Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Wenn nicht pilot, dann als Flugbegleiter arbeiten?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
SyrianArabAirlines
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.11.2007
Beiträge: 118
Wohnort: Halle Saale

BeitragVerfasst am: Sa Nov 10, 2007 2:43 pm    Titel: Wenn nicht pilot, dann als Flugbegleiter arbeiten? Antworten mit Zitat

hi
ich überlege schon ganze zeit dass wenn ich nicht pilot werden kann als flugbegleiter arbeiten könnte!
weil das hat ya nicht so viele vorraussetztungen als bei einem pilot!
natürlich wäre piot besser aber wenn man es nicht schafft!
dann hat man halt pech!.
und ich überlege ob ich dann flugbegleiter werden will wenns mit dem pilot nix wird!
ist doch eine gute alternative oder?
LG ivan Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
lhfreak
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.07.2007
Beiträge: 76

BeitragVerfasst am: Sa Nov 10, 2007 3:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich würd sagen dass das geschmackssache ist,
hat zwar was mit fliegen zu tun, aber irgendwo
quälst du dich dann doch selbst wenn du immer
mal vor gehst und reinschaust...und das kann man
als fb schwer vermeiden, also für mich galt un gilt,
wenn fliegen, dann nur im cockpit

aber muss halt jeder selber wissen letztenendes..

greetz´n good luck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moonlight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005
Beiträge: 1357
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: Sa Nov 10, 2007 4:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Flugbegleiter ist einfach eher ein Serviceberuf, bei dem du größtenteils Leute bedienst. Du machst das Ganze dann zwar im Fliegen, aber ob du dann von dem Flug selbst so viel mitbekommst...? Als Alternative würde ich das also nicht unbedingt bezeichnen.

Ansonsten bleibt nur noch das hier zu sagen:

lhfreak hat folgendes geschrieben:
aber muss halt jeder selber wissen letztenendes..

_________________


~ Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann ~
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Sa Nov 10, 2007 4:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nach außen hin mag es vielleicht so aussehen als seien die FB's nur die Kellner der Lüfte bzw. Saftschubsen und zu mehr nicht gebrauchen. Jedoch sind es diejenigen welche im Falle des Falles für die Sicherheit da sind! Der Job hat ebenso Verantwortung.
Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dreamliner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.04.2007
Beiträge: 1776

BeitragVerfasst am: Sa Nov 10, 2007 4:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich könnte mich nie mit diesem Job anfreunden.Es wäre eine Qual für mich,immer die Piloten im Cockpit sehen zu müssen und dann zu denken,ich habe es nicht geschafft.Es wäre aber sicherlich eine Alternative,bevor man sich bewirbt,um mal so den Alltag eines Piloten(also früh aufstehen usw.) kennenzulernen.Vlt. merkt man dann,dass diese harten Konditionen nichts für einen sind.
_________________
ABI08 (3.2)
Wehrdienst
BU Material
LH-Infotag
FH Aachen LRT

Traumberuf Pilot-Denn wer hat sonst die ganze Welt zum Arbeitsplatz?Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
broome
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge: 289
Wohnort: frankfurt

BeitragVerfasst am: Sa Nov 10, 2007 4:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

stimme dreamliner zu. fb wär für mich absolut keine alternative. man reist zwar auch herum, aber man fliegt halt nicht selber.
und ne qual wärs für mich bestimmt auch, wenn ich die piloten vorn sehe. es ist ja sogar momentan schon ne qual für mich, wenn ich die landenden flieger in frankfurt von meinem büro aus sehe. wie solls dann erst sein, wenn ich noch näher an meinem traumberuf dran bin, ohne ihn selbst ausüben zu dürfen...würde mich tierisch ankotzen.
_________________
mfg broome
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
SyrianArabAirlines
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.11.2007
Beiträge: 118
Wohnort: Halle Saale

BeitragVerfasst am: Sa Nov 10, 2007 8:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ya stimmt eigentlich voll was ihr sagt.
da würd ich mich aber auch voll ärgern!!! aber richtig soger!
aber ich dachte das wäre eine gute alternative wisst ihr!
hmmm naya trotzdem danke für eure antworten!!
LG ivan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Tim-747
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 08.10.2007
Beiträge: 23

BeitragVerfasst am: Mo Nov 12, 2007 1:09 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Ivan,

ich würde sagen das ganze hängt stark davon ab warum Du Pilot werden willst.

Liegt es an dem Reisen, dem unregelmäßigen unterwegssein, dem ganzen drum herrum etc... Hauptsache in der Luft ?

Dann kannst Du als FB durchaus glücklich werden. Kenne da auch einige Beispiele.



Liegt Deine Motivation aber eher darin, daß Du Verantwortung übernehmen und Entscheidungen in einem komplexen technischen Umfeld treffen möchtest, die Lust am "selber-fliegen" etc...

Dann würde ich an Deiner Stelle nicht FB werden, denn dann frustrierst Du Dich auf die Dauer nur selbst.
Auch davon kenne ich einige Beispiele.

Gruß Tim
_________________
BU: Frühjahr 96

FQ: Sommer 96

LFT: 15.Okt 96 bis Nov 98 ( L260 )

LH: Jan 99 bis Sep 06 -- B 737

2003 --- 7 Monate an Hapag ausgeliehen Wink

Ab Sep 06 ---- B 747
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Christl
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 10.08.2007
Beiträge: 57

BeitragVerfasst am: Mo Nov 12, 2007 7:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

dem was tim da schreibt kann ich mich nur anschließen.

aber für mich persönlich wäre fb auch nichts!! zumindest nicht auf dauer =)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DaRocket
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.02.2007
Beiträge: 70

BeitragVerfasst am: Mo Nov 12, 2007 10:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

gelöscht

Zuletzt bearbeitet von DaRocket am Do Apr 17, 2008 10:35 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
airleif
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 19.11.2007
Beiträge: 21
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Mi Nov 21, 2007 11:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Na dann will ich mal "life" berichten:

Ich bin seit fast 7 Jahren Flugbegleiter bei Condor, allerdings auf der Kurz- & Mittelstrecke (Airbus 320), also nix vier Tage frei in Thailand o.ä., sondern eher Düsseldorf - Lanzarote - Hamburg, ab ins Hotel, am nächsten Tag Hamburg - Mallorca - München, wieder Hotel usw., 3 - 6 Tage von daheim weg ist Standard, das kann auch tierisch nerven.

Bereits als ich dort angefangen habe, hatte ich schon das "Endziel" Cockpit, allerdings bekam ich finanzierungstechnisch so gut wie kein Bein auf die Erde, kein Bürge weit und breit, und der LH- Test ging gleich 2002 daneben.

Ich kann nur sagen, dass meine Vorredner weitgehend recht haben: Es sind zwei Berufe, die räumlich extrem nah beienander sind, genau so nah, wie sie fachlich auseinander liegen, nämlich meilenweit! Es sind 2 völlig verschiedene paar Schuhe. Als Ersatz bringt dir das gar nichts, das kann ich dir versichern, zumindest ist das meine Erfahrung. Frage dich, was Du willst, wofür Du Leidenschaft hast oder entwickenl kannst!
Als Übergangslösung ist das ganze für mich persönlich akzeptabel gewesen, hat mich aber auch öfter mal genervt, besonders, wenn das Geld für die weitere Pilotenausbildung mal wieder kaum aufzutreiben war (habe zum 31. 12. 07 gekündigt, 7 Jahre sind mehr als genug). Es ist eine gute Möglichkeit, die Abläufe in einer Airline kennenzulernen, die Dienstpläne z. B.. Auch kann man gute Kontakte knüpfen, man lernt teils Leute kennen, die einem weiterhelfen können. Es kann einen schon quälen, wenn der eigentliche Traumberuf nur wenige Meter entfernt ist, aber tausende von EURO im Wege stehen!

Jetzt freue ich mich ab Jan. erst mal auf meine ATPL- Theorieprüfung, Gott sei Dank hat sich eine Finanzierungsmöglichkeit für den Rest der Ausbildung aufgetan.. (Nach Jahren Kabine kann man sich sogar direkt auf eine Prüfung "freuen" - wahnsinn!)

Wünsch dir ALLES GUTE! Grüße aus Berlin!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Johannes1234
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 06.12.2007
Beiträge: 15

BeitragVerfasst am: Sa Dez 08, 2007 10:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die einzige relativ gute Alternative die ich mir vorstellen könnte wäre der Job des Fluglotsen. Viel Verantwortung aber auch attraktive Tarife.
Fliegen kann man privat auch.

Aber noch davor würde ich mein Glück bei Airberlin o.Ähnlichen. versuchen, wenn der Test bei der Lufthansa eher knapp ausgegangen wäre.
grußWink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group