Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Fachhochschulreife und Lufthansa?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Lufthansa-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Oxonium
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 14.01.2008
Beiträge: 31

BeitragVerfasst am: Di Jan 15, 2008 9:12 pm    Titel: Fachhochschulreife und Lufthansa? Antworten mit Zitat

Ja mir ist bewusst, dass eine Ausbildung bei Lufthansa und Fachhochschulreife nicht hinaut Smile. INFO, was meine schulische ausbildung angeht: Also ich hab die Fachoberschule Technik in bayern 12te klasse mit einem Durschnitt von 2,9 abgeschlossen, und habe somit meine Fachhoschulreife erlangt.

Der besuch der Fachoberschule 13te ist leider nicht mehr möglich, da in Bayern (ich weiß nicht wie es in anderen Bundesländern ist) einen Notendurschnitt von 2,5 erforderlich ist. Somit ist es auch nicht möglich meinen fachgebundene/allgemeine Hochschulreife zu erlangen, was ja für die Lufthansa notwendig ist Smile....und ja ich weiß es gibt genug andere Fluggesellschaften, doch keins davon bringt die finanziellen vorteile mit sich, wie es bei Lufthansa ist. Zumal ich mir (bin momentan zivi) niemals einen ATPL schein bei irgend einer anderen Flugschule/Airline leisten könnte.

So hab ich mir gedacht, dass ich zunächst mein Physik Studium an der FH beginne, nach dem Vordiplom dann mich bei der Lufthansa bewerb, da man ja dann seine fachgebundene Hochschulreife hat.(korrigiert mich wenn ich hier falsch liege). Dies wär doch ansich der beste weg, doch noch irgendwie an die Lufthansa ranzukommen oder? Und falls dass mit der Lufthansa doch nicht klappt, könnte ich dann bei meinem physik studium dort weitermachen wo ich abgebrochen hab?

grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
murat2
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.10.2006
Beiträge: 202

BeitragVerfasst am: Di Jan 15, 2008 9:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Jop, dieser Weg funktioniert.
Ärgerlich für dich vielleicht, dass die FOS 13 bald flächendeckend eingeführt werden soll und der Notenschnitt dann wahrscheinlich drastisch herabgesetzt wird (momentan gibt es ja nur wenige "Versuchsschulen", aber wenn es flächendeckend ist, kann der Besuch der FOS 13 ja mehr Schülern ermöglicht werden) oder auch wegfällt.
Aber was solls, du hast ja die Möglichkeit über ein FH-Studium an deine fachgeb. Hochschulreife zu kommen, seis über das Vordiplom oder über eine bestimmte Anzahl an Credit-Points bei einem Bachelor-Studiengang.
Falls es nach der Bewerbung bei der LH nicht klappen sollte, kannst du selbstverständlich (warum auch nicht?) weiterstudieren.
Grüße aus Niederbayern von Flo (Der gerade das Metallpraktikum hinter sich bringt ^^)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
panic
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005
Beiträge: 439

BeitragVerfasst am: Di Jan 15, 2008 9:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aber du musst aufpassen, Vordiplom = fachgebundene Hochschulreife ist bundeslandabhängig! Bin mir aber ziemlich sicher, dass das in Bayern so möglich ist. Ich nehme mal an, du wirst dann auch in Bayern studieren?!
_________________
FAA PPL
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Oxonium
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 14.01.2008
Beiträge: 31

BeitragVerfasst am: Di Jan 15, 2008 10:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

mmh naja dass mit der fos13 sei mal jetz dahingestellt, weil mann ja die ohne auszeit zwischen 12te und 13te machen muss....und ich bin ja momentan zivi Smile....also ist des jetzt ee gegessen für mich. Was den Bachelor-Studiengang angeht: wie genau läuft dass mit den credits....also wie viel muss man haben, um die hochschulreife zu bekommen, und wie viel bekommt man pro semester?......und was das weiterstudium angeht: naja es geht mir hal darum, nicht wieder von vorne anzufangen...und ich hab grad von einem kumpel erfahren, dass solang sich der Stoffinhalt im Studium nicht verändert wird, mann dort weiter machen kann, wo man abgebrochen hat, andernfalls hat man pech Confused
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Oxonium
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 14.01.2008
Beiträge: 31

BeitragVerfasst am: Di Jan 15, 2008 10:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@panic

jo Ingenieurswissenschaften, hab jedoch von freunden erfahren dass die wahrscheinlcih demnächst auch auf Bachelor umsteigen, deshalb interessiert mich dass mit den Credits Wink


Zuletzt bearbeitet von Oxonium am Mo Jul 16, 2012 8:09 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ercan
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.06.2006
Beiträge: 389

BeitragVerfasst am: Fr Feb 15, 2008 4:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also das kommt auf dein Studium an..

Bei uns ist es so das du pro semester immer 30 points erreichen kannst.. Die SWS (Semesterwochenstunden ) die du in einem Fach hast, ist die ANzahl an ETCS Points die du in dem Fach erreichen kannst !

Ich hab z.B. Grundlagen Elektrotechnik I 6 SWS
Physik I 6 SWS
Mathe I 6 SWS
Englisch I 2 SWS
Informatik I 4 SWS
Werkstofftechnik 2 SWS

wären jetzt 26 sws also 26 ETCS Punkte.. (im ersten Semester) Wenn du immer 30 Punkte pro Semester erreichen willst musst du die sogenannten Wahlfpflichtfächer auch noch mit absolvieren... Da wirst du dann auf die 30 points pro Semester kommen, wobei das fast "unmöglich" ist, da du für die anderen Fächer einen immensen Zeitaufwand investieren musst ! Es kommt allerdings immer auf einen selbst an..

ab 90 Points (Bachelorstudiengang und Bayerische FH) kriegste deine fachgebundene HOchschulreife... dann ab zur LH Smile

gruß ercan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Lufthansa-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group