 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
virus Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge: 7
 |
Verfasst am: Do Dez 27, 2007 5:44 pm Titel: Augenprobleme |
|
|
Hallo Leute,
auf meine Frage gibts bestimmt schon 1000 Antworten hier, nur leider sind die schwer zu finden . Trotzdem hoffe ich, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Wie wahrscheinlich fast jeder hier habe ich auch vorgehabt zu Lufthansa zu gehen. Da ich allerdings eine Brille habe, habe ich mir vor meiner Bewerbung die "Mühe" gemacht, meine Augen genau untersuchen zu lassen. Ergebnis: nicht geeignet für Lufthansa.
Die Enttäuschung war natürlich groß und der Traum vom Fliegen vorbei.
Nun habe ich allerdings gelesen, dass Lufthansa seine eigenen verschärften Regelungen in Bezug auf Sehstärke hat: +/- 3. Diese weichen von den offiziellen Werten +5 / -6 stark ab.
Würde das bedeuten, dass ich u.U. im Ausland eine Chance auf eine Anstellung haben könnte und hat da jemand schon Erfahrungen bzw. Infos drüber?
Was mich noch interessieren würde: Haben Cargo- Piloten andere Richtlinien in Bezug auf ihre Sehstärke als ihre Kollegen die Leute umherfliegen?
Ich hoffe mal es versteht jemand was ich hier geschrieben haben und dass mir hoffentlich jemand Antwort geben kann!
Danke und Gruß |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
nikolask Captain

Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge: 386
 |
Verfasst am: Do Dez 27, 2007 5:52 pm Titel: |
|
|
11
Zuletzt bearbeitet von nikolask am Mo März 14, 2011 12:31 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
virus Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge: 7
 |
Verfasst am: Do Dez 27, 2007 7:00 pm Titel: |
|
|
Genau, Lufthansa hat diese Grenze (+/-3) festgelegt und ich glaube so ziemlich alle anderen Airlines in Deutschland, die ausbilden und auch einstellen, haben genau die gleichen Grenzen.
LHCargo fällt für mich flach, da ich so oder so nicht bei denen reinkomme und Löwen rumfliegen ist auch net so mein Ding.
Nein ich meine ob du oder jemand anders vielleicht sogar ein Unternehmen kennt im Ausland, die andere Grenzen für Sehstärken haben als Lufthansa. Ich meine wenn ich heute bei AirFrance lese, dass die auch Leute nehmen die schlechtere Augen habe, so dass die bei LH keine Chance haben, würde ich mich halt dann dort bewerben. Aber grundlegend fehlt mir halt erst mal so ein Unternehmen.
Aber sonst hast du mich schon richtig verstanden. Vielen Dank |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Hoffnung Gast
 |
Verfasst am: Do Dez 27, 2007 7:06 pm Titel: |
|
|
| versuchs bei swiss! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Do Dez 27, 2007 7:54 pm Titel: |
|
|
Es gibt viele Unternehmen, die nur ein JAR Medical verlangen, das ist
kein Problem. Die Frage ist halt, ob Dir diese Unternehmen die
Ausbildung bezahlen. Da gibt es auch einen gewissen Zusammenhang:
Unternehmen, die vorab viel Geld in die Ausbildung stecken haben
meist strengere Anforderungen, da sie sicher gehen wollen, daß die
Leute, denen sie die Ausbildung bezahlen auch für viele Jahre
fliegen können.
Da Swiss inzwischen zur LH gehört werden hier über kurz oder lang
die gleichen Regeln wie für die anderen Airlines des LH Konzerns
gelten - im Moment kann es aber durchaus noch anders sein.
Zum Thema "Löwen fliegen": Das sind alles Tätigkeiten, die, je nach
Fluggerät, entweder einen ATPL oder einen CPL benötigen. Dafür
braucht man auch in anderen Ländern ein Medical, das mit einem
Class 1 Medical vergleichbar ist. Natürlich haben andere Länder im
Detail andere Anforderungen, im großen und ganzen tut sich das
aber nicht so viel.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Captain Oveur Gast
 |
Verfasst am: Fr Dez 28, 2007 1:28 am Titel: |
|
|
| War es nicht TuiFly, denen ein JAR-Medical reicht? Die bilden doch auch aus. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: Fr Dez 28, 2007 7:56 am Titel: |
|
|
Ich wüsste nicht welche andere Airline in Deutschland restriktiver ist als die JAR Gesetze von -6/+5 außer eben LH.
Und wenn du außerhalb der gesetzlichen Limits liegen solltest würde ich es mir schwer überlegen ob es der geeignete Beruf ist auch wenn andere Länder noch mehr erlauben als JAR (Europa), denn im Ausland findet man als Deutscher auch nicht mal nebenbei einfach einen Job an jeder Ecke. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |