Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Strömungsabriss bei Kampf- und Kunstflugzeugen
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
mcfly-oi
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 30.12.2007
Beiträge: 27

BeitragVerfasst am: Mi Jan 23, 2008 11:11 am    Titel: Strömungsabriss bei Kampf- und Kunstflugzeugen Antworten mit Zitat

Hallo,
meines Wissens tritt bei Verkehrsflugzeugen ab 15° Anstellwinkel der Strömungsabriss auf. Kampf- und Kunstflugzeugen heben und senken sich meiner Beobachtung nach aber viel extremer.

Daher meine Frage: Lässt sich der Winkel durch die Geschwindigkeit (jenseits von Mach 1) und/oder die Flügelgeometrie (Kunstflug) erhöhen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Downmaster
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.04.2007
Beiträge: 877

BeitragVerfasst am: Mi Jan 23, 2008 11:34 am    Titel: Antworten mit Zitat

Klar, der Anstellwinkenl (Angle of Attack) ist ein Produkt aus Geschwindigkeit und Nickwinkel (Winkel zwischen Flügelprofil und Horizont), ein Flugzeug das sowieso sehr schnell unterwegs ist, kann auch mit 45° steigen, eben solange das die Luft sich relativ zum Flugzeug in einem relativ geringen Winkel bewegt. Sobald das Flugzeug langsamer wird, aber den gleichen Nickwinkel beibehält, kommt die Luft relativ gesehen "immer mehr von vorne", und damit steigt der Anstellwinkel rasch an. Eventuell reisst dann die Strömung ab.




Habe ich deine Frage richtig interpretiert?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mcfly-oi
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 30.12.2007
Beiträge: 27

BeitragVerfasst am: Mi Jan 23, 2008 2:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich diese Quelle so um Seite 100 richtig verstanden habe, dann bewegt sich aufgrund der sehr hohen Flugzeuggeschwindigkeit die Luft ziemlich schnell wieder parallel zur Tragfläche, da der Schub auch parallel wirkt und das unabhängig vom Nickwinkel.

Dies gilt doch aber nicht für das ausgelenkte Höhenruder. Also müsste an diesem bei starker Auslenkung Stall auftreten und durch den Flugzeugrumpf ein Hebel nach unten entstehen, der das Flugzeug steigen lässt. Richtig?

Anders gefragt: Habe ich den Wechsel der Position der Luftmassenströmung relativ zum Flügel richtig verstanden?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mcfly-oi
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 30.12.2007
Beiträge: 27

BeitragVerfasst am: Mi Jan 23, 2008 2:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Foxtrot.Golf!

Jetzt bin ich allerdings völlig verwirrt: Was muss an den Tragflächen und am Höhenruder passieren, dass ich mit 45° ohne Strömungsabriss steigen und fallen kann?

Ist das nur bei Mach größer 1 oder könnten dies aus Verkehrsflugzeuge jenseits der 300 km/h wenn sie wegen der G-Kräfte darauf ausgelegt wären?

Danke vom Fußgänger Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DocGerd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge: 606

BeitragVerfasst am: Mi Jan 23, 2008 2:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

[edit]
Auf Wunsch des Autors gelöscht.


Zuletzt bearbeitet von DocGerd am Do März 17, 2011 3:10 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mcfly-oi
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 30.12.2007
Beiträge: 27

BeitragVerfasst am: Mi Jan 23, 2008 3:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Foxtrot.Golf hat folgendes geschrieben:
Kommt drauf an auf Geschwindigkeit, Anstellwinkel, Windeinfluss...


Könnt ihr mir weiterführende Literatur/Internetquellen zum Zusammenhang zwischen Ruderausschlag und diesen Einflußgrößen nennen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
crane_wing
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.11.2006
Beiträge: 112

BeitragVerfasst am: Mi Jan 23, 2008 5:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Soweit ich weiß, werden bei vielen Kampfflugzeugen auch noch diese Strakes eingebaut. Das sind kleine Schienen, die vor der Tragfläche verlaufen und dafür sorgen, dass sich schon direkt an der Tragflächenvorderkante ne bestimmte Art von Wirbel ablöst und noch zusätzlichen Auftrieb auf der Tragfläche hervorruft. Das funktioniert aber nur bei Tragflügeln mit ner hohen Pfeilung (also z.B. Deltaflügel)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Echo-Sierra
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.07.2006
Beiträge: 550

BeitragVerfasst am: Mi Jan 23, 2008 6:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Der Strömungsabriss ist _einzig_ und _alleine_ vom Anstellwinkel abhängig! Nicht mit irgendwas durcheinanderwerfen, sonst muss man sich das später mühevoll wieder aus dem Kopf prügeln. Very Happy
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Downmaster
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.04.2007
Beiträge: 877

BeitragVerfasst am: Mi Jan 23, 2008 6:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

So ist es. Allerdings ist einigen Fluggeräten (SU-27) herzlich egal ob der Flügel stallt, der Schub alleine kann den fehlenden Auftrieb der Flügel wett machen wenn die Vertikalkomponente ausreicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
crane_wing
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.11.2006
Beiträge: 112

BeitragVerfasst am: Mi Jan 23, 2008 6:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Echo-Sierra hat folgendes geschrieben:
Der Strömungsabriss ist _einzig_ und _alleine_ vom Anstellwinkel abhängig! Nicht mit irgendwas durcheinanderwerfen, sonst muss man sich das später mühevoll wieder aus dem Kopf prügeln. Very Happy
Ich meinte damit auch nur, dass bei Kampffliegern dieser Stall- Wínkel, z.B. durch diese Strakes, höher ist, als bei normalen Passagiermaschinen, oder lieg ich da falsch?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Echo-Sierra
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.07.2006
Beiträge: 550

BeitragVerfasst am: Mi Jan 23, 2008 9:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ah ok, bei uns im Unterricht gab es deswegen mal elendig lange Diskussionen mit dem Lehrer, weil das nicht in aller Leuts Köpfe wollt.


In meinen auch nicht, hehe.
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Rasbas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.12.2005
Beiträge: 263

BeitragVerfasst am: Mi Jan 23, 2008 10:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ist ja auch nicht einfach zu verstehen....

Mfg, Rasbas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group