Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Wenn die Augen schlechter werden..

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
blubbblubb
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 28.08.2009
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: Fr Aug 28, 2009 4:00 pm    Titel: Wenn die Augen schlechter werden.. Antworten mit Zitat

Hii
hab nur ne kurze Frage
gibts bestimmt schon tausendmal aber find nix.

also
ich hab -1,5 und -1, 75 dioptrin, dass ist ja noch okay
aber ich habe heute erst meine bewerbung losgeschickt und könnte dann erst - wenn ich es schaffe es wäre ein wunder- mein medial in nmem guten jahr machen..hab so angst dass die augens schlechter werden.aber angenohmen ich komme dirch blabla weil noch gut genug

wenn ich dann in 20 -10 dioptrin hab
wie siehts dann aus?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MikeE_LOWI
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 23.12.2007
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: Fr Aug 28, 2009 4:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ist die Frage ernst gemeint? Wenn sich deine Fehlsichtigkeit innerhalb eines Jahres um 20 Dioptrien verschlechtert, hast du andere Sorgen als ein Class 1 Medical....
_________________
Flying at it's finest
http://www.florida-flyers.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
daemion88
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 41

BeitragVerfasst am: Fr Aug 28, 2009 4:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich glaube er meint, wenn er in 20 jahren -10 hat..
mal davon abgesehen, müsstest du sehr viel vorm bildschirm/tv sitzen, um in der zeit -10 zu haben..
_________________
BU Dezember '08 - checked Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
closed
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Aug 28, 2009 6:18 pm    Titel: Re: Wenn die Augen schlechter werden.. Antworten mit Zitat

Also rein nach JAR FCL kann bei Überschreitung der -6 Dioptrien (Grenze bei Erstuntersuchung) bei Folgeuntersuchungen als tauglich eingestuft werden. Sprich, es gibt bei Kurzsichtigkeit keine definierte Grenze mehr. Hauptsache man kommt auf 100% korrigiert.

Für Weitsichtigkeit gilt weiterhin die Grenze von +5 Dioptrien.
Nach oben
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Fr Aug 28, 2009 10:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

1. Wenn man nicht mehr wächst ändert sich die Fehlsichtigkeit nicht mehr. - Ich habe seit ich 19 Jahre alt bin die gleichen Werte.

2. Vor dem Bildschirm sitzen oder unter der Bettdecke lesen schadet den Augen NICHT.

3. -10 Dioptrien bekommt man in aller Regel nicht mehr mit normalem Gesichtsfeld auf 100% korrigiert.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
D-ABOJ
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 12.10.2008
Beiträge: 24

BeitragVerfasst am: Sa Aug 29, 2009 8:51 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das würde ich jetzt auch gerne wissen:
Ich habe auf den Augen jetzt nicht einmal ein halbes Dioptrien, wenn ich jetzt manchmal länger vor dem PC hocke (FS zocken Very Happy ), könnte sich dann meine Sehkrfat so verschlechtern, dass ich in ein paar Jahren mein Medical nicht schaffe?
lg
daniel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MikeE_LOWI
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 23.12.2007
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: Sa Aug 29, 2009 9:22 am    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, darüber scheiden sich auch in der Fachwelt noch die Geister. Letzter Stand der Wissenschaft ist, dass refraktive Fehler großteils auf genetische Ursachen zurückzuführen sind und daher durch Bildschirmarbeit und ähnliches nicht verschlechtert werden. Allerdings gibt es wissenschaftliche Publikationen, die eine statistische Korrelation zwischen Kurzsichtigkeit und Bildungsgrad feststellen. Es gibt ein Phänomen, das nearwork induced transient myopia (NITM) genannt wird. Also eine Kurzzeitkurzsichtigkeit durch Arbeiten, die eine dauerhafte Akkomodation benötigen. Weiters gibt es dazu Theorien und stastistische Erhebungen, dass NITM unter Umständen zu permanenter Myopie führen könnte, also eine Art Adaptionsreaktion des Körpers. Wie gesagt, das sind allerdings nur Theorien, es gibt auch genug Beispiele, bei denen das nicht der Fall ist.
Also lange Rede kurzer Sinn: Es gibt keinen wissenschaftlichen Beleg für einen eindeutigen Zusammenhang, aber auch keine eindeutige Widerlegung. Wie bei vielen Dingen im Leben gilt deswegen wahrscheinlich einfach, Dosis facit venenum.

Gruß,

Mike
_________________
Flying at it's finest
http://www.florida-flyers.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Sa Aug 29, 2009 3:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Grundsätzlich ist das Auge erstmal ein optisches System mit Linse und Projektionsfläche (Netzhaut). Ein optisches System verschleißt nicht dadurch, daß man es benutzt.

Kurzsichtigkeit entsteht dadurch, daß das Auge zu lang wächst. Die Ursache dafür ist genetisch. Auch das Kurzsichtigkeit häufiger vorkommt als früher ist erklärbar: Da sie heutzutage für jedenn einfach behandelbar ist (Brille) findet keinerlei natürliche Selektion mehr statt. Im Mittelalter war die Lebenserwartung für jemanden der kurzsichtig war schlechter, da er weniger Chancen hatte seinen Lebensunterhalt zu verdienen oder eine Familie zu ernähren. - Das hört sich jetzt vielleicht brutal an, ist aber die Realität.

In gewissen Grenzen kann man kleine Sehfehler ausgleichen (durch leichtes Zukneifen der Augen etc.). Wenn man jetzt viel vor dem PC sitzt macht man das häufiger, so daß ein evtl. Sehfehler früher auffällt als wenn man nur gemütlich auf dem Sofa hockt. - Entstehen tut er dadurch allerdings nicht.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MikeE_LOWI
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 23.12.2007
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: So Aug 30, 2009 12:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo nochmal,
ohne jetzt im Pilotenboard eine medizinische Diskussion vom Zaun brechen zu wollen, aber ganz so einfach scheint es nicht zu sein. Es gibt keinen direkten Verschleiß am Auge, das ist so richtig, aber möglicherweise Adaptionsreaktionen des Körpers auf externe Umstände. Das würde der Gentheorie auch nicht direkt widersprechen, denn aus anderen Bereichen der Genforschung ist bekannt, dass Gene kein fixes Gerüst sind. Viele von ihnen werden durch exogene Einflüsse aktiviert und deaktiviert, viele Regelmechanismen werden gerade erst entdeckt. Es gibt in der Ophtalmologie eben hierzu auch Theorien, dass sich aus NITM eine permanente Myopie entwickeln kann. Eine kürzlich zu diesem Thema publizierte Arbeit wäre z.B. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18339041?dopt=Abstract
Auch Mitte der 90er Jahre gab es verschiedene Arbeiten, wobei diese damals großteils auf statistischen Überlegungen beruhten.
Leider hab ich keinen Pubmed-Zugriff über die Uni mehr, sonst würde ich die wichtigsten Inhalte gerne zusammenfassen, so müssen wir uns mit dem Abstract zufrieden geben. Nur um das nicht falsch zu vermitteln, das heißt nicht, dass Fehlsichtigkeiten durch exogene Einflüsse entstehen. Der derzeitige Stand der Forschung geht nachwievor davon aus, dass genetische Veranlagung der Hauptgrund für Fehlsichtigkeiten sind. Nur gibt es möglicherweise auch dynamisch beeinflußende Variablen.
Gruß,
Mike[/url]
_________________
Flying at it's finest
http://www.florida-flyers.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: So Aug 30, 2009 9:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Eine gewisse subjektive / Adaptive Komponente bei einer Fehlsichtigkeit ist durchaus denkbar, keine Frage.

Allerdings ist sie so klein, daß man weder durch PC Spielen von 0,5 auf 4 Dioptrien kommt noch durch Augentraining von -5 auf -1.

Das ist nämlich die häufige Folge wenn man hier so etwas schreibt ...

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group