Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Bruchlandung einer 777 von BA in London Heathrow
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Heiko
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 01.08.2007
Beiträge: 26
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Do Jan 17, 2008 3:58 pm    Titel: Bruchlandung einer 777 von BA in London Heathrow Antworten mit Zitat

http://www.aero.de/news.php?varnewsid=5653

Kommt zur Zeit auch eine Breaking News Übertragung auf CNN.
Ist ja zum Glück nichts weiter passiert....aber ich habe mich direkt gefragt, was passiert wäre, wenn das auf St. Martin passiert wäre, wo ja der Stand mit vielen Spottern und Touristen direkt vor der Landebahn ist.

Wie kann das eigentlich überhaupt passieren? Da mussten ja beide im Cockpit versagt haben..... es sei denn ein Teil der Technik hat ausgerechnet in den letzten Sek. nicht funktioniert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Do Jan 17, 2008 4:30 pm    Titel: Re: Bruchlandung einer 777 von BA in London Heathrow Antworten mit Zitat

Heiko hat folgendes geschrieben:


Wie kann das eigentlich überhaupt passieren? Da mussten ja beide im Cockpit versagt haben..... es sei denn ein Teil der Technik hat ausgerechnet in den letzten Sek. nicht funktioniert.


wie du gesagt hast - da müsste man überhaupt mal wissen, was passiert ist. neben der piste werde die sicher nicht aufgesetzt sein.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ChristianDittmayer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.12.2007
Beiträge: 74

BeitragVerfasst am: Do Jan 17, 2008 4:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm schlechtes Wetter bzw. Sicht usw. wenn das Flugzeug von einer heftigen Böe erwischt wird dann haben die Herren im Cockpit schon einiges zu tun, alles Andere kann dann nur noch menschliches Versagen oder natürlich technisches Versagen sein, ich weiß das ist sehr grob aber solange keine genaueren Infos kommen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Downmaster
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.04.2007
Beiträge: 877

BeitragVerfasst am: Do Jan 17, 2008 4:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Drei Mann im Cockpit, Wetter scheint okay, leicht windig (EGLL 171520Z 23018KT 9999 SCT027 12/08 Q0995), und laut einem Pushbacktruckfahrer der angeblich mit einem der Piloten gesprochen haben will hatten sie einen kompletten Verlust der Avionics und Power. Das seltsamste ist das einige Passagiere berichtet haben das sie bis zur Landung gar nicht wussten das das eine Emergency Landung war, die der Captain anscheinend bei der ATC angekündigt hatte. Bleibt wohl nichts als die Berichte abzuwarten... Irgendwie erinnert mich das trotzdem an die Hapag Lloyd 3378.... Die Bilder zeigen ja das die 777 wohl einige hundert Meter VOR dem Threshold aufgekommen ist, und ein Stück weitergerutscht ist. Strange indeed...

Zuletzt bearbeitet von Downmaster am Do Jan 17, 2008 9:50 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AlphaNovember
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.04.2007
Beiträge: 249
Wohnort: nähe EDDV

BeitragVerfasst am: Do Jan 17, 2008 4:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich vermute wie im Aero-Artikel angedeutet, dass es sich um einen plötzlichen Triebwerksschaden gehandelt hat. Dadurch wäre das Absacken zu erklären. Denn gerade beim Abfangen hätte ein Engine-Failure derartige Folgen, da in keinster Weise mehr ausreichender Vortrieb da war. Auch das Ausbrechen wäre damit erklärt. Ein Triebwerk erzeugt mehr Vortrieb, also fliegt eine Seite vor.... warten wirs ab.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ChristianDittmayer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.12.2007
Beiträge: 74

BeitragVerfasst am: Do Jan 17, 2008 4:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

naja vielleicht haben sie bei dem leichten Wind einfach nen Fehler gemacht die Herren Piloten ... *gg*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Downmaster
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.04.2007
Beiträge: 877

BeitragVerfasst am: Do Jan 17, 2008 5:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

*gg* gilt nicht. Anyhow, die Spekulationen reichen von Bird Strike über Windshear/Microburst hin zu uncommanded reverser deployment...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Max L.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.09.2007
Beiträge: 737
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: Do Jan 17, 2008 5:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ähhhm .. letzteres evtl. mal auf deutsch für Leute die nicht in einer Ausbildung oder schon Pilot sind Wink
_________________
Gruß! Max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Downmaster
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.04.2007
Beiträge: 877

BeitragVerfasst am: Do Jan 17, 2008 5:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Uncommanded thrust reverser deployment: Unbeabsichtigte Aktivierung der Schubumkehr.

Oh, Microbursts scheinen doch nicht so unwarscheinlich mehr, jetzt fängt es in West London an zu Gewittern, in Heathrow wohl erst ein bischen später:
EGLL 171550Z 26026KT 6000 -SHRA FEW015CB BKN025 10/07 Q0996 RESHRA TEMPO 2000 +TSRA BKN014CB

Microburst: Ein sehr räumlich begrenzter Abwind, der etwa 5-8 Minuten besteht und einen Durchmesser von einigen hundert Metern bis wenigen Kilometern haben kann, soetwas drückt das Flugzeug ruckartig nach unten, mit beachtlicher Geschwindigkeit (über 75 m/s).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B_ne
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.02.2007
Beiträge: 156

BeitragVerfasst am: Do Jan 17, 2008 5:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

edit: Downmaster war schneller...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
-
Gast





BeitragVerfasst am: Do Jan 17, 2008 5:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Downmaster schon erklärt was ein Microburst ist (was sich aufgrund des Namens so schon erklären lässt), mag er sicher auch mal den Wetterticker in Reinform bringen Wink

Hab gelesen das das Fahrwerk so schon nicht unten war. Frage mich, ob das beabsichtigt war so früh aufzusetzen... und wenn ja, warum?
Nach oben
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Do Jan 17, 2008 5:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@DownMaster: Welche Bilder?

Hab was gefunden:

http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/england/london/7194086.stm
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
Seite 1 von 10

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group