Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-bersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Air Berlin-Chef gewinnt “Dinosaurier des Jahres”
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema erffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-bersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nchstes Thema anzeigen  
jayfrombt
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2007
Beitrge: 252

BeitragVerfasst am: So Dez 30, 2007 12:35 pm    Titel: Air Berlin-Chef gewinnt “Dinosaurier des Jahres” Antworten mit Zitat

Der NABU hat Joachim Hunold, Vorstandschef von Air Berlin, mit dem „Dinosaurier 2007" ausgezeichnet. Hunold habe "Deutschlands peinlichsten Umweltpreis" für seine Ignoranz gegenüber notwendigen Klimaschutzmaßnahmen mehr als verdient, begründete NABU-Präsident Olaf Tschimpke heute die Wahl: "Er ist ein Umweltsünder wider besseren Wissens und ohne schlechtes Gewissen."


Der ganze Bericht:

http://www.socialtimes.de/nachricht.php?nachricht_id=11689&newsrubrik_id=3
_________________
Heute morgen aufgestanden - Checked!
Tee getrunken & Brot gegessen - Checked!
Pünktlich aus dem Haus gegangen - Checked!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SwimmingKraut
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.10.2007
Beitrge: 323
Wohnort: Potsdam

BeitragVerfasst am: So Dez 30, 2007 5:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Rolling Eyes Rolling Eyes Rolling Eyes

ähm

Zitat:
"Es ist an sich schon ein Skandal, dass das Flugzeug als klimaschädlichstes Verkehrsmittel von Abgaben auf Flugbenzin völlig befreit ist“


der neue airbus verbraucht 3l pro 100 Personenkilometer, die lh flotte 4,4l im schnitt.

Zitat:
Auch lasse er keine Gelegenheit aus, für die Risiko- und Steinzeittechnologie Atomkraft zu werben.


ja, kohlekraft ist ja auch viel klimafreundlicher Rolling Eyes Rolling Eyes Rolling Eyes Twisted Evil Evil or Very Mad
_________________
BU 26./27. November Arrow Very Happy
FQ 19./20. Februar Arrow Very Happy
Medical 5. März Arrow Very Happy
Arrow 372. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MichaelZ
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.10.2006
Beitrge: 1153

BeitragVerfasst am: So Dez 30, 2007 6:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

geht zwar ins OT aber was haben eigentlich alle gegen Kernkraft? -.-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beitrge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: So Dez 30, 2007 6:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

kostenwahrheit... endlagerung für tausende jahre zu zahlen ist nicht allzu billig, geht aber in keine rechnung ein. sprich, kommende generationen zahlen dafür.
zweiter aspekt das thema sicherheit. obwohl ich doch denke dass westlich akws nicht jeden tag hoch gehen können.
vom rein technologischen aspekt kann ich dem ganzen doch was abgewinnen, ist auf jeden fall kreativer als kohle oder erdöl zu verbrennen, auch wenns im endeffekt nur dampfturbinen antreibt.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BigM
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.11.2007
Beitrge: 80

BeitragVerfasst am: So Dez 30, 2007 7:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin..

also dein Argument mit den Kosten der Endlagerung halte ich nicht für richtig... Die Endlagerung kostet unserer Generation etwas, nicht aber den anderen (und wenn nur wenig), die Zwischenlagerung, wie wir sie im Moment betreiben kostet Geld...
Fakt ist jedenfalls, dass sich Öl/Gas/Kohle dem Ende neigt (mal von Umweltverschmutzung abgesehen) und auch wenn Atomenergie sicherlich auch mangels neuer Brennmaterialien (Uran, Plutonium ... ) irgendwann verbraucht sein wird, so beitet sie für uns dank vieler Technologien (Aufbereitung, Verwendung der Zerfallsstoffe in anderen Kraftwerkstypen) mehr Möglichkeiten in der Zukunft und eine längere Perspektive als Öl/Gas/Kohle...
Sicher, ich will auch nich neben nem Atomkraftwerk wohnen, aber sicherlich auch nich neben nem Kohlekraftwerk... Und son bescheuertes Windkraftwerk würd mir auf Dauer auch aufn Senkel gehn Smile

mfG
Markus
_________________
BU ---> 5/6.03 ---> Bestanden
FQ ---> 20/21.05 ---> Durchgefallen
"Wer am Boden liegt muss sich entscheiden! Läuft er Gefahr wieder hinzufallen oder bleibt er gleich für immer liegen?"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Slightz
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.07.2007
Beitrge: 83

BeitragVerfasst am: So Dez 30, 2007 8:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

In Karlsruhe forschen sie daran, damit man die Brennstäbe unschädlich machen kann. Wäre das Problem mit der langen Lagerung nicht, dann wäre Kernkraft eindeutig die klimafreundlichste Lösung. Es enstehen, bis auf den Bau, keine Schadstoffe.
_________________
Kiss a pilot and enjoy the difference! (:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SwimmingKraut
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.10.2007
Beitrge: 323
Wohnort: Potsdam

BeitragVerfasst am: So Dez 30, 2007 8:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich finds aber immer wieder erstaunlich, wie sich klimaschutzorganisationen mit solchen aussagen selbst ein grab schaufeln und unglaubwürdig werden!?! Confused
_________________
BU 26./27. November Arrow Very Happy
FQ 19./20. Februar Arrow Very Happy
Medical 5. März Arrow Very Happy
Arrow 372. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Slightz
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.07.2007
Beitrge: 83

BeitragVerfasst am: So Dez 30, 2007 9:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die leben viel lieber in mit der Illusion, dass man Strom auch nur durch Wind, Wasser, Solar usw. gewinnen kann. Es wäre natürlich sehr umweltfreundlich wenn man ganz Deutschland mit Windrädern bebauen würde...
_________________
Kiss a pilot and enjoy the difference! (:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SwimmingKraut
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.10.2007
Beitrge: 323
Wohnort: Potsdam

BeitragVerfasst am: So Dez 30, 2007 9:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich bin ja auch dafür, dass man mehr erneuerbare energien einsetzt, aber man muss auch die rentabilität in den augen behalten...aber das wird jetzt langsam echt off topic hier Very Happy
_________________
BU 26./27. November Arrow Very Happy
FQ 19./20. Februar Arrow Very Happy
Medical 5. März Arrow Very Happy
Arrow 372. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beitrge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: So Dez 30, 2007 11:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also tausende jahre endlagerung zahlen keine folgende generationen?? - und wer sonst?
abgesehen davon - was denkt ihr - fossile brennstoffe gehen zuneige, vllt nicht in unserem leben aber in dem kommender generationen - die haben wenn man vernünftig denkt auch ein recht darauf.
den klimawandel selbst sehe ich als weniger tragisch für uns in mitteleuropa. wir können uns anpassen, länder die jährlich überschwemmt werden nicht, aber das ist ein anderes thema.
aber zu sagen, sowas wie ressourcenknappheit, ideenlosigkeit und klimawandel existiert nicht macht diese tatsachen auch nicht besser.
zum thema rentabilität muss man auch externe kosten miteinrechnen, was nicht proportional und eindeutig möglich ist, aber daran zu denken ist schon. soviel zur kostenwahrheit.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ohnenamen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.09.2006
Beitrge: 199

BeitragVerfasst am: Mo Dez 31, 2007 10:47 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich frag mich mit was die Leute Deutschland mit Strom versorgen wollen. Klar, man könnte ja ganz Deutschland mit Windrädern zupflastern...
Naja, das meiste dieser "Umweltschutzorganisationen" besteht sowieso nur aus Populismus und Polemik: Flughafenausbau - "WAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAS??????????????!!!!!!!!!!!!!! KLIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIMAAAAAAAAAAAA!!!!!!!! AUFFFFFFFFFFFFSTAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAANNDD" und das Volk schreit mit. Dass die heutige Welt nunmal den Flugverkehr braucht, sehen sie nicht ein. Anstatt gegen das Fliegen allgemein zu sein (was ja wunderbar ankommt) könnte man ja für Dinge sein, die den CO2-Ausstoß senkt, z. B. neue Pisten, was die Warteschleifen verringert oder nicht gegen Airlines und Flugzeughersteller sein, sondern sie darin unterstützen umweltfreundliche Flieger zu entwickeln und ihnen nicht noch Steuern aufhalsen, das Geld also, das nicht in Technologie gesteckt werden kann. Das gleiche Theater bei den Autos.
Wenn die Umweltschützer sich also produktiv einbringen würden, wäre man schon weiter.
_________________
Grüße
Niklas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
speedy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.10.2007
Beitrge: 119

BeitragVerfasst am: Mo Dez 31, 2007 11:15 am    Titel: Antworten mit Zitat

ohnenamen hat folgendes geschrieben:
...und ihnen nicht noch Steuern aufhalsen, das Geld also, das nicht in Technologie gesteckt werden kann.


Sparsamere Flugzeuge sollen mit Zuschüssen belohnt werden, während die alten Maschinen besteuert werden. Das ist zumindest das, was ich im Radio hörte.
Außerdem ist nichts wirklich "erforderlich", wenn man so will... man könnte von heute auf morgen sämtlichen Flugverkehr einstellen, man will aber nicht! Natürlich würden daraus "geringfügige" Probleme für die Weltwirtschaft entstehen. Also wird so oder so sämtliches Erdöl, was man nur irgendwie aus der Erdkruste lutschen kann, verbraucht werden, das ist nur eine Frage der Zeit, so sehe ich das. Und danach? Hmm Confused Ist mit einem Mal die ganze Welt auf Atomkraft angewiesen, wird auch die nicht lange vorhalten, und derartig viele Windräder kann man vermutlich garnicht aufstellen! Wir kennen nunmal keinen kompakteren Energieträger als fossile Brennstoffe, ausgenommen vllt Wasserstoff, den man aber erst mit mehr Energie überhaupt gewinnen kann, als er liefert (noch).
Also ich bin gespannt! Surprised
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema erffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-bersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beitrge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beitrge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beitrge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beitrge in diesem Forum nicht lschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group