Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Wie abwechslungsreich ist der Beruf?
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
pepelinho
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 42
Wohnort: Stade

BeitragVerfasst am: Do Dez 20, 2007 11:43 pm    Titel: Wie abwechslungsreich ist der Beruf? Antworten mit Zitat

Hallo!

Ich bin in der FQ rausgeflogen (ja, es steht auch in der Signatur) und mittlerweile studiere ich Wirtschaftsingenieurwesen.

Ich befinde mich noch im Bewerberpool von Air Berlin und auch ein Wechsel zum ILST wäre nicht unmöglich. Allerdings glaube ich nicht, dass ich noch wirklich so richtig Pilot werden möchte....

Nun, mit etwas Abstand zur Sache frage ich mich, wie weit der Pilotenberuf der richtige für mich gewesen wäre und da frage ich mich vor allem:

Wie viel Abwechselung gibt es in diesem Beruf?

Okay, die Partner im Cockpit wechseln, der Rest der Crew ebenso und die Lotsen, mit denen man funkt...und die Nummer der Hotelzimmer, in denen man übernachtet........

Was macht einen Flug aber so individuell, dass man sich über Jahrzehnte jeden Tag und für jeden Flug neu motivieren kann (und ich glaube, dass das eben viele Leute nicht können). Und die Motivation muss zudem auch noch so groß sein, dass sie alle Nachteile vergessen lässt.
Die Lust am Reisen und der schöne Sonnenaufgang werden es wohl zumindest nicht für jedermann sein.

Eine gewisse Eintönigkeit gehört wohl zum Beruf dazu?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SwimmingKraut
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.10.2007
Beiträge: 323
Wohnort: Potsdam

BeitragVerfasst am: Fr Dez 21, 2007 12:00 am    Titel: Antworten mit Zitat

damit habe ich mich auch sehr lange auseinandergesetzt - aber vergleich doch einfach mal pilot mit einem beliebig andren beruf.
du arbeitest ständig mit verschieden leuten zusammen, hinter dir sitzen mehrere hundert, und bei arbeit mit vielen menschen ist immer viel potenzial da, dass probleme, unvorhersehbare situationen, etc. auftreten.
dein arbeitsplatz ändert sich ständig, du hast wechselnde arbeits- und ruhezeiten. also mal ehrlich, das ist schon ganz schön viel abwechslung finde ich.
das wetter ist immer anders!
außerdem ist deine arbeit extrem verantwortungsvoll, du kannst hunderte mal gelandet und gestartet sein, trotzdem heißt es jedes mal auch von neuem: volle konzentration! was ich sagen will, pilot ist ein anspruchsvoller beruf, denke nicht, dass es einem da so schnell langweilig wird.
gut, klar ein flug an sich unterliegt strenger routine - aber auch das ist in einem beruf super wichtig, jeden tag veränderung? - das wäre anstrengung pur und nicht ein 40 jahre berufsleben lang machbar!
zudem kannst du dich weiterentwickeln, verschiedene typeratings erwerben, später auch arbeit am boden machen oder z.b. vorträge halten, wenns dir wirklich zu eintönig ist mit dem fliegen.
so und nun denk dir einen beruf und vergleich mal, wie viel routine es dort gibt, sicherlich ne ganze menge mehr! ich hab mich schon während meines abis umgeguckt nach verschiedenen berufen und mir dann immer gesagt, dass ich das nicht 40 jahre lang machen kann. bis ich zum piloten gekommen bin.
also klar, dir muss trotzdem auf jeden fall das leben ausm koffer und auch das fliegen an sich spaß machen denke ich, dann wirst du auch glücklich mit diesem beruf. Cool
_________________
BU 26./27. November Arrow Very Happy
FQ 19./20. Februar Arrow Very Happy
Medical 5. März Arrow Very Happy
Arrow 372. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eclipse500
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Dez 21, 2007 5:58 am    Titel: Re: Wie abwechslungsreich ist der Beruf? Antworten mit Zitat

pepelinho hat folgendes geschrieben:


Wie viel Abwechselung gibt es in diesem Beruf?


Wieviel Abwechslung gibt es in einem "Montag-Freitag 8-16h30 Bürojob"?? Confused
Nach oben
ls4david
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.11.2007
Beiträge: 195
Wohnort: Osterode am Harz

BeitragVerfasst am: Fr Dez 21, 2007 8:33 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke wenn man Pilot werden möchte soll es nicht darum gehen das man
viel rum kommt und so(das ist meiner Meinung nach nur der Bonus).Ich denke wer Pilot werden möchte muß einfach das fliegen lieben.So sehe ich das.Wer Pilot nur aus dem Grund werden möchte das er einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz hat ist fehl am Platz.
Mir wäre es z.B egal ob ich mein lebenlang Kurzstrecke fliege.Hauptsache ich kann fliegen.

Gruß David

PS.Ist nicht böse gemeint!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pepelinho
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 42
Wohnort: Stade

BeitragVerfasst am: Fr Dez 21, 2007 9:40 am    Titel: Re: Wie abwechslungsreich ist der Beruf? Antworten mit Zitat

eclipse500 hat folgendes geschrieben:

Wieviel Abwechslung gibt es in einem "Montag-Freitag 8-16h30 Bürojob"?? Confused


Ich glaube, es gibt noch Jobs zwischen Pilot und 8-16h30 Bürojobs ;D . Sollte ich das Studium beenden, dürfte ich mich wohl auch an unregelmäßige Arbeitszeiten gewöhnen.


Ich denke, dass das viele reisen noch eine der Gründe ist, weshalb viele Piloten früher oder später lieber einen Job auf dem Boden übernehmen, oder?
Weiß jemand, wie viele Piloten wirklich vorzeitig das Cockpit als Hauptarbeitsplatz aufgeben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SwimmingKraut
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.10.2007
Beiträge: 323
Wohnort: Potsdam

BeitragVerfasst am: Fr Dez 21, 2007 10:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich denke wer Pilot werden möchte muß einfach das fliegen lieben.


nur, woher weißt man das so genau bevor man die ausbildung beginnt?
_________________
BU 26./27. November Arrow Very Happy
FQ 19./20. Februar Arrow Very Happy
Medical 5. März Arrow Very Happy
Arrow 372. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ls4david
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.11.2007
Beiträge: 195
Wohnort: Osterode am Harz

BeitragVerfasst am: Fr Dez 21, 2007 11:16 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
nur, woher weißt man das so genau bevor man die ausbildung beginnt?


Segelfliegen usw.

Gruß
David
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Simulator
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.11.2007
Beiträge: 451

BeitragVerfasst am: Fr Dez 21, 2007 12:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also, 1. darüber sich vorher Gedanken zu machen ist schon mal sehr gut. In jedem Job kommt irgendwann einmal die Routine rein und irgendwann ist beim Beruf Pilot auch der Himmel mal nicht mehr so blau wie er am Anfang gewesen ist Smile (<< Stilblüte Smile )
Man muss auch immer bedenken, dass die Berufsfliegerei sich doch stark vom Segelflug oder Privatfliegerei unterscheidet. Bei letzteren "fliegt man das Flugzeug noch eher selber per Hand" im Beruf eher weniger. Vorallem da ja im Beruf fast ausschließlich IFR geflogen wird.
Ich kenne Piloten die sich in der Freizeit ab und zu mal ne kleine Cessna chartern um dann VFR rumzufliegen, da sie da "freier" sind... einige Piloten gehen sicher den Weg, das sie auch noch an ner Flugschule arbeiten, das bringt dann doch abwechslung mit rein. Die wenigsten, denke ich, hängen den Beruf an den Nagel. Eher noch orientieren sie sich vielleciht um und wechseln die Firma (naja weniger die LHanseaten, die sind bestimmt ganz zufrieden Smile ). Executive/Business Fliegerei bringt da einiges an Abwechslung mit rein, dort musst du viel noch selbst machen, und dir wird nicht alles von der OPS "vorgekaut".

Also alles in allem, wird es sicher wie in jedem andren Beruf Zeiten geben, an denen du dich selbst motivieren musst.
Man kann schlecht sagen, dieser oder jener Beruf ist der beste der Welt. Das ist von jedem selbst abhängig, von seinen Neigungen, Intressen, Fähigkeiten. Freunde von mir könnten sich nie vorstellen Pilot zu werden, denen war als ich sie beim Stunden sammeln mal mitgenommen hab, nach einer halben Stunde schon langweilig. Dafür könnt ich mir niemals vorstellen Rechtsanwalt oder was auch immer zu werden. Aber wenn alle dasselbe wollen würde und gleich wäre, dann wär die Welt recht öde. So hat "fast" alles seine Berechtigung und so soll es auch sein!

So, das war nun meine bescheidene Meinung.

MFG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sebbosand
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.12.2007
Beiträge: 230

BeitragVerfasst am: Fr Dez 21, 2007 3:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich seh da auch genug abwechslung...wetter, verrückte die einem bei der landung in die parade kacheln...und vieeeeeles mehr! auf einmal is da ein gewitter wo vorher mal die flugroute war oder der zielflughafen is unter einem blizzard begraben. ein triebwerk kann ja auch mal hopps gehen...und da schreit noch einer nach abwechslung! Wink
wer nur abwechslung will is da oben sicher verkehrt...da bieten sich andere felder an...forschung, kunst, medizin...da is immer was los. es geht immer nach vorn!
in der forschung gibts jeden tag was neues, teilchenphysik oder sowas schönes. biotechnik. egal was, da erlebt man jeden tag was neues und gestaltet die zukunft! hat ja auch was...
medizin is ja auch klasse, da macht man auch mal was richtig sinnvolles! kardiochirurgie oder sowas...da ist keine op wie die andere und es gibt ständig neue verfahren und techniken! ich war ja auch schon auf dem weg zum wirbelsäulenchirurgen...aber die ZVS und die realitäten in diesem beruf (ganz besonders in diesem land!!) haben mich dann davon abgehalten!

fliegen ist doch eine 1A mischung aus vielen bakannten und einigen unbekannten, die immer wieder das salz in der suppe sind. jeder hat irgendwann mal in seinem beruf zeiten, wo ihn alles nur langweilt. aber das legt sich wieder...neues muster, wechsel von rechts nach links, wechsel auf langstrecke....ich glaub, das ist schon ganz gut so! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze1987
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 400
Wohnort: bei EDDS

BeitragVerfasst am: Fr Dez 21, 2007 7:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also mit der Frage, ob mir der Beruf ewig spaß machen würde oder ob ich mich nicht irgendwann zu tode langweilen werde, hab ich mir auch schon viele Gedanken gemacht.
Ich finde das abwägen, ob es definitiv das Richtige ist, ist gerade beim Pilotenberuf sehr schwer. Man hat meist keinerlei Möglichkeiten den Berufsalltag realitätsnah mitzuerleben. Wer Ingenieur werden will, macht ein Praktikum und schaut den Leuten mal auf die Finger. So einfach geht das hier eben nicht... selbst nen Jumpseatflug erleben seit ein paar Jahren nur noch wenige Glückliche (oder Vielflieger Laughing ).

Für mich persönlich habe ich nicht zu 100% (wie auch) klären können, ob ich in 30 Jahren immernoch Lust habe auf "mein Cockpit". Ich denke so genau kann das niemand vorhersehen, auch wenn er/sie das atm steif und fest behauptet noch mit 65 nicht in Rente gehen zu wollen.
Im Endeffekt bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es wohl negative Faktoren in allen Berufen gibt und der Pilotenjob doch auch viel Positives mit sich bringt. Nicht das hier ein falscher Eindruck entsteht - ich will Pilot werden - aber diese Gedankengänge sollte meiner meinung nach jeder mal durchgehen, der ernshaft in betracht zieht Pilot zu werden.

Es hilft vielleicht diverse Blogs von Piloten im Inet durchzulesen. Dort klingen viele Ausführungen ziemlich negativ, aber die "Schreiberlinge" betonen dann doch oft, dass sie den beruf trotzdem niemals eintauschen würden - das wird auch seine Gründe haben Wink

Sollte es bei AB klappen freu ich mich auf einen doch auch abwechslungsreichen Job, der mich fordert aber auch aus viel Routine und Vorschriften besteht, in dem man reisen kann (muss^^) und viele Menschen kennen lernt (meist halt für kurze zeit Wink ). Das ganze ist dann kein Abenteuer, aber in irgendeinem Sinn eben doch abenteuerlich so einen Stahlkoloss über den Wolken zu steuern Wink
_________________
ABI 2007 Smile
BU: 13./14.09.07 Smile
FQ: 19./20.11.07 Sad

AB: 18./19.05.08 Sad (Interview)
Swiss: <?>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moonlight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005
Beiträge: 1357
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: Fr Dez 21, 2007 11:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Amen.
Besser kann mans doch kaum noch sagen.
_________________


~ Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann ~
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Dez 22, 2007 1:52 am    Titel: Antworten mit Zitat

positiv stimmt mich auch, dass ich noch keinen Kapitän kennengelernt habe,
der seine Entscheidung diesen Beruf zu ergreifen bereut hat.

Frohes Fest!
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 1 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group