Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Lohnt es sich noch eine Ausbildung anzufangen?
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
TobDeco
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge: 33

BeitragVerfasst am: Di März 11, 2008 4:35 pm    Titel: Lohnt es sich noch eine Ausbildung anzufangen? Antworten mit Zitat

Hallo Leute.
Vorab: Es kann sein, dass dieses Thema hier schon diskutiert wurde, jedoch hab ich es noch nicht gefunden.

Also falls jemandem dieses Thema bekannt vorkommt, kann er ja den Link schicken und muss nicht gleich ausrasten..

Mein Anliegen ist folgendes:
Man liest in Fliegerzeitungen aber auch in Tageszeitungen ja immer wieder, wieviel Piloten momentan gebraucht werden.
Die höchste Prognose die ich bis jetzt fand, lautete: Es werden für 2007 18000 Piloten weltweit gesucht.
Auf verschiedenen Infotagen der ausbildenden Airlines erzählten die dort anwesenden FOs und Kpt.s ebenfalls, wie stark die Branche expandiert und dass es viel zu viele Flugzeuge für zu wenig fähige Piloten gibt.

Jedoch ist es ja auch kein Geheimnis, dass sich Trends in der Fliegerei schnell durch "unvorhersehbare" Ereignisse ändern können (bestes Beispiel: 11. September).

Ich habe bereits einen Termin für die BU und mache mir Gedanken, was ich alternativ machen könnte.
Lohnt es sich denn EURER Meinung nach, jetzt noch eine private ATPL Ausbildung zu beginnen?

LH bildet jährlich ca. 360 Piloten aus, Air Berlin gibt auch Alles,... usw..

Kann es nicht sein, dass falls man in 1 1/2 jahren den ATPL hat, es schon wieder viel zu viele Piloten gibt?

Oder ist der Markt doch nicht SO schnell-lebig ?

Also ich würde mich über jede Antwort bzw. Meinung freuen.

Auch wenn mir bewusst ist, dass kein Mensch dass jetzt 100%-ig sicher sagen kann.

Viele Grüße

ToB
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Di März 11, 2008 4:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo TobDeco!
Dieses Problem haben sicherlich alle die ihre "Ausbildung" nicht bei der DLH machen...
Auch bei AB,TuiFly und Swiss etc biste mit nem stärkeren eigenen finanziellen Anteil belastet.
Was die Branche in Zukunft bringt läßt sich wirklich nur seeeehr schwer prognostizieren...
Da reicht schon ein klitzekleiner Terroranschlag und schon wars das erstmal...
Natürlich wird die Luftfahrtbranche über lange Sicht hinweg weiter wachsen (vor allem in Asien/Südamerika/Afrika) aber wieviele tiefe Täler dabei durchflogen werden müssen,läßt sich wirklich kaum vorhersagen.
Ein privater ATPL ist immer ein Risiko,da man auf jedenfall einen Berg Schulden hat...
Imo würde ich aber hinsichtlich der Ausbildungsumstellung der Airlines von ATPL auf MPL allerdings schon beinahe dazu neigen zu sagen daß man fundierteres bzw grundlegendes Fliegen,bei guten kommerziellen Flugschulen erlernt.
Du kannst dir zB bei einigen Flugschulen einen USA Aufenthalt "dazu kaufen" während welchem du enorm viel Praxis,also Flugstd. sammeln kannst.
Damit nachher hier auch einen Job zu bekommen kann und wird dir jedoch niemand garantieren!
Als RE sollte man sowieso arg flexibel sein und DAS sollte man sich VOR der Ausbildung genau überlegen!
Ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben...

Greetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DaKäptn
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.03.2003
Beiträge: 249

BeitragVerfasst am: Di März 11, 2008 10:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

also ich vermute, dass es in den nächsten Jahren schon wieder schwerer werden wird einen guten Job zu bekommen, als es momentan der Fall ist. Gut, es ist jetzt auch nicht leicht eine gute Stelle zu bekommen, aber im Verhältnis gesehen ist es zur Zeit schon leichter. Es gibt immer ein Auf und Ab. Zur Zeit befinden wir uns im Auf, aber das ist sicher irgendwann mal vorbei. Zusätzlich bekommt man desöfteren zu hören, dass die Flugschulen aus allen Nähten platzen. Wenn ich ehrlich bin, habe ich diesbezüglich so ein "Bauchgefühl", dass es in ein bis zwei Jahren nicht mehr so rosig auf dem Arbeitsmarkt aussieht. Nicht, weil es der Airlinebranche schlecht geht. Sondern, weil dieser - ich nenne es mal Boom - abflacht und zusätzlich ein ganzer Haufen frische Piloten auf den Markt "gespült" werden.

Aber das ist nur meine persönliche Meinung und mein Eindruck.

Grüße
Käptn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
redsnow
Gast





BeitragVerfasst am: Mi März 12, 2008 7:52 am    Titel: Antworten mit Zitat

Mace hat folgendes geschrieben:

Imo würde ich aber hinsichtlich der Ausbildungsumstellung der Airlines von ATPL auf MPL allerdings schon beinahe dazu neigen zu sagen daß man fundierteres bzw grundlegendes Fliegen,bei guten kommerziellen Flugschulen erlernt.


Wo sind denn die Unterschiede zwischen ATPL und MPL? Kann dazu im Internet nichts finden...
Nach oben
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Mi März 12, 2008 8:28 am    Titel: Antworten mit Zitat

redsnow hat folgendes geschrieben:

Wo sind denn die Unterschiede zwischen ATPL und MPL? Kann dazu im Internet nichts finden...


SuFu mein Freund ,SuFu! u.a.Hier zufinden
Allerdings ist das ein umstrittenes Thema,die Jungs hier die in der Ausbildung stecken bzw kurz davor sind würden niemals zugeben eine "abgespeckte" ATPL zu bekommen...
Objektiv gesehen ist es das jedoch genau genommen so.
Es ist eine auf einen bestimmten Flugzeugtyp hin fokussierte "Ausbildung" die ein über den Tellerrand schauen nicht zuläßt und der Airline ein auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Piloten verschafft!
Man kann dadurch:
A Kosten sparen
B nochmals Kosten sparen
C Weitere Kosten sparen
D den Piloten stärker ans Unternehmen binden
E früher über ausgebildetes Personal verfügen
F mehr Personal ausbilden

Ich habe danach konkret bei den ausbildenden Airlines (die übrigens alle auf MPL umsatteln) nachgefragt (persönlich!!!) und von KEINEM wurde abgestritten,daß es dabei eher um die Anpassung an moderne Flugsysteme geht als um die fundierte fliegerische Ausbildung der Besatzung...(wo wir wieder beim Affen Thema wären... Wink )

Greetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
closed
Gast





BeitragVerfasst am: Mi März 12, 2008 9:46 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

Meiner Meinung nach , werden in den kommenden Jahren verstärkt Piloten gesucht werden ( zu mindestens in Deutschland ) . Dass ist auch bei mir nur so ein Bauchgefühl , aber Lufthansa , Air Berlin und Germanwings expandieren zur Zeit . Und diese neuen Maschinen müssen ja besetzt werden . Und da es seine Zeit braucht , bis eine Airline alle ihre bestellten Flugzeuge bekommt. , werden immer mehr Piloten nach und nach gesucht . Wenn die Airlines dann natürlich irgendwann ihre Flugzeuge bekommen haben und auch nicht weiter expandieren , dann werden wohl weniger Piloten gesucht .
Wie hier schon gesagt wurde , dass ist immer mal so und immer mal so.

So viel von meinem Eindruck,

Gruß
Nach oben
EDDH RWY 23
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 785

BeitragVerfasst am: Mi März 12, 2008 10:47 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin

wenn man die auftragsbücher bis 2011 sieht,schaut das ganz rosig aus;)!
Nur eine Weltrezission, hoher ölpreis oder terror gefährden die luftfahrt, wohl ich denke ,dass ein terror anschlag nict mehr die gleiche panik auslösen würde wie 9.11,z.b nach den terroranschlag 2005 in london hat 2wochen später auch keiner mehr gesprochen!
_________________
alles roger Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Mi März 12, 2008 3:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiß, man kann Menschenleben nicht wie bei einer Gleichung hin- und herschieben, aber die Ausmaße von 9/11 sind wesentlich größer. Nicht zu vergessen wie gewisse psychologische Einschätzungen und Reaktionen. Als Passagier fühlt sich der Großteil der Bevölkerung aufgrund des Ausgeliefert sein im Flugzeug unsicherer, weil sie eben überhaupt keine Chance haben, einzugreifen (bzw. so gut wie keine). Am Flughafen hast du noch gewisse Sicherheitsorgane, die reagieren können. Ausgeliefert bist du im Falle eines Terroranschlages genauso, aber es ist eben nicht dasselbe.


Möchte hier keine Diskussion vom Ast brechen sondern nur kurz meine Meinung dazu abgeben.
Nach oben
DaKäptn
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.03.2003
Beiträge: 249

BeitragVerfasst am: Mi März 12, 2008 9:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

757DE hat folgendes geschrieben:
Moin,

Meiner Meinung nach , werden in den kommenden Jahren verstärkt Piloten gesucht werden ( zu mindestens in Deutschland ) . Dass ist auch bei mir nur so ein Bauchgefühl , aber Lufthansa , Air Berlin und Germanwings expandieren zur Zeit . Und diese neuen Maschinen müssen ja besetzt werden . Und da es seine Zeit braucht , bis eine Airline alle ihre bestellten Flugzeuge bekommt. , werden immer mehr Piloten nach und nach gesucht . Wenn die Airlines dann natürlich irgendwann ihre Flugzeuge bekommen haben und auch nicht weiter expandieren , dann werden wohl weniger Piloten gesucht .
Wie hier schon gesagt wurde , dass ist immer mal so und immer mal so.

So viel von meinem Eindruck,

Gruß


Hi,

wäre natürlich schon super, wenn es so kommt, wie du im oberen Absatz schreibst. Nur ich denke mir folgendes: Wenn die Anzahl der Flugschulabgänger größer ist, als die Anzahl an neuen Flugzeugen, die nach und nach in die Flotten integriert werden sollen und die dazu nötigen Piloten, dann wird man sich trotzdem wieder schwerer tun einen guten Job zu finden (hach, ich mag lange Sätze Wink ). Ob das so sein wird, weiß ich natürlich nicht. Nachdem die Schulen aus allen Nähten platzen könnte es aber so sein. Who knows?
Also ein Garant für einen künftigen Pilotenmangel sind bestellte Flugzeuge leider nicht. Wenn es doch wieder schlechter läuft, sind Flugzeuge auch schnell mal in der Wüste abgestellt...

Im Endeffekt muss man sich dem Risiko einer eigenfinanzierten Ausbildung bewusst sein. Zusätzlich sollte man vor der Ausbildung nicht mit dem Besten rechnen, sondern auch damit, dass es nicht so gut laufen kann. Danach muss man abwägen, ob es einem Wert ist dieses Risiko einzugehen.

Will jetzt hier nicht den Pessimisten raushängen lassen, aber ich finde es immer gefährlich, wenn von einem riesen Mangel geschrieben wird. Das treibt dann alle möglichen Leute in das Risiko der eigenfinanzierten Flugausbildung, wobei einigen das Risiko nicht wirklich bewusst zu sein scheint. Sollte es doch nicht so gut laufen, sitzen wieder viele mit einem haufen Schulden auf der Straße. Das gab es ja vor nicht sehr langer Zeit schon mal. Ende der 90er und noch ca. 2000/2001 hatte man auch die "besten Chancen". Es haben viele Leute (zu viele) die Flugausbildung gemacht und saßen ab 2002/2003 Arbeitslos da und konnten sehen, wo sie mit den Schulden bleiben. Bin kein Pessimist, aber ich bin nur manchmal nachdenklich, weil es das alles schon mal irgendwie in einer ähnlichen Weise gegeben hat. Die Luftfahrt wäre - zumindest meines Wissens - sowieso ab 2001 in einen Abwärtszyklus geraten. Die Terroranschläge haben das zwar extrem verstärkt. Es war aber bereits abzusehen, dass es wieder abwärts geht. Es braucht auch nicht zwangsweise Anschläge, damit es nicht mehr "ganz rund" läuft. Das kann auch "einfach mal so" wieder abwärts gehen Wink.

Naja, was soll man dazu sagen. Es gibt doch so einen richtig schön klugscheißerischen Spruch, den die Welt eigentlich nicht braucht, aber ich lass ihn hier trotzdem mal los: "Das Leben ist kein Ponyhof!" Wink Very Happy

Grüße
Käptn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
panic
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005
Beiträge: 439

BeitragVerfasst am: Mi März 12, 2008 9:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Tob,

hast du denn schonmal darüber nachgedacht, den ATPL modular zu machen? Auf diese Weise kannst du dir nebenher das Geld für die Ausbildung verdienen und hast am Ende keine Schulden. Das ist meiner Meinung nach die einzig vernünftige Möglichkeit, eine eigenfinanzierte Ausbildung durchzuziehen. Die Ausbildung dauert dann zwar etwas länger, aber du gehst so kein Risiko ein.
_________________
FAA PPL
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
redsnow
Gast





BeitragVerfasst am: Do März 13, 2008 8:45 am    Titel: Antworten mit Zitat

Für mich stellt sich die Frage gar nicht, ob es sich lohnt oder nicht. Privat könnte ich mir den ATPL nie leisten und so sehe ich meine große Chance bei der LH. Zudem wäre es mir privat einfach zu heikel, denn was ist wenn ich es nicht schaffe oder danach keine Anstellung finde? Diese beiden Dinge sicher die Ausbildung bei der LH gut ab!
Für mich ist die LH ein stabiles und hoch angesehenes Unternehmen, in dem ich gerne arbeiten würde. Vor allem hat man nach der LFT eine nahezu 100%ige Übernahmewahrscheinlichkeit. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die LH so viel Geld in dich und deine Ausbildung investiert um dich danach nicht zu übernehmen. Und selbst falls dies passieren sollte, bist du dahingehend abgesichert, dass du den Eigenanteil nicht zurück zahlen musst. In meinen Augen ein faires Angebot!
Nach oben
TobDeco
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge: 33

BeitragVerfasst am: Do März 13, 2008 9:04 am    Titel: Antworten mit Zitat

hallo! vorab mal danke für die vielen interessanten beiträge, freut mich sehr und bringt mich auch weiter in meiner entscheidung!

zu panic noch:
ich hab darüber nachgedacht. also erst die ppl, dann arbeiten und das geld für die cpl verdienen bis man dann durch weitere arbeit die atpl bekommt.
jedoch habe ich noch keine abgeschlossene berufsausbildung und denke, dass eine ausbildung schon viel zeit in anspruch nimmt.
nebenbei noch das fliegen zu lernen ist ja dann kaum möglich.
außerdem verdient man bei einer ausbildung ja nicht sooooo viel, dass man gleich das ganze geld in die fliegerei stecken kann..
dann müsste ich schon einen job finden, durch den man ohne eine ausbildung viel geld verdient.
ABER: falls ich dann den atpl erlangen sollte, kann es sein, dass die -wenn man es so sagen kann- "goldenen zeiten" vorbei sind und keiner mehr einen piloten ohne stunden und ohne typerating mehr haben will.
also lieber jetzt noch irgendwie auf den rasenden zug aufspringen, bevor er vorbeigerauscht ist..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group