 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Clumsy Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 17.04.2008 Beiträge: 4 Wohnort: Troisdorf  |
Verfasst am: Do Apr 17, 2008 3:32 pm Titel: ATPL mit 31 anfangen? Alles auf eine Karte setzen? |
|
|
Hallo, gerne würde ich mich kurz vorstellen und eure Meinung hören. Ich bin 31 Jahre alt, Vater des besten Sohnes der Welt und wohne im Rheinland. Als PPL-Inhaber und Luftfahrtredakteur bin ich schon eine Weile in der Allgemeinen Luftfahrt "zu Hause".
Nun möchte ich weiter in die Luftfahrt einsteigen, wie wahrscheinlich so ziemlich jeder hier Die Frage ist: Soll ich es wagen, auf meine alten Tage den ATPL zu machen und versuchen auf die Berufsilotenschiene zu kommen? Ich hatte schon ein Gespräch mit Air Alliance in Siegerland und weiß in etwa, worauf ich mich einlassen würde. Um die Tauglichkeit mache ich mir nicht so riesige Sorgen. Klasse 2 habe ich, Klasse 1 müsste auch machbar sein.
Soweit, so gut. Leider sehe ich ein paar große Probleme. Da ist zum einen das liebe Geld, das leider sehr endlich ist. Wenn ich die Ausbildung mache, stehen meine Familie und ich hinterher wahrscheinlich mit Schulden da. Die Ersparnisse wären größtenteils weg. Zur Finanzierung müsste ich einen monatlichen Abschlag leisten, der das verfügbare Netto senken würde. Zuschüsse von Eltern etc. gibt's nicht. Hilft dir keiner, hilf dir selbst, lautet das Motto. Die Ausbildung habe ich mit gut 40.000 Euro über zwei Jahre verteilt kalkuliert. Da kommt man wohl raus, wenn ich die Fahrtkosten von Bonn nach Siegerland noch mit einrechne.
Auch die Zeit ist so eine Sache. In der Regel bin ich von 9 bis 19 Uhr berufich eingespannt, dann gehört noch mindestens eine Stunde am Tag meinem dreieinhalbjährigem Sohnemann. Sprich: Lernen mit dem Fernkurs könnte ich von 21 bis 23 Uhr und vielleicht einen Tag am Wochenende.
Und dann ist da noch das Problem der PPL-Stunden. Da ich bislang überwiegend UL geflogen bin, schaut es in meinem Flugbuch finster aus mit Echo-Klasse-Stunden, die ich für den CPL brauche. 30 bis 50 Stunden muss ich noch fliegen und habe keine Idee, wie ich die bekommen soll. Selbst zahlen geht kaum in Anbetracht der immensen ATPL-Kosten. Da ich fast nur Piloten kenne, hat auch niemand Interesse an Gastflügen
So schaut's also aus. Kurzum, wenn ich es mache, muss am Ende eine Stelle im Cockpit rausspringen. Sonst macht das Ganze keinen Sinn - wie soll ich auf eigene Kappe auch ein 2-Mot-Rating erhalten? Und genau da mache ich mir Sorgen: Bis ich fertig bin, bin ich 33, wenn es dumm läuft auch 34 Jahre alt und habe 0 Stunden Jeterfahrung. Wer will mich da haben, wenn die Pilotennachfrage wie befürchtet abflauen sollte?
Gebt mir mal ehrliche Tipps, ob ihr es wagen würdet?!? Ich kann auch in meinem Beruf als Redakteur bleiben. Das ist okay, aber irgendwie ist eben Fliegen mein Ding. Bisher hatte ich nie die Chance, den ATPL zu machen . Nun könnte es unter den genannten Einschränkungen funktionieren. Chance oder Hirngespinst? Nach anfänglicher Euphorie bin ich mir nicht sicher, ob ich nicht in der Allgemeinen Luftfahrt bleiben sollte. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Intercepter Captain

Anmeldungsdatum: 17.05.2007 Beiträge: 377 Wohnort: Wien/Linz  |
Verfasst am: Do Apr 17, 2008 4:47 pm Titel: |
|
|
Das Alter muss man ganz ehrlich sagen, ist nicht unbedingt die beste Grundvoraussetzung, wobei es beim derzeitigen Aufwärtstrend NOCH eine eher geringere Rolle spielt. Trotzdem ist es ein Nachteil, wenn Airlines einen nehmen, müssen sie in gewisser Weise von zusätzlichen Lebenserfahrung und Gesetzheit etwas profitieren. Weiters - Tauglichkeit medizinisch gesehen ist das eine, psychologisch das andere. Psychotests bleiben einen bei den meisten Linien kaum erspart, in der Hinsicht eine Vorabklärung wäre sinnvoll.
Zitat: | Auch die Zeit ist so eine Sache. In der Regel bin ich von 9 bis 19 Uhr berufich eingespannt, dann gehört noch mindestens eine Stunde am Tag meinem dreieinhalbjährigem Sohnemann. Sprich: Lernen mit dem Fernkurs könnte ich von 21 bis 23 Uhr und vielleicht einen Tag am Wochenende.
|
Wenn das so ist, muss ich ganz ehrlich sagen, vergiss es. Nicht böse sein, aber das ist kein Kochkurs. Um innerhalb eines halbwegs vernünftigen Zeitraums fertig zu werden, full-time! So wie sich das anhört, hast du eine enorme Verantwortung in deinem Privatleben, Verpflichtung gegenüber Familie, Arbeitgeber usw und bist auch sicher motiviert, aber ohne Konsequenz in der Ausbildung, geht nix weiter (zB fängt man grad dann an, sich Flugrechnungen genauer anzusehen und sich zu fragen, ob man bescheuert ist...)
Wenn du es wirklich angehst, glaub ich nicht, dass es große Probleme geben wird einen Job im Executive-Bereich zu erhalten, ob man den will, ist die andere Frage. Linien, wie ich schon oft gesagt hab und mir wurde oftmals heftig widersprochen, ich bleibe aber, weil es meine Erfahrung ist dabei, suchen ab-initio Leute mit durchgängigem fliegerischen Lebenslauf, und doch tendenziell jüngere Leute, Ausnahmen bestätigen die Regel.
Ob man die Chance hat, Aufnahmeverfahren zu bestehen, am besten mit einem Psychologen absprechen.
Wäre halt interessant, was deine genauen Ziele sind, LH oder irgendeine Linie, irgendwas in Deutschland, oder Exec, Hauptsache fliegen??? _________________ "Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie" |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Red-Baron Captain

Anmeldungsdatum: 27.03.2005 Beiträge: 270
 |
Verfasst am: Fr Apr 18, 2008 7:54 am Titel: |
|
|
@ Clumsy:
will immer alles gut überlegt sein, vor allem wenn man zu den Glücklichen gehört die einen sicheren Job und ein (mehr oder weniger) gutes Einkommen haben, wuerde mal sagen alles ab 2000 Euro netto im Monat.
Ansonsten kann ich Dir nur sagen, mach Dir mal wegen deinem "Alter" keine all zu großen Sorgen, bei dem gegenwärtigen Bedarf an Piloten, nicht nur national sonder auch international, sollte sich da auf jeden Fall was finden lassen. Ist halt auch immer die Frage ob man es sich vorstellen kann, bzw. ob es möglich ist ins Ausland zu gehen, und wenn man Familie und/oder anderweitige Verpflichtungen hat dann ist das eben nicht immer ohne weiters möglich, bzw. scheitert daran. Ich z.B. bin mittlerweile 36 Lenze alt (habe aber keine anderweitigen Verpflichtungen, ansonsten wäre mein Wiedereinstieg in die Fliegerei wohl nicht möglich gewesen) habe meine Pilotenausbildung 2003 abgeschlossen und bin seitdem auch nicht mehr geflogen, hatte mit der Fliegerei eigentlich schon abgeschlossen gehabt, und habe jetzt nach fünf jähriger Pause einen Job als Vollzeit Fluglehrer in den USA bekommen (bin in der glücklichen Lage einen US-Pass zu haben), das zeigt eigentlich nur wie groß der Bedarf an Piloten ist. Vor ein paar Jahren wäre das vollkommen undenkbar gewesen, nach so langer Zeit wieder den Einstieg in die Fliegerei zu schaffen. Ich würde Dir empfehlen nach der Ausbildung in Richtung Executive, als Business Jets zu gehen, ich denke da hättest Du relativ gute Chancen den Einstieg zu schaffen.
Aber wie gesagt, das ganze will gut überlegt sein, vor allem aus finanzieller Sicht, denn in der Fliegerei kann sich von heute auf morgen alles ändern, siehe z.B. 11 Sep. Von dem her ist es immer gut wenn man (für den Fall das), einen Plan B hat, bzw. anderweitig abgesichert ist - am Besten mit Doppelten Boden und Fangnetz!!!
Alles Gute und Cheers
PS. was die Ausbildung betrifft kann ich Dir folgenden link empfehlen, ist allerdings in den USA und ist Fast-Track (sind glaube ich 9 Monat), 39,000 US-Dollar für JAA-Commercial + frozen ATP (ist zwar die Britische JAA Lizenz muss und wird aber problemlos vom LBA anerkannt), das mit der modularen Ausbildung, bzw. Fernkurs oder was auch immer würde ich Dir nicht empfehlen da wird nie was draus, gerade wenn man anderweitige Verpflichtungen hat kommst Du sowieso nie zum Lernen, da muss das ganze so schnell wie möglich abgeschlossen werden!
http://www.flyoft.com/pro_pilot_course.php
Zuletzt bearbeitet von Red-Baron am Fr Apr 18, 2008 8:15 am, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Clumsy Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 17.04.2008 Beiträge: 4 Wohnort: Troisdorf  |
Verfasst am: Fr Apr 18, 2008 8:09 am Titel: |
|
|
danke für eure Tipps Business Aviation wäre für mich sehr interessant. Ich mag diese Mini-Jets als Technolgie-Vorreiter und kann mir vorstellen, dass die Bedarfsfliegerei schon spannend ist. Ist doch klasse, wenn sich erst am Abend entscheidet, ob es am kommenden Tag nach München oder London geht. Warum also nicht Schrauben und Manager spazieren juckeln? Klar, zu einem Airline-Job würde ich nicht nein sagen - bin aber realistisch genug, um zu sehen, dass die Firmen wohl eher einen 23- statt einen 33-Jährigen mit gleicher Null-Erfahrung einstellen werden. Zumal ja jetzt auch LHCL und Germanwings nun den eigenen Nachwuchs rekrutieren.
Finanziell will die Sache vor Beginn der Ausbildung gründlich überdacht sein, die Situation habe ich ja geschildert. Mein Redakteursgehalt würde ich auch hinterher schon gerne behalten. Davon wird man nicht reich, aber kann zumindest einigermaßen gut davon leben. Ich denke, das sollte drin sein in der Business-Ecke. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Clumsy Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 17.04.2008 Beiträge: 4 Wohnort: Troisdorf  |
Verfasst am: Fr Apr 18, 2008 9:20 am Titel: |
|
|
Neun Monate Schnellkurs in den USA wären natürlich ein Traum. Ich liebe das Land und könnte mich dort voll auf die Sache konzentrieren. Bloß, dann müsste ich aufhören zu arbeiten und von der Hand im Mund das Leben dort bezahlen. Schwierig, aber jedenfalls eine gute Idee. Vor allem in Anbetracht des Dollarkurses ist es ein Schnäppchen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ILS Captain

Anmeldungsdatum: 28.02.2007 Beiträge: 384 Wohnort: Stuttgart  |
Verfasst am: Fr Apr 18, 2008 12:58 pm Titel: |
|
|
Ich möchte Dir nicht Deine Träume vermiesen, aber nach annähernd 15 Jahren Luftfahrterfahrung muß ich Dir sagen: Laß es bleiben.
Du bist 31 Jahre alt, hast Familie und bist auf ein geregeltes Einkommen angewiesen.
Dich in dieser Situation noch einmal mit mehreren Tausend Euro zu verschulden (für eine Ausbildung) wäre absolut töricht. Die nächste Rezession ist vorprogrammiert. Wann sie eintritt, weiß wohl niemand, allerdings befinden wir uns in der Luftfahrt momentan auf der Hochphase. Und die Weltwirtschaft schwächelt. Ich denke nicht, daß es noch einmal 5 Jahre dauert, bis es wieder berab geht.
Und dann bist Du der erste, der hinten runter fällt, denn dann wird es genug jüngere geben mit derselben Erfahrung. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Clumsy Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 17.04.2008 Beiträge: 4 Wohnort: Troisdorf  |
Verfasst am: Fr Apr 18, 2008 3:46 pm Titel: |
|
|
Zitat: | Und dann bist Du der erste, der hinten runter fällt, denn dann wird es genug jüngere geben mit derselben Erfahrung. |
Genau diesen Gedanken habe ich auch. Da ich auch als Redakteur und als Fotograf fit bin (mache den Job immerhin seit zehn Jahren), sollte ich vielleicht gucken, welche neuen Herausforderungen es dort noch für mich gibt. 40000 Euro in eine Ausbildung zu investieren, ist schon gewagt. Vor allem, weil es eben keine Erfolgsgarantie gibt und Jüngere ebenfalls anstehen. Ich behaupte nicht mal, dass die Welt deswegen ungerecht ist. Es ist eben so oder wie der Kölner sagt: "Et kütt wie ett kütt"
Ich mache mal eine Worst-Case-Rechnung auf und eine persönliche Plus-Minus-Liste. Mal schauen, was dabei herauskommt. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDH RWY 23 Captain

Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 785
 |
Verfasst am: Fr Apr 18, 2008 3:48 pm Titel: |
|
|
Moin
du hast schonn ppl und dir fehlen noch 40h pic, dann bist aber unter 40000 euor dabei!
IFR/CPL/MEP für 20000 + stunden sammeln 40*80dollar=3200dollar
+ fernlehrgang 2600+ nahlergang
unterschätze den fernlehrgang nicht, habe dafür 8monate gebraucht und habe 3-4tage die woche 6h gelernt oder mehr, kenne 2die jetzt gerade atpl gemacht haben und noch paar jahre älter als du bist und beide haben einen job, man weiß ja leider nur nicht wie lange die zeiten noch so sind aber wen es dein traum ist und du es finanziell auch machen kannst, dann mach es!
kannte vor meiner atpl ausbildung fast keinen aus der fliegerwelt, heute könnte ich bei 2 airliner(aviation) anfangen, man lernt schnell leute kennen!falls du fargen hast kannst dich gerne melden _________________ alles roger  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Gizmo Captain

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 219
 |
Verfasst am: So Apr 20, 2008 6:16 pm Titel: |
|
|
Hallo Clumsy,
erstmal gratuliere ich Dir zum besten Sohn der Welt . Schön, dass es so etwas noch gibt. Ich bin in einer ähnlichen Situation wie Du. Wenn bei mir alles glatt geht bin ich nach der Ausbildung 31 Jahre. Ich persönlich lasse mich nicht unbedingt davon abhalten. Ich war an der Verkehrsfliegerschule, wo ich meine Ausbildung machen möchte, an einem Infotag anwesend und man sagte dort, dass es eigentlich kein Problem ist auch jenseits der 30 Jahre (was bei Dir ja nur ein Jahr ist) noch einen Einstieg zu finden (der älteste Teilnehmer der Infoveranstaltung war übrigens 36 Jahre alt).
Fairer weise muss ich dazusagen, dass ich selber noch keinen Einstellungstest bei einer Fluggesellschaft gemacht habe, aber ich denke, dass es auch immer positiv anzurechnen ist, wenn man irgendwie beweisen kann, dass man mit Verantwortung etc umgehen kann. Da Du eine eigene Familie hast und Vater eines Sohnes bist zeigt das ja auch, dass Du in gewissem Sinne gefestigt bist und mit der eben genannten Verantwortung umgehen kannst.
Ich selber hoffe, dass man mir positiv anrechnet, dass ich 8 Jahre als Komandant eines Schützenpanzers bei der Bundeswehr meinen Dienst geleistet habe. Da ich an mehreren Auslandseinsätzen teilgenommen habe sollte das auch zeigen, dass ich durchaus bereit dazu bin Verantwortung zu übernehemen und auch hier nicht unerfahren bin. Eine eigene Familie habe ich leider noch nicht vorzuweisen.
So blöd sich das auch anhört, aber ich denke, dass ein Arbeitnehmer, der auf das Gehalt angewiesen ist eigentlich ehr zuverlässig sein sollte, da er es sich nicht leiste kann, seinen Job zu verlieren (ja, ja...ich weiss: Es gibt auch bestimmt ne Menge "Negativ-Beispiele" die immer wieder vom Gegenteil überzeugen ).
Das ganze ist natürlich nur reine Spekulation meinerseits, da ich im Bezug auf Bewerbungen bei Fluggesellschaften nicht weiss, in wie fern die so etwas berücksichtigen. Eine Pro/Contra - Liste hört sich auf jeden Fall ganz gut an und klingt vernünftig.
Ich wünsche Dir bei Deiner Entscheidung (wie auch immer die dann ausssieht) auf jeden Fall viel Glück,
Edit: PS: ich finde es schön, mal jemanden zu finden, der ähnlich Zweifel (bzgl. des Alters) hat wie ich
Gruss, Gizmo |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |