Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

extrem peinliche frage. . .
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
SyrianArabAirlines
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.11.2007
Beiträge: 118
Wohnort: Halle Saale

BeitragVerfasst am: Mo Apr 07, 2008 2:49 pm    Titel: extrem peinliche frage. . . Antworten mit Zitat

Hallo,
ich machs mal kurz.
ich spiele manchmal Flightsimulator.
wo sieht man im cockpit auf welche höhe man steigen bzw sinken muss?
sagt dir das der tower oder kann man das i-wo ablesen?
peinliche frage Embarassed

Gruß ivan Smile
_________________
Abi - CHECKED

Au Pair in London - CHECKED

Student Pilot - PROSPECTIVE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Philipp EDDF
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.08.2007
Beiträge: 94

BeitragVerfasst am: Mo Apr 07, 2008 3:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Ivan,

Mensch das braucht dir doch nicht peinlich sein!

Im Cockpit selbst gibt es in der Regel kein Instrument etc., auf dem du ablesen kannst auf welche Höhe du steigen oder sinken sollst.

Das sagt dir der Fluglotse, vorausgesetzt du hast einen entsprechenden Flugplan mit Flughöhen etc bei ATC eingereicht. Die Flugsicherung staffelt dann den an und abfliegenden Verkehr, je nach Verkehrlage in verschiedenen Flugflächen. Die Piloten erhalten demnach stä#ndig per funk neue Flughöhen auf die sie steigen oder sinken sollen.

Ggf. musst du dich in gesperrten oder begrenzten Lufträumen an Mindesthöhen halten. Das kann in einer An- bzw. Abflugkarte sowie in einer Aerial-Chart abgelesen werden.

Die Höhe, die der Flieger derzeit MSL fliegt kannst du am Höhenmesser im Cockpit ablesen. Dieser muss bis zum passieren des Transition Altitude ständig nachkalibriert werden, sprich auf den örtlich vorhandenen Luftdruck eingestellt werden. Sobald du die Transition Altitude (in Deutschland 6000ft bin mir aber nicht sicher) passiert hast wird auf den Standartluftdruck von 1013 hpA bzw 29.29 inch of mercury umgestellt.


So, habe jetzt ein wenig ausführlicher ausgeholt. Falls noch Fragen bestehen, als her damit!

Gruß,

Philipp
_________________
Boeing 4 ever!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Apr 07, 2008 4:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Transition Altitude (in Deutschland 6000ft bin mir aber nicht sicher)


Ich dachte, das sei von Airport zu Airport verschieden?
In Berlin-Tegel ist es meines Wissens nach 5000ft, bzw. für ganz Deutschland, wenn dem so sein sollte.
Nach oben
Muffin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.08.2006
Beiträge: 63
Wohnort: Kiel

BeitragVerfasst am: Mo Apr 07, 2008 4:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Außerdem gibt der ATC dir die Vectors für den Anflug... das ist allerdings total chaotisch (jedenfalls bei mir): dauernd rechts, dann links, dann rechts, dann noch weiter rechts usw... Mad kann sein dass ich da was falsch mache aber ich finde das ziemlich nervig deshalb fliege ich lieber bei IVAO... Rolling Eyes

lg, marvin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Philipp EDDF
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.08.2007
Beiträge: 94

BeitragVerfasst am: Mo Apr 07, 2008 4:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Armin Guenther hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Transition Altitude (in Deutschland 6000ft bin mir aber nicht sicher)


Ich dachte, das sei von Airport zu Airport verschieden?
In Berlin-Tegel ist es meines Wissens nach 5000ft, bzw. für ganz Deutschland, wenn dem so sein sollte.



Hi Armin,

ja, kann sein, dass es in Deutschland 5000ft sind.

Dass die Transition Altitude von Airport zu Airport verschieden ist wäre mir neu. Soweit ich weiss ist sie Deutschland-weit einheitlich auf 5000ft festgelegt. Ich glaube sogar, dass das für den ganzen europäischen Luftraum gilt.

In den USA, Kanda und Teilen der Karibik bin ich mir sicher, dass die Transition Altitude auf 18000ft festgelegt wurde.

Die TA ist von Region zu Region durchaus unterschiedlich.

Gruß,

Philipp
_________________
Boeing 4 ever!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Niels86
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.11.2007
Beiträge: 196
Wohnort: EDDF

BeitragVerfasst am: Mo Apr 07, 2008 5:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Philipp EDDF hat folgendes geschrieben:
Hi Ivan,

Im Cockpit selbst gibt es in der Regel kein Instrument etc., auf dem du ablesen kannst auf welche Höhe du steigen oder sinken sollst.

Philipp


Dazu sind mir folgende Zusammenhänge eingefallen,
die ich dem Blog "7h Wasser-mit dem Airbus 330 nach Florida" auf Pilotenbilder.de entnommen habe!

Bei einem neueren Cockpitinterface kann die Crew Nachrichten des Towers auch über ACARS also Textmeldungen erreichen. Auf diese Weise können die Piloten dann per "Controller Pilot Data Link Connection" reagieren.

Wenn kein Kontakt zum Tower hergestellt werden kann wird nach Karte geflogen.
_________________
Flieger grüßt mir die Sonne


Zuletzt bearbeitet von Niels86 am Mo Apr 07, 2008 6:03 pm, insgesamt 3-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mo Apr 07, 2008 5:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Philipp EDDF hat folgendes geschrieben:

Hi Armin,
.

Dass die Transition Altitude von Airport zu Airport verschieden ist wäre mir neu. Soweit ich weiss ist sie Deutschland-weit einheitlich auf 5000ft festgelegt. Ich glaube sogar, dass das für den ganzen europäischen Luftraum gilt.



Philipp


Das kann ich mir nicht so vorstellen - die Flughäfen sind ja unterschiedlich hoch. 18000 ft so wie in USA - das weis ich - ist so.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
O.B.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 1348

BeitragVerfasst am: Mo Apr 07, 2008 5:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wollte gerade schreiben, dass die tatsächlich unterschiedlich sind, ABER dann hab ich mal in die Charts von vatsim geschaut:

EDDM, EDDF, EDDH, EDDT.... alle auf 5000ft.

Abweichungen sind imho nur Einzelfälle.
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mo Apr 07, 2008 5:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

O.B. hat folgendes geschrieben:
Wollte gerade schreiben, dass die tatsächlich unterschiedlich sind, ABER dann hab ich mal in die Charts von vatsim geschaut:

EDDM, EDDF, EDDH, EDDT.... alle auf 5000ft.

Abweichungen sind imho nur Einzelfälle.


in deutschland vielleicht, aber im restlichen Europa ist es sicher unterschiedlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
NFFChris
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2006
Beiträge: 87

BeitragVerfasst am: Mo Apr 07, 2008 7:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also in Deutschland ist die Transition Altitude allgemein und für alle Flughäfen und Flugplätze bei 5000ft. In anderen Ländern kann, muss aber nicht unterschiedlich sein. In Samedan in der Schweiz müsste man dann schon am Boden auf Standarddruck gehen, weil der Platz in ca. 5000ft liegt *g*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Intercepter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.05.2007
Beiträge: 377
Wohnort: Wien/Linz

BeitragVerfasst am: Mo Apr 07, 2008 8:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Europaweit ist mir schon bekannt, dass die TAs unterschiedlich sind, Deutschland weit kann aufgrund der ziemlich ähnlichen Elevation der Plätze die TA wirklich gleich sein, weiß ich aber nicht, prinzipiell ist die TA schon von der Field-Elevation abhängig (lowest FL ist ja 1000 ft AGL oder 3000 ft whichever is higher)
Um kurz noch etwas hinzuzufügen... prinzipiell werden die Flughöhen von den Controllern zugewiesen gemäß dem aufgegebenen Flugplan. Viele Waypoints in Departures oder Arrivals haben einen sogenannten "altitude constraints", das heißt eine Flughöhe, über oder unter der man den Waypoint passieren muss. Wenn du zB einen Waypoint XY mit 4000 vor dir hast und der controller cleared dich auf FL 120 vor Erreichen des Waypoints, darfst du erst nach dem Passieren des Waypoints auf FL 120 weitersteigen (außer dir wird "unrestricted climb/descend" gewährt). Dh eine Altitude Clearance darf auch nicht immer verstanden werden, dass man blindlings die Höhe einschraubt und steigt/sinkt. Diese Constraints sind dann in den Karten oder am Navigationsdisplay zu sehen. Die Steig-und Sinkgeschwindigkeit darf man prinzipiell mal nach dem Profile, das das Flugzeug vorgibt fliegen... zB im Climb 300 KT bei Climb Thrust und die sich daraus ergebenden Rate of Climb, im Descend Idle-Thrust... wenn der Controller etwas anderes von dir will, wird er dich schon darum fragen...man kann sich den Descend somit auch einteilen... In der Regel erhält man im Climb 3-4 Flughöhen zugewiesen (zB 60, 100, 240, 340) und wenn der Verkehr es zulässt erhält man die Clearance für den nächsten Level bevor man den vorherigen erreicht, dass man continous durchclimben/sinken kann.
Was Reiseflughöhen betrifft, so wird im Prinzip die Flughöhe vom Piloten angepeilt und falls nicht sowieso lt Flugplan zugewiesen, requested, die dem Optimum Flight Level am nächsten kommt (abhängig von der Performance, vom vorherrschenden Wind - wird auch von fortschrittlichen Systemen angezeigt bzw ist in Tabellen nachzulesen). Gilt aber nicht immer, denn der ökonomischte Flugweg eines Jets wäre in etwa ein Parabel - auf einem kurzen Flug ist das nicht unbedingt komfortabel auf FL 390 raufzugehen um dann nach 5 min wieder zu sinken bzw. auch unter Umständen ungesund...
_________________
"Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
O.B.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 1348

BeitragVerfasst am: Mo Apr 07, 2008 8:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Gleich mal ne Frage dazu:

Was sind denn dann "Initial Climb Altitude(s)" ?

Gibt es afaik in EDDM, da ist die auf FL70 angegeben. Ist das nur ne Höhe auf die man einfach so steigen darf auch wenn man noch keine Freigabe vom ATC hat (z.B. wenn extrem viel Traffic ist) , oder wie läuft das ?
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group