 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
sukram Captain

Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge: 136 Wohnort: 4km westlich von EDLO  |
Verfasst am: Mo Jan 14, 2008 5:40 pm Titel: Was haltet Ihr von diesen Angeboten (PPL) |
|
|
Also aufgepasst:
Ich, 25 wollte eigentlich schon immer Verkehrspilot werden, bla bla bla, Kinheitstraum, etc. Da ich damals leider nur Fachabi gemacht habe, fiel die LH für mich raus, also ab initio in DE mit dem Finanzierungsmodell tabu, leider.
Nun habe ich mittlerweile einen Beruf erlernt, bin auch in diesem Tätig und habe zusätzlich ein kleines Unternehmen. Der Traum vom Fliegen lässt mich aber nicht los, weshalb ich jetzt evtl. modular auf den CPL/IR hinarbeiten will. Momentan bin ich jedoch noch Fußgänger...
Ich war also heute bei meiner ortsansässigen Flugschule und habe mit einem Fluglehrer gesprochen, welcher echt locker drauf war, etc. Er hat mir die ganzen Flieger gezeigt (Katana) und ich bin jetzt noch heißer als vorher den "Lappen" endlich zu machen.
Ich wollte euch erfahrenen Hasen jedoch erstmal um eure Meinung bitten. Und zwar habe ich die folgende Auswahl an Angeboten bekommen (Pflichtstunden, Jahresbeitrag, Lehrmaterial, Landegebühren und Theorie inkl.):
1. JAR FCL Motorflug: etwa 7.800 Euro
2. JAR FCL TMG/RMS: etwa 6.600 Euro
3. PPL-A/N: 6.500 Euro
Meine erste Frage:
Sind das faire Angebote?
Meine zweite Frage:
Was würdet Ihr sinnigerweise wählen (langfristiges Ziel CPL/IR)
Meine dritte Frage:
Oder eher mit SPL anfangen und dann Umschulen auf PPL?
Ich freue mich auf eure Antworten...
MfG |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDH RWY 23 Captain

Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 785
 |
Verfasst am: Mo Jan 14, 2008 8:56 pm Titel: |
|
|
moin
mach dein ppl doch in den usa, da kostet der um die 5000 euro!
vorteil ist kannst gleich noch paar wochen drann hengen um auch erfahrung zusammeln, ne pa 28 kostet in den usa 65-75 euro,hier in d musst mit 180 euro oder mehr rechnen!kannst auch ppl nach jaa in den usa machen, das ganze hat bei mir 3,5wochen gedauert, die theorie machst dann zuhause in eigen arbeit, für ein pll brauchst kein unterricht,ausserdem hast dann auch noch so um die 10 h groundlesson ,dass reicht!
kannst auch fast immer fliegen,fast immer gutes wetter!
happy landings _________________ alles roger  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sukram Captain

Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge: 136 Wohnort: 4km westlich von EDLO  |
Verfasst am: Di Jan 15, 2008 10:03 am Titel: |
|
|
OK, mit dem Gedanken hatte ich sicherlich auch schon gespielt, jedoch muss man ja auch erstmal 3-4 Wochen "Urlaub" machen (ich habe einen Vollzeitjob und ein eigenes Unternehmen), dann muss ich erstmal über den Teich fliegen und ich muss natürlich die Unterkunft für 4 Wochen zahlen. Des Weiteren muss ich später den Schein umschreiben lassen und habe im Prinzip noch ganz schön viel gerenne.
Mein Plan war es beispielsweise den PPL in DE zu absolvieren und später einen großen Teil der benötigten 150h für den CPL in den USA zu fliegen (bitte korrigiert mich, wenn ich das falsch sehe).
Denn ich denke gegenüber den 150h ist der PPL mit seinen 45h echt ein Klacks. Meine Frage bezog sich daher eher auf das Angebot an sich im Inland, aber trotzdem Danke für Deine Antwort. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDH RWY 23 Captain

Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 785
 |
Verfasst am: Di Jan 15, 2008 1:40 pm Titel: |
|
|
7800 ist schon ein guter preis, muss aber noch mit 1000 euro landegbühren rechen ,wenn du den ppl in d machst,dann mach die theorie über fernlehrgang, ist günstiger und du bist unabhängiger, ausserdem ist der ppl stoff nicht so umfangreich!
wie gesagt kannst auch den ppl nach jaa in den usa machen,dann musst du nicht viel umschreiben, nachtflug nach jaa in den usa kostet 600euro hier in d zahlst 1800!
dann mach erst ppl in d und nachtflug und h building in den usa!
bsp: 100h fliegen 65euro(usa keine landegbühren) cirka 7000 euro plus karten etc
in d zahlst gut das doppelte,weil landegebühren bei 100 h ja auch noch eine gute summe ausmacht!
happy landings _________________ alles roger  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sukram Captain

Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge: 136 Wohnort: 4km westlich von EDLO  |
Verfasst am: Di Jan 15, 2008 2:37 pm Titel: |
|
|
Zitat: | muss aber noch mit 1000 euro landegbühren rechen |
Zitat: | (Pflichtstunden, Jahresbeitrag, Lehrmaterial, Landegebühren und Theorie inkl.) |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDH RWY 23 Captain

Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 785
 |
Verfasst am: Di Jan 15, 2008 8:45 pm Titel: |
|
|
mion
jahresbeitrag=verein?sein ppl in einen verein zumachen ist eine wirklich gute sache, weil die leute dir was beibringen wollen ohne bezahlt zuwerden, dh keine finanziellen absichten, nachteil verein schulung kann sich sehr lang hinziehen, ein freund von mir hat für seinen ppl im verein über ein jahr gebraucht!
happy landings _________________ alles roger  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sukram Captain

Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge: 136 Wohnort: 4km westlich von EDLO  |
Verfasst am: Di Jan 15, 2008 9:18 pm Titel: |
|
|
Ja, ist quasi ein Verein. Der Lehrer sagte mir, dass ich bis zum Ende diesen Jahres fertig sein könnte. Vorteil: Man fliegt in allen Jahreszeiten (Wetter).
AmWochenende mache ich einen kleinen Schnupperkurs bei einer anderen Schule, jedoch auf UL. Nach meiner Rechnung komme ich am Ende etwa aufs gleiche raus, egal ob ich über PPL-A/N auf PPL-A gehe, oder über SPL, PPL-A/N nach PPL-A.
Was empfehlt Ihr/Du mir?
UL oder direkt PPL? UL soll ca. 4.500 kosten (all in) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDH RWY 23 Captain

Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 785
 |
Verfasst am: Mi Jan 16, 2008 12:26 pm Titel: |
|
|
moin!
man fliegt das ganze jahr, naja wenn das wetter kein vfr zulässt ,dann kannst auch nicht fliegen, vorteil usa,kannst fast immer fliegen !
würde gleich richtig mit ppl a anfangen dann sparst dir das hin und her gerenne ,ausserdem,wenn du atpl machen möchtest würde ich gleich mit ppl aud einen echo flieger anfangen, motorseglerberechtigung kannst später immer noch machen, kannst dir sogar 30 h für deinen ppl anrechen lassen, wohl für die IFR/CPL Praxis empfehle ich vorher mal was ordentliches zufliegen ,wie z.b piper arrow etc!1 jahr für ein ppl ist ziemlich lang, wie gesagt kannst das in den usa in 4wochen durchziehen, der lehreffekt ist dann auch größer,weil du an einem stück fliegst, bin jeden tag 3h geflogen, mein kumpel hat das im verein gemacht und er musste immer wieder neu reinkommen, weil zwischen seinen flügen oft 3-4wochen lagen!
happy landings _________________ alles roger  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDH RWY 23 Captain

Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 785
 |
Verfasst am: Mi Jan 16, 2008 12:33 pm Titel: |
|
|
bei fragen kannst mich gern auch per pm anmailen, kann dir vielleicht helfen! _________________ alles roger  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sukram Captain

Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge: 136 Wohnort: 4km westlich von EDLO  |
Verfasst am: Mi Jan 16, 2008 12:43 pm Titel: |
|
|
Das nehme ich gerne an...
"Sie haben Post" |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sukram Captain

Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge: 136 Wohnort: 4km westlich von EDLO  |
Verfasst am: Mo Jan 21, 2008 1:30 pm Titel: |
|
|
Wen es interessiert:
Ich habe mich jetzt für diesen Weg entschieden (erstmal)
Fußgänger -> UL (Dreiachs) -> PPL-A/N -> PPL-A |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |