestehen wird.
Über einen Mangel an Bewerbern kann sich die LFT derzeit übrigens nicht beklagen: 2007 haben sich über 6000 junge Leute zum Eignungstest angemeldet.
------------------------------------------------------------------------------------
_________________
When everything seems to be going against you, remember that the airplane takes off against the wind, not with it. (Henry Ford)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blackeagle013
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.10.2007
Beiträge: 452
Wohnort: nähe LOXZ

BeitragVerfasst am: Mi Dez 12, 2007 3:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Klingt recht vielversprechend.
Liege ich richtig, dass man mit diesem System auf mehr Flugstunden kommt als mit dem "Futura" Konzept?
Praktische Ausbildung in Bremen gabs ja vorher nicht oder doch?

lg
_________________
Swiss:

Stufe 0 - 09.05. [x] (Bewerbung)
Stufe I - 25.06. [x] (Leistungstests)
Stufe 2 -28.08. [X] (Gruppenübung)
Stufe 3 -06.09. [fail] (Apparatetest)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Shuny
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.03.2007
Beiträge: 281

BeitragVerfasst am: Mi Dez 12, 2007 3:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

blackeagle013 hat folgendes geschrieben:
Klingt recht vielversprechend.
Liege ich richtig, dass man mit diesem System auf mehr Flugstunden kommt als mit dem "Futura" Konzept?
Praktische Ausbildung in Bremen gabs ja vorher nicht oder doch?

lg

Cheyenne oO
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AlphaNovember
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.04.2007
Beiträge: 249
Wohnort: nähe EDDV

BeitragVerfasst am: Mi Dez 12, 2007 4:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das Problem bei dieser Sache ist, dass du einen Großteil auf dem Simulator fliegst. Mehr als zuvor.

Eine kritische Meinung ist auch hier zu finden: http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=11363
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moonlight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005
Beiträge: 1357
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: Mi Dez 12, 2007 4:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

"Problem"
_________________


~ Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann ~
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Greek
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.07.2006
Beiträge: 153

BeitragVerfasst am: Mi Dez 12, 2007 4:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
2007 haben sich über 6000 junge Leute zum Eignungstest angemeldet.

Shocked Shocked
über 6000 bewerber --> wahrscheinlichkeit zu bestehen max. 6%
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Captain Oveur
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Dez 12, 2007 5:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Das Problem bei dieser Sache ist, dass du einen Großteil auf dem Simulator fliegst. Mehr als zuvor.


Aber wiederrum fliegst du jetzt nicht mehr die Singleausbildung auf der Turbopropmaschine Cheyenne, sondern gleich Multicrew auf Citationjet. Das neue Konzept hat so gesehen auch wieder Vorteile, da man nun direkter auf die eigentlichen Ziele der Ausbildung zugeht.
Nach oben
lhfreak
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.07.2007
Beiträge: 76

BeitragVerfasst am: Mi Dez 12, 2007 6:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

...ich freu mich drauf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
malte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 372

BeitragVerfasst am: Mi Dez 12, 2007 6:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

lhfreak hat folgendes geschrieben:
...ich freu mich drauf


ich auch Smile
freu mich über die Veränderungen
_________________
FO A319
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Captain Oveur
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Dez 12, 2007 6:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
...ich freu mich drauf


Erinnert mich irgendwie an die Galleria Kaufhofwerbung! Laughing

Ich glaube BRE II sieht noch zwölf reale Flugstunden vor. Das mag jetzt wenig kilingen, aber es geht in einem Jet und mit einem Partner durch die Gegend! Das muss einfach ein geniales Gefühl sein!
Nach oben
chrisss
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.09.2006
Beiträge: 188

BeitragVerfasst am: Mi Dez 12, 2007 6:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Greek hat folgendes geschrieben:
Zitat:
2007 haben sich über 6000 junge Leute zum Eignungstest angemeldet.

Shocked Shocked
über 6000 bewerber --> wahrscheinlichkeit zu bestehen max. 6%


Wie hast du das denn ausgerechnet? Wink Von den 6000 werden bestimmt nicht nur die 360 Leute für 2008 angenommen worden sein, sondern mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Prami
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.10.2007
Beiträge: 547
Wohnort: LOWL :)

BeitragVerfasst am: Mi Dez 12, 2007 6:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Dafür hast aber nicht mehr so viele Flugstunden in der Luft .. "nurmehr" 100!

Aber immerhin noch mehr als das Gesetz es vorschreibt

Leider ist auch die Zeit in Phoenix von 6 auf 4 Monaten gekürzt worden ..
Und auch der Full-Simulator fällt weg, naja.. werden wir sehen ob sich das neue Konzept was kann Wink
_________________
<==>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group