Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Augen - mal was anderes
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Gizmo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.04.2008
Beiträge: 219

BeitragVerfasst am: Fr Apr 11, 2008 5:01 pm    Titel: Augen - mal was anderes Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

also erstmal: ich bin neu hier im Forum, lese mich hier aber schon seit mehreren Monaten regelmässig durch die Threads. Da ich dieses Forum wirklich erste Klasse finde und jetzt auch selber mal eine Frage habe, die mich nachts nicht mehr schlafen lässt, schreibe ich hier mal meinen ersten Post.
Kurz zu meiner Situation: Ich bin/war Brillenträger und hatte vor einiger Zeit eine Lasik-OP. Vor der OP hatte ich auf dem rechten Auge -3,25 Dioptrien und eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) von -2,5 Dptr.
Also -0,75 plus die -2,5 Dioptrien Hornautverkrümmung. Insgesamt eben -3,25 Dptr. (die ganzen Abkürzungen und Fachbegriffe weiss ich gerade nicht, sorry Embarassed ).
Des weiteren hatte ich vor der OP einen korrigierten Visus (also mit Brille) von 0,63 (was ja laut JAR nicht ausreicht für das Medical Class 1).
Das lag an meiner Schwachsichtigkeit auf dem rechten Auge (mein Auge hat während der Kindheit nie wirklich gelernt zu sehen).
Seit der OP habe ich einen Visus von 0,8 (jippiiiiiii - jetzt sollte es reichen Very Happy ). Die OP habe ich auch mit der Augenärztin vom AMC besprochen und dann durchführen lassen.
Die ganze Geschichte hat einen kleinen Harken, der mich nachts nicht schlafen lässt: Vor der OP hatte ich den Visus von 0,63, nachdem ich den Sehtest mit den Landoltringen gemacht habe. Nach der OP hab ich beim Augenarzt nur noch einen Sehtest gemacht, bei dem ich Zahlen lesen musste - hierbei habe ich einen Visus von 0,8 erreicht. Ich weiss allerdings, dass der Test mit den Landoltringen schwieriger ist, wie der mit den Zahlen (es ist schliesslich nicht schwer, eine 1 von einer 8 zu unterscheiden).
Es ist jetzt ja so, dass die beim AMC den Test mit den Landoltringen machen MÜSSEN. Ich mache mir jetzt natürlich Sorgen, dass ich beim AMC wegen der Landoltringe wieder nur auf 0,63 komme.
Mich würde halt interessieren, ob von euch schon einmal jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht hat oder gerade in einer vergleichbaren Situation steckt, oder ob es die Möglichkeit gibt, für das Medical Class 1 einen Sehtest zu machen, bei dem man Zahlen lesen kann.
Ich habe leider von den AMC's, die ich wegen dieser Geschichte angerufen habe immer nur die Standartantworten wie z.B. "das müssen wir hier vor Ort prüfen" oder "das lässt hoffen" bekommen.
Bevor jetzt Beiträge mit "LH kannst Du knicken" kommen Very Happy : Ich weiss, dass die LH nur bis +/-3,0 annimmt (auch vor der OP). Ich habe nicht vor mich bei der LH zu bewerben Embarassed .
Wäre schön, wenn ich bald wieder ruhig schlafen könnte Very Happy ,

Edit: Die Augen habe ich mir allerdings nicht NUR wegen der Fliegerei lasern lassen (obwohl das schon der primäre Grund war).

Besten Dank im vorraus,

Gruss, Gizmo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Fr Apr 11, 2008 5:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das wird Dir hier keiner beantworten können. Du kannst höchstens
mal bei Augenärzten nachfragen, ob sie auch die "Ringuntersuchung"
machen können - dann weißt Du mehr.

Was mich noch interessieren würde: Du hattest -2,5 Dioptrien
Astigmatismus vor der OP - das ist eigentlich auch schon außerhalb
der Limits. Hat das AMC dazu was gesagt ? Ich könnte mir vorstellen,
daß es hier im Forum einige gibt, die das Interssieren dürfte.

Es kommen ja (nach der LASIK) noch ein paar Dinge dazu: Es wird auch
die Blendempfindlichkeit geprüft.

Du kannst höchstens mit einem AMC sprechen, ob sie die Augenuntersuchung
quasi vorziehen können - dann sparst Du wenigstens das Geld für den
Rest falls es Probleme geben sollte.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
brideswell
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.12.2006
Beiträge: 430

BeitragVerfasst am: Fr Apr 11, 2008 7:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Du kannst dir auch im I-Net diese Ringtests ausdrucken. Ich denk mal nicht dass es so entscheidend ist ob man mit Ringen oder Zahlen testet. Kannst dir ja ein paar aus dem I-net ausdrucken und dich schon mal daran "zu gewöhnen".

Hier zum Bsp.: http://www.gallati.com/Infos/Kurztest_Visus.pdf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gizmo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.04.2008
Beiträge: 219

BeitragVerfasst am: Sa Apr 12, 2008 2:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also schon mal danke für die ersten Antworten. Zu den Tests, die ich mir aus dem Internet ziehen kann: Das hab ich bereits gemacht, halte aber nicht ganz so viel davon, da es ja eigentlich nie so genau sein kann, wie beim Augenarzt. Hab mal so einen Test im I-Net gemacht und hatte auf einmal einen Visus von 1,2 Very Happy . Kann also nicht genau hin hauen. Aber trotzedem danke für den Tip.

@EDML - Was den Astigmatismus angeht:
Ja, ich war schon beim AMC und hab den Sehtest (wie Du schon geraten hattest) direkt am Anfang gemacht, weil ich hier wusste, dass es da zu Problemen kommen wird. Hatte vorher mit der Augenärztin telefoniert und sie meinte, dass das evtl durch die Tropfen um ne halbe Dptr. runtergehen könnte. Ich solle einfach vorbeikommen und bereits, wenn ich mir den Termin hole dabei sagen, dass ich den Sehtest zuerst machen möchte.
Die -2,5 Dptr Astigmatismus waren dann tatsächlich zuviel (auch die Tropfen haben da nix bewirken können). Da ich die Nacht vor dem Test nicht (und ich meine wirklich garnicht) geschlafen habe, meinte die Augenärztin auch: Wenn das mit dem Astigmatismus durch die Tropfen ausgeglichen würde, würde sie die Untersuchung direkt abbrechen und mir nen neuen Termin geben (da mein Visus von 0.63 auch an der Übermüdung liegen könnte).
Bezüglich der Lasik-OP sagte sie mir, dass ich natürlich, wenn es den geht (dicke der Hornaut passt etc) eine OP in Betracht ziehen könnte - ich müsste nach der OP halt auf einen Visus von 0,7 kommen, dann wäre es garkein Problem.
Vielleicht auch noch interessant für alle, die ein ähnliches Problem haben:
Diese Wartezeit nach einer OP scheint es so, wie sie in der JAR steht, nicht mehr zu geben - das sagte mir die Fliegerärztin im AMC auch. Bei mir hat die Augenärztin das so pie mal Daumen bestimmt und gesagt, da bei mir ja "nur" -3,25 Dptr "weggelasert" werden müssten würde sie etwa 6 Monate Wartezeit vorschlagen. Aktuell ist es so, dass ich mich nach der letzten Nachuntersuchung in der Augenklinik (3 Monate nach der OP) nochmal telefonisch bei ihr im AMC melden soll und sie mir dann anhand der Untersuchungsergebnisse mitteilt, ob ich den Termin schon machen kann. Da ich bereits im Septrmber mit der Ausbildung beginnen möchte, sagte sie mir, dass das eigentlich gehen sollte. Wäre halt auch schön, wenn es klappt.
*Puhh* viel geschrieben - ich hoffe vielleicht stecken ja einige Informationen in meinem Beitrag mit denen der ein oder andere was anfangen kann Very Happy

Gruss, Gizmo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
luxair
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 10.03.2008
Beiträge: 18
Wohnort: Luxembourg

BeitragVerfasst am: So Apr 13, 2008 5:45 am    Titel: Antworten mit Zitat

@ Gizmo

Wuerde mich mal intressieren bei welchem AMC du bist. Ich habe auch einen Astigmatismus auf dem linken Auge der den Grenzwert bei der Intial 1 Untersuchung um 1.25D ueberschreitet also 3.25D. Allerdings hat man mir in FRA gesagt das ich nach einer Laser OP immer noch untauglich waere weil der Wert ja vor der OP ueber der zulaessigen Grenze gelegen hat. Danke
_________________
LUXAIR Luxembourg Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
baf
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.01.2007
Beiträge: 63

BeitragVerfasst am: So Apr 13, 2008 10:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hey ich habe auch mal eine Frage bezüglich des Visus. Also ich habe meistens einen Visus von 1,3 (130%) beim Augenarzt, allerdings korrigiert.

So, wenn ich jetzt korrigiert über -3 Dioptrien bin, damit aber einen Visus von 1,3 habe, falle ich dann dennoch durchs Medical wenn ich mit weniger Korrektur (z.B. 2,75) noch 100% Sehschärfe habe? Oder denke ich grad voll was Falsches?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gizmo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.04.2008
Beiträge: 219

BeitragVerfasst am: So Apr 13, 2008 11:27 am    Titel: Antworten mit Zitat

@luxair:

Sorry, da hätte ich natürulich auch selber dran denken können, soviel Text und eine doch rechte wesentliche Info fehtl Very Happy . War beim AMC in Köln. Was deine Dioptrien angeht: Kann das sein, dass das AMC in Fra. der med. Dienst der LH ist? Die fordern doch, wenn Du das Medical nicht privat machst, sonder für die LH, eh etwas strengere Werte. Ich hatte mit denen auch telefoniert und die erste Frage, die kam war:"Wollen Sie das privat machen, oder wollen Sie sich bei der LH bewerben - das ist nämlich ein Unterschied." Die haben halt ihre +/-3,0 Dptr (auch vor ner OP). Und ich will ja nicht zur LH. Mit -3,25 Dptr Astigmatismus werden die in Köln aber auch nicht viel für Dich machen können (ohne OP!!). Ich hatte ja, wie im ersten Beitrag beschrieben, auf dem rechten Auge -3,25Dptr insgesamt, davon -2,5Dptr Astigmatismus. Ich habe mich dann mit der Augenärztin und der Fliegerärztin über eine OP unterhalten. Beide meinten, das wäre ok, wenn ich mich operieren lasse. Die waren da echt freundlich und haben sich wirklich bemüht mir doch noch den ein oder anderen Weg aufzuzeigen, wie das vielleicht doch noch gehen könnte. Leider ging es für Class 1 absolut nicht ohne OP. Aber trotzdem: Die waren sehr gut da in Köln,

@baf:
dazu kann ich Dir leider nix sagen, da ja die Dioptrienzahl nicht mit dem Sehtest ermittelt wird, sonder mit nem Gerät, wo man halt reinschauen muss. Ich habe auf dem linken Auge auch 120% und +/-0 Dptr und auf dem rechten Auge habe ich +/-0 Dptr aber eben nur die (hoffentlich) 80%. Vermutlich würde ich aber in Deiner Situation den gleichen Gedanken pflegen, da ja bekanntlich die Hoffnung als letztes stirbt Very Happy .
Ruf doch mal in Köln oder in nem anderen AMC an. Meiner Erfahrung nach sind die alle sehr freundlich (hab auch schon so einige Male mit den versch. AMC's telefoniert Very Happy ).

Gruss, Gizmo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
baf
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.01.2007
Beiträge: 63

BeitragVerfasst am: So Apr 13, 2008 11:46 am    Titel: Antworten mit Zitat

Naja noch bin ich ja drunter, allerdings habe ich nicht mehr viel Spielraum :/

Wenn ichs bis zum Medical schaffe werde ich nach der FQ bis dahin kein Fernseh mehr schauen Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
luxair
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 10.03.2008
Beiträge: 18
Wohnort: Luxembourg

BeitragVerfasst am: Mo Apr 14, 2008 4:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ Gizmo

Also ich war zwar beim Medizinischen Dienst der LH aber das Medical war privat weil ich ja bei der LH mit den Augen sowieso keine Chance haette Smile
Hatte aber da auch im grossen und ganzen nicht den Eindruck das die Hilfsbereit waren.... der Augenarzt meinte Sie haben ja ihr FAA 1 Medical dann koennen Sie ja auch da fliegen ! Na ja also wenn es jetzt mit dem CAA UK Medical 1 nichts wird dann versuche ich wohl mal das AMC in Koeln. Danke
_________________
LUXAIR Luxembourg Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TheMaD
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.03.2008
Beiträge: 280

BeitragVerfasst am: Mo Apr 14, 2008 4:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Gizmo hat folgendes geschrieben:
@luxair:

dazu kann ich Dir leider nix sagen, da ja die Dioptrienzahl nicht mit dem Sehtest ermittelt wird, sonder mit nem Gerät, wo man halt reinschauen muss.


Wie genau bestimmen die die Fehlsichtigkeit? Beim Optiker bekommt man so ein Gerät mit zwei Gucklöchern vors Gesicht und muss dann durch verschiedene Linsen eine Buchstabentafel an der Wand ablesen. Diese Messmethode finde ich immer ein wenig willkürlich, da ich gefragt werde, ob ich mit den gerade eingestellten Linsen besser oder schlechter sehe (oft kein Unterschied zu sehen). Wie wird die Fehlsichtigkeit denn beim Medical bestimmt? Gibt es da ein anderes Gerät oder geht das da auch nur pi mal daumen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gizmo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.04.2008
Beiträge: 219

BeitragVerfasst am: Mo Apr 14, 2008 4:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@luxair

In Köln waren die wirklich sehr nett, freundlich und engagiert. Die Augenärztin hatte mich da getestet und es hat beim ersten Versuch bei mir leider nicht geklappt. Sie hatte sich echt bemüht (immer wieder neue Gläser vor die Augen gesetzt um zu sehen, ob man nicht vieleicht noch ein paar Prozente mit nem stärkeren Glas rausholen könnte). Ich schätze sie hat es etwa 20 Minuten versucht.
Allerdings werden die dort, wenn es denn nicht geht, auch nicht mal "ein Auge zudrücken" damit es doch noch passt. Egal, wie grenzwertig das ist. Ich glaube natürlich nicht, dass Du sowas in meinen Beitrag reininterpretiert hast, wollte das aber nochmal zum Ausdruck bringen Very Happy .
Ich wünsche Dir auf jeden Fall alles Glück der Welt, was Du brauchst um Dein UK Medical 1 zu bekommen Very Happy.

Edit @ TheMaD

Die Dioptrienzahl wird soweit ich weiss mit nem Gerät vermessen, in das man reinschaut und dieses Gerät vermisst dann das Auge (glaub ich - bin aber auch kein Augenarzt). Mir wurde dann in Köln meine Dioptrienzahl genannt bevor ich auch nur einmal irgend etwas lesen musste. Durch das Ding mit den Gläsern in den Gucklöchern muss man dann beim Sehtest schauen (sorry, wenn ich mich da falsch ausgedrückt habe, aber ich glaube das ist der eigentliche Sehtest, bei dem dann der Visus festgestellt wird). War bei mir aber auch so mit den unterschiedlichen Gläsern ("ist es so besser oder ehr........klick......so??" - "genau so schlecht wie vorher, nur eben anders schlecht Very Happy ". Und genau das hatte die Ärztin in Köln bei mir etwa 20 Min gemacht Very Happy .

Zweites Edit: Während ich fröhlich editiert habe hat es EDML auf den Punkt gebracht.

Gruss, Gizmo


Zuletzt bearbeitet von Gizmo am Mo Apr 14, 2008 4:46 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Apr 14, 2008 4:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

TheMaD hat folgendes geschrieben:
Gizmo hat folgendes geschrieben:
@luxair:

dazu kann ich Dir leider nix sagen, da ja die Dioptrienzahl nicht mit dem Sehtest ermittelt wird, sonder mit nem Gerät, wo man halt reinschauen muss.


Wie genau bestimmen die die Fehlsichtigkeit? Beim Optiker bekommt man so ein Gerät mit zwei Gucklöchern vors Gesicht und muss dann durch verschiedene Linsen eine Buchstabentafel an der Wand ablesen. Diese Messmethode finde ich immer ein wenig willkürlich, da ich gefragt werde, ob ich mit den gerade eingestellten Linsen besser oder schlechter sehe (oft kein Unterschied zu sehen). Wie wird die Fehlsichtigkeit denn beim Medical bestimmt? Gibt es da ein anderes Gerät oder geht das da auch nur pi mal daumen?


Beim Medical wird eine sog. objektive Refraktionsbestimmung gemacht.
Dazu wird mit einem Gerät in das Du reinschaust das Auge im eigentlichen
Sinne "vermessen". Das Gerät bestimmt also die echten Werte des
optischen Systems Auge (Hornhaut, Linse, Abstand zur Netzhaut).
Das ist recht genau und auch recht gut reproduzierbar (meine Werte
sind dabei eigentlich immer gleich).

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group