Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

elliptische umlaufbahn

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
_spike_
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.09.2007
Beiträge: 96

BeitragVerfasst am: Mo Okt 15, 2007 5:21 pm    Titel: elliptische umlaufbahn Antworten mit Zitat

ich bereite mich momentan für die bu vor und bin dabei auf eine frage gestoßen, die ich einfach nicht logisch beantworten konnt (also so, dass es auch ein normal sterblicher wie ich versteht *g*) warum bewegt sich die erde in einer elliptischen umlaufbahn zur sonne und nicht in einem kreis??
wäre nett, wenn mir das einer verstädnlich erklären könnte
_________________
BU: 24./25.10. :(
swiss 1: 19.02.09 :D
swiss 2: 26:3.09 :D
swiss 3: 06.04/07.04 :?:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Phinicker
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2007
Beiträge: 301
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: Mo Okt 15, 2007 7:12 pm    Titel: Re: elliptische umlaufbahn Antworten mit Zitat

_spike_ hat folgendes geschrieben:
ich bereite mich momentan für die bu vor und bin dabei auf eine frage gestoßen, die ich einfach nicht logisch beantworten konnt (also so, dass es auch ein normal sterblicher wie ich versteht *g*) warum bewegt sich die erde in einer elliptischen umlaufbahn zur sonne und nicht in einem kreis??
wäre nett, wenn mir das einer verstädnlich erklären könnte


Hmmm...hat glaub ich mit der Anziehung der andren Planeten zu tun.

Da die Erde ja nicht nur von der Sonne sondern auch von allen andren Objekten/Planeten ne Anziehung erfährt.

Kann mich allerdings auch täuschen...

Wikipedia schreibt zum Beispiel folgendes:

Zitat:
Wegen der Gravitationseinflüsse der anderen Planeten nimmt die Exzentrizität der Erdbahn gegenwärtig leicht ab. Sie kann langfristig Werte zwischen knapp 0,06 und beinahe Null annehmen. Die Hauptperiode dieser Schwankungen beträgt etwa 100.000 Jahre.


Aber wie gesagt...kenn mich in Astronomie nicht so wirklich aus. Könnte deshalb auch totaler Unsinn sein was ich von mir gebe.

Müsste allerdings aber auch schon reichen, wenn du weißt dass Erdbahn ne Ellipsenform hat.

Lies dir sonst auch nochmal folgende Artikel durch:

http://de.wikipedia.org/wiki/Erdbahn
http://de.wikipedia.org/wiki/Umlaufbahn

Lg und ich hoffe ich hab keinen kompletten Blödsinn erzählt...
_________________
.: BU: 09./10. Okt. 07: Passed Smile
.: FQ: 17. Dez. 07: Passed Smile
.: FQ: 18. Dez. 07: Interview failed Sad
.: MD: Cancelled :.
-------------------------------------------
.: PPL(A) USA: Okt. 18 :.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
_spike_
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.09.2007
Beiträge: 96

BeitragVerfasst am: Mi Okt 17, 2007 4:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hmm... also wenn ich´s bei wikipedia richtig verstanden hab, hats mit der unteschiedlichen masse von sonne und erde zu tun, aber so ganz verstanden hab ich´s immernoch nicht Sad
naja, ich hoff mal du hast recht und sie wollen wenn, dann wirklcih nur wissen OB es ne ellipse ist und nciht warum Wink
danke trotzdem
_________________
BU: 24./25.10. :(
swiss 1: 19.02.09 :D
swiss 2: 26:3.09 :D
swiss 3: 06.04/07.04 :?:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hannes...
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.07.2007
Beiträge: 169

BeitragVerfasst am: Mi Okt 17, 2007 4:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

nein, es is einfach so! Soll heißen auch ohne andere Planeten Smile n perfekter Kreis wär ein Sonderfall, wenn du nämlich nen Körper hast der von Gravitation "eingefangen" wird verändert sich ja die Anziehungskraft mit der Entfernung. Das ist schonmal ein Faktor der das ganze "schief" werden lässt.

Der zweite ist, dass die Kraft nicht immer senkrecht zur Bewegungsrichtung der Erde wirkt sondern immer in Richtung Sonne - zu der Zentripetalkraft kommt also auch noch ne Komponente längs der Bewegungsrichtung. Stell dir vor, ne Kugel rollt in ne Schale (die wie ne Halbkugel is) am Mittelpunkt vorbei. Sie wird sich auch in elipsen um den Mittelpunkt bewegen und nicht sofort ne Kreisbahn beschreiben, wär ja unlogisch.

Hab mir das ganze jetzt so zusammengereimt, sollte aber passen.
_________________
...this is a non-whining, non-complaining, non-smoking flight...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Max L.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.09.2007
Beiträge: 737
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: Mi Okt 17, 2007 4:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Jo sollte wirklich passen, nur weiß keiner ob die Erde mal von der Sonne "eingefangen" wurde Wink ... aber ich glaube nicht, dass das DLR von dir wissen will, warum es eine Bahn ist, die nicht genau einem Kreis entspricht...du siehst das denke ich richtig, sie wollen höchtens von dir wissen das es so ist. BASTA! Wink
_________________
Gruß! Max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CrazyFella
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 138
Wohnort: Fulda

BeitragVerfasst am: Do Okt 18, 2007 12:20 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ganz nebenbei, es gibt sehr tolle Foren, in denen ich auch vertreten bin und wo sich Freaks finden die im zweifelsfall Aufgaben viel besser lösen können.

www.Physikerboard.de
www.matheboard.de

Also nicht versagen, die Fraeks vom mathe bzw. physikboard fragen Wink
_________________
Tower: 'Haben Sie Probleme?' Pilot: 'Hab meinen Kompass verloren.' Tower: 'So wie Sie fliegen, haben Sie alle Instrumente verloren.'
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
flanel
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 20.05.2007
Beiträge: 28

BeitragVerfasst am: Sa Nov 10, 2007 1:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe hier eine Aussage von Stephen Hawking vor mir liegen, und der sagt über diese Frage folgendes:

Nach der allgemeinen Relativitätstheorie folgen Körper in der vierdimensionalen Raumzeit immer Geodäten (=Großkreis). Wenn keine Materie vorhanden ist, entsprechen diese Geraden im vierdimensionalen Raum Geraden im dreidimensionalen Raum. Ist Materie vorhanden, wird die vierdimensionale Raumzeit verformt, mit dem Effekt, dass sich die Bahnen der Körper im dreidimensionalen Raum in einer Weise krümmen, die in der alten Newton´schen Theorie durch die Effekte der Gravitationsanziehung erklärt wurde.

Also gelten beide Aussagen.
Meiner Meinung nach
_________________
BU: 14/15 Nov 07: Smile
FQ: 28/29 Feb 08 : Smile
MED: So was von fertig!

--> ILST 14
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Klimafrosch
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 08.10.2007
Beiträge: 8
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Mo Nov 12, 2007 10:27 am    Titel: Antworten mit Zitat

Schau mal noch unter Keplersche Gesetze nach. Erstes Keplersches Gesetz behandelt auch die Ellipsenbahnen.

Die Frage ist übrigens eng mit der Frage verknüpft, warum der Mond nicht auf die Erde fällt Laughing
_________________
Logik ist erst der Anfang.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Ricarda00
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 08.11.2007
Beiträge: 52

BeitragVerfasst am: Mo Nov 12, 2007 10:35 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hab da grad mein Physikbuch vor mir liegen, und wie KLimafrosch gesagt hat behandelt Kepler mit seinem ERSTEN KEPLERSCHEN GESETZ die Ellipsenbahnen...

Leuchtet auch ein, denn stell man sich vor etwas läuft genau in einem Kreis, hätte es doch überall gleiche Geschwindigkeit, Anziehungskraft
Aber wie man weiß ist im Brennpunkt der Umlaufbahn eines Planeten die Sonne, somit ist der PLanet dort am schnellsten...
Für mich logisch, wenn der Planet/Satellit an einer Stelle schneller ist als an der anderen, kann er keinen regelmäßigen Kreis als Umlaufbahn haben...


So hoffe das war kein Schwachsinn, so würde ichs mir erklären...
_________________
BU: 12,13 Dezember---> oooh yes Wink
PIT: 4-6 Februar--->Sad

VO, Tyrolean 14 April---> ?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Klimafrosch
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 08.10.2007
Beiträge: 8
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Mo Nov 12, 2007 11:00 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Leuchtet auch ein, denn stell man sich vor etwas läuft genau in einem Kreis, hätte es doch überall gleiche Geschwindigkeit, Anziehungskraft


ja, geht prinzipiell auch. Die Erde hat auch Phasen, in der sie auf einer Kreisbahn ist.

Zitat:
Aber wie man weiß, ist im Brennpunkt der Umlaufbahn eines Planeten die Sonne, somit ist der PLanet dort am schnellsten...


Ein Brennpunkt wird durch die Sonne eingenommen, der zweite Brennpunkt der Ellipse bleibt leer. Modellhaft kann man die Gravitation der anderen Planeten als zweiten Brennpunkt betrachten... dieser ist dann aber nicht konstant.

Zitat:
Für mich logisch, wenn der Planet/Satellit an einer Stelle schneller ist als an der anderen, kann er keinen regelmäßigen Kreis als Umlaufbahn haben


Nun ja, wer ist da die Henne und wer das Ei? Es muss anders rum sein: Weil die Bahn keinen Kreis bildet, muss die Geschwindigkeit variabel sein (Zweites Keplersches Gesetz).

Man kann es auch so sehen: Der leichte Planet stürtzt auf den schweren zu (Anziehung) und wird dabei beschleunigt. Die Beschleunigung erhöht aber wieder die Zentrifugalkraft, so dass er am Schwerezentrum vorbei schießt. Entfernt er sich wieder vom Gravitationszentrum, nimmt die Zentrifugalkraft wieder ab, die Geschwindigkeit sinkt und die Anziehung wird wieder dominant, bis der Planet wieder auf das Zentrum zufliegt, beschleunigt wird und die Zentrifugalkraft wieder zunimmt und er wieder am Zentrum vorbei braust...

Dadurch erhält man:
Erde ist sonnennah viel schneller als sonnenfern (2. Keplersches Gesetz).
_________________
Logik ist erst der Anfang.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group