Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Turbojet vs. Turbofan Triebwerk

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Hias
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.06.2007
Beiträge: 307

BeitragVerfasst am: Do Nov 29, 2007 6:30 pm    Titel: Turbojet vs. Turbofan Triebwerk Antworten mit Zitat

Hallo,

mal eine kleine Verständnisfrage: wieso kann ein Flugzeug mit Turbojet Triebwerk schneller fliegen (>1200km/h) als eines mit Turbofan Triebwerk (<1200km/h). Die beiden sind ja an sich gleich aufgebaut, ausser, dass das TurboFAN Triebwerk noch einen Propellereinlass hat, der die Luft mehr (?) ansaugt. Der Rest (Axialverdichter, etc.) ist ja gleich?!?

Also meines Verständnisses müsste WENN DANN der TurboFAN schneller sein weil die Luft noch zusätzlich eingesaugt wird?!? Aber das ist ja auf jeden Fall nicht der Fall, da TurboFAN bei zB Passagiermaschinen und Torbojet Triebwerke bei Jets hergenommen werden.

Zur Ansicht: S. 130 im Physik für Schule und Beruf (Ausgabe 2007).

Hat da jemand ne Ahnung?!? Smile)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blackeagle013
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.10.2007
Beiträge: 452
Wohnort: nähe LOXZ

BeitragVerfasst am: Fr Nov 30, 2007 11:28 am    Titel: Antworten mit Zitat

Die Fan - Laufräder saugen durch den größeren Durchmesser zwar mehr Luft an als die Laufräder des Axialverdichters, allerdings wird diese Luft in einem Bypass- oder Nebenstromkanal um das Triebwerk herum geleitet und dien "nur" zur Kühlung und Geräuschdämmung.
Außerdem gibt es genauso Turbojet Triebwerke die nur <1200km/h schaffen.
Bei den Triebwerken in Kampfjets schauts meist so aus, dass die Verdichterstufe wesentlich länger ist (16-stufiger Axialverdichter im SAAB Draken <=> ~12 Stufen in einem Turbofan Triebwerk).
Soweit zum Triebwerk selbst. Der größte Teil des Vortriebs wird aber durch die Geometrie der Schubdüse erreicht. Überschall Jets haben immer eine kovex-konkav geformte Schubdüse, Passagierjets haben eine konvex geformte.

Ich hoffe das ist so einigermaßen verständlich Wink

lg
_________________
Swiss:

Stufe 0 - 09.05. [x] (Bewerbung)
Stufe I - 25.06. [x] (Leistungstests)
Stufe 2 -28.08. [X] (Gruppenübung)
Stufe 3 -06.09. [fail] (Apparatetest)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Hias
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.06.2007
Beiträge: 307

BeitragVerfasst am: Fr Nov 30, 2007 1:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ok da kennt sich einer aus Smile danke!

aber Fan Triebwerke haben auch Axialverdichter, oder? Sind die einfach kürzer dann? bzw. kleiner??

Das mit dem Kaltstrom leuchtet mir jetzt ein- habe ich mal vorübergehend vergessen Smile Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasbas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.12.2005
Beiträge: 263

BeitragVerfasst am: Fr Nov 30, 2007 7:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

blackeagle013 hat folgendes geschrieben:
Die Fan - Laufräder saugen durch den größeren Durchmesser zwar mehr Luft an als die Laufräder des Axialverdichters, allerdings wird diese Luft in einem Bypass- oder Nebenstromkanal um das Triebwerk herum geleitet und dien "nur" zur Kühlung und Geräuschdämmung.


Das stimmt so nicht. Bei einem Turbofan-Triebwerk sorgt der Mantelstrom (der nicht durch das "Kerntriebwerk" läuft) für Hauptanteil des erzeugten Schubs.

Die geringere Geräuschentwicklung ist ein positiver Nebeneffekt der Geschichte.

Grundsätzlich ist der Schub T= Massendurchsatz mal Geschwindigkeitsdifferenz (Auslass-Einlass)

Die Funktion des Turbojet-TW beruht auf dem Prinzip, eine geringe Masse an Luft sehr schnell zu beschleunigen. Also den Schub durch die Geschwindigkeitsdifferenz zu erzeugen.

Beim Turbofan wird der Schub durch grossen Massendurchsatz bei nur geringer GEschwindigkeitsänderung erzeugt.



Mfg, Rasbas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blackeagle013
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.10.2007
Beiträge: 452
Wohnort: nähe LOXZ

BeitragVerfasst am: Sa Dez 01, 2007 2:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Alle modernen Triebwerke verwenden einen Axialverdichter weil dieser um einiges effizienter ist als der Radialverdichter.

@Rasbas:
Beide Ströme erzeugen gemeinsam den Schub, wobei der Mantelstrom meist dem Primärstrom in der Schubdüse zugemischt wird.
Das Nebenstromverhältnis (Verhältnis zwischen Primär- und Sekundärstrom) liegt bei den in Großraumflugzeugen eingebauten Strahltriebwerken zwischen 4:1 und 6:1.
Verhällt sich bei Turboprop ähnlich:
Da werden 90% des Gasmenge dafür verwendet den Propeller anzutreiben und nur 10% erzeugen Schub. Cool

Noch was zum Thema Schubdüse: Die ist natürlich konvergent/divergent geformt; nicht konvex/konkav. Sorry Fehler meinerseits Embarassed

Ich hab 2005 eine Diplomarbeit über das Jettriebwerk des Österr. Saab Draken geschrieben also müsste das ganze so halbwegs stimmen. Wurde ja auch positiv benotet Laughing

lg
_________________
Swiss:

Stufe 0 - 09.05. [x] (Bewerbung)
Stufe I - 25.06. [x] (Leistungstests)
Stufe 2 -28.08. [X] (Gruppenübung)
Stufe 3 -06.09. [fail] (Apparatetest)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Rasbas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.12.2005
Beiträge: 263

BeitragVerfasst am: So Dez 02, 2007 2:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

blackeagle013 hat folgendes geschrieben:
@Rasbas:
Beide Ströme erzeugen gemeinsam den Schub, wobei der Mantelstrom meist dem Primärstrom in der Schubdüse zugemischt wird.
Das Nebenstromverhältnis (Verhältnis zwischen Primär- und Sekundärstrom) liegt bei den in Großraumflugzeugen eingebauten Strahltriebwerken zwischen 4:1 und 6:1.


Hab nichts Gegenteiliges behauptet. Cool

Aber zumindest bei den meissten neuen Triebwerken laufen die beiden Ströme nicht mehr in eine gemeinsame Schubdüse (sind also nicht "ducted")

Schön sieht man den Unterschied bei den 340-300/600 Fliegern der LH.
300: Primär- und Sekundärstrom kommen aus einer gemeinsamen Düse.
600: Mantelstrom und Auslass aus dem Kerntriebwerk kommen getrennt aus dem Triebwerk.

Das Trent 1000 z.B. hat übrigens sogar ein Bypass-Verh. von mehr als 10:1.

Mfg, Rasbas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blackeagle013
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.10.2007
Beiträge: 452
Wohnort: nähe LOXZ

BeitragVerfasst am: Mo Dez 03, 2007 9:12 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich sehe schon...
Wir beide ergänzen uns großartig Wink

lg Patrick
_________________
Swiss:

Stufe 0 - 09.05. [x] (Bewerbung)
Stufe I - 25.06. [x] (Leistungstests)
Stufe 2 -28.08. [X] (Gruppenübung)
Stufe 3 -06.09. [fail] (Apparatetest)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Hias
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.06.2007
Beiträge: 307

BeitragVerfasst am: Mo Dez 03, 2007 6:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ja danke euch zwei Smile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group