 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sebastian 777 Navigator

Anmeldungsdatum: 18.01.2008 Beiträge: 38 Wohnort: Nürnberg  |
Verfasst am: Fr Jan 18, 2008 12:23 pm Titel: Funktion einer Scheibenheizung? |
|
|
Hallo,
ich nehme an, dass hier auch Piloten ONBOARD sind.
Ich habe eine Frage bezüglich der Scheibenheizung eines flugzeuges.
Kann es sein, dass eine Scheibe auf Grund der starken Kälte da oben beginnt zu reißen, wenn in großer Höhe die Scheibenheizung ausfällt?
Wer hat dazu fachliche INFOS und kann sie mir weiter geben?
Wäre da sehr dankbar dafür.
Bis dann
Sebastian |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
vogelmann Captain

Anmeldungsdatum: 20.03.2003 Beiträge: 2165 Wohnort: HH  |
Verfasst am: Fr Jan 18, 2008 12:38 pm Titel: |
|
|
Scheiben reißen nur, wenn der therm. Ausdehnungskoeffizient zu groß ist. Da dieser abfängig von der Art des Glases ist, wird wohl bei Flugzeugen kein Glas verwendet werden (wenns überhaupt Glas ist), welches brechen wird bei größeren Temperaturschwankungen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tankman Captain

Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 1386 Wohnort: around the world  |
Verfasst am: Fr Jan 18, 2008 12:43 pm Titel: |
|
|
das würd ich nicht sagen. die scheiben sind prinzipiell nach dem die triebwerke starten geheizt, da sie bei der kälte oben sonst spröde wären und dann schon platzen könnten. _________________ die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Downmaster Captain


Anmeldungsdatum: 14.04.2007 Beiträge: 877
 |
Verfasst am: Fr Jan 18, 2008 12:50 pm Titel: |
|
|
Das Window Heat System z.B. in der B733 und 735 ist elektrisch; ähnlich wie im Auto die Heckscheibe. Boeing sagt dazu das die Beheizung die Stärke der Fenster erhöht, also z.B. im Falle eines Bird Strikes ein Platzen der Scheibe unwarscheinlicher wird. Das hat tatsächlich damit zu tun das die Scheiben bei niedrigen Temperaturen spröder werden. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
AlphaNovember Captain

Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge: 249 Wohnort: nähe EDDV  |
Verfasst am: Fr Jan 18, 2008 1:58 pm Titel: |
|
|
Ich denke mal, es soll Vereisung vorbeugen  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Echo-Sierra Captain

Anmeldungsdatum: 04.07.2006 Beiträge: 550
 |
Verfasst am: Fr Jan 18, 2008 2:13 pm Titel: |
|
|
Die Kombination von Downmaster und AlphaNovember macht es pefekt.
Zum einen soll es Vereisung verhindern, zum anderen die Scheibe elastischer halten, um Vogelschlag besser abfangen zu können. (Ja, glaubt man kaum, Glas ist wirklich elastisch) _________________ A320 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Downmaster Captain


Anmeldungsdatum: 14.04.2007 Beiträge: 877
 |
Verfasst am: Fr Jan 18, 2008 2:21 pm Titel: |
|
|
Right, Vereisung soll es natürlich auch verhindern  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sebastian 777 Navigator

Anmeldungsdatum: 18.01.2008 Beiträge: 38 Wohnort: Nürnberg  |
Verfasst am: Fr Jan 18, 2008 8:08 pm Titel: vielen DANK.... |
|
|
für die schnellen Antworten.
also Zusammengefasst kann man sagen, dass die Scheibenheizung in sofern das Platzen der Scheiben verhindert, da durch die Wärme das Material geschohnt wird, welches so der hohen Kälte besser widerstehen kann, richtig?
Ein angenehmer Nebeneffekt dieser Heizung sollte auch sein, dass sie nicht vereisen RICHTIG?
- wenn so doch vereisen, ist sie definitv defekt
Danke für die Antworten.
Bis bald
Sebastian |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Downmaster Captain


Anmeldungsdatum: 14.04.2007 Beiträge: 877
 |
Verfasst am: Fr Jan 18, 2008 8:19 pm Titel: |
|
|
Also die Kälte an sich ist für die Scheibe kein Problem, nur ist sie halt spröder je kälter sie ist; das heisst wen diese nicht beheizt ist, dann ist es warscheinlicher das z.B. bei Vogelschlag die Scheibe platzt. Richtig, vereisen sollten sie so natürlich auch nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sebastian 777 Navigator

Anmeldungsdatum: 18.01.2008 Beiträge: 38 Wohnort: Nürnberg  |
Verfasst am: Fr Jan 18, 2008 8:27 pm Titel: |
|
|
Danke Downmaster,
Das leuchtet ein....- kälte = spröde + Vogelschlag = Scheibe platzt
Bis zum nächsten Mal
Sebastian |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
nffanwaerter Captain

Anmeldungsdatum: 14.05.2007 Beiträge: 293
 |
Verfasst am: Sa Jan 19, 2008 2:41 pm Titel: |
|
|
Sie wird ja nicht nur spröde, sondern unterliegt auch einer enormen thermischen Spannung unbeheizt (Außentemperatur -50 - -60°C und im Cockpit 20°C)... _________________ 362. NFF - Juhuuuu |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sebastian 777 Navigator

Anmeldungsdatum: 18.01.2008 Beiträge: 38 Wohnort: Nürnberg  |
Verfasst am: Sa Jan 19, 2008 4:24 pm Titel: |
|
|
Jetzt wird es interessant.
Diese thermische Spannung ist sozusagen der, von volgelmann bereits oben erwähnte, therm. Ausdehnungskoeffizient - ist das richtig?
Wenn die Scheibe beheizt wird, könnte man ja meinen, dass der Temperaturunterschied ja dann noch höher zwischen der Außen- und Innentemperatur ist. Da dieses System aber funktioniert, komme ich jetzt aber auf den SChluss, dass sie durch ihrer Eigenwärme nicht so neutral der Umgebungstemperatur ausgesetzt ist, was dann den Temperaturunterschied von Innen und Außen wieder ausgleicht.
Die Scheibe dient sozusagen nicht nur dazu, dass zwei unterschiedliche Temperaturzonen voneinander getrennt werden (sonst wäre es im Flieger ja etwas kalt....) sondern durch ihre Beheizung nimmt sie sozusagen auch Einfluss auf die Temperatur in Ihrer Umgebung Innen, sowie außen.
Zusammengefasst, wenn ich all das Geschriebene richtig verstehe, kann man eine beheizte Scheibe als aktives Element sehen, das thermischen Einfluss auf die Umgebung ausübt, ja Dieser sogar entgegenwirkt und automatisch in sich selbst stabiler wird, weil die Umgebungstemperatur nicht gnadenlos auf die Strucktur der Scheibe einwirken kann....- phhuuu, langer Satz -aber das müsste jetzt passen, oder?
Wie es aussieht haben wir es nun gemeinsam auf den Kern gebracht.
Es ist schon interessant, was für Gesprächsstoff eine Flugzeugscheibenheizung in sich birgt.
Liebe Grüße
Sebastian |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |