Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Was würdet ihr mir raten? (bzgl PPL in USA)

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
n00b
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.05.2006
Beiträge: 114

BeitragVerfasst am: Mo Jan 15, 2007 10:51 pm    Titel: Was würdet ihr mir raten? (bzgl PPL in USA) Antworten mit Zitat

So, hab es schon bei pilots.de gepostet und poste es nun hier, auch wenn es nicht die feine Art ist Wink

Hallo miteinander,
ich hatte hier vor einiger Zeit schonmal gepostet, als ich eine gute Flugschule in meiner Umgebung gesucht hab. Mittlerweile habe ich mich weiterinformiert und bin von der Idee überzeugt, den PPL in den USA zu machen. Dazu habe ich jetzt schon jede Menge gelesen, aber vllt könnte ihr mir noch ein paar Fragen beantworten (vor allem die Leute die ihn drüben gemacht haben).
Erstmal meine jetzige Situation:
Ich bin 21 Jahre alt und beginne im August ein Studium in Holland. Die BU bei der Lufthansa hatte ich leider nicht bestanden, Geld für eine ATPL Ab inito Ausbildung ist nicht vorhanden. Ich würde nun gerne den PPL machen, um zu sehen, ob Fliegen wirklich dieses unglaubliche Erlebnis ist, wie ich es mir vorstelle. Außerdem möchte ich mir offen halten, nach dem Studium (in 3-4 Jahren) doch noch den ATPL zu machen (falls ich zwischendurch im Lotto gewinne . Ich habe momentan ca 8000€, womit ich in keiner Flugschule in meiner Umgebung (NRW, Düsseldorf) nen PPL bekomme.
Nun meine Fragen:

1.: JAA oder FAA PPL? Mit dem FAA kommt man ja billiger weg. Man kann aber erstmal nur n-regestrierte Flugzeuge in Deutschland fliegen, bis man 100h hat (um ihn dann umschreiben zu lassen). Aber ich denke für mich wäre FAA der richtige, oder? Erst ist billiger und für jemanden der vorerst nur ab und zu fliegen will doch zu gebrauchen, oder? Und dazu noch: Gilt in Holland die gleiche Regelung wie bei uns? Könnte ich dort auch n-regestrierte Flugzeuge fliegen?

2: Man soll sich ja meist mit Unterlagen auf die Theorie Prüfung vorbereiten und diese Direkt vor Ort ablegen. In Deutschland besteht die Theorie ja aus mehreren 100 Stunden. Das müsste doch ein unglaublicher Lernaufwand sein? Wieviel Zeit müsste man für die Vorbereitung einrechnen? Nicht das ihr mich falsch versteht, bin gewillt zu lernen, aber als Schüler ist man sehr viel mehr als eine Woche am Stück lernen ja nicht gewohnt Wink

3: Ich wollte den Stress nicht so riesig werden lassen. Man kann den Schein ja in 3 Wochen machen, aber würde mir schon 5-6 Wochen Zeit lassen. Was muss ich hier für Nebenkosten (Unterkunft etc) berechnen?

4: Angenommen, ich mache nach dem Studium den ATPL, habe bis dahin aber noch nicht den FAA PPL in den JAR PPL umschreiben lassen. Muss ich das vorher noch tun?

5: Habe mir ein paar Flugschulen rausgesucht,welche ganz gut klingen. Hat jemand mit einer von denen Erfahrungen gemacht? http://www.naples-air-center.com http://www.eaa-fly.com http://www.dr-schwahn-aviation.com

6: Ist Südafrika eine Alternative? Ist das Umschreibeprozedere noch umfangreicher?

7.Kann man es schaffen, den Schein Ende Juli in den Händen zu halten?

8. Bei den Flugschulen sind immer nur die 45 Mindeststunden aufgelistet. Ist die Nachtflugberechtigung schon dabei?


Wäre echt verdammt nett würde sich jemand Zeit für diese Fragen nehmen. Ihr seid doch die einzigen die ich da Fragen kann Smile

MfG
Priceless
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Mo Jan 15, 2007 10:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

schon mal informiert wo du eine N chartern kannst ?

weil dann ist FAA hinfällig

würd dir zum JAR raten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n00b
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.05.2006
Beiträge: 114

BeitragVerfasst am: Mo Jan 15, 2007 10:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

danke für deine Antwort. Hatte von Möglichkeiten in Dortmund und Köln gelesen, was für mich als Hildener (fast Düsseldorf) durchaus okay wäre
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
McFly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.02.2003
Beiträge: 219

BeitragVerfasst am: Do Jan 18, 2007 9:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hallo,

hab letzte jahr meinen ppl im naples air center in florida gemacht. habe eine jar lizenz gemacht. es gibt aber einige flugschulen, die eine ausbildung nach jar anbieten. dann hast du den ganzen umschreibekram nicht an der backe.

das lernen ist schon ein wenig aufwand. habe mir die bücher vorher besorgt und einen großteil versucht vorher zu lernen und dann in amerika den rest gemacht und wiederholt. versuch das auf jeden fall, denn ich denke fliegen und dann noch alles neu lernen ist extrem anstrengend. unterschätze das fliegen nicht. ich war jeden tag fix und alle. und dann hat man nicht mehr soviel energie und ist froh, wenn man einen großteil stoff "nur" wiederholen muss.

für den jar brauchst du keinen nachtflug. du hast auch die möglichkeit beide lizenzen zu machen. das ist nicht sooo viel teurer. dann könntest du auch ohne probleme stunden in den usa sammeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
peti81
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.12.2004
Beiträge: 70
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: Fr Jan 19, 2007 11:44 am    Titel: Antworten mit Zitat

Würde dir auch zum JAR Lizenz raten, hab meins
in Kalifornien gemacht und war absolut zufrieden!

Es gibt natürlich immer Sachen die einem nicht gefallen
(Flugzeuge in den USA sind generell nicht in einem besonders
guten Zustand) aber das heisst jetzt nicht dass man da ständig
in Lebensgefahr ist, man muss nur halt gelegentlich ne Flug absagen
weil das Flugzeug gerade repariert wird...

Die Schulen die du genannt hast sind bestimmt nicht schlecht,
hab mich damals auch über den Schwahn informiert, hab es dann
aus 2 Gründen sein gelassen:

1) die bieten nur den FAA an, und das macht meiner Meinung nach
wenig Sinn wenn du später in Europa fliegen möchtest.

2) ich hab mir vorgenommen mein Englisch aufzubessern und das geht
nun mal schlecht wenn 99% der Schüler aus Deutschland kommen.

In Kalifornien (San Diego) gab es nur Engländer und Amerikaner
denn es war eine englische Schule, übrigens die einzige die in
Kalifornien nach JAR ausbilden darf!

www.flyaaa.com

5-6 Wochen sind genug, weil das Wetter IMMER gut ist, Hurrikans, Tornados und Orkane wie in Florida kennt man da nicht!

Hab Theorie+ Praxis da gemacht, war echt anstrengend, würde dir also
auch vorschlagen die Theorie schon in D ein wenig anzuschauen und versuch lieber 6 als 5 Wochen einzuplanen so dass du auch mal
ein wenig von der Umgebung siehst (Tijuana/Mexiko ca 25km entfernt,Los Angeles und Las Vegas sind auch nicht weit weg)

Na ja hoffe dir geholfen zu haben!

LG!

-peti81-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blablubb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge: 1485
Wohnort: tal zwischen bergen

BeitragVerfasst am: Fr Jan 19, 2007 12:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich hab da nen freund der hat nen freund dessen schwester hat folgendes geschrieben:
danke für deine Antwort. Hatte von Möglichkeiten in Dortmund und Köln gelesen, was für mich als Hildener (fast Düsseldorf) durchaus okay wäre


moin n00b:


zunächst mal direkt zu zitiertem:

du hast gelesen?? ich lese wenig - aber oft viel blödsinn....
ich selber habe ja "eigentlich" *lacht* gar kein problem durch jar - aaaber schon ich tu mich ziemlich schwer außerhalb! eines vereins ne deutsche maschine zu chartern - wenn du also gelsen hast, dass es irgendwo ne n-reg in dus oder köln gibt - dann ruf dort an, und frag mal ob du die auch einfach "so" chartern kannst!!!
davon abgesehen: wenns wirklich nur "eine" gibt - schon mal gedanken drüber gemacht,dass es einige geben könnte, die bei schönem wetter mit dem ding fliegen möchten? von der wartung die gemacht werden muss abgesehen...

also: nägel mit köpfen wenn du hier schon um 2 euro 50 feilschst!!!



desweietren:

zu 1. so wie du schreibst (entschuldige, wenn ich dir zu nahe trete), hab ICH das gefühl, dass du ohnehin schon weißt, was du wirklich machen willst - nämlich fliegen - du hast lediglich den lotto-gewinn noch nicht in aussicht. aber glaubst du wirklich, dass es mit nem ppl getan ist bei dir?
in jedem fall also: mach nacj jar!!! die umschreiberei und die recherchearbeit und die guten nerven die du "reinstecken" musst bis du dann den schein in händen hältst ist die - WIEVIEL - euro nicht wert!!

in diesem zusammenhang zu 3.

wieviel billiger ist der ppl drüben??? hier kriegst ihn für z.b. etwa 10.000 bei der rwl - inkl. allem. drüben vielleicht für 6000 euro? + 5-6 wochen aufenthalt wie du sagst!?
nimm nen tausender für die beiden flüge + nen tausender für unterkunft + nen tausender für lehrmaterial gebühren und umschreibungen die du dir kaufen musst.....
dann bist du vielleicht unterm strich einen tausender billiger als in deutschland weggekommen. - ist dir das der aufwand wert??
(absichtlich etwas überspitzt gezeichnet um evtl. augen zu öffnen)

7. ende juli 2007?????? - NIEMALS - das klappt ja in deutschland kaum Wink

8. es ist anders als bei der (auto)fahrschule: wenn du nach mindest-std. sgast "ich will prüfung" - dann müssen sie dich (versuchen) lassen.
beim ppl gibts aber immer wieder sogenannte progress-checks, bei denen dir der "fortschritt" zum nächsten lern-abschnitt (praxis) verwehrt werden kann (von der flugschule - vom fluglehrer)
- willst du mit min. std. rechnen und kalkulieren - kauf dir vorher bei 2nd-live ein selbstbewusstseins-verstärkungs-plug-in!! und gehör zu den besten!...

es gibt zwar die möglichkewit mit minimum fertig zu werden - wenn du aber damit rechnest und 10 extra stunden fliegen musst, weil du mit irgendwas drüben nicht zurecht kommst, dann ist unter umständen deine ganze rechnung im arsch! (und du hättest den schein ganz bequem in d machen können)


zu 6. wenn du mit der umschreibung von faa auf jar liebäugelst, dann gibts keinen wirklichen unterschied zu südafrika. ist genau so ein haufen aufwand und unter umständen nervenaufreibend.

zu 4.

lies dich durch das jar-regelwerk. es ist alles (irgendwo) niedergeschrieben. nimm dir dann nen anwalt und lass dir schriftl. geben, dass die passage die du brauchst richtig übersetzt wurde und unanfechtbar ist - dann hast du gewissheit - aber verlass dich hier nicht auf eine aussage von wem anderen. du glaubst nicht, zu was diese "mühlen" fähig sind - und nur weil vor nem jahr schon ein anderer behauptet hat, genau das gleiche gemacht zu haben - du weißt nicht, ob der gleiche sachbearbeiter dran sitzt und WENN - ob sie diesesmal wieder NICHT die regel hat....
(auch überspitzt - aber durchaus mit wahrheitsgemäßem charakter)



fazit: (wie du dir schon denken konntest) - ich würde dir in jedem fall von so einer vorgehensweise abraten (glauben ein paar euro sparen zu können um auf dem weg zur ersparnis die nerven zu verlieren)

würdest du nur damit liebäugeln den ppl zu machen um bis an dein lebensende spass zu haben wenn geld am monat übrig bleibt - dann mach ihn wo du willst! in amerika ists sicher schön und lustig - die sprache ist "einfach" und meistens gibts schönes wetter dort wo die großen flugschulen sitzen. (mit ausnahme florida im spätsommer;-) ob du dabei dann geld sparst sei dahingestellt - ich glaubs NICHT!
aber eine tolle erfahrung ist es sicher!! aber eben nur für den ppl "zum spass".
wenn du aber ein klares ziel verfolgst und eh den atpl machen wirst - dann mach nägel mit köpfen!

(vergiss bei "eingefärbten" berichten von leuten die es gemacht haben nicht, dass der mensch dazu tendiert, sich entscheidungen die er getroffen hat ohne wenn und aber schön zu reden um sie im nachhinein zu rechtfertigen.... - es ist eine eigenschutzmaßnahme die jeden von uns betrifft!!! außerdem spielen emozionen mit usw....)

denk aber z.b. mal drüber nach wie es in deutschland mir und einigen kollegen ergangen ist: du hast die ppl reife, willst prüfung machen, lässt dich anmelden und:







ja genau!






nichts!!!! - wochenlanges warten auf den anruf von einem prüfer aus koblenz, der dir zugewiesen wurde, weil er am wenigsten prüfungen abgenommen hat und ihm nach irgendeinem verteilungssystem aber noch welche zustehen. dann ruft er an und dur freust dich - er teilt dir aber mit, dass er in urlaub ist für 2 wochen. dann einmal schlechtes wetter, einmal bist du krank und schwups ist ein ganzer MONAT um, bis du zu deinem prüfungstermin kommst....
was ist, wenn du drüben keinen termin kriegst? oder wenn du die prüfung nicht gleich bestehst??? hat sich dann das alles gerechnet????



ich glaube nicht. vorallem nicht, wenns dir (scheinbar) nicht um den möglichen spass bei einem kurztripp amiland geht mit urlaub verbunden - sondern wirklich um die geldersparnis und spätere umschreibemöglichkeit zum weitermachen.


grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wuuusch
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.06.2003
Beiträge: 478
Wohnort: verschollen

BeitragVerfasst am: Fr Jan 19, 2007 1:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nach der Laenge des vorherigen Beitrages muss ich sagen, die Hapag-Jungs geniessen definitiv zu viel Freizeit... Mr. Green

blablubb,
also ich habe kein Problem damit, meine Fehler einzugestehen, habe aber mit der FAA-Lizenz bisher noch keine Probleme gehabt. Fliege damit allerdings auch nicht in Deutschland.

Die Grundausbildung in Amerika durchzufuehren, ist definitiv von grossem Vorteil. Und: wenn man's richtig macht, spart man auch Geld dabei und das nicht zu knapp. Allerdings, es ist mehr Aufwand und lohnt sich eigentlich nur, wenn man eine JAR-Lizenz dort erwirbt.

Interessenten muessen sich jedoch darueber bewusst sein, dass eine JAR-Lizenz von der CAA in GB ausgestellt wird und danach saemtliche Validationen und Briefverkehr mit denen und nicht dem LBA erfolgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Red-Baron
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.03.2005
Beiträge: 270

BeitragVerfasst am: Fr Jan 19, 2007 2:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Habe selber meine gesamte Ausbildung (PPL, IFR, CPL, ATPL und CFI=Fluglehrer) in den USA gemacht und war dort auch als Fluglehrer tätig, hatte zu dem Thema US-PPL schon mal einen Beitrag geposted, wenn’s interessiert hier noch mal der Link:

http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=4458

Cheers Wink


Zuletzt bearbeitet von Red-Baron am Fr Jan 19, 2007 5:28 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Fr Jan 19, 2007 2:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wuuusch hat folgendes geschrieben:
Nach der Laenge des vorherigen Beitrages muss ich sagen, die Hapag-Jungs geniessen definitiv zu viel Freizeit... Mr. Green

Very Happy hehe....ein Hoch auf (ordentliche) Tarifverträge! Cool
Hoffentlich bleibt das auch so!!! (siehe aktuelle Firmenpolitik)
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines


Zuletzt bearbeitet von jonas am Sa Jan 20, 2007 11:48 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
McFly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.02.2003
Beiträge: 219

BeitragVerfasst am: Fr Jan 19, 2007 3:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

blablubb hat folgendes geschrieben:

7. ende juli 2007?????? - NIEMALS - das klappt ja in deutschland kaum Wink


wieso sollte ende juli unrealistisch sein? er müsste halt nen schlag reinhaun mit der planung. aber ich finde das ist durchaus machbar. hab auch nicht jahre vorher mit der planung für usa angefangen. aber besorg dir auf jeden fall ein visa. es gibt leute, die sagen, man kann es auch ohne veruschen. aber auf gut glück hinfliegen und dann das projekt bei der immigration zum scheitern bringen wär schon ärgerlich. dann lieber hier ein bischen aufwand und auf der sicheren seite sein.

bezüglich kosten ist es vielleicht nicht unbedingt immer günsitger aber du bist halt viel schneller fertig und es ist wirklich eine tolle erfahrung und eine coole zeit
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spacefish
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.01.2005
Beiträge: 755
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Mo Jan 22, 2007 3:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

Sollte kein Problem sein mit Ende Juli, mehr als 3 Monate braucht man nicht für Anmeldung und Vorbereitung. Und die Ausbildung selber dauert 4-6 Wochen.
Wenn man denn nun ein paar Stunden mehr braucht versteh ich nicht ganz das Problem. Das kann Dir in DLand genauso "passieren" und selbst wenn nicht, dann hast Du doch entsprechend mehr Stunden im Logbuch zu stehen, die selbst mit Fluglehrer in den USA erheblich billiger sind als Solo-Stunden hier.
Und direkt nach der Ausbildung alleine rumdüsen ist eh keine gute Idee. Hab ich auch gemacht, einmal, war ok, weil ich noch voll drin war. Aber wer kommt denn schon dazu, 3mal die Woche zu fliegen. Bevor man da ein wenig mehr Erfahrung und Routine hat würde ich auf nen Safety Pilot nicht verzichten, die 30 € mehr pro Stunde hab ich dann auch noch.

Zitat:
(Flugzeuge in den USA sind generell nicht in einem besonders
guten Zustand) aber das heisst jetzt nicht dass man da ständig
in Lebensgefahr ist,

Naja, solange die schlechte Wartung nicht zu Problemen führt, ist ja alles ok. Ich hatte nur zweimal solch besondere Situationen in den 6 Wochen, die ich drüben war. Aber ich hatte bestimmt besonders viel Glück. Wink

@Blubbi: Selbst wenn ich nichts an Geld sparen würde insgesamt gegenüber Deutschland, würde ich den PPL wieder in den USA machen. Man bekommt ja nicht nur den Schein sondern einen unvergesslichen Urlaub in der Sonne obendrein, lernt mal was anderes kennen und kann sich so zusätzlich anderweitig fortbilden (Englisch verbessern z.B. Razz)
Edit: Aber das hast Du ja auch schon geschrieben seh ich gerade. Very Happy

Und von nervenzerfetzendem Behördenkrieg ist mir noch nichts untergekommen. Sicher sind die vielen Behördengänge und Formulare nicht angenehm aber die Sache allemal wert. Und wenn man die Sache gelassen angeht völlig erträglich, ist ja nicht alles am gleichen Tag. ^^

Aber die Umschreibung ist sicherlich ein Aufwand, den man sich sparen kann. Ich lass mir damit Zeit, hab ja nicht vor, weitere Lizenzen zu erwerben und's Geld ist eh knapp. Jetzt mach ich erstmal in Ruhe das BZF und flieg daweile ein bisschen wenn es sich ergibt, mit Lehrer natürlich, ist ja alles anders hier.
Wer also auf weitere Lizenzen aus ist sollte ganz bestimmt direkt den JAR Schein machen, auch wenn trotzdem eine Umstellung auf einen zukommt, so ist diese nicht mit weiteren Prüfungen und großem Aufwand verbunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
fly2010
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 03.02.2008
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: So Feb 03, 2008 12:49 pm    Titel: Ausbildungsdauer Antworten mit Zitat

Hallo,
laß Dir nicht den Mut nehmen. Juli kann man schaffen. (Wird dann aber auch Zeit).
Ich habe meinen Erstflug am 24.04.200x gehabt. Unterrichtsbeginn am 25.04.200x.
Ende August gleichen Jahres war ich mit allen Std. durch bis auf die Überlandflüge. Dazu muß man die Theorie Prüfung fertig haben. Wo ich mich dann eigentlich im Winter vorbereiten wollte. Nach langem Rätseln (wieder was verlernen oder reinklotzen) habe ich in 10 Tagen die Prüfungsfragen in mich hineingeprügelt und im Sep. die Prüfung gemacht. Alle Teile auf Anhieb bestanden. Das kommt wohl auch nicht so oft vor, da die etwas komisch geschaut haben. Es waren viele Wiederholer dabei was ich nicht wußte, die mich aber nervös machten, da die alle so schnell gingen. Hinterher sagten mir die Prüfer das aber.
Nächsten Tage gleich die Überlandflüge und Prüfung am 19.10.200x.
Wenn man sich nicht verrechnet kommt man auf ca. 6 Monate und es hätte durchaus schneller gehen können:
Prüferwechsel wegen Urlaub (siehe Beiträge zuvor)
2. Maschine in Rep. - Steuerseile nicht so schnell lieferbar
Fluglehrer in Urlaub
Also 4-6 Wochen schneller hätte es sicher gehen können.
Achso - der Schein ist ein JAR-FCL PPL(A).
Nachdem ich den nun einige Zeit hier in D in gebraucht habe, bin ich gerade am Lernen für die Theorie den FAA Schein (den echten) zu machen.
+ Englisch, + Praxis auffrischen, + Urlaub = Schein. Vielleicht klappt es ja.
Alle Stunden vom JAR-FCL werden beim FAA PP angerechnet, so daß NVFR dazukommt und etwas Auffrischung kann nicht schaden (der Sicherheit zu liebe).
Wem das so zu teuer ist, der kann auch den JAR-FCL PPL in den USA einfach für seinen Fliegerurlaub anerkennen lassen. Das ist einfacher als andersherum den FAA PP beim LBA.
Nur Mut wer den nicht hat, bleibt Fluggast...
und das Lernen mit 24 sollte einfacher sein, als das Lernen mit 40.
Viel Erfolg!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group