Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Fallende Dinge
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Ricarda00
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 08.11.2007
Beiträge: 52

BeitragVerfasst am: Mi Nov 21, 2007 11:34 am    Titel: Fallende Dinge Antworten mit Zitat

Ich habe in letzter Zeit zig Physik Bücher durchgewälzt, und bin jetzt ganz konfus was fallende DInge und ihre Geschwindigkeiten /Aufkommenszeiten betrifft...

1... Man lässt Zwei gleich große Kugeln fallen: die eine aus Eisen, andere HOlz, da Eisen schwerer ist, kommt die Eiserne zuerst an oder?!
U welche ist wieder schneller?

2... Man lässt zwei Kugeln gleichen Materials fallen: 1 kleine eine große
Denksport Ph sagt beide kommen gleich an... Müssten dann ja auch selbe Geschw haben?!

(aber die größere is doch auch wieder schwerer?! Dann müssten die oberen auch gleichzeitig ankommen oder?)

GIbts da irgendwie eine Regel?! Oder kommt da der Luftwiderstand wieder dazu?!

Könnte mir das jemand vl mal allgemein erklären? Danke!
_________________
BU: 12,13 Dezember---> oooh yes Wink
PIT: 4-6 Februar--->Sad

VO, Tyrolean 14 April---> ?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
hallo2
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Mi Nov 21, 2007 11:43 am    Titel: Antworten mit Zitat

es kommt bei solchen Fragen immer darauf an ob man den Luftwiderstand beachtetet oder nicht.
Ohne Luftwiderstand werden alle Objekte gleich stark beschleunigt
Druch den Luftwiderstand werden sie dann halt nur unterschiedlich stark gebremst
bei der einen Frage wqurde nun der Luftwiderstand berücksichtigt und bei der anderen eben nicht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blackeagle013
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.10.2007
Beiträge: 452
Wohnort: nähe LOXZ

BeitragVerfasst am: Mi Nov 21, 2007 11:47 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also, logisch erscheint für mich:

1.) Die schwerere Kugel wird aufgrund ihrer größeren Masse mehr beschleunigt und kommt deshalb auch zuerst unten an. (Alle Körper werden mit 9,81m/s beschleunigt > aussschlaggebend ist also nur die Masse / den Luftwiederstand und so weiter wollen wir mal vernachlässigen)

2.) Funktioniert im Prinzip wie 1. Die Körper müssten im Vakuum fallen um gleich schnell zu sein.

Bitte korrigiert mich wenn falsch liege. Wink

lg
_________________
Swiss:

Stufe 0 - 09.05. [x] (Bewerbung)
Stufe I - 25.06. [x] (Leistungstests)
Stufe 2 -28.08. [X] (Gruppenübung)
Stufe 3 -06.09. [fail] (Apparatetest)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
blackeagle013
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.10.2007
Beiträge: 452
Wohnort: nähe LOXZ

BeitragVerfasst am: Mi Nov 21, 2007 11:48 am    Titel: Antworten mit Zitat

Da war der Mod. wieder schneller Very Happy Very Happy Very Happy
_________________
Swiss:

Stufe 0 - 09.05. [x] (Bewerbung)
Stufe I - 25.06. [x] (Leistungstests)
Stufe 2 -28.08. [X] (Gruppenübung)
Stufe 3 -06.09. [fail] (Apparatetest)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
robson ponte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 116
Wohnort: EDFF Fir

BeitragVerfasst am: Mi Nov 21, 2007 11:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

zu 1. es gibt 2 Möglichkeiten, nämlich ob der Versuch im Vakuum getestet wird, oder mit dem ganz normalen Luftdruck stattfindet:

Mit Luftdruck:
ja die Kugel aus Eisen kommt zuerst an! der Luftwiederstand ist zwar bei beiden Kugeln gleich stark, aber erzeugt aufgrund des höheren Gewichts bei der Eisenkugel hier weniger Wirkung auf die Eisenkugel verglichen mit der Holzkugel.

Vakuum:
Wenn du das Experiment in einem (Fast-)Vakuum machst, kommen sogar eine Daunenfeder und eine Eisenkugel gleichzeitig an, da kein Luftwiederstand vorhanden ist! Somit natürlich auch Holz/Eisen.

zu 2.
Beide Kugeln kommen gleichzeitig an - mit gleicher geschwindigkeit. Warum? Trägheit! Die größere Kugel wiegt zwar mehr, ist aber aufgrund der höheren Masse auch träger als die kleinere Kugel. Da die Dichte bei beiden Kugeln gleich ist (Masse / Volumen Verhältnis) kommen auch beide Kugeln gleichzeitig an, denn der Luftwiederstand wirkt ja bei beiden Kugeln proportional! Deshalb auch die gleiche Auftreffgeschwindigkeit.

Ansatz mit Formeln wäre: Die Geschwindigkeit von frei fallenden Dingen folgt ja der Formel v=g*t ... und hier siehst du nirgendwo eine Masse!

EDIT: Mist Wink Dritter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ricarda00
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 08.11.2007
Beiträge: 52

BeitragVerfasst am: Mi Nov 21, 2007 12:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Dankeschön für die drei Antworten... sie hats jz gecheckt Wink

Also ist der Luftwiderstand ja doch wichtig hehe
Und das wird ja hoffe ich immer angegeben, ob es außer Acht gelassen wird?!
_________________
BU: 12,13 Dezember---> oooh yes Wink
PIT: 4-6 Februar--->Sad

VO, Tyrolean 14 April---> ?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Flying Cougar
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 51
Wohnort: Ruhrpott, DTM

BeitragVerfasst am: Mi Nov 21, 2007 12:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich schließe mich den Ausführungen meines Vorredners an!

Ich habe in einem anderen Forum mal ein nettes einleuchtendes Beispiel gelesen, um die Lösung von 1) zu veranschaulichen:
Bastel dir doch mal zwei Würfel aus Pappe (gleiche Kantenlänge, also gleiches Volumen), dann füllst du den einen mit Sand und lässt beide aus einer bestimmten Höhe fallen...

Da du Denksport Physik hast, solltest du dir einfach nochmal die Antworten zu "Steinschlag" und "Elefant und Flaumfeder" auf S. 38/39 durchlesen.
Ich finde das sehr gut erklärt, wie das mit Masse, Trägheit, ohne und mit Luftwiderstand ist.
_________________
BU: 17. / 18. März 2008 ---> Smile
FQ: 07. / 08. Juli 2008 ---> Evil or Very Mad

Seit 01.09.2008 ---> Copausbildung NRW

2011 evtl. Bewerbung Air Berlin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flying Cougar
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 51
Wohnort: Ruhrpott, DTM

BeitragVerfasst am: Mi Nov 21, 2007 12:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ups, hab zwischendurch eben essen gemacht und nicht gesehen, dass du es mittlerweile "gecheckt" hast Laughing

LG
_________________
BU: 17. / 18. März 2008 ---> Smile
FQ: 07. / 08. Juli 2008 ---> Evil or Very Mad

Seit 01.09.2008 ---> Copausbildung NRW

2011 evtl. Bewerbung Air Berlin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chris-KA
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.07.2007
Beiträge: 147
Wohnort: Bre

BeitragVerfasst am: Do Nov 22, 2007 12:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Thema fallende Kugeln:

Eine Metallkugel wird in einer mit Öl gefüllten Röhre ausreichender Länge senkrecht fallen gelassen. Wie verhält sich die Fallgeschwindigkeit der Kugel nach einer gewissen Startphase?

Das is eine Aufgabe aus dem Technik-CBT. Ich kenn die Lösung aber ich wüsste gern was genauer dahinter steckt.
_________________
Forza Karlsruh'
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hallo2
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Do Nov 22, 2007 12:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Kugel wird eine bestimmte Geschwindigkeit beibehalten

Die Reibung nimmt quadratisch mit der Geschwindigkeit zu.
Bei einer bestimmten Geschwindigkeit ist die Reibung dann so groß, dass die Reibung und die Erdbeschleunigung sich ausgleichen - ergo behält die Kugel diese Geschwindigkeit bei
genau wie beim Fallschirmspringer, die werden ja auch "nur" ca 200km/h schnell
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Malve
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 26.06.2010
Beiträge: 38

BeitragVerfasst am: Mi Jul 28, 2010 8:03 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe hier eine ähnliche Aufgabe, habe jedoch keine Lösung:

2 Kugeln mit gleicher Masse; eine größer als die andere. Welche ist schneller unten?


Da m bei beiden gleich müssten sie auch beide gleich unten ankommen?! Oder kommt die kleinere zuerst an, weil die größere gegen einen größeren Luftwiderstand zu "kämpfen" hat ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3247
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Mi Jul 28, 2010 4:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Malve hat folgendes geschrieben:
2 Kugeln mit gleicher Masse; eine größer als die andere. Welche ist schneller unten?


Da m bei beiden gleich müssten sie auch beide gleich unten ankommen?! Oder kommt die kleinere zuerst an, weil die größere gegen einen größeren Luftwiderstand zu "kämpfen" hat ?

Selbst wenn m unterschiedlich wäre, würden beide Gegenstände ohne Luftwiderstand zum gleichen Zeitpunkt aufschlagen. Daher ist die Aussage...
Zitat:
Die schwerere Kugel wird aufgrund ihrer größeren Masse mehr beschleunigt und kommt deshalb auch zuerst unten an.

... kurz gesagt Quatsch. Wenn ich alles mit 9.81 m/s^2 beschleunigen kann, ist die Masse irrelevant (oder sieht da irgendwer die Masse als Faktor?).

Die Bremswirkung der Luft auf einen fallenden Gegenstand ist geschwindigkeits- und flächenabhängig. Eine große Kugel hat natürlich mehr Fläche als eine kleine Kugel und muss daher beim Fall eine größere Menge Luft verdrängen. Dies sorgt für eine stärkere Bremswirkung als bei der kleinen Kugel und die große Kugel kommt später an.
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group