Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Denkfehler bei Skytest Aufgabe?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Smileking
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2007
Beiträge: 66

BeitragVerfasst am: Mo Jan 28, 2008 1:58 pm    Titel: Denkfehler bei Skytest Aufgabe? Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

folgende Aufgabe irritiert mich etwas bei Skytest:

Ein Auto fährt von einer Stadt in eine andere.Die erste Hälfte fährt es mit 125 km/h, die zweite Hälfte mit 175 km/h. Insgesamt benötigt es 5 Stunden. Wie weit sind die Städte voneinander entfernt?


Dies ist meines erachtens eine einfache Aufgabe...

Durchschnittsgeschwindigkeit berechnet: (125 + 175)/2 = 150
und das mit der Anzahl der Stunden multipliziert ergibt 750 km.

Skytest gibt als Ergebnis aber an: 729,1667 km...


Ist das Ergebnis richtig oder falsch?
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Steamboat Willy
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jan 28, 2008 2:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das Ergebnis aus Skytest ist richtig. Du kannst nicht einfach die Durchschnittgeschwindigkeit ausrechnen, weil das vorraussetzen würde, dass man gleichlange mit den 2 Geschwindigkeiten fahren würde - und das ist eben nicht so.

Du brauchst 2 Gleichungen:
1) x + y = 5 h
2) 125x = 175y

nun löst du 2) nach "x" auf:
2.1) x=175/125y und das kann man kürzen, zu: 7/5y

2.1) in 1) eingesetzt:
7/5y + y = 5 h -> 12/5y = 5h -> y = 2/1/12h

Mit der Geschwindigkeit von 175 km/h fährt man also 2/1/12 h lang (2h 5m)
Nach x + y = 5 h fährt man also mit der Geschwindigkeit 125 km/h 5h - 2/1/12h lang. Das macht: 2/11/12.

Um die Strecke rauszubekommen musst du die Geschwindigkeit mit der Zeit multiplizieren, was dann so aussieht:

125 * 2/11/12 + 175 * 2/11/12 = 729/1/6 oder in Dezimal: 729,16667


Zuletzt bearbeitet von Steamboat Willy am Mo Jan 28, 2008 2:11 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Smileking
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2007
Beiträge: 66

BeitragVerfasst am: Mo Jan 28, 2008 2:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Dann eben so:


s = v * t
s= (125 * 150 minuten) + (175 * 150 Minuten)
s= 45.000

das ganze durch 60 teilen = 750 km
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Smileking
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2007
Beiträge: 66

BeitragVerfasst am: Mo Jan 28, 2008 2:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt verstehe ich es....

Ich bin davon ausgegangen, dass das Auto zeitlich jeweils die hälfte mit der geschwindigkeit fährt...



ok danke
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Steamboat Willy
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jan 28, 2008 2:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Genauuuuuuuuuuuuuuuu... Wink

Gemeint ist die Hälfte der Strecke...
Nach oben
francis
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 240
Wohnort: Graz

BeitragVerfasst am: Mo Jan 28, 2008 2:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich steh grad voll am schlauch...

Zitat:
2.1) x=175/125y und das kann man kürzen, zu: 7/5y


wieso kann man 175/125 auf 7/5 kürzen??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Smileking
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2007
Beiträge: 66

BeitragVerfasst am: Mo Jan 28, 2008 2:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

francis hat folgendes geschrieben:
ich steh grad voll am schlauch...

Zitat:
2.1) x=175/125y und das kann man kürzen, zu: 7/5y


wieso kann man 175/125 auf 7/5 kürzen??


Indem du beides durch 25 teilst
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
francis
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 240
Wohnort: Graz

BeitragVerfasst am: Mo Jan 28, 2008 3:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

lol!

danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SeNsAtIoN
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jan 28, 2008 5:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Smileking hat folgendes geschrieben:
Dann eben so:


s = v * t
s= (125 * 150 minuten) + (175 * 150 Minuten)
s= 45.000

das ganze durch 60 teilen = 750 km


man kann doch nicht hierbei einfach beide geschwindigkeiten mit der hälfte der Zeit multiplizieren??? mit 125 km/h braucht es ja länger für die hälfte der strecke als mit 175km/h..oder bin ich jetzt ganz verpeilt? Rolling Eyes
Nach oben
Steamboat Willy
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jan 28, 2008 6:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja stimmt!
Nach oben
Smileking
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2007
Beiträge: 66

BeitragVerfasst am: Mo Jan 28, 2008 8:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

erledigt
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group