 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
MD 11 flyer Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 22.03.2008 Beiträge: 6
 |
Verfasst am: Do Apr 10, 2008 10:13 pm Titel: Hydrostatischer Druck |
|
|
Servus,
hab jetzt das Technik CBT durch und eine Frage, da verstehe ich das noch gar nicht so richtig und zwar war das die frage mit dem Holz teil was im Glas ist und die Antwort ist dass das Holzteil unten bleibt, da es kein hydrostatischen Druck gibt.....????????? Ich weiss ja dass der hyd.st. Druck definiert ist durch: m.p.h nun es kann ja kein dynamischer Druck sein also würde ich mal sagen, dass nach Bernouilli es doch ein hyd. stat Druck existiert!!!!! Ich habe auch schon verschiedene Artikel schon gelesen, aber kann es mir gerade einer netterweise verständlich und nicht konfus erklären
Vielen Dank im Voraus
MD11 flyer |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
MD 11 flyer Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 22.03.2008 Beiträge: 6
 |
Verfasst am: Do Apr 10, 2008 10:15 pm Titel: |
|
|
oh entschuldigt meine Grammatik, die fehlenden Komas und Punkte und die falsche Formel: p.g.h
So bis denn
MD11 flyer |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
iron_dragon Captain

Anmeldungsdatum: 31.01.2008 Beiträge: 84
 |
Verfasst am: Fr Apr 11, 2008 11:41 am Titel: |
|
|
tach!
Also das Holzteil bleibt unten weil auf dessen Unterseite kein Druck wirkt.
Du kennst ja bestimmt den Schweredruck. Körper im Wasser sind einem Auftrieb ausgesetzt, der daraus resultiert, das mit der Tiefe der Wasserdruck steigt (und zwar in alle Richtungen). Dieser "Kraftvektor" fehlt allerdings dann, wenn das Holzteil auf dem Grund liegt, weil dann ja das Wasser nur von oben und von den Seiten einen Druck auf das Teil ausübt, nicht aber von unten. Deshalb bleibt's liegen!
LG |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flieger-hans Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 10.03.2008 Beiträge: 50
 |
Verfasst am: Fr Apr 11, 2008 11:55 am Titel: |
|
|
Ganz genau richtig erklärt und belegt.
Auch wenn hier im Forum bezüglich dieser Frage große Meinungsverschiedenheiten liegen.
Hatte irgendwo gelesen, dass dieser "Versuch" selbst durchgeführt wurde und das Holz hochstieg. Ich denke, dass in dem Fall das Holz oder der Boden nicht exakt gerade waren und dementsprechend Wasser unter das Holz greifen konnte (wodurch natürlich der hydrostatische Druck wirksam wird und die Drücke wieder auch von unten angreifen).
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |