 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
mcfly-oi NFFler

Anmeldungsdatum: 30.12.2007 Beiträge: 27
 |
Verfasst am: Fr Jan 04, 2008 1:27 pm Titel: Standheizung Flugzeug |
|
|
Vor dem ersten Einsatz eines Flugzeuges am Wintermorgen muß es ja wahrscheinlich min. 30 min vorgeheizt werden, dass die (Kunstleder-)Sitze nicht eiskalt sind. Wird das mit der APU gemacht? Wie lange braucht man für einen Widebody bzw. Flugzeuge der A320/B737-Familie? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Bullet Captain


Anmeldungsdatum: 18.03.2006 Beiträge: 163 Wohnort: Hildesheim  |
Verfasst am: Fr Jan 04, 2008 1:49 pm Titel: |
|
|
jo denke schon dass das auch über due apu läuft... weil extern wird da ja nix angestöpselt... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
iBOT Captain


Anmeldungsdatum: 02.07.2007 Beiträge: 221
 |
Verfasst am: Fr Jan 04, 2008 2:01 pm Titel: |
|
|
Andere Frage, werden die Flieger eigentlich abgeschlossen (bestimmt) wenn sie die Nacht über auf dem Vorfeld stehen? Und wer ist dafür verantwortlich, dass sie wieder offen sind? Wäre doch cool wenn man als Kapitän morgens beim Briefing die Schlüssel bekommt  _________________ BU/FQ http://pilotenboard.de/viewtopic.php?t=12402 /Medical/BRE Theorie/LBA/PHX/CJ1+
320... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tankman Captain

Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 1386 Wohnort: around the world  |
Verfasst am: Fr Jan 04, 2008 2:03 pm Titel: |
|
|
geht nur über die apu...
zum einen kühlt der flieger nicht so starkt aus... vllt auf 10 grad wenn überhaupt, sofern alles zu ist.
und wenn die apu läuft hast du innerhalb von 5 minuten (A320 eine lufttemp von 25 grad in der kabine. also das geht schnell. _________________ die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
AlphaNovember Captain

Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge: 249 Wohnort: nähe EDDV  |
Verfasst am: Fr Jan 04, 2008 2:54 pm Titel: |
|
|
iBOT hat folgendes geschrieben: | Andere Frage, werden die Flieger eigentlich abgeschlossen (bestimmt) wenn sie die Nacht über auf dem Vorfeld stehen? Und wer ist dafür verantwortlich, dass sie wieder offen sind? Wäre doch cool wenn man als Kapitän morgens beim Briefing die Schlüssel bekommt  |
Soweit ich weiß, kann man Flugzeuge nicht abschließen, du kannst höchtens die Treppen vor der Tür bzw. die Flugsteige wegnehmen . So wird es meistens wohl auch gemacht. Diese Infos stammen von einem Airbus-Fluggerätmechaniker den ich ganz gut kenne. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tankman Captain

Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 1386 Wohnort: around the world  |
Verfasst am: Fr Jan 04, 2008 4:30 pm Titel: |
|
|
also airbus kann man nicht abschließen, allerdings werden die abgeklebt mit einem siegel. das wird dann entweder von der technik runtergenommen, die dann den flieger "aufdrehen, heizen usw.." (bisschen laienhaft ausgedrückt) oder falls die aus irgendeinem grund nicht vorhanden ist, von den piloten.
die siegel müssen dann der nr entsprechen die im cockpit hinterlegt ist.
treppen dürfen somit auch dran bleiben und in der regel kümmert sich die technik um das abstellen der flieger. _________________ die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ready for take-off? Captain

Anmeldungsdatum: 08.01.2006 Beiträge: 762 Wohnort: flying upside down in the sky  |
Verfasst am: Fr Jan 04, 2008 5:09 pm Titel: |
|
|
versiegelt wird ab 6h Standzeit - steht der Flieger kürzer muss jemand die ganze Zeit am Flieger bleiben und aufpassen, dass niemand unbefugtes die Maschine betritt
Aufheizen: kann die Heizung nicht mit ground power betrieben werden? - Klimaanlage läuft ja eigentlich auch mit ground power? _________________ See beyond the ordinary |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
O.B. Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007 Beiträge: 1348
 |
Verfasst am: Fr Jan 04, 2008 5:15 pm Titel: |
|
|
ready for take-off? hat folgendes geschrieben: |
Aufheizen: kann die Heizung nicht mit ground power betrieben werden? - Klimaanlage läuft ja eigentlich auch mit ground power? |
Naja, beim Auto ist das ja genauso, die Heizung funktioniert mit der Abwärme des Motors, die Klimaanlage braucht nur Strom, kann somit auch laufen, wenn der Motor aus ist. _________________ A320 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Downmaster Captain


Anmeldungsdatum: 14.04.2007 Beiträge: 877
 |
Verfasst am: Fr Jan 04, 2008 6:01 pm Titel: |
|
|
Man kann aber an manchen airports "preconditioned air" bekommen, da wird ein dicker gelber schlauch direkt an den Verteiler für die Kabinenluft angeschlossen der das Teil mit warmer Luft (oder auch kalter Luft natürlich) versorgt; da brauch kein Aggregat im Flugzeug laufen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
mcfly-oi NFFler

Anmeldungsdatum: 30.12.2007 Beiträge: 27
 |
Verfasst am: Fr Jan 04, 2008 6:20 pm Titel: |
|
|
Vielen Dank (auch für die Zwischenfrage)!
Wieder was gelernt  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: Fr Jan 04, 2008 6:33 pm Titel: |
|
|
Moin,
häufig ist jedoch die Luft an den Flughäfen teurer als der APU Betrieb. Damit der Flughafen dennoch genug Umsatz bei Strom und Luft macht wird dann einfach aus Lärmschutzgründen das Abschalten der APU nach wenigen Minuten am Gate zur Pflicht...
Ansonsten funktioniert im Flugzeug die Klimaanlage nicht über Strom sondern über die Triebwerke.
Es wird auf den ersten Stufen des Hochdruckverdichters Luft abgezapft. Diese Luft hat ca. 400 °C und wird dann über einen Zwischenkühler auf 200° C gekühlt und dann mit Hilfe einer Expansionsturbine weiter gekühlt. Danach wird die heiße Luft mit kalter Luft gemischt, was dann die angenehme Raumtemperatur ergibt.
Gruß
Romeo Mike |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
eclipse500 Gast
 |
Verfasst am: Fr Jan 04, 2008 7:06 pm Titel: |
|
|
O.B. hat folgendes geschrieben: |
Naja, beim Auto ist das ja genauso, die Heizung funktioniert mit der Abwärme des Motors, die Klimaanlage braucht nur Strom, kann somit auch laufen, wenn der Motor aus ist. |
Nö, das stimmt nicht, die Klimaanlage läuft nur mit laufender APU (oder laufenden Triebwerken) da sie (triebwerks-) Zapfluft benötigt, welche dann in eine Air cycle machine (= im Übertragenen Sinne eine Klimaanlage) geleitet wird. Der Strom wird nur zur Steuerung/Fans gebraucht |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |