Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Ablenkung eines Teilchens im Magnetfeld

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Phinicker
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2007
Beiträge: 301
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: Mo Sep 24, 2007 1:40 pm    Titel: Ablenkung eines Teilchens im Magnetfeld Antworten mit Zitat

Hey Jungs/Mädels,

Ich hätte da mal wieder ne kleine Frage...

...und zwar geht es diesmal um die Ablenkung eines postiven Teilchens in einem Magnetfeld.

Das Ganze sieht so aus:



Ich hätte den Nord- und Südpol dann so reingelegt:



Aus folgendem Grund:

Spulenregel: Legt man die recht Hand so um eine Spule, dass die Finger in Stromrichtung zeigen, dann zeigt der abgespreizte Daumen zum Nordpol der Spule.

Und da das Magnetfeld ja immer vom Nord- zum Südpol verläuft, hätte ich mit Hilfe der linken Hand Regel gemeint, dass das Teilchen nach oben abgelenkt wird Rolling Eyes .

Linke Hand Regel: Hält man die linke Hand so, dass die Feldlinien vom Nordpol her auf die Innenfläche der Hand auftreffen und die ausgestreckten Finger in Stromrichtung zeigen, dann zeigt der abgespreizte Daumen die Ablenkrichtung des Leiters an.

Richtig ist allerdings, dass es nach unten abgelenkt wird.

Kann mir vielleicht jemand erlären, wo sich bei mir der Denkfehler eingeschlichen hat?

Wer sich die Frage nochmal anschaun möchte:

http://leifi.physik.uni-muenchen.de/leifitest/quiz/sq10_10.htm

Es ist die 5.Frage...
_________________
.: BU: 09./10. Okt. 07: Passed Smile
.: FQ: 17. Dez. 07: Passed Smile
.: FQ: 18. Dez. 07: Interview failed Sad
.: MD: Cancelled :.
-------------------------------------------
.: PPL(A) USA: Okt. 18 :.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
7seventy7
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 24.09.2005
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: Mo Sep 24, 2007 8:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!

Ich probier's einfach mal.

Also, wenn man die "Rechte-Hand-Regel" (Physik für Schule und Beruf, S. 240) anwendet an der Spule, dann können wir uns denke ich einig sein, dass das Magnetfeld in Richtung -y zeigt. Quasi da, wo auch der Daumen wäre.

Die Finger zeigen die Stromrichtung an, welche nach unten geht (von Plus nach Minus). Demnach folgt das positiv geladene Teilchen diesem Strom zum Minus hin.

So haben wir die Richtung -z für die Ablenkung.

So jedenfalls würde ich es verstehen. Würde mich auch über neue Meinungen freuen Smile

LG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
airball2
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge: 317

BeitragVerfasst am: Mo Sep 24, 2007 9:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Richtung -y!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Phinicker
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2007
Beiträge: 301
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: Mi Sep 26, 2007 7:50 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ok danke erstmal...

Mich verwirrt nur irgendwie folgendes:

Phinicker hat folgendes geschrieben:
Spulenregel: Legt man die recht Hand so um eine Spule, dass die Finger in Stromrichtung zeigen, dann zeigt der abgespreizte Daumen zum Nordpol der Spule.


In meinem Beispiel wäre der Norpol dann ja bei "Y-". Und da die Magnetfeldlinien normal ja vom Nord- zum Südpol verlaufen, hätte ich gedacht, das Magnetfeld würde in "Y+" Richtung zeigen?

Aber wahrscheinlich trifft dies nur bei einem Dauermagnet und nicht bei
einem Elektromagnet (wie hier in diesem Fall die Spule) zu.

Kann es sein, dass man bei Spulen einfach schauen muss, in welche Richtung die Magnetfeldlinien im inneren der Spule verlaufen und dies dann die Richtung des Magnetfeldes ist? Was in meinem Beispiel dann Richtung "Y-" wäre?

Lg

Ps: Ich glaub ich steh grad bisschen am Schlauch Wink
_________________
.: BU: 09./10. Okt. 07: Passed Smile
.: FQ: 17. Dez. 07: Passed Smile
.: FQ: 18. Dez. 07: Interview failed Sad
.: MD: Cancelled :.
-------------------------------------------
.: PPL(A) USA: Okt. 18 :.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Steamboat Willy
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Jan 04, 2008 7:23 pm    Titel: Re: Ablenkung eines Teilchens im Magnetfeld Antworten mit Zitat

Das verstehe ich nicht.
Gegeben ist die Richtung des Protons (nach rechts)
Das Magnetfeld ermittelt sich wie P. schon erklärt hat, sodass die Feldlinien von "vorne" nach "hinten" gehen. (etwas plump formuliert, aber ihr wisst was ich meine ^^)

Nach der Linken Hand Regel ist die Ablenkrichtung doch nach unten. Und unten ist die richtige Lösung. Allerdings steht in der Aufgabe, dass es sich um ein positives Teilchen handelt, man also die rechte Hand benutzen muss. (hier ist es schön erklärt: http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web_ph10/grundwissen/10uvw2/uvw2.htm )

Das Proton müsste also tatsächlich nach oben abgelenkt werden, oder?
[Rechte Daumen nach rechts zeigend und den Zeigefinger von einem weg. Wenn der Mittelfinger nun Senkrecht zu beiden steht, dann zeigt er eindeutig nach oben Rolling Eyes )
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group