Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Süddeutsche Zeitung: "Neuer Super Airbus?"
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
MisterOcean
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 17.11.2007
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: Di Feb 19, 2008 10:34 pm    Titel: Süddeutsche Zeitung: "Neuer Super Airbus?" Antworten mit Zitat

Um im folgenden Topic mitzudiskutieren, schaut euch bitte den folgenden Link an:

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/artikel/361/158932/

Meint ihr etwa nicht, dass es langsam reicht, die Entwicklung noch größerer Maschinen einzustellen?! An und für sich ist das eine super Sache (finanzielle Aspekte, wie zum Beispiel Wirtschaftswachstum)

ABER: Sollte man nicht mehr in eine Entwicklung investieren, die die Umwelt weniger belastet? Wie zum Beispiel alternative Kraftstoffe (Im Forum berichtet)???

Was haltet ihr davon? Ich sehe das etwas negativ, einfach aufgrund des starken CO2 Ausstoßes...also eher aus umweltschonender Sicht, keine Frage: Finanziell eine super Sache, aber ist unsere Erde nicht wichtiger als das sch*** Geld???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chris-KA
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.07.2007
Beiträge: 147
Wohnort: Bre

BeitragVerfasst am: Mi Feb 20, 2008 8:40 am    Titel: Antworten mit Zitat

Die enormen Expansions-Entwicklungen in der Luftfahrt-Branche sind wohl kaum noch einzudämmen.

Abgesehen davon gingen die Entwicklungen bezüglich des Umweltschutzes mit dem A380 schonmal in die richtige Richtung:

http://a380.lufthansa.com/de/html/technik/umwelt/index.php
_________________
Forza Karlsruh'
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LOST
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.11.2007
Beiträge: 184

BeitragVerfasst am: Mi Feb 20, 2008 1:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Den neuen "Super Airbus" gibt es doch schon längst, und nennt sich Boeing X-48.
Soweit ich weiß soll das Flugzeug 800 Passagiere befördern, wird allerdings noch sehr sehr lange dauern bis so ein Flugzeug auf den Markt kommt.

Die Fluggesellschaften achten schon sehr auf die Verbrauchswerte von Flugzeugen, aber es ist nunmal so, dass Flugzeuge das CO2 direkt in die Atmosphäre pumpen.
Aber, die neuen Flugzeuge wie z.B die 787 oder A350 sollen ja rund 20% weniger Kerosin brauchen, dementprechend sinkt dann auch der CO2 Ausstoß.

Ich frag mich nur warum der A380 auf der Lufthansa Seite mit einer 747-200 verglichen wird, find ich einen ziemlich lächerlichen Vergleich Razz.


Zuletzt bearbeitet von LOST am Do Feb 21, 2008 5:34 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DocGerd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge: 606

BeitragVerfasst am: Mi Feb 20, 2008 1:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

[edit]
Auf Wunsch des Autors gelöscht.


Zuletzt bearbeitet von DocGerd am Do März 17, 2011 3:05 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yona
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.08.2007
Beiträge: 61

BeitragVerfasst am: Mi Feb 20, 2008 4:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, Wasserstoff wäre sicherlich gefährlicher als Kerosin! Aber es gibt ja noch andere Alternativen. BTL aus Algen z.B. wäre eine Alternative. Es wäre auch aus anderen Gründen als Klimaschutz gut, viele Möglichkeiten zu haben die Flugzeuge anzutreiben (falls ein Treibstoff mal knapp oder teuer wird...Kriese in der Herstellungsregion usw.). Das Thema wurde allerdings hier schon Diskutiert: http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=12132

zum riesen Airbus: Ich glaube der A380 reicht erstmal. Ist schon nen riesen Ding. Aber das hat man bei der 747 auch gesagt...irgendwann kommt wieder ein neuer Riese.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Do Feb 21, 2008 4:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

LOST hat folgendes geschrieben:
Aber, die neuen Flugzeuge wie z.B die 787 oder A350 sollen ja rund 20% weniger Kerson brauchen, dementprechend sinkt dann auch der CO2 Ausstoß.


und trotzdem sind die Verbrauchswerte pro Passgier nicht besser als bei einer 380
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Do Feb 21, 2008 4:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

pfeiff auf co2 ausstoß und umweltschonung. in meinen augen gibt es nur eine gefahr - dass die einzige ressource mit der wir zurzeit mobil sind zu neige geht. genau DESWEGEN sollte man zunächst an verbrauchsmindernden maßnahmen arbeiten und parallel alternative treibstoffe, welche auch immer, entwickeln.
als mitteleuropäer muss man sagen, ist der "klimawandel", weitaus weniger problematisch als kriege um diese ressource. in diesem sinne, für niedrigeren verbrauch, aber aus anderen gründen.
und zur gefahr von wasserstoff, wenn wasserstoff erstmal unkontrolliert explodiert, würde auch benzin explodieren und dann ists auch schon egal.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LOST
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.11.2007
Beiträge: 184

BeitragVerfasst am: Do Feb 21, 2008 6:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ready for take-off? hat folgendes geschrieben:
und trotzdem sind die Verbrauchswerte pro Passgier nicht besser als bei einer 380


Doch Wink.
Die A380 verbraucht durchschnittlich 3 Liter pro Passagier für 100km.
Die 787 soll laut Boeing 2.4 Liter pro Passagier für 100km benötigen.

Auch die 747-8 wird weniger verbauchen, siehe:
http://www.boeing.com/commercial/747family/747-8_facts.html

Das Gewicht spielt beim Verbrauch eine große Rolle, welches dank den verbauten Kompositwerkstoffen schon um einiges geringer ist als bei momentanen Flugzeugen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ohnenamen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.09.2006
Beiträge: 199

BeitragVerfasst am: Fr Feb 22, 2008 7:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aber muss man bei der A380 nicht aussehen, dass man für die gleiche Anzahl an Passagieren mit 787 zwei Flieger schicken müsste und man zweimal Startschub bräuchte und auch 2x Masse der 787 > 1x Masse der A380 oder hab ich jetzt irgendwo einen Denkfehler?

So haben also beide ihre Daseinsberechtigung.
_________________
Grüße
Niklas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LOST
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.11.2007
Beiträge: 184

BeitragVerfasst am: Fr Feb 22, 2008 7:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Man muss aber bedenken dass der A380 auch nur einen niedrigen Verbrauch pro Passagier hat wenn die Maschine voll ausgelastet ist.
Ein Flugzeug mit weniger Sitzplätzen (z.B die 787, A350) ist viel einfacher voll auszulasten.
Natürlich gibt es noch andere Faktoren bei der Auswahl eines Flugzeuges für eine bestimmte Strecke.
Für die meisten Fluggesellschaften lohnt sich allerdings eine kleine Maschine mehr als eine große, und dies wird eindeutig durch die Verkaufszahlen widergespiegelt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ercan
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.06.2006
Beiträge: 389

BeitragVerfasst am: Fr Feb 22, 2008 10:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

finde ich nicht so toll so ne idee... sind doch top terror ziele ! wie kann man schnell viele menschen in den tod reissen? ...

mein, man sollte trotz terrors, normal weiterleben. wir ham halt kein einfluss drauf, aber weiß net...! wird einer vom sicherheitspersonal oder mehrere mal geschmiert und zack boom, aus die maus!

und wie schon gesagt... statt größere flugzeuge zu bauen, lieber viel mehr in entwicklung anderer stoffe investieren.. haben unseren planeten schon genug ausgebeutet.. müssen ach mal die birne einschalten und umweltschonendere brennstoffe benutzen, die in massen vorhanden sind..

und wie gesagt, wasserstoff reagiert heftig mit feuer.. wisst ihr noch der eine zepellin brand da in deutschland bei hitler damals? Ist nur so schnell abgebrannt (war heftig), weil die wasserstofftanks ein leck hatten.. so way, was würde da mit den passagieren bei einem a380 oder nem super airbus passieren... nicht auszudenken!
_________________
im Ausland Wink ! Good Bless America ...

Das schönste Flugzeug dass das Hause Airbus je verlassen hat -> A340-600 ... Weltklasse !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moehl88
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Feb 23, 2008 4:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also, wenn es nur um den CO2-Ausstoß geht, wird doch andauernd in der Branche nach Innovationen gesucht. Hier das neueste Beispiel:

http://www.aero.de/news.php?varnewsid=5880
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group