Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

LGM (Mannheim)
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Nicola
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 19.03.2008
Beiträge: 37
Wohnort: Heidelberg

BeitragVerfasst am: Mi März 19, 2008 3:08 pm    Titel: LGM (Mannheim) Antworten mit Zitat

Erstmal hallo!

Ich bin neu hier im Forum, weshalb ich euch darum bitte, zu verzeihen, falls ein genau solches Thema schon einmal gepostet wurde, aber ich hab hier einfach noch nicht so den Überblick!

Dieses Jahr mache ich mein Abitur in Heidelberg (voraussichtlich mit einem Schnitt zwischen 1,1 und 1,4) und interessiere mich dafür, an der privaten Flugschule LGM in Mannheim, was ja direkt vor meiner Haustür liegt, eine Pilotenausbildung zu absolvieren.

Dazu habe ich jetzt einge Fragen:

1) Absolviert jemand von euch an der LGM seine Ausbildung? Wie schätzt ihr die Berufschancen nach einer dort erfolgreich absolvierten Ausbildung ein? Diese private Flugschule kooperiert ja mit verschiedenen Airlines. Meint ihr, die Chancen, wenigstens bei einer dieser Airlines nach erfolgreicher Ausbildung unterzukommen (muss jetzt nicht gerade Lufthansa oder Air Berlin sein, könnte mir auch Cirrus vorstellen) sind realistisch? Ich habe ein bisschen Angst, 60000 Euro über Kredit zu zahlen und danach arbeitslos zu sein... Es müsste jetzt nicht DER perfekt bezahlte Job sein, aber ein normales Gehalt wäre eben schon schön!

2) Gibt es bei den privaten Pilotenschulen, speziell bei der LGM in Mannheim auch eine Art Aufnahmeprüfung?

3) Braucht man ein sehr großes fundiertes technisches Vorwissen für die Pilotenausbildung?

4) Könnt ihr mir generell ein paar Infos geben, wenn ihr eine Ausbildung an der LGM macht bzw. schon in der Tasche habt?

Wäre sehr froh, wenn mir jemand antworten könnte!

Ganz liebe Grüße,

Nicola
_________________
Il ne faut jamais dire jamais
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyR
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge: 377

BeitragVerfasst am: Mi März 19, 2008 3:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nur mal interessenhalber: Warum versuchst du es nicht erstmal bei der Lufthansa?
_________________
Woran erkennt man einen Piloten auf einer Party?
Er wird's dir erzählen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nicola
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 19.03.2008
Beiträge: 37
Wohnort: Heidelberg

BeitragVerfasst am: Mi März 19, 2008 3:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Ausbildung erst mal in Mannheim absolvieren zu können, wäre ganz praktisch, weil ich zum Beispiel zusätzliche Wohnungskosten sparen könnte- bei einer Lufthansa Ausbildung müsste ich definitiv umziehen...
Außerdem glaube ich ehrlich gesagt, dass meine Physik-/ Mathekenntnisse der Lufthansa nicht genügen würden... Ergeben sich denn durch eine private Pilotenausbildung unbedingt Nachteile?

Ich hätte noch eine Frage: Dort kann man auch eine Helikopterausbildung wahlweise absolvieren. Was haltet ihr davon? Was sind die wesentlichen Unterschiede, vielleicht auch die Voraussetzungen an den Piloten betreffend?

Liebe Grüße
_________________
Il ne faut jamais dire jamais
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nicola
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 19.03.2008
Beiträge: 37
Wohnort: Heidelberg

BeitragVerfasst am: Mi März 19, 2008 3:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Achja, entschuldigung, aber noch mal zur Helikopterausbildung zurückkommend:
Glaubt ihr, dass die Anforderungen an Helikopterpiloten insgesamt höher sind? Ergeben sich dabei aber nicht auch bessere Berufschancen, weil die Einsatzgebiete vielfältiger sind?
_________________
Il ne faut jamais dire jamais
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nicola
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 19.03.2008
Beiträge: 37
Wohnort: Heidelberg

BeitragVerfasst am: Mi März 19, 2008 3:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

---->

"Sagen wir mal so: es gibt in Deutschland genügend Flugschulen, an denen man seinen ATPL machen kann. Damit bist Du dann zumindest berechtigt zu Fliegen. Davon würde ich aber ganz verschärft die Finger lassen, wenn Du nicht einer von denen bist, die 100 000.- Euro auf der Seite haben und nicht wissen was sie ansonsten damit anstellen sollen.
Die Lufthansa eigentlich nur eigenen Nachwuchs und bei den anderen Airlines schaut's zur Zeit super-mager aus.
Aktuell sind beim Arbeitsamt ca. 1000 arbeitslose ATPLer gemeldet. Die haben alle einen Haufen Schulden und keine Chance auf einen Job.
(Check es nach unter www.arbeitsamt.de oder frag mal im Forum www.pilots.de)
D.h. nach nicht bestandener LH BU/FQ solltest Du Dir, so bitter das ist, einen anderen Job suchen. Sei da echt vorsichtig, auch wenn es immer mal wieder einen gibt (vor allem Flugschulbesitzer), die Dir erzählen, dass man mit einem privaten ATPL unterkommt. Selbst wenn's stimmt, sind's nur sehr wenige!"

------> STIMMT DAS SO?
_________________
Il ne faut jamais dire jamais
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kirsten
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2006
Beiträge: 496

BeitragVerfasst am: Mi März 19, 2008 3:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

...also zumindest Deine letzte Aussage traf in der Form vor ca. 2 Jahren noch zu; momentan stimmt das aber sicher so nicht.

Neben LH und "sonstigen" Flugschulen kannst Du auch bei SWISS, TUIfly oder AB Ausbildung machen (alle mit Einstellungstest); Vorteil bei allen ist die - im Vergleich zu einer unabhängig absolvierten Ausbildung - bessere Jobperspektive (da bei Bedarf erstmal die eigenen Schüler genommen weden).

VOn den komplett privaten Schulen hat m.W. nur die InterCockpit sowas wie einen Einstellungstest; allerdings hast Du bei allen privaten das volle finanzielle RIsiko und das Problem, hinterher erstmal einen Job finden zu müssen.

An Deiner Stelle würde ich zumindest LH versuchen - falls es klappt, musst Du Dir zwar eine Wohnung in BRE finanzieren, dafür musst Du aber nicht 60' € für die Ausbildung selber aufbringen. (Zu verlieren hast Du auf jeden Fall nichts dadurch)
Klappt's dort nicht, kannst Du ja noch immer an die LGM - der Weg bleibt Dir immer offen.

VG
Kirsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyR
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge: 377

BeitragVerfasst am: Mi März 19, 2008 4:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Du bist die erste Person, die ich kennenlerne, die eine private Ausbildung der LH bzw. einer anderen Airline vorzieht Shocked
Ich kann mich Kirsten nur anschließen, versuch es doch auf jeden Fall mal bei der Lufthansa, das Geld, das für die Wohnung drauf geht machst du dadurch, dass du nur 40k € zurückzahlst locker wieder wett Wink
Ausserdem hast du einen sicheren und -meiner Meinung nach- extrem guten Arbeitsplatz direkt in Anschluss an die Ausbildung!

Und ob deine Mathekenntnisse ausreichen oder nicht weißt du nur, wenn dus probierst Wink

Mir persönlich wäre das Risiko mit dem eigenen Kredit ohne Jobgarantie viel zu hoch, wer weiß wie der Markt in zwei Jahren aussieht Wink

Achja, was mir noch einfällt: Auch wenn du dann deinen ATPL hast musst du für die CityLine noch GU und FU (wie BU und FQ) machen, da kommt Mathe und Physik also auch wieder dran. Das wird bei anderen Airlines nicht anders sein, vor allem, da dir das Typerating auch noch zahlen müssen.
_________________
Woran erkennt man einen Piloten auf einer Party?
Er wird's dir erzählen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
D.Düsentrieb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2007
Beiträge: 599
Wohnort: EHBK

BeitragVerfasst am: Mi März 19, 2008 4:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde es recht fahrlässig es noch nicht mal bei der LH zu probieren. Außerdem verlangt die LH nichts unmögliches. Alles physikalische Wissen, was bei der LH abgefragt wird, findet man später in der ATPL-Theorie wieder. Wenn du dich für die BU vorbereitest eignest du dir das Wissen an, was du auch an einer privaten Schule brauchen wirst, weil es Bestandteil der ATPL-Theorie ist. Also nimm dir 4-6 Wochen Zeit für die Vorbereitung und mach die BU . Du kannst nur gewinnen. Und sei es nur Erfahrung. Außerdem werden dir ähnliche Einstellungstest auch als Ready Entry immer wieder im Berufsleben begegnen.

Also, marsch, marsch, ab zur BU! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nicola
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 19.03.2008
Beiträge: 37
Wohnort: Heidelberg

BeitragVerfasst am: Mi März 19, 2008 5:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für eure Antworten!

Was den Einstellungstest betrifft, habt ihr schon Recht, das physikalische Wissen muss man sich früher oder später sowieso aneignen.
Für mich macht es aber doch einen gewaltigen Unterschied, ob ich das jetzt innerhalb von 4-6 Wochen anlerne, oder über einen mehrmonatigen Zeitraum verteilt.
Wie gesagt, bin ich auch immer noch am überlegen, ob nicht die oben erwähnte Helikopterpilotenausbildung für mich das richtige wäre.
Auch könnte ich mir gut vorstellen, NICHT mit einer der ganz großen Airlines weltweit rumzufliegen, sondern zum Beispiel Rund-/Werbeflüge zu machen oder mit einer kleineren iAirline wie Cirrus Airlines hauptsächlich in Deutschland rumzufliegen.
Was meint ihr, wie es um die Einstellungschancen in diesem Bereich steht?
Ich muss zugeben, dass es mir im Moment ein bisschen an Mobilität fehlt, das heißt, dass ich mir auch aus privaten Gründen schwer vorstellen kann, zum Beispiel einfach so nach Bremen zu ziehen.

Ich beschreib euch einfach noch mal kurz, wie ich mir meine "Luftfahrtszukunft" vorstelle (ich glaube, ich habe das vorhin nicht präzise genug ausgedrückt) und ihr könnt mir gerne sagen, wie realistisch ihr das findet:
Ich würde gerne in Heidelberg wohnen bleiben und in Mannheim entweder meine Ausbildung zur Hubschrauber- oder eben "normalen" Verkehrspilotin machen. Danach würde ich, wenn möglich, vielleicht auch gerne in der Region bleiben und eben entweder zum Beispiel für den ADAC Hubschrauber fliegen oder VIP-Einsätze oder im Falle, dass ich mich zur Verkehrspilotin entscheiden sollte, Passagierflüge einer kleineren Airline wie Cirrus ODER Touristenflüge (also Rundflüge) ODER Werbeflüge oder irgendwas Ähnliches in der Richtung.

Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir sagen könntet, wie realistisch das überhaupt ist...
_________________
Il ne faut jamais dire jamais
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nicola
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 19.03.2008
Beiträge: 37
Wohnort: Heidelberg

BeitragVerfasst am: Mi März 19, 2008 5:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Was ich vergessen habe:
Einer Ausbildung bei einer der großen Fluggesellschaften bei Air Berlin, Lufthansa etc. direkt stehe ich deswegen kritisch gegenüber, weil ich zum einen nicht nur auf eine Airline fixiert sein möchte und ja gar nicht zu diesen wirklich großen Airlines will...
_________________
Il ne faut jamais dire jamais
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyR
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge: 377

BeitragVerfasst am: Mi März 19, 2008 5:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Auch wenn du für eine große Airline fliegst solltest du in Heidelberg wohnen bleiben können, musst dann eben zu deiner Base shutteln.

Ich weiß nicht, woher ADAC-Piloten kommen, dazu kann ich also nichts sagen.

Ich weiß auch nicht, welche Unternehmen Werbe-oder Rundflüge anbieten, ich glaube aber, dass du dafür dann gar keinen ATPL (Airlines Transport Pilot License) sondern "nur" eine CPL (Commercial Pilot License) brauchst und dann ja auch nur mit kleinen einmotorigen Maschinen fliegst.
Was wohl auch für die Alternative bei Cirrus gilt:
Du verdienst relativ wenig (und bei Werbeflügen etc. hast du wohl auch keinen sonderlich sicheren Job) und das könnte Anbetracht der hohen Schulden, die du dir aufhalsen musst, zu einem Problem werden.
_________________
Woran erkennt man einen Piloten auf einer Party?
Er wird's dir erzählen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
D.Düsentrieb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2007
Beiträge: 599
Wohnort: EHBK

BeitragVerfasst am: Mi März 19, 2008 5:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wer sagt denn, dass du ewig bei der LH oder AB bleiben musst. Du kannst nach ein paar Jahren auch den Laden verlassen. Vorteil ist dann, dass du dann Erfahrungs hast. Viele Executive-Airlines nehmen nur erfahrene Piloten.
Ausbildung bei einer der großen Airlines ist immer die sicherste Variante ohne, dass du dir andere Wege versperrst.

Aber wenn du unbedingt einen Kredit aufnehmen willst bitte. Wie die Berufsaussichten sind, kann dir keiner genau sagen. Wenn du jetzt einen ATPL hättest, hättest du eine nahezu hundertprozentige Chance auch einen Job zu bekommen. In zwei Jahren kann es dann schon ganz anders aussehen. Es wird dir immer jemand sagen, dass das Risiko zu groß ist. Diese Investition ist vom Risikofaktor genausao, also wenn du Aktien nur von einer Firma in deinem Depot hast. Wenn es schlecht läuft verlierst du alles. Aber es gibt die Chance, dass alles so läuft, wie du es dir vorstellst. Derzeit scheint die Luftfahrt für die nächsten 2-3 Jahre recht stabil zu sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group