 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
sharkk Captain

Anmeldungsdatum: 17.11.2007 Beiträge: 165
 |
Verfasst am: Sa März 22, 2008 12:56 pm Titel: Boeing rutscht über Landebahn hinweg - 6 Verletzte! |
|
|
| Zitat: | Drama auf der Landebahn: Eine Boeing 737 ist im französischen Limoges 40 Meter über die Landebahn hinausgerutscht. 181 Menschen saßen an Bord. Sechs wurden bei dem Unfall verletzt!
Die Unglücksmaschine kam aus dem belgischen Charleroi und gehört der irischen Billigfluglinie Ryanair. Als Unglücksursache wurde das schlechte Wetter vermutet: „Die Ansammlung von Regenwasser auf der Piste könnte einen Aquaplaning-Effekt ausgelöst haben“, hieß es von Seiten der Flughafenverwaltung.
Der Airport wurde gesperrt. |
Jeden Tag so ne Meldung! Mal sehn, was heute passiert.
http://www.bild.de/BILD/news/vermischtes/2008/03/22/boeing-auf-landebahn/ausgerutscht,geo=4079614.html |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alex87 Captain


Anmeldungsdatum: 11.08.2007 Beiträge: 213
 |
Verfasst am: Sa März 22, 2008 1:48 pm Titel: |
|
|
Jo, ich empfinde subjektiv zumindest auch, dass es sich häuft, allerdings liegt es vielleicht tatsächlich an der Jahreszeit mit ihren teils schlechten Bedingungen, im Sommer vermute ich so Meldungen kaum... warten wir ab, wem diesmal die Schuld zugeteilt wird...
LG ALeX |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
SwimmingKraut Captain

Anmeldungsdatum: 08.10.2007 Beiträge: 323 Wohnort: Potsdam  |
Verfasst am: Sa März 22, 2008 1:48 pm Titel: |
|
|
was ist denn auf einmal los? jede woche hört man von irgendeinem neuen unglück! _________________ BU 26./27. November
FQ 19./20. Februar
Medical 5. März
372. NFF |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alex87 Captain


Anmeldungsdatum: 11.08.2007 Beiträge: 213
 |
Verfasst am: Sa März 22, 2008 1:51 pm Titel: |
|
|
Wären letztens nicht unsere geliebten Hansens ins Wanken geraten, würde man es sowieso auf die Billigfluggesellschaften schieben!
Entschuldigt meine etwas hämische Aussage, nett war das nicht, allerdings hätte ich tatsächlich Bedenken, dass das passieren würde
LG ALeX |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Steamboat Willy Gast
 |
Verfasst am: Sa März 22, 2008 2:12 pm Titel: |
|
|
Ich glaube das solche Vorkommnisse derzeit einfach enorm durch die Medien aufgebauscht werden.
Voriges Jahr habe ich auch von zahlreichen kleineren Unfällen gelesen, nur dass diese nicht in den Nachrichten etc. erwähnt wurden.
Sobald heute etwas nicht wie am Schnürchen läuft liest man direkt:
"Horror Landung", "Beinahekatastrophe", oder ähnliches.
Dass die Maschine mal eben 40 m über das Ende der Landebahn hinausrutscht erscheint mir allerdings etwas spanisch... Vielleicht ein wenig zu spät aufgesetzt?? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alex87 Captain


Anmeldungsdatum: 11.08.2007 Beiträge: 213
 |
Verfasst am: Sa März 22, 2008 2:31 pm Titel: |
|
|
Wie oben erwähnt, könnte so ein Aquaplaningeffekt ja deutlich auf die Bremswirkung einwirken und sowas verursachen, allerdings kenne ich mich da mit den Vorschriften etc nicht aus und weiss nicht, wer dann Schuld hätte oder wer das hätte wissen müssen, die Towerlotsen?
Wie gesagt, ich weiss es nicht, aber vielleicht ist hier jemand unterwegs, der sich z.B.: mit Aquaplaning in der Luftfahrt auskennt? Gibt es Regelungen und Maßnahmen in dem Fall? Wie läuft das ab bei überschwemmter Runway? =)
LG ALeX |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Steamboat Willy Gast
 |
Verfasst am: Sa März 22, 2008 2:49 pm Titel: |
|
|
Ich weiß nur, dass die Piloten in solchen Fällen angewiesen sind härter als sonst aufzusetzen um eben zu verhindern, dass sich Wasser unter den Rädern sammeln kann.
Bei richtigem Aquaplaning kannst du aber eigentlich auch die "Rutschrichtung" nicht mehr beeinflussen, oder? Finde es daher komisch, dass die Boeing rutscht und rutscht, dabei immer die Spur hält, bis sie dann über das Ende hinausplumpst und dann noch 40 m weiter schliddert.
Lassen wir das mal die Profis analysieren ...  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alex87 Captain


Anmeldungsdatum: 11.08.2007 Beiträge: 213
 |
Verfasst am: Sa März 22, 2008 3:05 pm Titel: |
|
|
Ja, Profis bidde, wo seid ihr?  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDH RWY 23 Captain

Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 785
 |
Verfasst am: Sa März 22, 2008 3:28 pm Titel: |
|
|
Ich denke die haben auch vergessen die spoiler zu benutzen ! _________________ alles roger  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alex87 Captain


Anmeldungsdatum: 11.08.2007 Beiträge: 213
 |
Verfasst am: Sa März 22, 2008 3:32 pm Titel: |
|
|
Richtig, aber du als Unwissender solltest darüber nicht spekulieren, um die Fakten zu erfahren, solltest du kurz mit We**** telefonieren
Man man, was das hier noch für Nachwirkungen hinterlässt, aber ich kanns mir auch nicht verkneifen, sorry, selbst Schuld =)
LG ALeX |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: Sa März 22, 2008 4:37 pm Titel: |
|
|
Moin,
ich wüßte auch nicht was Profis hierzu mehr schreiben können als andere Leute, keiner von denen die hier schreiben saß im Flieger und weiß was genau Sache war, der Rest ist letztlich nicht mehr als Spekulation.
Mit etwas Geduld gibt es in Kürze von der Flugunfalluntersuchungsstelle einen relativ objektiven Bericht und dann kann man schon eher erahnen was da Sache ist.
Gruß
Romeo Mike |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Intercepter Captain

Anmeldungsdatum: 17.05.2007 Beiträge: 377 Wohnort: Wien/Linz  |
Verfasst am: Sa März 22, 2008 4:48 pm Titel: |
|
|
Unfälle, bei denen ein Flugzeug über die RWY hinausschießt, gehören mit zu den häufigsten, ob es tatsächlich mehr wird, oder ob unsere Aufmerksamkeit nur eher hingelenkt wird, weiß ich jetzt auch nicht, kenn die neuesten Statistiken nicht.
Die RWY condition wird den Piloten mittels ATIS mitgeteilt, aufgrund der sie dann die Landing Distance-Berechnung anstellen (mit Tabellen oder Computerprogrammen), mit allen Variablen, seien es technische des Flugzeuges oder Wetter. Wenn der Wert ergibt, dass das Flugzeug sicher landen kann, dh mit safety margin - die Sorgfalt und Richtigkeit der Berechnung und Entscheidung liegt in der Verantwortung des Commanders - steht nix dagegen.
Wenn das Flugzeug zu spät aufsetzt, dh nicht am aiming point (für den die Berechnung gilt), zu weich, dass die Spoilers (die werden gearmed, sonst gibt es keine Landung, gehört zum Landing check, zumindest bei uns) verzögert ausfahren (nur aufgrund der spoilers wird der residual lift zerstört, sodass überhaupt Bremsdruck auf seitens der Reifen ausgelöst werden kann) und man noch das Pech hat, wirklich dahinzufahren, passiert so etwas schon. Meistens beginnt so etwas mit einem nicht stabilisierten Approach (3 Z - zu schnell, zu hoch, zu deppert) _________________ "Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie" |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |