 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Coutinho Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 26.03.2008 Beiträge: 4
 |
Verfasst am: Mi März 26, 2008 11:59 pm Titel: Beinlängendifferenz und Perthes |
|
|
Hi,
Ich habe gestern erfahren, dass ein Bein von mir 2 cm länger ist, als das andere. Damit werde Ich höchstwahrscheinlich ausgemustert und weiss nicht ob ich den Medical-Test bestehe.
Zudem habe ich rechts Perthes, das ist eine Krankheit, die den Hüftkopf befällt und später zu Problemen führen kann. Wegen dieser Krankheit, sollte ich meine Hüften nicht besonders belasten.
Glaubt ihr, dass ich trotz dieser beiden Handicaps den Medical-Test bestehen kann?
Gibt es jemanden, der eine ähnliche Krankheit und trotdem bestanden hat?
Grüße Coutinho. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlyR Captain


Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge: 377
 |
Verfasst am: Do März 27, 2008 12:47 am Titel: |
|
|
Am besten fragst du das direkt bei der LH bzw. dem AMC in Frankfurt nach.
Was die Beinlänge betrifft wüsste ich nicht, inwiefern es ein Problem darstellen kann, Perthes kenne ich nicht. _________________ Woran erkennt man einen Piloten auf einer Party?
Er wird's dir erzählen |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Coutinho Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 26.03.2008 Beiträge: 4
 |
Verfasst am: Do März 27, 2008 1:40 pm Titel: |
|
|
Danke für Deine Antwort.
Habe mich jetzt beim aeromedical center germany in Stuttgart erkundigt, ob es mit diesen beiden "Krankheiten" Probleme geben könnte. Die Frau am Telefon meinte, dass sie es für unwahrscheinlich hält, aber dass Ich das gleich am Anfang der Untersuchung überprüfen lassen kann, damit ich nicht 500€ zahlen muss, wenn es deswegen nicht klappen würde.
Bin sehr erleichtert über diese Antwort.
Grüße Coutinho.
-------------------
Edit, da unvollständig.
Zuletzt bearbeitet von Coutinho am Do März 27, 2008 2:44 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sebbosand Captain

Anmeldungsdatum: 06.12.2007 Beiträge: 230
 |
Verfasst am: Do März 27, 2008 2:34 pm Titel: |
|
|
perthes kann ja eine recht große bandbreite an folgen mit sich bringen ... oder eben auch nicht, je nach verlauf und wie man damit umgeht.
da die fliegerei aber eher im sitzen passiert seh ich da auch mal kein problem. würde irgendwie keinen sinn machen ... _________________ BU: 3./4.03.08 --> check
FQ: 20/21.05.08 --> schablone und so ... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Do März 27, 2008 5:07 pm Titel: |
|
|
Medical wird im Moment sicher kein Problem sein.
Wenn später Probleme mit der Beweglichkeit auftreten u.U. schon.
Der Pilot muß sich ja uneingeschränkt bewegen können um z.B. auch
bei einer Evakuierung zu helfen.
Lufthansa und auch eine Loss of license Versicherung könnte also
schwierig werden. - Aber wie immer: Genaues bzgl. LH kann Dir nur
der Med. Dienst der LH sagen.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Coutinho Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 26.03.2008 Beiträge: 4
 |
Verfasst am: Do März 27, 2008 5:34 pm Titel: |
|
|
Hi,
deine Antwort beunruhigt mich ein wenig
| EDML hat folgendes geschrieben: |
Lufthansa (...) Versicherung könnte also schwierig werden. |
Bedeutet das auch, dass Ich eventuell die Versicherung, für die Zeit während der Ausbildung nicht abschließen kann. Also würde Ich dann, wenn irgendwas bei der Ausbildung schief ginge, Ich bzw. an Airsickness leide, auf den Kosten sitzen bleiben?
Grüße Coutinho.
----------------------
Edit:
Habe gerade auf der Seite von Lufthansa etwas gelesen:
| Zitat: |
Das Medical muss durch den fliegerärztlichen Dienst der Deutschen Lufthansa durchgeführt werden. Andere Medicals werden nicht anerkannt. Gibt auch unser Lufthansa Fliegerarzt grünes Licht, freuen wir uns darauf, Sie gemeinsam mit Ihren Lehrgangskolleginnen und -kollegen in Bremen zu begrüßen. |
Dann hat das aeromedical center germany vielleicht andere Ansprüche, wie der Lufthansa Fliegerarzt?! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Do März 27, 2008 9:37 pm Titel: |
|
|
Das ist ganz einfach: Die LH investiert viel Geld in Deine Ausbildung.
Daher haben Sie andere Anforderungen an die Bewerber als ein normales
AMC. Die LH ist nicht nur daran interessiert, daß Du im Moment tauglich
bist sondern zusätzlich daß Du auch eine längere Zeit fliegen kannst,
da das Geld, das LH in die Ausbildung investiert sonst verloren ist.
Genaue Aussagen zu evtl. gesundheitlichen Beeinträchtigungen und
Anforderungen kann daher nur die LH machen.
Eine LoL Versicherung ist keine Ausbildungsversicherung - hier geht es
mehr um die langfristige Tauglichkeit und den Erhalt der Lizenz.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |