Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

DER ETWAS ANDERE ERFAHRUNGSBERICHT BU 07./08.04.2008
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Erfahrungsberichte der DLR-BU/GU
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
funkreichberlin
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 11.01.2008
Beiträge: 30
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Do Apr 10, 2008 3:22 pm    Titel: DER ETWAS ANDERE ERFAHRUNGSBERICHT BU 07./08.04.2008 Antworten mit Zitat

Da ich immer sehr gerne im Pilotenboard gelesen habe, möchte ich euch auch meinen Erfahrungsbericht zur Verfügung stellen. Ihr werdet überrascht sein, da er den von mir gelesenen Erfahrungsberichten größtenteils widerspricht.

Ich bin ganz bequem am Tag des Tests aus Berlin angereist. Ankunft in Hamburg war 10:25 - die Bahn war etwas verspätet - um 11:15 befand ich mich vor dem Gebäude des DLR. Ist übrigens total einfach zu erreichen, einfach Hamburg Hauptbahnhof mit der U1 bis Lattenkamp und dann mit dem Bus 114 Richtung Lufthansa-Basis. Habe vergessen, wie die Station heißt, wo ihr aussteigen müsst, aber in Hamburg weiß anscheinend jeder, wo sich das DLR befindet, nämlich da, wo alle immer durchfallen!!! Nein, im Ernst, die Hamburger, die ich „kennengelernt“ habe, waren alle sehr hilfsbereit.

Nun gut, im 5. Stock, rechts einfinden, kurze, nett formulierte Begrüßung eines DLR-Psychologen anhören und dann geht‘s auch schon bald los.

Grundsätzlich gilt für alle Tests : Vor dem jeweiligen Testbeginn gibt es eine kurze Instruktion mit Beispielen, bzw. teilweise auch Übungsaufgaben.

Erster Test - VMC (Visual Memory Capacity)

Es gibt so ähnliche Symbole wie im CBT, teilweise zwar etwas komplexer, jedoch gibt es auch einfache Symbole, die man gut von anderen unterscheiden kann. Eine Beispielaufgabe und dann geht‘s auch schon los: 2-back, 3-back, 3-back, 4-back, (4-back auch nochmal ?), 5-back. Jeweils ca. 35-40 Eingaben pro Runde, zumindest bei den letzten. Bei 4-back kamen Symbole ran, die sich sehr ähnlich sahen, da musste man schon ein wenig aufpassen, aber ich halte es ohnehin für fast unmöglich, sich bei dem Tempo noch etwas zu merken, daher habe ich diesen Test auch nicht geübt.

TIP : Vertraut eurer Intuition und gebt immer etwas ein. Ihr habt schließlich stets 50% Chance, richtig zu tippen. Versucht bloß nicht, euch irgendwelche Symbole zu merken, das kann nicht gehen! Ihr müsstet euch fünf Symbole merken und während ihr euch fünf neue merken müsst, die ursprünglichen wieder vergessen, damit ihr nicht durcheinander kommt. Wie soll das gehen? Bei 3-back und 4-back kann man es unter Umständen auch nur über Farben machen, das wissen die Psychologen vom DLR allerdings auch, und daher sind die Aufgaben so angelegt, dass man dann häufig Fehler machen würde. Meiner Meinung nach simuliert 5-back lediglich eine ausweglose Situation, wo überprüft werden soll, ob ihr einfach aufgebt - und nichts drückt - oder euer Bestes gebt und es wenigstens probiert.

Zweiter Test - Physik

Der Test ist echt ein Knaller. 28 Minuten für 40 Aufgaben klingt locker, wenn man an die Getriebe ( ich hatte ein Getriebe im Test) aus Skytest oder die Übungsaufgaben aus diverser Fachliteratur denkt, ist aber der absolute Horror. Ich wußte, dass ich den Test unmöglich bestehen kann, aber ich wußte nicht, dass er so heftig ist. Ich darf die Aufgaben hier nicht veröffentlichen, aber ich habe mich abends mit einem Physikstudenten hingesetzt und mir die Aufgaben erklären lassen, wobei selbst er bei einigen Aufgaben grübeln musste, ergo in der Kürze der Zeit schafft es selbst ein Physikstudent nicht, alle Fragen richtig zu beantworten. Wir sind zu dem Entschluss gekommen, und das ist jetzt kein Witz, wer unbedingt zur Lufthansa will, sollte auf jeden Fall vorher zwei Semester Physik studieren. Die Aufgaben sind alle den Themenbereichen aus den ersten beiden Semestern entnommen und haben teilweise höchstwissenschaftlichen Charakter. Sehr, sehr wenige Aufgaben kann man auch ohne Physikstudium richtig beantworten. Bei mir waren es ca. 4 - 6 Fragen - von 40. Die anderen waren so übel, dass ich es selbst in 5 Stunden nicht geschafft hätte, sie korrekt zu beantworten. Ich hoffe, ich schockiere euch hiermit, das ist mein Ziel. Ihr sollt schockiert sein, über den Physik-Test und wissen, dass er nicht zu schaffen ist, es sei denn ihr seid Physik Cracks!!! Und das sage ich so, wie ich es meine : Physik Genies, die so manchem Wissenschaftler das Wasser reichen können. Mit Logik und Intuition ist man hier völlig aufgeschmissen. Selbst wenn ihr Glück habt, und ein paar einfache Fragen mehr bekommt, wird das kaum ausreichen. Doch es gibt eine Alternative!

Tip : Denksport Physik

Als ich abends im Hotelzimmer lag, habe ich das Buch rausgekramt und ein wenig rumgestöbert. Ich habe es mir vor ca. drei Wochen gekauft und hatte nur sehr wenig Zeit, darin zu lesen weil ich mich sehr gut auf den Kopfrechen- und Mathetest vorbereitet habe, aber dazu später mehr. Jedenfalls blättere ich so vor mich hin und sehe eine Aufgabe nach der anderen, lustig erklärt mit netten Zeichnungen. Wer dieses Buch durcharbeitet und es auch tatsächlich versteht, der sollte diesen Test ohne große Probleme meistern. Allerdings sind die Fragen teilweise sehr speziell und erfordern Detailwissen in diversen Fachgebieten.

Dritter Test - PPT (Punkt-Positions-Test)

Dieser Test ist mit ein wenig Übung leicht zu bewältigen. Es sind 21 Würfel in ca. 15 Minuten. Es wurde vorher keine genaue Zeit genannt, sie war aber ausreichend. Ich war bei Skytest nicht gerade der Schnellste und habe trotzdem ganz bequem alle Aufgaben bearbeitet. Man kann zum jeweils letzten Würfel zurückgehen, für den Fall, dass man sich vertippt hat. Es ist jedoch nicht möglich am Ende alle Würfel noch einmal zu kontrollieren. Geht daher alle Würfel in Ruhe durch. Zum Ende hin hatten zwar einige Teilnehmer angeblich schwierigere Würfel, ich habe das jedoch nicht so empfunden und ich glaube ehrlich gesagt auch, dass bei einigen Teilnehmern einfach nur die Konzentration nachgelassen hat.

Tip: Wenn ihr mit dem CBT gut klarkommt, braucht ihr euch keine
Gedanken zu machen. Wem die Tips aus dem Pilotenboard nicht ausreichen, kann mir gerne eine PM schreiben. Ich werde Fragen gerne beantworten.

Vierter Test : SKT (Konzentrationsvermögen)

Der bekannte Dreieckstest. Wieder wird keine Zeit genannt, man soll einfach so schnell wie möglich machen. Das ist totaler Quatsch. Der Test ist sehr kurz und die Einblenddauer der Anweisungen beträgt 15 Sekunden. Ich habe mich sehr beeilt und habe es daher geschafft, mir die Anweisung für den nächsten Test durchzulesen und noch vor dem ersten Dreieck war der Test vorbei. Ich war also 15 Sekunden schneller mit den ersten 4 Durchgängen fertig, als die Reihe vor mir und habe effektiv aber kein einziges Dreieck mehr bearbeitet. Dafür habe ich in der Hektik zwei Fehler gemacht, die mir während des Drückens aufgefallen sind und die eigentlich völlig unnötig waren.

Tip: Ihr könnt euch fast eine Sekunde Zeit pro Dreieck lassen, dann schafft ihr trotzdem alle vier Durchgänge und macht bestimmt keine Fehler.

Fünfter Test - Kopfrechnen

Der Test ist viel leichter als ich dachte. Ich habe mich sehr, sehr intensiv auf den Kopfrechnentest vorbereitet, was wie ich finde unnötig ist. Auch halte ich es nicht für allzu sinnvoll, Zeit damit zu verschwenden, Quadrat- und Kubikzahlen, auswendig zu lernen. Ich habe mir das Buch „Mathe Magie“ von Arthur Benjamin gekauft und es hat mir unglaublich viel gebracht, auch für den Paper und Pencil Test, aber auch dazu später mehr.

Das einzige Problem, was fast alle hatten, war die kurze Eingabezeit. Diese ist für jede Aufgabe unterschiedlich und wie ich finde völlig ausreichend. Man darf sich nur nicht von dem Piepton und dem rot blinkenden Dreieck, was signalisiert, dass man nur noch 5 Sekunden Zeit hat, irritieren lassen. Wenn man ganz locker weiterrechnet, wird man das Ergebnis in der geforderten Zeit errechnen können.
Natürlich macht es einen nervös, wenn schon nach knapp zwei Sekunden ein Piepton erklingt, wenn die Aufgabe allerdings z.B. 453-268 lautet, sollte man annehmen, dass es einem Pilotenanwärter gelingt, das Ergebnis nach 7 Sekunden korrekt eingegeben zu haben. Es kamen auch ein paar schwierigere Aufgaben ran, für die man etwas mehr Zeit benötigt, diese hatte man dann aber auch. Es wird von niemandem erwartet, dass er ein absolutes Mathe-Genie ist und Kubikwurzeln in drei Sekunden ziehen kann, wenn man weiß, wie das geht braucht man allerdings nicht mehr als fünf Sekunden und außerdem kam bei mir auch nur eine Kubikwurzel ran. Wer nicht weiß, wie das geht, kauft sich entweder das Buch oder schreibt mir eine PM. Des Weiteren kam eine einzige Aufgabe mit einer Zahl, größer als 3 im Exponenten ran, die man allerdings auch recht schnell ausrechnen konnte. Ich hatte bis auf zwei, drei Aufgaben alle Ergebnisse eingegeben, bevor das Signal kam. Eine Aufgabe konnte ich leider nicht so schnell lösen und die letzte Aufgabe habe ich vergessen, weil ich mich so darüber gefreut habe, dass der Test so leicht war, zumindest wenn man sich darauf vorbereitet hat. Ich weiß, dass das viele der anderen Teilnehmer anders sehen werden, aber wenn ihr mir vertraut, und euch das Buch besorgt, werdet ihr über den Test nur lachen können.

Tip: Macht euch bloß keine Sorgen um den Kopfrechentest. Er ist wirklich zu schaffen, wenn ihr ein wenig übt. Die Aufgaben in Skytest sind größtenteils viel schwieriger. Es kommt halt nur die Aufregung dazu und die ständig wechselnde Zeitbegrenzung, von der man sich nicht irritieren lassen darf. Einfach locker bleiben und versuchen, stur zu rechnen, auch wenn es nach zwei Sekunden piept. Ihr habt dann noch 5 Sekunden, um das Ergebnis einzugeben.

Sechster Test - MIC (Der nette Simulator)

Der Simulator ist total lässig - wirklich !!! Ich habe mich total verrückt gemacht, als ich mit Skytest das erste Mal geübt habe und dachte das schaffe ich nie. Ich habe das nicht oft geübt, weil ich dachte, dass sowieso alles anders kommt. Und so war es auch. Größere Instrumente, geschmeidige, langsamere Bewegung des grünen Punktes und eine viel angenehmere Steuerung als bei Skytest, egal mit welcher Einstellung. Ich kann nur davon abraten, die Trägheit auf Stufe 10 zu stellen. Man kann diesen Test einfach absolut nicht mit Skytest vergleichen, zumindest nicht was die Steuerung angeht. Die Turbulenzen, die es beim DLR gibt, sind ein Witz im Gegensatz zu den Turbulenzen, die Skytest manchmal simuliert. Man kann dem grünen Punkt ohne Probleme stets folgen und auch die Akustikaufgabe ist kein Problem (alle 2 Sekunden eine Zahl). Bei mir waren recht viele Eingaben nötig ( roter Kreis für 3 ungerade, grüner Kreis für 3 gerade Zahlen hintereinander), bei anderen waren kaum Eingaben nötig, bzw. sie haben es einfach nicht mitbekommen Wink Das einzige, was etwas "störend" war, war das man im Vergleich zu Skytest deutlich stärker gegenlenken mußte, nachdem man eine Kurve geflogen, bzw. die Höhe verändert hat. D.h. nach einer Linkskurve muß man recht stark nach rechts einlenken. Das funktioniert übrigens auch sehr gut mit einer kurzen ruckartigen Bewegung. Zudem hatte ich das Gefühl, dass die Geschwindigkeitsanzeige etwas realistischer mit den beiden anderen Instrumenten verknüpft war. Man hat aber wirklich ewig Zeit, sich an die Steuerung zu gewöhnen und es macht wirklich viel Spaß. Es gibt einen Übungsdurchlauf, bei dem man gesagt bekommt, ob das soweit in Ordnung war, und das ist es immer. Ich habe mit voller Absicht total falsch reagiert und den grünen Punkt nicht mal annähernd berührt, da erschien auf dem Monitor "Für den Übungsdurchlauf soweit okay".
Nach diesem ersten Durchlauf kommt ein weiterer angeblicher Übungsdurchlauf, während dessen man kein Feedback mehr bekommt. Mir kann keiner erzählen, dass dieser Übungsdurchlauf nicht mit in die Wertung eingeht. Wenn das so wäre, würde der DLR weiterhin mitteilen, ob das soweit in Ordnung war. Gebt euch also schon hier Mühe, was nicht schwierig ist, weil es in diesem Durchlauf weit weniger Turbulenzen gibt als im letzten Durchlauf, der angeblich als einziger gewertet wird, was wie gesagt mit Sicherheit eine Lüge ist.

Tip: Wer Pilot werden will, weiß, dass man die Maschine hochziehen und nicht hochdrücken muss. Will man nach links, lenkt man nach links und umgekehrt. Wenn man sich im Sinkflug befindet muss man Gas rausnehmen und ein wenig Stoff geben, wenn man steigen möchte. Dieser Test ist definitiv ohne Übung mit irgendwelchen Simulatoren oder Skytest zu schaffen. Einfach konzentrieren und dann klappt das auch. Ich hatte bei Skytest so um die 85-90% und bei dem Test lief es deutlich besser, obwohl ich noch nie Microsoft Flight Simulator benutzt habe.

Das war dann auch schon das Ende von Tag 1.

Tag 2

Erster Test - Mathe (Paper&Pencil)

21 Fragen, ich glaube es waren so 35 Minuten Zeit, kann ich aber nicht genau sagen, habe nicht hingeguckt sondern einfach gerechnet. Die Aufgaben sind sehr einfach und da bin ich nicht der Einzige, dem das so ging. Hauptsächlich Dreisatz (ca. 12 Aufgaben), dann noch drei Prozentrechnungen, 2-3 Aufgaben wie z.B. Max ist zwei Jahre älter Heinz. Zusammen sind sie 34 Jahre alt, wie alt ist Heinz. Dann sollte man noch die Fläche eines Satteldachs berechnen, allerdings war das Haus ein Würfel und somit war auch diese Aufgabe ein Witz und zwei schwieriger Aufgaben. Ich habe von den 21 Aufgaben 19 Aufgaben richtig gelöst und hatte dann noch 17 Minuten Zeit für die letzten beiden Aufgaben. Eine Aufgabe konnte ich nicht lösen, und die letzte Aufgabe ist mir bis jetzt ein Rätsel. Man braucht eigentlich für die Aufgaben keinen Stift und auch kein Papier. Die meisten Aufgaben kann man im Kopf rechnen und außerdem stehen bei vielen Aufgaben vier Lösungen zur Auswahl, wovon einige sehr unlogisch sind.

Tip: Wer bei diesem Test Zeit sparen will, sollte sich das Buch „Mathe Magie“ holen, dann geht‘s auch im Kopf und zwar sehr schnell. Skytest braucht man nicht zu machen, da sind viel zu viele Aufgabentypen drin, die überhaupt nicht abgefragt werden. Schaut euch Dreisatz und Prozentrechnung an, dann habt ihr gut 80% richtig, die anderen Aufgaben sind simpel und bei den restlichen zwei, drei Aufgaben muss man halt entweder überlegen, oder einfach raten. Es macht meiner Meinung nach, keinen Sinn, Formeln für Flächeninhalte und Volumina auswendig zu lernen, weil sowieso nur eine bis maximal zwei Aufgaben rankommen. Wer Spaß daran hat oder den Ehrgeiz, alle Aufgaben richtig zu lösen, sollte sich die Formel für die Berechnung der Mantelflächen einer Pyramide ansehen und wissen, wie spät es am Ankunftsflughafen ist wenn eine Maschine um x Uhr bei y° losfliegt und z Stunden später bei xy° ankommt, wenn die Zeitverschiebung pro 15° eine Stunde beträgt. Diese Aufgabe konnte ich nicht lösen und die letzte Aufgabe kann kein Mensch auf dieser Welt lösen, weil sie total unrealistisch war, nämlich so ähnlich wie: Fritz wird in 15 Jahren doppelt so alt sein wie Karl, der jetzt 4 Jahre jünger ist. Wie alt ist Fritz heute? Wer darüber ein wenig nachdenkt, wird wissen, was ich meine.

Zweiter Test - RMS (Running Memory Span)

Die Zahlen kommen tierisch schnell hintereinander, nicht zu vergleichen mit 0,7 Sekunden bei Skytest. Ich würde so auf 0,3 Sekunden tippen. Manchmal kommen nur ca. 8-9 Zahlen, manchmal 25. Das ist so gemacht, dass erst eine ganze Weile 25 Zahlen kommen, und man dazu verleitet wird, die ersten Zahlen zu ignorieren, dann kommen einmal ca. 9 Zahlen, dann wieder 20 und dann gleich noch einmal 8 Zahlen. Man hört beim Eingeben der Zahlen, die Zahlen, die die Nachbarn gerade vorgelesen bekommen, was aber nicht allzu sehr stört. Ich habe bei dem Test einige Male viele Zahlen gewusst, und einmal nur drei richtig gehabt, weil ich 7 Ziffern eingegeben habe und mir dann aufgefallen ist, dass die viertletzte falsch war. Man kann allerdings immer nur eine Ziffer zurückgehen, um diese zu korrigieren und nicht die ganze Reihe.

Tip: Sofort bei der ersten Zahl anfangen, sich Viererketten zu merken, Mnemotechnik kann man vergessen, dafür geht‘s zu schnell. Trotzdem sind manche Zahlenfolgen so, dass man sich ohne weiteres 8 Ziffern merken kann, z.B. 81038102 etc.

Dritter Test - ROT (Würfelrotation)

Am Anfang geht es sehr langsam, so ca. 2 Sekunden Abstand, am Ende schätze ich ungefähr 2 Anweisungen pro Sekunde. Ist einfach, wenn man ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen hat, und mit diesem Test hatten nur sehr wenige Teilnehmer Probleme.

Tip: Wenn es schneller wird, sollte man versuchen, nicht mehr während der Ansagen zu drehen, sondern sich lieber die Drehungen merken und danach im Kopf drehen. Es kommen manchmal beim Mördertempo Anweisungen wie: Ausgangslage hinten --- hinten-links-hinten-links-hinten-links-hinten-rechts. Da ist es wohl deutlich leichter, sich die Anweisung zu merken, als gleich zu drehen.

Vierter Test - OWT (Optische Wahrnehmung)

EWIG VIEL ZEIT. Wer den OWT2 gemacht hat und halbwegs klar kam, wird hier 100% erreichen. Ich habe mit Skytest bei 1,75 Sekunden geübt und habe mich dann beim Test wirklich entspannen können. Ich schätze, dass die Instrumente ca. 2,5 Sekunden lang angezeigt werden. Außerdem sind die Instrumente viel größer als bei Skytest und deutlich leichter abzulesen. Es gibt 20 Durchgänge, die alle in etwa gleich schwierig sind. Bei der vorletzten Runde habe ich bei meinem Vordermann auf den Schirm geguckt, um zu sehen, ob er die gleichen Aufgaben hat und als ich dann wieder auf meinen Bildschirm geguckt habe, waren schon die Instrumente da, ohne dass ich die Anweisung gelesen habe. Das war zwar etwas peinlich vier Mal „nicht gesehen“ anzukreuzen, aber schlimm war es auch nicht. Habe davor ein, zwei Mal raten müssen und habe manchmal auch nur drei Instrumente abgelesen, was aber definitiv reicht.

Tip: Nullpunkt ist immer an der gleichen Stelle, ich habe leider nicht darauf geachtet, ob der Zeiger immer zwei Stellen entfernt von einer Zahl war, das ist aber auch nicht so wichtig, wenn man sich einfach die Zeigerstände merkt. Meistens standen zwei Instrumente auf der gleichen Zahl, z.B. das 2. und 4., was die Sache noch ein wenig leichter macht. Macht euch nicht verrückt, der Test ist leichter als ihr denkt.

Vierter Test - 183 PF (Persönlichkeitsfragen)

Viele Fragen kommen doppelt, und es ist nicht wirklich leicht sie zu beantworten, da man immer nur zwei komplett gegensätzliche Antworten möglich sind. Man sollte diese Fragen tatsächlich ehrlich beantworten, auch die Frage, ob man hin und wieder lügt !!! Ich habe einige Fragen, die doppelt gestellt wurden und nur ein wenig umformuliert waren, komplett paradox beantwortet. Das soll bestimmt so sein. Für die 183 Fragen habt ihr 25 Minuten Zeit, 15 Minuten reichen locker und ich denke, dass man schnell sein sollte, da man dann auf intuitive Antworten schließt.

Tip: Ehrlich antworten, egal worum es geht.

Fünfter Test - Englisch

Ein paar Grammatikfragen, ein paar Synonyme, zwei, drei Redewendungen und nicht allzu viel Zeit. Man kann die Aufgaben in beliebiger Reihenfolge bearbeiten, d.h. wenn man sich nicht sicher ist, lässt man einfach etwas aus und bearbeitet es am Ende. Ich konnte mir die ersten 15 Aufgaben noch einmal angucken, habe allerdings den Test auch recht zügig bearbeitet. Ich habe für diesen Test überhaupt nicht gelernt, spreche allerdings auch ziemlich gut Englisch, obwohl ich keinen längeren Aufenthalt im englischsprachigen Ausland hatte.

Tip: Wer Probleme mit Englisch hat, sollte keine Vokabeln lernen sondern einfach ein gutes Buch auf Englisch lesen. Das bringt‘s wahrscheinlich am meisten. Außerdem kann man durch diesen Test auch durchfallen, wenn man nachträglich den TOEFL besteht.

Sechster Test - Technik

Dieser Test ist deutlich leichter, als der Physik-Test. 40 Fragen und ausreichend Zeit. Ein paar Computerfragen und ein paar logische Fragen aus allen möglichen Bereichen. Ich bin kein Technik-Ass, absolut nicht und ich habe auch nur maximal 30 Fragen richtig, was nicht ausreichen dürfte, um 35 falsche Fragen beim Physik-Test auszugleichen...

Tip: Ihr müsst wissen wie viel Byte ein Kilo-, Mega- und Gigabyte sind und solltet auch wissen, dass aktuelle Rechner nicht mit 300 MHz laufen. Alle anderen Aufgaben könnt ihr wahrscheinlich beantworten, wenn ihr das Inhaltsverzeichnis von Denksport Physik gelesen habt Wink
Also ehrlich, keine Sorgen machen.

Damit ging der zweite Tag zu Ende, müssten eigentlich alle Tests gewesen sein. Sollte ich einen vergessen haben, oder die Reihenfolge durcheinander gebracht haben, dann liegt das daran, dass ich vor 30 Minuten einen Brief von der Lufthansa bekommen habe. Es war ein kleiner DIN A5 Umschlag, in dem mir mitgeteilt wird, dass ich den Test bestanden habe. Dieser Brief wurde am 09.04.2008 mit einem Poststempel versehen, mein Test war am 08.04.2008 zu Ende. Wenn das nicht schnell ist, weiß ich auch nicht weiter.

Abschließend möchte ich euch noch eine Sache mit auf den Weg geben. Dieser Test ist wirklich machbar. Ich habe den Physik Test ganz ehrlich total verhauen, habe dafür aber in einigen anderen Bereichen sehr gute Ergebnisse gebracht. Ich halte nicht viel davon, zu sagen, dass man den Test mit jenem Test ausgleichen kann. Das ist möglich, doch wenn man im Physik Test nur 10% richtig hat und im Technik Test 75%, würde das bedeuten, dass man nur 42,5% pro Themengebiet richtig haben muss, um zu bestehen. Wäre dies der Fall, würden nicht so viele Leute durchfallen. Ich glaube, dass einige Tests von größerer und andere von geringer Bedeutung sind, hierzu zählt ganz offensichtlich der Physik Test.
Ich bin jederzeit für Fragen aller Art offen und werde mich nun auf die Firmenqualifikation vorbereiten, d.h. weiterhin viel Zeit im Pilotenboard verbringen. Ich freue mich wahnsinnig über die bestandene BU und wünsche allen fähigen Leuten, die sich hier durch das Board lesen, dass sie dieses Gefühl auch erleben dürfen.

Ich bin meinem Traum einen großen Schritt näher gekommen und hoffe, dass ich mit diesem Bericht dazu beitragen konnte, dass es euch irgendwann genau so geht.

Gruß, Daniel.
_________________
BU 7./8.4.2008 Smile
FQ 17./18.3.2009


Zuletzt bearbeitet von funkreichberlin am Mi Apr 16, 2008 6:11 pm, insgesamt 3-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moranepilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.09.2007
Beiträge: 357
Wohnort: Im Süden

BeitragVerfasst am: Do Apr 10, 2008 3:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
danke für deinen bisher sehr ausführlichen Bericht. Kann man den Physiktest mit dem CBT vergleichen, oder ist der von Dir beschriebene Test jener ohne Bildchen?

lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
funkreichberlin
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 11.01.2008
Beiträge: 30
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Do Apr 10, 2008 4:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Der Physik-Test ist absolut nicht mit dem Technik CBT zu vergleichen und jenseits von gut und böse.
_________________
BU 7./8.4.2008 Smile
FQ 17./18.3.2009
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
deDennis
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.12.2007
Beiträge: 243
Wohnort: Riedstadt

BeitragVerfasst am: Do Apr 10, 2008 4:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich freu mich schon auf die Fortsetzung, sehr guter Bericht Wink
_________________
MD-11 -> beste Flugzeug ever Wink


375. NFF Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
funkreichberlin
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 11.01.2008
Beiträge: 30
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Do Apr 10, 2008 5:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@DeDennis Du hast noch genug Zeit bis zu deiner BU, zieh' dir Physik rein, und wenn du Fragen hast, melde dich ruhig bei mir.

Gruß, Daniel.
_________________
BU 7./8.4.2008 Smile
FQ 17./18.3.2009
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
guhu
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.02.2007
Beiträge: 481

BeitragVerfasst am: Fr Apr 11, 2008 8:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

schöner bericht! danke =)

nur physik schockt mich jetzt ein bisschen.. aus anderen berichten hat ich jetzt eher erlesen, dass der nicht so schwer wird... und wenn der wirklich uni niveau hat.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hanseatin
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 02.12.2007
Beiträge: 35
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Fr Apr 11, 2008 10:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Dieser Bericht ist wirklich anders... Laughing

Aber ich finds gut Wink

Schon mal viel Glück für die FQ! Cool
_________________
I feel the need, the need for speed! Cool
374. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Timee
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 11.03.2008
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: Sa Apr 12, 2008 9:47 am    Titel: Antworten mit Zitat

Jo Hi Daniel,

schöner Bericht, hier is Tim aus Leipzig fals du dich an mich erinnerst. Hab Bestanden, hat mich voll gefreut, nach mathe Kopfrechnen hatte ich ja wirklich dran gezweifelt. Muss Natürlich Toffl nachreichen aber ist ok.
Mein Bericht kommt noch, jetzt ist erstmal glücklichsein angesagt =)

Liebe Grüße

Tim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moranepilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.09.2007
Beiträge: 357
Wohnort: Im Süden

BeitragVerfasst am: Sa Apr 12, 2008 10:19 am    Titel: Antworten mit Zitat

Gratuliere Euch beiden und danke für den netten Erfahrungsbericht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyR
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge: 377

BeitragVerfasst am: Sa Apr 12, 2008 4:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe nicht 2 Semester Physik studiert und habe es dennoch geschafft.

Für ganz so schlimm halte ich den Test also nicht Wink
_________________
Woran erkennt man einen Piloten auf einer Party?
Er wird's dir erzählen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
funkreichberlin
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 11.01.2008
Beiträge: 30
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Fr Apr 18, 2008 2:39 pm    Titel: Denksport Physik Antworten mit Zitat

Hier nun ein paar Seitenzahlen, die wichtig sein könnten.

S. 13, 17, 19, 24, 37, 42-47, 54, 60, 71, 72, 87, 126, 136, 140,142, 145

Wird noch vervollständigt. Die Seitenzahlen bezeichnen die Seiten auf denen die Frage steht, teilweise befindet sich die Antwort auf den folgenden Seiten.

Gruß, Daniel.
_________________
BU 7./8.4.2008 Smile
FQ 17./18.3.2009
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Timee
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 11.03.2008
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: Fr Apr 18, 2008 5:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

einwenig spät aber ich ja gesagt das ich einen Erfahrungsbericht noch schreibe. Ich machs aber lieber kurz und knapp da Daniel ja das sehr fein alles beschrieben hat.

Vorbereitung: Skytest, CBT, physikskript, hasse/schrader technisches Verstnädnis, andere Bücher aber dort nur gzeilet reingeschaut und natürlich ganz wichtig, das forum hier

1. tag

VMC
mit skytest lief das eigentlich ganz gut, beim test sind dann die symbole auf einmal sau schwer zu unterscheiden, bei 5-back war meine technik, sich immer 5 zu merken und dann wiederzugeben und wieder 5 merken und so weiter, übt felißig und dann geht das, müsst euch einfach stark konzentrieren

Technik
ich fand das sehr vieles logisch erklärbar war und ich bin relativ gut zurrecht gekommen im verlgeich zu anderen, hab halt das buch technisches verstädniß von Hasse/Schrader benutzt, da sind solche übungsaufgaben drinne die so ähnlich sind wie im test, ansonsten physikskript halt noch als vorbereitung, wer das son bissl drauf hat und sich alles logisch erklären kann sollte keine probleme haben

PPT
Hatte ich persöhnlich bei skytest probleme aber im test eigentlich kaum welche, am anfang total leicht wo mal ocker die ersten 5 in einer minute schafft, dann wirds schwerer aber man hat hintenherraus soviel zeit das man dann sich ruhig und gelassen dieletzten würfel vornehmen kann, also wenns bei skytest gut klappt, dann werdet ihr dort keine probeleme haben

SKT
Wie bei Skytest, einfach viel üben, Ich hab C-technik angewendet und war sau schnell unterwegs und bin aber nicht zum letzten gekommen, fand ichs ehr komisch, schneller hätte ich es nich tmachen können, sonst hätt ich gar nicht hinschauen brauchen aber egal, versucht einfach so genau und schell zu sien wie möglich

Kopfrechnen
ha, lol, war ziemlich sinnlos, hab mit skytest geübt aber ehrlich nciht sooo viel und hab dann auch gleich die abreibung dafür bekommen, gefühlte 3-4 aufgaben richtig, hier heißt es echt Üben Üben Üben, hab mich jetzt gleich mit nem Buch eingedeckt und will mich jetz stark verbessern bis zur FQ, das war echt peinlich. Das ist halt ein test wo die euch stark unter druck setzen. Schaut euch wirklich die tipps in dem forum dazu an, genau solche aufgaben wie die da beschreiben ikommen dran.

MIC
naja 3 mal oder so mit skytest geübt, lief da ganz gut, dort halt ewig lange vorbereitung und kurzer test, konzentriert euch einfach und schaut wie die instumente auf die bewegungen reagieren und dann klappt das schon, relativ chillig

2. Tag

mathe P&P
meine Rettung, 20 aufgaben, sollte 18 mindestens richtig gehabt haben. ich fand die relativ einfach, mein tip, lernt schriftliches rechnen, schaut euch die beispielaufgaben im forum an und merkt euch die vorgehensweise, übt und ihr solltet perfekt vorbereitet sein. Geht da ganz ruhig ran und ihr werdet im Zeitrahmen bleiben. damit habe ich mein Kopfrechnen ausgeglichen.

RMS
mein angsttest neben kofprechnen, extrem schnell, übt das mit skytest so schenll wie möglich, einfach üben üben üben, da solls irgend ein buch geben wo eine sehr gute technik drin ist um sich das zu merken, irgendwie wörterbilden oder so, ka wie das heißt, hätte ich gebraucht, hab im durcfhschnitt so 4-5 gehabt denk ich mal, hat anscheinend gereicht

ROT
joa, war halt nur akustisch, übt das einfach so schnell wie möglich und dann ist das total einfach, wenn ihr das bei skytest ganz schnell hinbekommt dann ist der test echt kein problem, konzentriert euch und achtet darauf das es ohne ansage auf einmal schneller wird

OWT
so einfach wie daniel fand ich das jetzt nicht, ich denke das es so 2 sekunde zeit war. hab auch mit skytest geübt. Die instrumente sehen halt anders auch und das mit den zweistellen davor/dahinter stimmt nicht aber das mit der nullstelle. Eingentlich immer 3 gehabt 1 mal 2 und manschmal auch 4. In meinen Augen ok, übt einfach so schnellw ie möglich. Wenn ihr bei skytest mit 1,75 keine probleme habt dann werdet ihr beim test auch keine probleme haben.

persöhnlichkeitstest
wie immer, einfach ehrlich sein, ich hab echt instinktiv geantwortet ohne nachzudenken ob das lufthansa gefällt oder nicht, war auch einer der ersten der fertig war

Englisch
ja, lol, hab mich echt null vorbereitet da ich dachte jahr in amerika und LK Englisch sollte reichen aber anscheinend nicht. Grammatik war ok aber da wollten synonyme wissen für wörter die ich noch nie gehört hab, hab anscheinend schlecht geraten, muss halt toeffl machen, echt peinlich, schaut euch am besten die synonyme hier im inet an und macht nicht son fehler wie ich =)

Physik
ähnlich wie technik, nur weniger am alltag orientiert, sondern speziellere fragen, schaut euch physikskript an und dann soll halt denksport physik echt gut sein. wenn ihr das alles versteht dann geht das schon. Rechnen musste man nicht viel


Jo hab am Donnerstag dann halt auch den A5 Umschlag bekommen und mich total gefreut. Dann gleich den zettel nach flensburg geschickt und hoffe jetzt bald die antowrt zu bekommen um dann zur FQ zu kommen.

Also im allgemeinen echt schaffbar, bleibt gelassen und konzentriert, lenkt euch in der pause durch lustige gespräche mal ab, atmet tief durch und dann weiter. Wer sich gut vorbereitet hat hier sehr gute chancen.

Also dann

Liebe Grüße

Tim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Erfahrungsberichte der DLR-BU/GU Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group