Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Kennt sich hier wer mit FS2004 aus?
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
frumpy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.05.2007
Beiträge: 683

BeitragVerfasst am: Fr Aug 24, 2007 12:45 am    Titel: Kennt sich hier wer mit FS2004 aus? Antworten mit Zitat

Hallo, ich bin Umsteiger von einer früheren Version und komme nur mäßig mit FS2004 zurecht.
Die Cessna ist viel zu stabil um die Längsachse, in der Config verändert aber die dihedral-Stellung der Flügel nicht die Stabilität in dem Sinne. Warum?

Zu quirlich ist sie um die Querachse, Trimmeingaben scheinen sich aufzuschaukeln. Joystick ist zwar analog, aber sehr präzise.
Also welchen Parameter am Flugmodell verändern?

Bei den lieblosen Flugmodellen wunder ich mich auch. Erst Trudel ich im Wrightflyer wie wild, ich schließe schon ab mit der Welt (jeder weiß wie empfindlich der auf falsche Eingaben reagiert), plötzlich liegt das Ding wie ein Brett in der Luft und ich konnte landen.

Ist zwar toll anzusehen wieviel man da verstellen kann, aber die genaue Berechnung geht auch in die Hose. Im Flugmodell ist der FS98 echt besser.
_________________
http://free.pages.at/dlrdownloads/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Aug 24, 2007 8:25 am    Titel: Antworten mit Zitat

frag am besten mal in einem der folgenden Foren nach:

http://www.flightxpress.de
http://www.flusi24.de
http://www.flightforum.ch
http://www.flusipilot.de

Da kann dir bestimmt jemand helfen, insbesondere im erstgenannten Forum...
Nach oben
Manu1987
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 19.08.2007
Beiträge: 29
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Fr Aug 24, 2007 1:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Für die Querachse: Joystick im FS-menü träger einstellen.
Für die Längsachse das ganze umgekehrt. Sollte dann ein bisschen besser gehn.
Die Trimmung könnte man eventuell durch einen kleineren "Repeat"wert bei den Joystickzuordnungen verbessern.
Ist halt im FS immer blöd richtig zu trimmen, gerade weil man kein analoges Trimmrad hat.
In der Realität ist das Millimeterarbeit und geht ganz fix mit Gefühl und Hintern.

Für die Config-Einstellungen schau doch mal rüber ins flightforum.ch, da sind echte Cracks im Flightsimbereich!

grüße aus München
Manu
_________________
Gegenwind erhöht den Auftrieb!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Typhoon88
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2007
Beiträge: 949

BeitragVerfasst am: Mo Aug 27, 2007 12:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

vario reagiert zu träge also eignet sich der höhenmesser besser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Typhoon88
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2007
Beiträge: 949

BeitragVerfasst am: Mo Aug 27, 2007 3:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ja empfindlicher im sinne von kann man besser ablesen, allerdings reagiert das vario wie gesagt ziemlich langsam, sodass man schon einige Meter verlieren würde wenn man auf ne genaue Anzeige des Varios wartet. In den IFR o.ä. steht meine ich sogar dass das Hauptinstrument für die Überwachung der vertikalen Geschwindigkeit der Höhenmesser ist.

Man kann im fs natürlich auch das vario benutzen, allzuviel wird sich da nicht tun, zumal man da eh nicht 100%ig realistisch fliegen kann

mfg

Typhoon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Typhoon88
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2007
Beiträge: 949

BeitragVerfasst am: Mo Aug 27, 2007 3:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ja das richtig, Sinkrate wird mit Motorleistung kontrolliert. was das Gegenteil beim Landeanflug anbelangt keine ahung, vllt hastes falsch verstanden oder damit ist das abfangen gemeint...

P.S. Meinst du eig Flugstunden in echt oder im FS?

mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Typhoon88
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2007
Beiträge: 949

BeitragVerfasst am: Mo Aug 27, 2007 3:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hm naja so genau kenn ich mich da leider noch nich aus Wink Könnte nur Vermutungen anstellen

P.S. Womit fliegste denn da so? Hast du oder jemand anders nen geilen Airliner für FS04?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Manu1987
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 19.08.2007
Beiträge: 29
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mo Aug 27, 2007 7:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also ich hab in meiner realen PPL-Schulung gelernt:

Trim for Speed, Power for descent - das war die goldene Regel.


Sinkrate erhöhen -> Gas raus. Dadurch veringert sich freilich erstmal kurz die Speed. Doch die Maschine holt sich die Speed selber wieder in dem die Nase automatisch nach unten geht.
Dieses Verhalten ist auf jedenfall bei einer C172 so. Zusätzlich kommt bei Gas-rausnehmen noch ein kopflastiges Moment um die Querachse, da die dann wegfallende Motorkraft unter dem Schwerpunkt liegt.

Bei anderen (größeren) Maschinen ist dieser Effekt viel langsamer, viel träger und geht auch nicht so schön automatisch wie in der Cessna -> dh. man muss z.B. um die Sinkrate zu erhöhen das Gas rausnehmen und gleichzeitig mit dem Höhenruder leicht(!) nach unten drücken, sodass die Geschwindigkeit nicht abfällt.

Das ganze ist im realen Flieger ziemliche Millimeterarbeit und im Sim recht schwer nachzufliegen finde ich. Denke generell unterschätzt man einfach oft die Trägheit der großen Flugzeuge zusammen mit den vergleichsmäßig schlechten Eingabemöglichkeiten vom PC-FS.

Sinke ich dann zu schnell, gebe ich wieder ein bisschen mehr Gas -> Speed wächst -> Nase hebt sich automatisch-> Speed geht zurück auf alten Wert.

hoffe einigermaßen gut erklärt zu haben, kann auch wie gesagt nur von der realen Cessna/Piper sprechen - wie es real bei den großen Turboprops/Jets aussieht, kann ich nicht 100% sagen.

viele grüße,
Manu
_________________
Gegenwind erhöht den Auftrieb!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Typhoon88
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2007
Beiträge: 949

BeitragVerfasst am: Mo Aug 27, 2007 8:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

gleich 3 mal Shocked
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Manu1987
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 19.08.2007
Beiträge: 29
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mo Aug 27, 2007 9:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

siehe oben Wink Wink

bei den kleinen Maschinen regelt man mit Power das "hoch/runter", mit Höhenruder die Speed.

Bei den größeren hilft man dieser "Automatik", wie oben beschrieben, bisschen nach in dem man schon vor dem herausnehmen der Power, die Nase senkt um nicht an Speed zu verlieren.

Bei IFR-Anflügen kann man schon runter drücken um den Glidepath wieder zu intercepten - ohne Gasänderung - wenn man dannach wieder die Nase hebt.
Aber auch da gibts große Unterschiede.. ne kleine/leichte Maschine verzeiht solche spontanen Änderungen während ein A300 oder ähnliches wohl recht träge auf Änderungen reagiert und wenn er dann mal reagiert ist man schon längst wieder zu tief..
_________________
Gegenwind erhöht den Auftrieb!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Manu1987
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 19.08.2007
Beiträge: 29
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Di Aug 28, 2007 12:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

sozusagen.

Je nach Flugzeugtyp und je nach Flugmanöver.
Grundsätzlich jedoch Sinkrate=Power, Speed=Höhenruder.


viele grüße
Manu
_________________
Gegenwind erhöht den Auftrieb!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
-
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Sep 05, 2007 2:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nochmal back2topic. Joystickzonen brachte kein Erfolg. Ich will das die Cessna in einer einfachen Kurve die Querneigung langsam von allein zurücknimmt - wie eine richtige Cessna auch. Meine fliegt wie auf Schienen was das angeht.
In der configdatei des Fliegers kann man rumstellen, aber ich weiß nicht
wo. Dihedralstellung brachte jedenfalls keinen Erfolg, die ist ja maßgeblich für die Längsstabi verantwortlich.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group