Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

ETOPS auf transozeanischen Ferry-Flügen
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
mcfly-oi
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 30.12.2007
Beiträge: 27

BeitragVerfasst am: Mi Jan 09, 2008 11:55 am    Titel: ETOPS auf transozeanischen Ferry-Flügen Antworten mit Zitat

Benötigen die Piloten/Gesellschaft bzw. das Flugzeug eine ETOPS-Zulassung, die ihre alten Maschinen zum Aufkäufer transportieren wollen? Oder irgendwelche besonderen Instrumente, Funktechniken usw. für transozeanische Flüge bei Kurzstreckenflugzeugen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eclipse500
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Jan 09, 2008 12:31 pm    Titel: Re: ETOPS auf transozeanischen Ferry-Flügen Antworten mit Zitat

mcfly-oi hat folgendes geschrieben:
Benötigen die Piloten/Gesellschaft bzw. das Flugzeug eine ETOPS-Zulassung, die ihre alten Maschinen zum Aufkäufer transportieren wollen? Oder irgendwelche besonderen Instrumente, Funktechniken usw. für transozeanische Flüge bei Kurzstreckenflugzeugen?


Wenn sie ETOPS fliegen wollen - sicher, aber sie müssen ja nicht. Es gibt ja auch Routen über den Ozean, wo man Etops nicht braucht. Das wird dann auch so gemacht (oder man beantragt eine Sondergenehmigung für diesen einen Flug)
Nach oben
ohnenamen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.09.2006
Beiträge: 199

BeitragVerfasst am: Mi Jan 09, 2008 1:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Flug, bei dem das Flugzeug eig. eine zu kurze Reichweite hat oder mit dem erforderlichen Fuel das MTOW überschreiten würde (z. B. LH Cargo MD-11), werden praktisch zwei Flugpläne aufgegeben: Einen zum Ausweichflughafen und von dort zur Destination.

Da jetzt aber der Fuel immer recht großzügig geplant ist oder es Jetstreams geben kann, fliegt man erstmal zum ersten Airport und dort wird der Sprit neu berechnet. Wenn der Sprit (mit Sicherheitsreserven) noch zur Destination reicht, fliegt man weiter, sonst landet man.

Sogesehen kann es also bei einem Transatlantikflug mit einem Kurzstreckler keine Probleme mit ETOPS geben, da man die Route sowieso über Ausweichflughäfen planen muss.

Abgesehen davon wäre sogar mit ETOPS 120 auch ein Direktflug über den Atlantik möglich:

_________________
Grüße
Niklas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Jan 09, 2008 1:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

disregard

Gruß.
Nach oben
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Mi Jan 09, 2008 1:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ohnenamen: schöne Karte - über manchen Gebieten von Sibiren reicht selbst ETOPS 120 nicht - hat mich überrascht
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ohnenamen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.09.2006
Beiträge: 199

BeitragVerfasst am: Mi Jan 09, 2008 1:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Off-Topic: Noch als kleine Ergänzung, die anderen zwei Karten für...

60 Min.


180 Min.

_________________
Grüße
Niklas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Mi Jan 09, 2008 1:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

thx - super Karten Very Happy
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Mi Jan 09, 2008 2:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ ohnenamen
kannst du mal die Quelle nennen von der du die Karten hast??

Danke
Domte
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ohnenamen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.09.2006
Beiträge: 199

BeitragVerfasst am: Mi Jan 09, 2008 2:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, vom erklaert.de-Forum: http://forum.mysnip.de/list.php?847

Dieser Thread: http://forum.mysnip.de/read.php?847,913618
_________________
Grüße
Niklas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
crane_wing
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.11.2006
Beiträge: 112

BeitragVerfasst am: Mi Jan 09, 2008 3:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

sry, aber was ungefähr kann man sich denn unter ETOPS bzw. ETOPS 120 vorstellen? Ich versteh da irgendwie nur Bahnhof...

EDIT: ok, bin jetzt auch mal auf die Idee gekommen, den link zu benutzen Wink sry, tut mir Leid...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ILS
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 384
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Mi Jan 09, 2008 4:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

...mal davon abgesehen, daß hier gerade ETOPS und das Reclearance Verfahren durcheinandergewürfelt werden. Die beiden haben rein gar nichts miteinander zu tun.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasbas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.12.2005
Beiträge: 263

BeitragVerfasst am: Mi Jan 09, 2008 4:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

crane_wing hat folgendes geschrieben:
sry, aber was ungefähr kann man sich denn unter ETOPS bzw. ETOPS 120 vorstellen? Ich versteh da irgendwie nur Bahnhof...

EDIT: ok, bin jetzt auch mal auf die Idee gekommen, den link zu benutzen Wink sry, tut mir Leid...


"Extended-range Twin-engine Operational Performance Standards"

Also die Möglichkeit, mit einem 2-strahligen Flugzeug durch ein Gebiet zu fliegen, indem du innerhalb von 60, 120 oder 180 Minuten den nächsten Flughafen erreichen kannst.

Das heisst aber eben im Extremfall, dass du mit nur einem Triebwerk mitten überm Atlantik hängst und noch 3 Stunden bis zum nächsten Flughafen in niedriger(er) Höhe fliegen musst.


Zuletzt bearbeitet von Rasbas am Mi Jan 09, 2008 11:17 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group