Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Boeing oder Airbus auf Langstrecke

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Magic1988
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 17.10.2007
Beiträge: 42

BeitragVerfasst am: Do Dez 06, 2007 6:15 pm    Titel: Boeing oder Airbus auf Langstrecke Antworten mit Zitat

Hey Leute,
mal wieder ne Frage, die auch schonmal behandelt wurde, soviel ich weiß.
Die Antworten waren aber nicht so zufriedenstellend. Smile
Also, im Moment ist es ja quasi so das die Boeing 747 bei Lufthansa das Südostasien-Monopol hat.. Singapur, Bangkok und Kuala Lumpur zum Beispiel werden im Moment ja nur von diesem Typ angeflogen...Ähnlich ist es glaub ich auch mit Buenos Aires, Mexiko und Rio...
Bleibt dies immer bestehen, oder gibt es da immer Änderungen, also könnten in 2 Jahren diese Ziele alle vom Airbus angeflogen werden? Bald ja vielleicht sogar schon vom 380 ?! Oder stimmen die Informationen vielleicht gar nicht ? Ich hab sie von der Lufthansa.com Buchungsseite, da kann man ja unter Fluginfo immer das Muster sehen...
Schonmal Danke im Vorraus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eclipse500
Gast





BeitragVerfasst am: Do Dez 06, 2007 6:43 pm    Titel: Re: Boeing oder Airbus auf Langstrecke Antworten mit Zitat

Magic1988 hat folgendes geschrieben:
Hey Leute,

Also, im Moment ist es ja quasi so das die Boeing 747 bei Lufthansa das Südostasien-Monopol hat.. Singapur, Bangkok und Kuala Lumpur zum Beispiel werden im Moment ja nur von diesem Typ angeflogen...Ähnlich ist es glaub ich auch mit Buenos Aires, Mexiko und Rio...
Bleibt dies immer bestehen, oder gibt es da immer Änderungen, also könnten in 2 Jahren diese Ziele alle vom Airbus angeflogen werden?


Das weiß man bei Lufthansa leider nie so genau, was die Strecken (Netz-)planung vorhat. Das bleibt immer ein großes Geheimnis (wg. der Konkurrenz Question ), bis es soweit ist.
Man kann aber damit rechnen, daß von MUC aus der 340 Destinationen in dieser Richtung in Zukunft vermehrt anfliegen wird.
Der Neuanflug nach SIN ex MUC nächstes Jahr ist ein Beispiel dafür.
Nach oben
Magic1988
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 17.10.2007
Beiträge: 42

BeitragVerfasst am: Do Dez 06, 2007 7:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

aso, wusste gar nicht dass das so Top Secret ist Smile
Also der Flug nach Singapur ab München ist dann mit 340er ???
Weißt du denn auch wie das ist wenn man in Frankfurt stationiert ist, ob man dann auch Maschinen in München übernimmt ?! Zum Beispiel eben für diesen Singapurflug...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LOST
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.11.2007
Beiträge: 184

BeitragVerfasst am: Do Dez 06, 2007 7:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaub nicht das die Planungen so geheim sind.
Es kommt darauf an wie die Auslastung auf den Strecken ist.
Welche Flugzeugstypen auf welchen Strecken eingesetzt werden ist für jeweils ein halbes Jahr im Vorraus bekannt (Sommerflugplan/Winterflugplan), sonst könnte man ja schlecht nen Sitzplatz für seinen Flug buchen Wink.
Es gab mal eine Seite da stand welche Flugzeugtypen welche Ziele anfliegen, aber ich finde sie gerade nicht...

Zur A380... Lufthansa hat vor kurzem angedeutet das sie (erst ab 2009) wahrscheinlich Ziele an der US Ostküste oder im Fernost anfliegen wird.

http://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien/luftfahrt/lufthansa_aid_227556.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eclipse500
Gast





BeitragVerfasst am: Do Dez 06, 2007 7:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Magic1988 hat folgendes geschrieben:
aso, wusste gar nicht dass das so Top Secret ist Smile
Also der Flug nach Singapur ab München ist dann mit 340er ???
Weißt du denn auch wie das ist wenn man in Frankfurt stationiert ist, ob man dann auch Maschinen in München übernimmt ?! Zum Beispiel eben für diesen Singapurflug...


am Anfang wars so, daß man immer wieder MUC Einsätze als Frankfurter übernommen hat, jetzt gibt es allerdings schon genug (freiwillig) stationierte (insbesondere weil ja die 340/MUC Touren attraktiver sind als die Flüge ex FRA...) Piloten, daher fliegt man nur mehr im absoluten Ausnahmefall ex MUC

(weil da muß man ja dann meist ins Hotel, ein DHC - Anreise und Abreiseflug muß geplant werden etc. und das braucht ein MUC stationierter natürlich nicht)
Nach oben
Magic1988
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 17.10.2007
Beiträge: 42

BeitragVerfasst am: Do Dez 06, 2007 7:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Meinste die Touren von München aus sind interessanter ?? ALso auf Airbus ? Warum ? Von Frankfurt werden doch weit mehr Ziele angeflogen oder nicht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eclipse500
Gast





BeitragVerfasst am: Do Dez 06, 2007 9:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Magic1988 hat folgendes geschrieben:
Meinste die Touren von München aus sind interessanter ?? ALso auf Airbus ? Warum ? Von Frankfurt werden doch weit mehr Ziele angeflogen oder nicht?


Dafür gibts von MUC aus meist längere Touren. Aber eigentlich hast recht... Beide Stationierungsorte haben Vor- und Nachteile Wink

P.S. Und auf den Jumbo zu kommen ist immer noch am schönsten (vor allem wenn man gern nach Asien oder S-Amerika fliegt... Very Happy )
Nach oben
RobDeBaer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.01.2007
Beiträge: 337
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: Fr Dez 07, 2007 8:33 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich muss sagen für mich persönlich ist das Streckennetz gar nicht so wichtig, der Flieger hingegen schon. Die 747 war und ist mein Traum und Ziel, das war sie schon als kleines Kind Wink

Nur leider sind da ja die Wartezeiten wohl einiges größer als die für die 340 Flotte... hoffe das wird mit Indienststellung der 747-8 n Tick besser Wink

In dem Zusammenhang mal ne ganz blöde Frage, wird MUC eigentlich auch von 747 angeflogen? Dass keine LH 747 in MUC landen ist mir bekannt, wie sieht es mit anderen Airlines aus? Als A380 ready (ist MUC schon so weit???) müsste der Airport doch auch die 747 verkraften können oder irre ich? Ich kenne den Münchener Flughafen leider GAR nicht... (als Frankfurter eigentlich verständlich Wink )

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JakobW
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.12.2006
Beiträge: 420

BeitragVerfasst am: Fr Dez 07, 2007 10:39 am    Titel: Antworten mit Zitat

RobDeBaer hat folgendes geschrieben:
Ich muss sagen für mich persönlich ist das Streckennetz gar nicht so wichtig, der Flieger hingegen schon. Die 747 war und ist mein Traum und Ziel, das war sie schon als kleines Kind Wink

Nur leider sind da ja die Wartezeiten wohl einiges größer als die für die 340 Flotte... hoffe das wird mit Indienststellung der 747-8 n Tick besser Wink

In dem Zusammenhang mal ne ganz blöde Frage, wird MUC eigentlich auch von 747 angeflogen? Dass keine LH 747 in MUC landen ist mir bekannt, wie sieht es mit anderen Airlines aus? Als A380 ready (ist MUC schon so weit???) müsste der Airport doch auch die 747 verkraften können oder irre ich? Ich kenne den Münchener Flughafen leider GAR nicht... (als Frankfurter eigentlich verständlich Wink )

Gruß


Erstmal: Jaaaa, 747 ist einfach nur geil! Cool Razz

Dann: Klar können, 747 in MUC landen. Lufthansa fliegt MUC nur nicht mit 747 an und hat dort dementsprechend auch keine stationiert. Bei LH wirste also nicht mit der 747 nach MUCH kommen.

Ich glaube Thai ist aber mal mit 744 hingeflogen - jetzt fliegen sie aber soweit ich weiß 346... Ab und zu gibts aber sicher mal 'ne Fracht oder PAX 747. Sogar hier in HAM kommt das ja vor (hab gestern erst die Iran-Air 747SP abfliegen sehen/hören! Laughing Very Happy

Sonst such doch einfach mal bei airliners.net nach MUC und 747. Da wirste dann schon n paar Bilder bekommen...

Greetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group