Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Rot- Grünschwäche, Laternentest in Köln
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Mi Feb 04, 2004 8:08 pm    Titel: Rot- Grünschwäche, Laternentest in Köln Antworten mit Zitat

Hallo alle zusammen.

Am Dienstag hatte ich den Laterntest in Köln gemacht um mir meinen großen Traum des Lufthansa Piloten verwirklichen zu können.

Nach JAR-FCL muss man entweder per Ishihara Farbtafeln (von der 24 Tafeln Version müssen die ersten 15 Tafeln ohne Probleme erkannt werden, höchstens 3 Sekunden pro Bild), Anomaloskop (Bereich 0,6 bis 1,4) oder einen Signallaternentest (nach Holmes Wright, Beynes oder Spektrolux).

Hier ist ein kleiner Erfahrungsbericht vom Laterntest:

Zunächst wurde mir gesagt dass ich Mittwoch kommen kann, jedoch wurde mir eine Woche vorher gesagt dass ich Dienstag oder Donnerstag kommen soll. Somit war mein bereits gebuchter und bezahlter Flug hinfällig.
Also ging es am Dienstag ab nach Köln.
Beim DLR, in der Nähe des Kölner Flughafens, ist die Medizinische Untersuchungsstelle von Frau Dr. Stern (ich denke mal dass Sie so heißt, aber „ern“ war auf jeden Fall im Name enthalten). Zunächst habe ich Frau Dr. Stern selber angetroffen und Sie bat mich gleich in ein Untersuchungszimmer und sah nochmals nach ob ich eine Rot- oder Grünschwäche habe und bestätigte meine Rotschwäche. (Wobei ich hier anmerken muss dass die Untersuchung wieder in einem dunklen Raum war und eine Grünschwäche wurde mir immer in hellen Räumen bestätigt und eine Rotschwäche immer in dunklen Räumen.)
Als nächstes musste ich eine Weile im Wartebereich warten und dort waren weitere Leidensgenossen sowie auch andere die wegen Augenproblemen durchgefallen sind.
Nachdem wir uns über die JAR-FCL aufgeregt haben wurde ich auch gleich in den nächsten Raum gebeten und musste dort 10 Minuten lang mein Auge an die Dunkelheit gewöhnen. (Wobei auch hier angemerkt werden muss, der Raum war sehr provisorisch dunkel gemacht, es wurden lediglich dicke schwarze Schallosyen auf der Innenseite heruntergemacht und es kam noch immer Licht von draußen in den Raum. Nach diesen 10 Minuten kam dann jemand und zeigte mir alle Farben und knipste diese jeweils nur für eine Sekunde an. Es wurden die Farben Weiß, Gelb, Grün, Rot und Blau geprüft. Auch hier ist ein kleines Detail wichtig, es gibt noch keine weißen Leuchtdioden und bei diesem Versuch wurden für die Farben kleine Leuchtdioden benutzt. Die Grüne Leuchtdiode hat auch nicht das Grün was man in der Luftfahrt antrifft (mehr Hellgrün, wie bei der normalen Straßenampel), sondern eher das Grün, das schon in die Farbe Gelb übergeht. Es werden zwei Durchläufe durchgeführt, bei jedem Durchlauf wird jede Farbe auch nur einmal für weniger als eine Sekunde gezeigt. Damit es nicht zu einfach wird, muss man die Leuchtdioden aus ca. 8 Metern Entfernung erkennen. Den Test besteht man nur, wenn man beide Durchläufe ohne einen Fehler absolviert. Dem Test kann man zugute rechnen dass man sich so viel Zeit wie möglich lassen kann, so wird es einem gesagt, dennoch muss man innerhalb von 5 Sekunden eine Antwort geben, sonst gilt der Test ebenfalls nicht als bestanden.
Ich hoffe allen die es noch vor sich haben hat dieser Bericht geholfen. Meiner Meinung nach sollte man diesen Schritt auf jeden Fall gehen, obwohl die Chance den Test zu bestehen praktisch null ist, mit etwas Glück rät man bei beiden Durchläufen richtig und mit dem Wisch, den es dort dann gibt, kann man in Europa Pilot werden, ohne den Test wiederholen zu müssen.

Der Bericht ist von mir verfasst und somit natürlich auch subjektiv, obwohl ich mir Mühe gegeben habe alles so objektiv wie möglich zu schreiben.

Meiner Meinung nach ist es nicht einmal normalsichtigen möglich diesen Test zu bestehen, für ca. 30,- Euro kann es jeder gerne ausprobieren.

Ich selber habe den Test nicht bestanden und werde jetzt wohl mein Glück in den USA suchen.
Wie mein Freund mir schon sagte, man ist wie man ist, es sollte halt nicht sein, es wird schon seine Gründe haben.
Ich wäre gerne zur BU und FQ gegangen und hätte es so probiert mir den Traum zu erfüllen, jetzt muss ich aus den USA heraus hier in Europa landen.

Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Mo Feb 16, 2004 12:12 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hier noch ein interessanter Link, bildet euch selbst eine Meinung über die JAR-FCL3:


http://www.vcockpit.de/magazinaktuell.php?artikel=296




Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Warringer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.02.2003
Beiträge: 544

BeitragVerfasst am: Mi Mai 05, 2004 11:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Romeo Mike,

ich habe mir deine Posts und die weiterführenden Informationen zum Thema Rot-/Grünschwäche mal angesehen. Ist natürlich echt schade wenn man aufgrund dessen nicht mal die Möglichkeit wahrnehmen kann, an BU und FQ teilzunehmen. Mir fiel der Test in Frankfurt bei der LH (hatte ich in meinem Bericht vergessen zu erwähnen) nicht schwer, allerdings hatten wir in unserer Gruppe auch jemanden der wohl eine Tafel nicht auf anhieb lesen konnte. Das ist dann aber noch gut ausgegangen.

Viel Erfolg auf deinem weiteren Weg, du kannst wirklich nichts dafür wie jeder bei dem es beim Medical Probleme gibt!

Viele Grüsse,

Warringer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Mi Mai 05, 2004 11:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Warringer,

erstmal Gratulation zum bestandenen Medical. Very Happy
Wie du inzwischen bestimmt schon gelesen hast bin ich ja auch in London gewesen und dort durchgefallen. Crying or Very sad Nachdem ich erst einmal wieder fertig war, habe ich mich jetzt wieder gesammelt und werde so lange es sich noch lohnt und so lange ich es mir leisten kann weiter daran arbeiten, dass Medical zu bekommen. Cool
Sobald mein Abi fertig ist, werde ich die danach folgende Freizeit intensiv nutzen ein FAA oder ein JAA Medical zu bekommen und auch Politiker und Zeitungen etc. anzuschreiben.
Wie du evtl. ja auch schon mitbekommen hast bin ich ein Mitglied des VFC EV (www.vfcev.de). Mit Rücksprache und Einverständnis des Vorstandes werden alle diese Briefe herausgehen.
Inzwischen hat sich dieser Verein etabliert und berät mehrere Betroffene (auch diese, die wegen anderer Gründe durch das Medical gefallen sind). Ich habe mir fest vorgenommen in diesem Forum gerne zur Verfügung zu stehen und im Sinne des VFC EV Betroffene zu beraten.
(Ich möchte mich in diesem Zug auch bei der Person bedanken, die mich in die Goldmember Gruppe berufen hat bedanken und fühle mich sehr geehrt.)
Ich hoffe immer dass wenigstens eine Person von meinen Posts profitiert, alleine dann hat dieser sich schon gelohnt.

Danke dir für deine Aufmunterung, auch diese (von dir und den andern Forum Usern) helfen mir mich immer wieder aufzurappeln.

Romeo Mike Very Happy

EDIT: Ich habe noch vergessen zu erwähnen dass ich zur BU und FQ darf, es wird mir momentan nur nichts bringen, da ich das Medical im Nachhinein nicht bekomme. Ausserdem will ich der LH nicht unnötige Kosten aufbrummen, was ja auch unfair meinerseits wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ffnb
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 14.05.2005
Beiträge: 7
Wohnort: Wiefelstede

BeitragVerfasst am: Mi Mai 25, 2005 8:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo.

Nachdem ich letzte Woche bei der LH in FRA zum Medical war, wurde bei mir durch den behandelnden Augenarzt eine angebliche Grünschwäche diagnostiziert. Ich war echt platt. Dann der Test am Anomaloskop. Er meinte, meine Farbschwäche sei weit außerhalb der Grenzwerte - auch fürs Medical II. Letzte Chance: Laternentest!!

Problem war nur, dass ich schon den PPL-A, Sportbootführerscheine See & Binnen, Führerschein Klasse CE usw. besitze und ich nicht zum ersten, sondern ungefähr zum 9. Male diese Sehtests gemacht habe - und NIE wurde so etwas diagnostiziert. Nicht mal in einem speziell für die Berufsschifffahrt angefertigten augenärztlichen Gutachten, welches einen AQ von 1.0 am Anomaloskop erbrachte. (Wollte mal Kapitän werden - ach, war man jung...)

Beim Medical hat dann der Augenarzt leider öfter mal die Zahlen durcheinander gebracht, so dass ich von vorne anfangen durfte. Naja, vielleicht war der so im Stress... ansonsten gab es keine weiteren Auffälligkeiten (HNO, EEG, EKG, Lunge, Audiometrie etc)

Am Montag war ich in Köln (DLR) zum sog. Laternentest - und siehe da: bestanden!

Mein Gott, was für schlaflose Nächte dazwischen lagen. Aber Ärzte sind halt auch nur Menschen und diese sind nun mal nicht fehlerfrei... leider dadurch Kosten von 118€ (inkl. Bahnfahrt) PS: Ich hatte bei einer Arzthelferin in FRA andere Ishiharatafeln fehlerfrei erkannt, aber sie ist nun mal nicht die Ärztin.....

Also, Fazit: Keine Angst vor dem Laternentest - auch nicht in Köln!

Viele Grüße
FFNB
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Creave
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2003
Beiträge: 609

BeitragVerfasst am: Do Mai 26, 2005 10:50 am    Titel: Antworten mit Zitat

Au mann, immer diese Krimis hier. Kann ich mir vorstellen, dass du da nur wenig gut geschlafen hast..
Würde aber eher als Fazit ziehen: Die bei der LH wollen's ganz genau wissen - also wenn die mal was zu meckern haben, nicht verrückt machen. Es gibt sehr viele (Erst-)Medical Anwärter, die nochmal zu einem Spezialisten geschickt werden, um irgendetwas eingehender zu prüfen. Meistens geht das jedoch gut aus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B747Jumbo
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Nov 26, 2007 8:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn man das so liest dann ist das ja wie beim Lotto Rolling Eyes
Kann hier jemand mal ein Bild online stellen damit man mal sieht wie so ein gelb, grün und weiss aussieht? Kann mir das nicht vorstellen, weiss ist doch weiss, (ich sage das nicht als Normalsichtger sondern als ein "Blinder", bis jetzt kann ich schonmal kaum Ishiara Tafeln erkennen).

Vielleicht kann mich da jemand aufklären. Danke. Wink

LG Ingmar
Nach oben
B747Jumbo
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Nov 26, 2007 9:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

gibt es hier auf der Seiter (Link: http://www.uni-regensburg.de/EDV/Misc/CompGrafik/Script_5.html) dieses dreckige Gelb sehen?

Gruss, Ingmar
Nach oben
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Mo Nov 26, 2007 10:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

ich glaub gut bekommst du es hin wenn du in eine Wohnung ziehst, die Wände komplett weiß malst, 50 Jahre drin wohnst und Hardcoreraucher bist und die Wände nicht neu streichst, dann sollte es in etwa hinkommen. Wink


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B747Jumbo
Gast





BeitragVerfasst am: Di Nov 27, 2007 3:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

was du mir schreibst heisst in etwa dass du nichts kennst das man damit in etwa vergleichen kann ausser eine Raucherwand^^?

Edit: Nochmal um was klarzustellen: Ich kann wenn ich bewerbe angeben, dass doch bitte erstmal das Medical gemacht werden sollte, ist das richtig so?

Gruss, Ingmar
Nach oben
flyEDNY
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.03.2006
Beiträge: 209
Wohnort: 47°37'39,72''N 9°31'46,93''E

BeitragVerfasst am: Di Nov 27, 2007 3:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, kannst du nicht.
Du kannst aber schon vor der Bewerbung deine Medical-Untersuchungen auf private Kosten durchführen lassen. Wenn du diese Untersuchung beim Medizinischen Dienst der Lufthansa machen lässt weißt du auch gleich, ob du eine "Lufthansa-Tauglichkeit" bekommst.
Gruß flyEDNY
_________________
www.pk208.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Di Nov 27, 2007 4:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

du kannst die Farbsehtests auf eigene Faust machen und sicherlich auch das Medical Klasse 1 auf eigene Faust, aber ob du die LH Tauglichkeit bekommst oder nicht wird erst beim LH Medical bestimmt. Nur kannst du mit einem bestandenen Farbsehtests in FRA anrufen und nachfragen wie es aussieht ob dieser Test reicht und mit Bremen telefonieren und mit denen weiteres absprechen.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group