Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Aufstiegsmöglichkeiten
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Guiseppe
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 27.06.2007
Beiträge: 23
Wohnort: Linz

BeitragVerfasst am: Mi Okt 31, 2007 11:07 am    Titel: Aufstiegsmöglichkeiten Antworten mit Zitat

Weiß irgenjemand welche Möglichkeiten es gibt bei der Lufthansa schneller zum Kapitän befördert zu werden?
Außerdem würde mich interessieren welche weiteren Berufschancen man als Pilot bei dem vorher genannten Unternehmen hat?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Huskydog
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.12.2005
Beiträge: 855
Wohnort: Europa

BeitragVerfasst am: Mi Okt 31, 2007 11:13 am    Titel: Antworten mit Zitat

Die Möglichkeit am schnellsten Cpt. zu werden hat man, wenn man bei Germanwings anfängt und nachdem man Cpt. geworden ist zur Passage geht. Ob sich das finanziell auch lohnt bzw. inwiefern man das will ist eine andere Frage.

Weitere Berufschancen bietet Lufthansa viele, zB im Management und in weiteren Aufgabenfeldern.
Hier gibt es afaik aber keine "vorgezeichneten" Laufbahnen und es hängt auch viel von der eigenen Qualifikation und dem Engagement ab, das man an den Tag legt.

Möglichkeiten gibt es jedenfalls zuhauf Wink .

Aber ich für meinen Teil mache mir jetzt noch nichtmal wirklich ernsthafte Gedanken darüber. Erstmal die Ausbildung schaffen bzw. erstmal die Internen nächste Woche Wink .

*wieder fleißig lernen geh*
_________________
Alles bestanden.


Zuletzt bearbeitet von Huskydog am Mi Okt 31, 2007 11:15 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Okt 31, 2007 11:13 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wieso möchtest du schneller Kapitän werden?

Denkst du nicht, dass eine gewisse Berufserfahrung auch Pflicht ist, um die Verantwortung übernehmen zu können und als Entscheidungsträger mit gutem Gewissen auch die richtigen Entscheidungen treffen zu können?

Noch ne Frage: bist du karrieregeil? Smile

edit: War nicht bös gemeint. Wink
Nach oben
Guiseppe
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 27.06.2007
Beiträge: 23
Wohnort: Linz

BeitragVerfasst am: Mi Okt 31, 2007 11:30 am    Titel: Antworten mit Zitat

Erstmal danke für die schnellen Antworten!
@damarges: du hast meiner Meinung schon recht, dass es einer gewissen Berufserfahrung bedarf um solch ein Verantwortung zu übernehmen. Andererseits habe ich diese Frage gestellt, weil ich einfach wissen möchte welche Chancen man noch im Berufsleben der Lufthansa hat. Weißt du zum Beispiel mit 100% Sicherheit das Fliegen in 25 Jahren noch immer das Einzige ist was du in deinem Leben machen willst?
Ich bin mir da nicht ganz sicher und möchte vorab wissen welchen anderen Möglichkeit neben einer Karriere im Cockpit offen stehen.
Die Frage wie man schneller Kapitän habe ich gestellt, da ich diese bei der FQ gestellt bekam und einfach eine Antwort darauf wollte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Okt 31, 2007 12:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nun ja, so gewiss kann das keiner sagen wie es in der Zukunft aussieht, da geb ich dir Recht! Auf lufthansa-pilot.de ist aber auch schon im Ansatz verdeutlicht, dass es reichlich Möglichkeiten gibt, neben dem Fliegen bei der Lufthansa tätig zu werden.
Nach oben
Captain Oveur
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Okt 31, 2007 2:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Diese Frage halt ich mal für ne Falle. Wenn du bei der LH fliegst, wirst du als FO mit Einstieg in die Firma auf eine Liste gesetzt. Je nachdem, wie viele Kapitäne gebraucht werden, werden sie von OBEN von der Kapitänsanwärterliste genommen. Dementsprechend rückst du dann nach und nach auf. Es gibt also KEINE Möglichkeit das LH intern zu beschleunigen. Da geht es nicht nach können, sondern nach Eintrittsdatum in die Firma.

Ansonsten gibt es lauter Nebentätigkeiten, die du ausführen kannst. Z.B. TRAFO, also Training FO. Dieser bildet dann Kapitänsanwärter aus. Es gibt auch lauter Trainee-Programme, mit denen du "Verwaltungsaufgaben" übernehmen kannst. Es ist auch möglich Bereichsvorstand usw. zu werden. Es steht also einiges offen. Wink
Nach oben
Dreamliner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.04.2007
Beiträge: 1776

BeitragVerfasst am: Mi Okt 31, 2007 3:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also schneller Kapitän zu werden ist meiner Meinung nach theoretisch nicht möglich,da ja alles nach Seniorität geht.Außerdem musst du auch eine bestimmte Anzahl an Flugstunden haben,um dann schließlich Cpt. zu werden Very Happy
_________________
ABI08 (3.2)
Wehrdienst
BU Material
LH-Infotag
FH Aachen LRT

Traumberuf Pilot-Denn wer hat sonst die ganze Welt zum Arbeitsplatz?Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Mi Okt 31, 2007 6:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Doch, man kann über Germanwings theoretisch schneller und früher Kapitän werden da dort auch aktuell mehr Bedarf ist Wink
Will man auf ein bestimmtes Muster bei der Passage muß man ggf. noch einige Zeit länger warten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Okt 31, 2007 8:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aber man kann doch nicht direkt als Germanwings-Captain zur Passage auf Captain rüberwechseln oder?
Nach oben
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Mi Okt 31, 2007 9:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Klar kann man wieder zurück als Cpt. auf Langstrecke z.B. bei der Passage nach einer Mindestverweildauer und freiem Platz nach Seniorität.

Bei de FOs die nach der LFT zur GWI gegangen sind ist das doch nichts anderes, sie fliegen ihre Zeit dort und gehen dann auf LH Langstrecke.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Noco
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 99

BeitragVerfasst am: Mi Okt 31, 2007 10:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wie gesagt: bei gwi captain zu werden schließt einen mindestverweildauer von ein paar jahren mit ein. und das gehalt steigt irgendwann nicht mehr (anders als bei lh).
aber davon mal abgesehen, sicherlich ist es möglich noch neben der fliegerei andere dinge zu tun. aber erwartet nicht zu viel. das muss man ja nur mal ganz einfach überlegen: selbst mit uni-abschluss (und den haben sehr wenige piloten), warum sollte eine kaufmännische stelle mit einem piloten besetzt werden, der im jahr 70.000€ verdient, statt einen bwler zu nehmen, der 40000€ kriegt? so einfach ist das alles eben doch nicht. es mag ja bestimmte positionen geben wo das integrale denken gefordert ist, aber als pilot wird man dann immer mit uni-absolventen konkurrieren und verglichen und ob es da so einfach ist fachwissen durch eventuelle erfahrung wett zu machen sei jetzt mal dahin gestellt.
ansonsten läufts wie beim finanzamt, der älteste wird zuerst befördert, da gibts kein rütteln. und die gwl-schiene ändert da auch nix. senorität ist alles, mit der art von "karriere" muss man sich abfinden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Max L.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.09.2007
Beiträge: 737
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: So Nov 04, 2007 3:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Noco hat folgendes geschrieben:
es mag ja bestimmte positionen geben wo das integrale denken gefordert ist, aber als pilot wird man dann immer mit uni-absolventen konkurrieren und verglichen und ob es da so einfach ist fachwissen durch eventuelle erfahrung wett zu machen sei jetzt mal dahin gestellt.


Das denk ich nicht, aber ich denke, dass eine tätigkeit im Organisatorischen von Anfang an, in deiner späteren Persönlichkeit ein Erfahrungsschatz der FLiegerei und der Organisation /Verwaltung vereinen...Fluguntauglichkeit!!
_________________
Gruß! Max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group