 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
cheops-freund Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 25.12.2008 Beiträge: 5 Wohnort: Seevetal  |
Verfasst am: Do Dez 25, 2008 4:31 pm Titel: PPL Ausbildung in den USA, günstiges Gesamtpaket? |
|
|
Ich möchte gerne aus Kosten- und Zeitgründen den "Flieger" PPL im Januar oder Februar 2009 in den USA erwerben. Wer kann mir den entscheidenden Tipp geben wo ich dort unter Berücksichtigung aller Kosten die Lizenz am Günstigsten erwerben kann. Das Wetter sollte dort stabil sein um die Ausbildung nicht unnötig zu verzögern. Vermutlich ist Kalifornien oder Florida die beste Wahl.
Als "Gesamtpaket" verstehe ich nicht nur die Flugschule mit dem Besten Preis-/Leistungsverhältnis, sondern auch um die Unterkunft und ggf. einen Leihwagen.
Einen Tipp von den "Profis" zu bekommen wäre super und würde ungemein weiter helfen. Vielen Dank im Voraus! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: Fr Dez 26, 2008 2:10 pm Titel: |
|
|
Servus Cheops,
also mit Januar wird es wohl leider nichts mehr werden ... allein um ein Visa / Theoriefernlehrgang usw. zu beantragen bleibt dir zu wenig Zeit.
Ich persönlich werde Anfang Februar nach St Augustine / Florida gehen und meinen PPL nach FAR dort machen. Den Link zu der deutschen Flugschule findest du in meiner Signatur.
Also ganz wichtig ist, dass du in den Staaten den FAR PPL erwirbst und nich den JAR. Es gibt mittlerweile jedoch ein paar Flugschulen die den englischen PPL nach JAR anbieten, diese sind jedoch zu meist ausgebucht und überlastet (Bsp www.flyoba.com). Sonst kannst du den PPL umschreiben bzw validieren lassen (jedoch wird hierfür eine weitere theoretische sowie praktische Prüfung fällig sowie 75 bzw 100 Stunden Flightpraxis).
Am besten liest du dir mal die Links aus meiner Signatur durch ...
Gruß
Dom _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Aviator05 Captain


Anmeldungsdatum: 28.04.2005 Beiträge: 450 Wohnort: NRW  |
Verfasst am: Fr Dez 26, 2008 4:10 pm Titel: |
|
|
Hallo!
Wenn dir Domte´s Links nicht weiterhelfen, dann fragst halt nochmal bei Pilots.de nach.
Viel Erfolg!
Frohe Weihnachten! _________________ "We have clearance, Clarence."
"Roger, Roger."
"What's our vector, Victor ?" |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
cheops-freund Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 25.12.2008 Beiträge: 5 Wohnort: Seevetal  |
Verfasst am: Fr Dez 26, 2008 6:03 pm Titel: |
|
|
Super, vielen Dank, werde ich mir anschauen! Noch mehr Tipps? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Red-Baron Captain

Anmeldungsdatum: 27.03.2005 Beiträge: 270
 |
Verfasst am: Fr Dez 26, 2008 6:12 pm Titel: |
|
|
Hi Cheops,
wie hier bereits schon "gesagt" wurde, Jan/Feb wird wohl nichts draus werden, aus den besagten Gründen (Visum und TSA Check). Ich habe so den Eindruck, dass Du diesbezüglich nicht sonderlich gut informiert bist (Du also somit das ideal "Opfer" für Flugschulen bist, die erzählen einem nämlich so ziemlich alles was man hören möchte um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen, vor allem wenn die merken das da jemand ist der keine Ahnung zu haben scheint).
Was jetzt speziell deine Frage angeht, wieviel die gesamte PPL Ausbildung in den USA kostet (inklusive Lebenshaltungskosten, Flug etc.) so ist diese Frage eigentlich nicht pauschal zu beantworten, denn dafür spielen zuviele (individuelle) Faktoren eine Rolle. Zum Beispiel, persönlicher Lebensstil (da gibt es gewaltige Unterschiede), oder (ganz wichtiger Punkt) ob jemand bereits Flugerfahrung hat oder nicht, die gesamten Kostenvoranschläge die Du von den Flugschulen bekommst basieren auf den von der FAA (US-Luftfahrtbehörde) vorgeschriebenen mindest Flugstunden und sind i.d.R. nicht ausreichend um die Prüfung abzulegen. Außerdem spielt die persönlich Vorbereitung auch eine wichtige Rolle, denn wenn man einmal Drüben ist, ist Zeit schließlich Geld!
Desweiteren sollte man sich die Frage stellen, ob man nach dem PPL weitermachen will und wo man später einmal fliegen möchte. Wenn wir hier von der beruflichen Fliegerei sprechen, so ist diese Frage (für die meisten hier) relativ einfach zu beantworten, da wird das wohl Deutschland sein, bzw. Europa, denn im Ausland gibt es meistens Probleme mit der Arbeitserlaubnis, denn die ist für einen Rockie ohne jegliche kommerzielle Flugerfahrung i.d.R. nicht ohne weiters zu haben. Also bleibt einem erstmal nichts anderes als der Arbeitsmarkt vor der eigenen Haustüre, sprich Deutschland. Und da wird man erhebliche Schwierigkeiten haben mit einer US-Lizenz einen Job zu bekommen. Natürlich kann man die Lizenz Umschreiben, das ist beim PPL noch relativ einfach, aber alles was danach kommt (CPL, IR), da wird es sehr kompliziert und kostenaufwändig! Will also alles sehr gut überlegt sein!
Ich würde Dir empfehlen dich erstmal zu informieren, hier mal eine recht informative webseite: http://www.us-ppl.de/
Alles Gute und Cheers  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
panic Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005 Beiträge: 439
 |
Verfasst am: Fr Dez 26, 2008 6:33 pm Titel: |
|
|
Hallo cheops,
ich kann dir zwar nicht sagen wo du die Ausbildung am günstigsten bekommst (ich selbst war bei FACT in KSGJ), aber egal was dir die Flugschulen für einen Preis nennen (basierend auf den Mindeststunden), plane als finanzielles Polster nochmal mindestens 1000USD mehr ein! Ein durchschnittlicher Schüler braucht ca. 50 Stunden und 4 Wochen für seinen PPL, ich würde dir aber dringend empfehlen mit mindestens 5 Wochen zu planen.
Viel Spass in den USA!  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
cheops-freund Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 25.12.2008 Beiträge: 5 Wohnort: Seevetal  |
Verfasst am: Fr Dez 26, 2008 6:42 pm Titel: Klasse, Ihr helft mir echt weiter! |
|
|
Erst noch mal vielen Dank der netten Tipps. Stimmt, ich habe wirklich wenig bis gar keine Ahnung. Um meine Anfrage zu präzisieren noch einige Hinweise:
Ich bin 51 und möchte zunächst nur den PPL erwerben. Allerdings soll diese Lizenz keine Sackgasse sein, weil ich ggf. später einmal in einem kleinen Flieger zahlende Gäste im europäischen-, bzw. außereuropäischen Ausland mitnehmen möchte. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
panic Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005 Beiträge: 439
 |
Verfasst am: Fr Dez 26, 2008 7:04 pm Titel: |
|
|
Also, wie oben schon jemand geschrieben hat, lässt sich ein US-PPL relativ problemlos in einen europäischen Umschreiben. Dazu sind 75 Stunden Gesamtflugerfahrung (inkl. der Stunden aus der PPL Ausbildung) erforderlich und nochmal die ganze Theorie, bei 100 Stunden Gesamtflugerfahrung entfällt fast die komplette Theorie (bis auf 2 Fächer).
Wenn du hier einen N-Registrierten Flieger chartern kannst, dann ist eine Umschreibung bzw. Anerkennung deiner US-Lizenz nicht erforderlich, d.h. du darfst mit deinem US-PPL weltweit in USA angemeldete Flugzeuge fliegen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Red-Baron Captain

Anmeldungsdatum: 27.03.2005 Beiträge: 270
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Sa Dez 27, 2008 2:33 pm Titel: |
|
|
Hallo,
unter diesen Umständen solltest Du genau überlegen, ob die US Lizenz für Dich die richtige Wahl ist. Du kannst die Lizenz zwar in eine europäische umschreiben lassen, dazu benötigst Du aber mindestens 100h nach der US Lizenz. Diese 100h kosten selbst in den USA am Ende rund 10.000 USD. Ansonsten ist man auf Flugzeuge mit US Registrierung beschränkt. Diese gibt es zwar auch in Deutschland - es ist aber erheblich schwieriger, diese zu chartern, einfach weil es nur viel weniger gibt.
Wenn Du die Ausbildung in Deutschland machst, kannst Du Dir etwas Zeit lassen und hast nicht den Druck, das in 3-4 Wochen abschließen zu müssen. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn es der erste Kontakt mit der Fliegerei ist.
Noch eine Anmerkung zu Deinen weiteren Plänen: Für die Beförderungen von Passagieren gegen Geld ist in Europa neben einer Berufspilotenlizenz (CPL) immer ein Luftfahrtbetrieb nötig. Einen Luftfahrtbetrieb für gelegentliche Flüge zu gründen ist faktisch unmöglich - die Anforderungen der Behörden sind enorm: Alles muß dokumentiert werden, es gibt spezielle Wartungsanforderungen, die Flugzeuge müssen dem Flugbetrieb zugewiesen sein, es muß genügend Geld da sein usw.
Mit einer US Lizenz (auch CPL) ist das in Europa ohnehin nicht möglich.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Red-Baron Captain

Anmeldungsdatum: 27.03.2005 Beiträge: 270
 |
Verfasst am: Sa Dez 27, 2008 4:41 pm Titel: |
|
|
Außerdem kannst Du deinen JAR-FCL PPL problemlos in einen US-PPL umschreiben lassen (wäre sogar der einfachere Weg als anders rum), für den Fall das Du in den USA später einmal Stunden sammeln willst (für den JAR-CPL). Die JAA zu FAA Validierung musst aber natürlich in den USA gemacht werden, ist aber kein großer Akt und ist an einem Tag erledigt - Du behältst dabei natürlich deinen JAA-PPL, da der US-PPL ja nur in Verbindung mit dem gültigen JAR-PPL gültig wäre. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
cheops-freund Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 25.12.2008 Beiträge: 5 Wohnort: Seevetal  |
Verfasst am: Sa Dez 27, 2008 9:00 pm Titel: Überblick über PPL Lizenzen / Ausbildung auf den Philippinen |
|
|
Hallo Ihr Profis,
noch einmal vielen Dank für die Tipps! Ich kann allen Antwortgebern, allen voran dem Roten Baron versichern, dass ich alle Antworten aufmerksam gelesen habe! Da habt Ihr mir schon gut geholfen!
Wie schon gesagt trage ich mich mit dem Gedanken den PPL in den USA zu machen. Da ich aber beruflich oft in Südostasien bin, ich längere Zeit auf den Philippinen gelebt habe und mich somit diort ein bisschen auskenne, könnten auch die Philippinen für mich als Ausbildungsort interessant sein. Beim recherchieren habe ich gelesen, dass sich dort ein regelrechter Hype bei der Pilotenausbildung entwickelt. Kann jemand etwas dazu sagen?
Ich stelle immer mehr fest, dass ich schon ein Problem habe bei den Lizenzen durchzublicken.
Kann mir jemand im Kontext USA/Philippinen sagen was der Unterschied ist zwischen einer JAA-, FAA-, einer ICEO- und einer US-FAR PPL-Lizenz ist?
Sorry, wenn ich so blöde Fragen stelle, bin eben noch Fussgänger. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |