Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Textaufgabe Skytest

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Leon25
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.10.2007
Beiträge: 72
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: So Jan 27, 2008 11:43 am    Titel: Textaufgabe Skytest Antworten mit Zitat

HI Leute!

Gkeich vorweg ich hab die Suchfunktion verwendet aber leider nichts gefunden obwohl ich mir fast sicher bin das es dieses Beispiel hier schon mal gegeben hat :?

Es liegt ein Dreick mit der Seitenlänge a und der daruaf senkrecht stehenden Höhe h vor. wenn die Seite a um 1cm und die Höhe h um 2cm verlängert werden, vergrößert sich der Flächeninhalt des Dreickes um 9cm². wird stattdessen die Höhe h aber um 4cm verlängert und die Seitenlänge a um 1cm verkürzt, dann vergrößert sich der Flächeninhalt um 8cm²
wie lang sind a und h????

meine Ansätze lauten:

Ausgangsformel A=(axh)/2

I: 2(A+9)=(a+1)x(h+2)
II:2(A+ 8)=(a-1)x(h+4)

die beiden auflösen und gleichsetzen steht dann:

ah+2a+h-16 = ah+4a-h-20 --> ah lässt sich rauskürzen
trotzdem sind dann noch immer 2unbekannte

entweder steh ich jetzt aufn Schlauch oder hmmm :roll:

mfg Leon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marc Grädtke
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 02.09.2007
Beiträge: 47
Wohnort: 49448 Lemförde

BeitragVerfasst am: So Jan 27, 2008 1:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hm, ich habs nu so weit umgestellt, dass ich
4 = h-a
habe, und
h = 4+a. Wenn ich das in einander einsetzte also: 4=4. Das wusste ich aber auch schon vorher Wink.

Stehe also auf dem selben Schlauch...
_________________
Freigeflogen im Segelflieger: 30. Juli.2006 im Kranich III

BU: 30./31. Januar 2008 -> Checked! Smile
FQ: 20./21. Oktober 2008 -> Das war nichts... Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Till.S
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.08.2007
Beiträge: 88

BeitragVerfasst am: So Jan 27, 2008 1:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Leute ich würde einfach nen anderen ansatz vorschlagen also:

a= (g*h)/2

da setzt ihr den ganzen keks ein.
dann formt ihr eine gleichung nach a um setzt das ergebnis in die zweite gleichung vom typ a= (g*h)/2 ein und formt die nach eurem h um.
der rest ist denke klar ^^

lg Till
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Till.S
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.08.2007
Beiträge: 88

BeitragVerfasst am: So Jan 27, 2008 1:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

sorry dass es zu kurz ist aber schreibe das grade zwischen tür und angel^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Smileking
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2007
Beiträge: 66

BeitragVerfasst am: So Jan 27, 2008 2:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Till.S hat folgendes geschrieben:
sorry dass es zu kurz ist aber schreibe das grade zwischen tür und angel^^

Im Grunde ist deine Formel aber die selbe, wie von seinem Ansatz...
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marc Grädtke
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 02.09.2007
Beiträge: 47
Wohnort: 49448 Lemförde

BeitragVerfasst am: So Jan 27, 2008 3:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Genau das war die Formel mit der ich auch gerechnet habe. Sehr viel andere kenne ich für die Berechnung des Flächeninhalts eines Dreiecks nicht Wink.
_________________
Freigeflogen im Segelflieger: 30. Juli.2006 im Kranich III

BU: 30./31. Januar 2008 -> Checked! Smile
FQ: 20./21. Oktober 2008 -> Das war nichts... Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Till.S
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.08.2007
Beiträge: 88

BeitragVerfasst am: So Jan 27, 2008 3:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hmm hast recht hab nen h bei der rechnung verlohen und daduch kam dann nen schönes ergebnis raus ^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
East-Field
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2007
Beiträge: 106

BeitragVerfasst am: So Jan 27, 2008 5:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja ich denke Till hatte ganz recht:

Insgesamt sind es 3 Unbekannte also braucht man auch 3 Formeln um den ganzen Spaß auszurechnen, und diese 3 Formeln haben wir auch:

1. A=(a*h)/2
2. A+9=((a+1)*(h+2))/2
3. A+8= ((a-1)*(h+4))/2

Ist zwar alles ein ziemlich langer Wisch, aber wenn man alles brav umformt und ineinander einsetzt kommt a=6 und h=4 raus und nach A ist ja nicht gefragt Wink

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group